• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Enkodierung Psychologie

Das Gehirn wird täglich mit Informationen überschwemmt, sodass nicht immer alles vollständig aufgenommen werden kann. Daher kann es dazu kommen, dass eine Person ein Objekt zwar betrachtet, jedoch nicht alle Details dazu verarbeiten kann. Es treffen sich beispielsweise zwei Personen zum ersten Mal und führen ein kurzes Gespräch. Wenn sie wenige Stunden später nach der Augenfarbe des anderen gefragt werden,…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Enkodierung Psychologie

Enkodierung Psychologie
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Gehirn wird täglich mit Informationen überschwemmt, sodass nicht immer alles vollständig aufgenommen werden kann. Daher kann es dazu kommen, dass eine Person ein Objekt zwar betrachtet, jedoch nicht alle Details dazu verarbeiten kann. Es treffen sich beispielsweise zwei Personen zum ersten Mal und führen ein kurzes Gespräch. Wenn sie wenige Stunden später nach der Augenfarbe des anderen gefragt werden, werden sie sich möglicherweise nicht mehr an diese erinnern können. Das Versäumnis, die Information zu speichern, wird Enkodierungsfehler genannt. Doch was ist eigentlich Enkodierung?

Enkodierung Psychologie – Definition

Enkodierung bezeichnet den mentalen Prozess der Aufnahme und Umwandlung von Informationen zur langfristigen Speicherung und eines späteren Abrufs verstanden.

Enkodierung beschreibt also eine Phase der Informationsverarbeitung. Bei der Enkodierung werden ankommende Informationen verarbeitet und für eine mögliche Weiterverarbeitung vorbereitet. Die Einspeicherung von Informationen kann bewusst oder unbewusst geschehen.

Das Gehirn nimmt konstant, automatisch und oft unbewusst Informationen auf. Dabei handelt es sich meist um zufällig anfallende Informationen.

Informationen können aber auch bewusst wahrgenommen und verarbeitet werden. Dies erfordert aber auch bewusste und gezielte Aufmerksamkeit und Anstrengung. Bewusste Wahrnehmung von Informationen kann geschehen durch:

  • Wiederholen: inneres oder äußeres (laut gesprochenes) Wiederholen
  • Spacing: aufgeteiltes Lernen und Wiederholen von Informationen über einen längeren Zeitraum (eingeteiltes Lernen)
  • Chunking: Zusammenfassen von Informationseinheiten (Gruppenbildung, zum Beispiel nach Bedeutung)

Mehr zum Thema Chunking findest Du in der Erklärung "Arbeitsgedächtnis Kurzzeitgedächtnis"

Enkodierung Psychologie – Bedeutung & Grundlagen

Enkodierung Psychologie - Das Wichtigste

  • Enkodierung ist der mentale Prozess der Aufnahme und Transformation von Informationen zur langfristigen Speicherung und für einen späteren Abruf.
  • Es gibt akustische, visuelle und semantische Enkodierung.
  • Störungen bei der Enkodierung sind ein gelegentliches Versagen des Gehirns, eine Gedächtnisverbindung herzustellen und somit Informationen zu speichern.
  • Enkodierspezifität besagt, dass eine Information besser erinnert wird, wenn der Abrufkontext dem Lernkontext entspricht.
  • Konsolidierung ist der Prozess der Überführung von temporär labilen Gedächtnisspuren in stabile und langandauernde Gedächtnisspuren.
  • Konsolidierung ist kein einmaliger Prozess. Durch Rekonsolidierung können Gedächtnisinhalte modifiziert und verfälscht werden.

Nachweise

  1. Lehrbuch Psychologie (2014). Springer.
  2. Lern- und Gedächtnispsychologie (2017). Springer.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Enkodierung Psychologie

Unter Enkodierung wird in der Psychologie der mentale Prozess der Aufnahme und Transformation von Informationen zur langfristigen Speicherung und eines späteren Abrufs verstanden.

Es gibt verschiedene Annahmen dazu, wie das Gedächtnis aufgebaut ist. Zum einen gibt es sogenannte Einspeichermodelle, bei denen es außer einem Langzeitgedächtnis keine separaten Speicher gibt. Zum anderen gibt es Mehrspeichermodelle. Das bekannteste ist das von Atkinson und Shiffrin, welches besagt, dass es drei miteinander interagierende Speichersysteme gibt: der sensorische Speicher, das Kurzzeit- bzw. Arbeitsgedächtnis und das Langzeitgedächtnis.

Die Enkodierung (Einspeicherung) von Informationen funktioniert, in dem das Gehirn konstant automatisch Informationen aufnimmt. Dies kann bewusst oder unbewusst passieren.

Finales Enkodierung Psychologie Quiz

Enkodierung Psychologie Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist ein Enkodierungsfehler?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Versäumnis des Gehirns, eine Information zu speichern.

Frage anzeigen

Frage

Was wird unter dem Begriff Enkodierung verstanden?

Antwort anzeigen

Antwort

Der mentale Prozess der Aufnahme und Transformation von Informationen zur langfristigen Speicherung und einem späteren Abruf.

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücken:

Bei einer unbewussten Einspeicherung von Informationen handelt es sich um zufällig anfallende ___, denen meist nur geringe ___ geschenkt wird.

Antwort anzeigen

Antwort

  1. Informationen 
  2. Aufmerksamkeit

Frage anzeigen

Frage

Was ist kein Beispiel für die bewusste Wahrnehmung von Informationen?

Antwort anzeigen

Antwort

Wiederholung

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke: 

Das Gedächtnis ist ein ___-stufiger Prozess.

Antwort anzeigen

Antwort

drei

Frage anzeigen

Frage

Was ist mit dem Abruf innerhalb des Gedächtnisprozesses gemeint?

Antwort anzeigen

Antwort

das erfolgreiche Wiederauffinden der abgespeicherten Informationen

Frage anzeigen

Frage

Welche der beiden Enkodierungen gibt es wirklich?

Antwort anzeigen

Antwort

auditive Enkodierung

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücken:

Unter semantischer Enkodierung wird die ___ und ___ von (Wort-) Bedeutungen, wie bei Merksprüchen als Gedächtnisstütze verstanden.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Entschlüsselung 
  • Erkennung

Frage anzeigen

Frage

Die Aufnahme nonverbaler Items zählt zur welcher Enkodierung?

Antwort anzeigen

Antwort

visuellen Enkodierung

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch:

Drogen- und Alkoholkonsum hat keinen Einfluss auf die Informationsaufnahme.

Antwort anzeigen

Antwort

falsch

Frage anzeigen

Frage

Was ist mit Chunking gemeint?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Gruppierung von Informationen in vertraute und leichthandhabbare Einheiten.

Frage anzeigen

Frage

Auf wie viele Items kann sich das Kurzzeitgedächtnis gleichzeitig in etwa konzentrieren?

Antwort anzeigen

Antwort

sieben

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt das Prinzip, das besagt, dass eine Information besser erinnert wird, wenn der Abrufkontext dem Lernkontext entspricht?

Antwort anzeigen

Antwort

Enkodierspezifität

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der Prozess der Überführung von temporär labilen Gedächtnisspuren in stabile und langandauernde Gedächtnisspuren genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Konsolidierung

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch:
Die Konsolidierung findet vor allem in Ruhephasen während des Tiefschlafs statt.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Gefahr von Rekonsolidierung?

Antwort anzeigen

Antwort

Gedächtnisinhalte können nachträglich verfälscht werden.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Enkodierung Psychologie Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser psychologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration