Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Kelly Persönliche Konstrukte

Im Fach Psychologie wird tiefgründig auf die Konzepte der Persönlichkeitstheorien eingegangen. George Kelly, ein aufstrebender Psychologe des 20. Jahrhunderts, hat mit seinen persönlichen Konstrukten einen maßgeblichen Beitrag zu diesem Wissensfeld geleistet. Der folgende Text gibt eine detaillierte Einführung in die nach ihm benannte Theorie der Kelly Persönliche Konstrukte, wobei die kognitiven Aspekte, das Verständnis des Selbstbildes, die soziale Wahrnehmung und ihre Auswirkungen sowie die angewandten Methoden und Tests anschaulich erläutert werden. Darüber hinaus wird auch das Menschenbild in Kelly Persönlichen Konstrukten sowie die ungemein wichtige Rolle der Antizipation dargestellt und diskutiert.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Kelly Persönliche Konstrukte

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Im Fach Psychologie wird tiefgründig auf die Konzepte der Persönlichkeitstheorien eingegangen. George Kelly, ein aufstrebender Psychologe des 20. Jahrhunderts, hat mit seinen persönlichen Konstrukten einen maßgeblichen Beitrag zu diesem Wissensfeld geleistet. Der folgende Text gibt eine detaillierte Einführung in die nach ihm benannte Theorie der Kelly Persönliche Konstrukte, wobei die kognitiven Aspekte, das Verständnis des Selbstbildes, die soziale Wahrnehmung und ihre Auswirkungen sowie die angewandten Methoden und Tests anschaulich erläutert werden. Darüber hinaus wird auch das Menschenbild in Kelly Persönlichen Konstrukten sowie die ungemein wichtige Rolle der Antizipation dargestellt und diskutiert.

Eine Einführung in Kelly Persönliche Konstrukte

In der Psychologie gibt es viele unterschiedliche Ansätze, um das komplexe Konstrukt der Persönlichkeit zu erklären und zu verstehen. Zu diesen zählt auch die Kelly Persönliche Konstrukte, die von George Kelly entwickelt wurde. Sie ist ein Teilbereich der kognitiven Persönlichkeitstheorien.

Kelly Persönliche Konstrukte: Die Persönlichkeitstheorie

Die Theorie der Persönlichen Konstrukte wurde von George Kelly entwickelt und versteht Persönlichkeit als ein System von individuellen persönlichen Konstrukten. Persönliche Konstrukte sind Vorstellungen, wie eine Person die Welt interpretiert und einschätzt.

Ein Beispiel für ein persönliches Konstrukt wäre die Einschätzung, ob jemand freundlich oder unfreundlich ist. Diese Einschätzung basiert auf Erfahrungen, die eine Person mit anderen Personen gemacht hat und die sie nutzt, um zu einer Entscheidung zu kommen.

In der Kelly Persönlichkeitstheorie spielen persönliche Konstrukte eine zentrale Rolle. Sie sind individuell und können sich von Person zu Person unterscheiden.
  • Persönliche Konstrukte sind nicht statisch, sondern können sich verändern
  • Persönliche Konstrukte helfen dabei, Situationen zu interpretieren und zu handeln
  • Jede Person hat ein individuelles System von persönlichen Konstrukten

Kelly Persönliche Konstrukte: Der Ansatz der kognitiven Persönlichkeitstheorie

George Kellys Theorie ist auch unter dem Namen der kognitiven Persönlichkeitstheorie bekannt. Sie geht davon aus, dass Persönlichkeit maßgeblich von der Wahrnehmung und Interpretation des Einzelnen abhängt.

Die kognitive Persönlichkeitstheorie betont die Rolle der Wahrnehmung und Interpretation individueller Erfahrungen im Kontext von Persönlichkeit. Sie besagt, dass individuelle Denkmuster (d.h. wie wir Informationen verarbeiten und interpretieren) einen großen Einfluss darauf haben, wie wir die Welt um uns herum verstehen und wie wir uns in ihr verhalten.

Individuelle Denkmuster Die Art und Weise, wie eine Person Informationen verarbeitet und interpretiert
Wahrnehmung und Interpretation Die Interpretation und das Verständnis von Informationen

Sowohl die persönlichen Konstrukte als auch die kognitive Persönlichkeitstheorie definieren Persönlichkeit als dynamisches System, das sich im Laufe der Zeit und durch Erfahrungen ändern kann. Sie betonen die Bedeutung der individuellen Wahrnehmung und Interpretation von Erfahrungen, um zu verstehen, wie eine Person denkt, fühlt und sich verhält.

Verständnis des Selbstbildes in Kelly Persönlichen Konstrukten

In Kellys Theorie der persönlichen Konstrukte spielt das Selbstbild eine wichtige Rolle. Es wird angenommen, dass Menschen eine Selbstkonstruktion oder ein Selbstbild haben, das ihre Wahrnehmung und ihr Verhalten maßgeblich beeinflusst.

Das Selbstbild ist die Vorstellung, die eine Person von sich selbst hat. Es reflektiert, wie sie sich selbst wahrnimmt und einschätzt.

Wenn jemand zum Beispiel ein Selbstbild als "hilfsbereit" hat, würde er höchstwahrscheinlich in Situationen, die Hilfe erfordern, eher eine helfende Rolle einnehmen.

In Kellys Theorie wird das Selbstbild durch die persönlichen Konstrukte beeinflusst. Daher ist es wichtig zu verstehen, dass das Selbstbild nicht statisch ist, sondern sich mit den sich verändernden persönlichen Konstrukten einer Person entwickelt.

Soziale Wahrnehmung durch Kelly Persönliche Konstrukte

Die Kelly Persönlichen Konstrukte erklären nicht nur, wie du dich selbst und die Welt um dich herum wahrnimmst, sondern auch, wie du andere Menschen interpretierst. Dieser Aspekt der Theorie bezieht sich auf die soziale Wahrnehmung.

Rolle der Sozialen Wahrnehmung in Kelly Persönlichen Konstrukten

Die soziale Wahrnehmung wird in den Kelly Persönlichen Konstrukten als wesentlicher Aspekt der Persönlichkeit und des Verhaltens hervorgehoben. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie du andere Menschen und deren Verhalten interpretierst.

Soziale Wahrnehmung ist der Prozess, durch den du Informationen über andere Menschen aufnimmst und interpretierst, um Schlüsse über sie zu ziehen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der sozialen Interaktion und Kommunikation.

Die Persönlichen Konstrukte, die du entwickelst, beeinflussen deine soziale Wahrnehmung. Sie helfen dir, das Verhalten und die Motive anderer zu interpretieren und anzupassen.
  • Konstrukte wie "freundlich" versus "unfreundlich" helfen dir, das Verhalten anderer zu verstehen und vorherzusagen.
  • Wenn du jemanden als "freundlich" einschätzt, wirst du wahrscheinlich positiver mit dieser Person interagieren.
  • Andererseits wird deine Interaktion wahrscheinlich vorsichtiger sein, wenn du jemanden als "unfreundlich" interpretierst.

Stell dir vor, du triffst eine Person zum ersten Mal und nimmst sie als "freundlich" und "offen" wahr. In zukünftigen Interaktionen mit dieser Person wirst du wahrscheinlich freundlicher und offener sein, basierend auf deiner ersten Einschätzung.

Auswirkungen der Sozialen Wahrnehmung auf unser Selbstbild nach Kelly

In den Kelly Persönlichen Konstrukten hat die soziale Wahrnehmung auch Auswirkungen auf dein Selbstbild. Wie du andere Menschen wahrnimmst und interpretierst, kann deine Vorstellungen von dir selbst und deinem Verhalten beeinflussen.

Die Interpretation des Verhaltens anderer und die Schlüsse, die du auf der Grundlage dieser Interpretation über dich selbst ziehst, beeinflussen dein Selbstbild. Es spiegelt, wie du dich selbst in Bezug auf andere siehst und wie du denkst, dass andere dich sehen.

Stell dir vor, du interpretierst das Verhalten deines Vorgesetzten als "unfreundlich". Du könntest zu dem Schluss kommen, dass du etwas falsch gemacht hast und dein Selbstbild als "inkompetent" oder "fehlerhaft" neu ausrichten. Dies kann dein künftiges Verhalten beeinflussen, zum Beispiel indem du härter arbeitest oder versuchst, Fehler zu vermeiden.

Die soziale Wahrnehmung in den Kelly Persönlichen Konstrukten unterstreicht also die Rolle des sozialen Kontexts in der Persönlichkeitsentwicklung und im menschlichen Verhalten. Sie betont, wie deine Interpretationen und Schlüsse über andere dein Selbstbild und deine Interaktionen formen.

Methoden und Tests bei Kelly Persönlichen Konstrukten

Die Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte legt besonderen Wert auf das Verstehen der individuellen Wahrnehmung und Interpretation der Welt. Um diese persönlichen Konstrukte zu erfassen und zu analysieren, entwickelte George Kelly verschiedene Methoden und Tests. Diese Werkzeuge helfen, die individuellen Denkmuster und Wahrnehmungsprozesse zu erkunden und zu beschreiben.

Kelly Persönliche Konstrukte: Einführung in den REP Test

Ein Tool, das zur Messung persönlicher Konstrukte verwendet wird, ist der so genannte REP-Test, was für Role Construct Repertory Test steht.

Der REP-Test ist ein psychologisches Bewertungsinstrument, das dazu dient, die persönlichen Konstrukte einer Person zu identifizieren. Dieser Test hilft dabei, zu verstehen, wie eine Person ihre Welt auf der Grundlage ihrer individuellen Konstruktsysteme wahrnimmt und interpretiert.

Der REP-Test besteht im Wesentlichen aus drei Schritten:
  • Identifikation wichtiger Personen im Leben des Individuums
  • Vergleich dieser Personen in Dreiergruppen und Identifikation von Ähnlichkeiten und Unterschieden
  • Bewertung der identifizierten Eigenschaften (Konstrukte) auf einer Skala
Identifikation wichtiger Personen Das Individuum wird gebeten, eine Liste von Menschen aufzustellen, die in ihrem Leben wichtig sind.
Vergleich in Dreiergruppen Zwei von drei Personen werden als ähnlich betrachtet und die dritte als unterschiedlich. Das Individuum identifiziert die Eigenschaften, die diese Unterschiede und Ähnlichkeiten ausmachen.
Bewertung Die identifizierten Eigenschaften (Konstrukte) werden auf einer Skala von 1 bis 7 bewertet.

Die Repertory Grid Technik in Kelly Persönlichen Konstrukten

Eine weitere Methode, die in der Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte anwendung findet, ist die Repertory Grid Technik.

Die Repertory Grid Technik ist ein systematisches Verfahren zur Erfassung der individuellen Wahrnehmungen und Bewertungen einer Person. Sie wird zur Ermittlung der persönlichen Konstrukte eines Individuums bezüglich eines bestimmten Aspekts oder Bereichs ihres Lebens eingesetzt.

Die Repertory Grid Technik beinhaltet die folgenden Schritte:
  1. Ermittlung von Elementen, die eine bestimmte Domäne oder ein bestimmtes Thema repräsentieren
  2. Identifizierung persönlicher Konstrukte durch Vergleich und Kontrastierung dieser Elemente
  3. Bewertung jedes Elements in Bezug auf jeden Konstrukt auf einer 7-Punkte-Skala
Diese Technik hat den Vorteil, dass sie sehr individuell und an das subjektive Erleben der Person angepasst ist. Daher ist sie besonders geeignet, um tiefe Einblicke in die Perspektive und das Konstruktsystem einer Person zu gewinnen.

Kelly Persönliche Konstrukte: Die Bedeutung von Antizipation

In der Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte spielt das Konzept der Antizipation eine zentrale Rolle.

Antizipation bezieht sich auf die Vorhersage oder Erwartung zukünftiger Ereignisse basierend auf den persönlichen Konstrukten einer Person.

Dein individuelles System persönlicher Konstrukte hilft dir nicht nur, deine aktuelle Umgebung zu verstehen, sondern ermöglicht dir auch, zukünftige Ereignisse zu antizipieren oder vorherzusagen. Diese Erwartungen können einen erheblichen Einfluss auf dein Verhalten haben. Zum Beispiel, wenn du basierend auf deinen persönlichen Konstrukten erwartest, dass eine Person auf eine bestimmte Art und Weise handeln wird, dann wirst du dein eigenes Verhalten wahrscheinlich auf diese erwartete Handlung abstimmen.

Wenn du erwartest, dass eine Person auf deine Anfrage freundschaftlich reagiert, weil du sie als freundlich einstufst, dann wirst du dich wahrscheinlich offener und vertrauensvoller verhalten.

Wie dieses Beispiel zeigt, ist das Prinzip der Antizipation nach der Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte ein zentrales Element in der Art und Weise, wie du Entscheidungen triffst und dich in verschiedenen Situationen verhältst.

Menschenbild und Antizipation in Kelly Persönlichen Konstrukten

Die Kelly Persönlichen Konstrukte bieten ein einzigartiges Menschenbild, das sich vor allem durch die Betonung der individuellen Wahrnehmung und Interpretation der Welt auszeichnet. Gepaart mit dem Konstrukt der Antizipation, wird klar, wie Menschen ihre Umwelt nicht nur interpretieren, sondern auch Vorhersagen über zukünftige Ereignisse machen basierend auf diesen Interpretationen.

Das Menschenbild in Kelly Persönlichen Konstrukten

Das Menschenbild nach der Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte ist geprägt durch die Annahme, dass alle Menschen aktiv ihre Welt konstruieren und interpretieren.

Kelly betrachtet Menschen als aktive Wissenschaftler, die Hypothesen über ihre Welt aufstellen und diese durch Erfahrungen überprüfen. Diese individuell entwickelten Hypothesen oder 'Persönliche Konstrukte' prägen dann die Art und Weise, wie Menschen ihre Welt interpretieren und handeln.

In diesem Kontext ist die Entwicklung von persönlichen Konstrukten ein kontinuierlicher und dynamischer Prozess. Es impliziert, dass Menschen als aktive Wahrnehmende und nicht als passive Empfänger von Informationen gesehen werden. Hier sind einige Besonderheiten dieses Menschenbildes:
  • Individuen sind aktiv und formulieren Hypothesen über ihre Welt
  • Individuen interpretieren die Welt anhand ihrer eigenen Persönlichen Konstrukten
  • Personen überprüfen und aktualisieren kontinuierlich ihre Persönlichen Konstrukte basierend auf neuen Erfahrungen und Informationen

Die Rolle der Antizipation in Kelly Persönlichen Konstrukten

Die Antizipation spielt in den Kelly Persönlichen Konstrukten eine wichtige Rolle und unterstreicht die aktive Rolle des Individuums bei der Gestaltung seiner Welt.

Antizipation bezieht sich auf das Vorhersagen oder Erwarten zukünftiger Ereignisse basierend auf den persönlichen Konstrukten einer Person. Mit anderen Worten, Personen verwenden ihre persönlichen Konstrukte, um die Zukunft zu antizipieren und sich dementsprechend zu verhalten.

Es gibt verschiedene Aspekte, die die Rolle der Antizipation in den Kelly Persönlichen Konstrukten beleuchten:
  • Personen handeln nicht nur basierend auf ihrer aktuellen Wahrnehmung, sondern auch basierend auf ihrer Antizipation zukünftiger Ereignisse
  • Die Antizipation zukünftiger Ereignisse kann das Verhalten von Personen beeinflussen, indem sie sie dazu motiviert, bestimmte Aktionen auszuführen oder zu vermeiden
  • Je genauer die Antizipation, desto effektiver können Personen ihre Umwelt gestalten und ihre Ziele erreichen

Wie Antizipation unser Selbstbild beeinflusst

Der Prozess der Antizipation in den Kelly Persönlichen Konstrukten hat auch Auswirkungen auf das Selbstbild.

Das Selbstbild bezieht sich auf die Vorstellungen und Überzeugungen, die eine Person über sich selbst hat. Es ist die innere Darstellung einer Person über sich selbst, basierend auf ihren Erfahrungen und persönlichen Konstrukten.

Wenn du bestimmte Erwartungen oder Vorhersagen über die zukünftigen Ereignisse hast, kann dies deine Selbstwahrnehmung und Reaktionen auf die Ereignisse beeinflussen. Je nachdem, ob deine Antizipationen sich als richtig oder falsch erweisen, kann dein Selbstbild entweder bestätigt oder widerlegt werden.

Stell dir vor, du erwartest, dass du bei einer Präsentation erfolgreich sein wirst, weil du dich gut vorbereitet hast und das Thema gut kennst. Wenn die Präsentation gut läuft, bestätigt das dein Selbstbild als kompetent und gut vorbereitet. Andererseits, wenn die Präsentation nicht gut läuft, könnte es dein Selbstbild in Frage stellen und dich dazu bringen, deine Fähigkeiten und Vorbereitungen neu zu bewerten.

So zeigt die Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte, wie Antizipation, persönliche Konstrukte und Selbstbild zusammenhängen. Sie zeigt, wie du aktiv deine Welt interpretierst und gestaltest, sowie Vorhersagen darüber machst, wie Ereignisse verlaufen werden, und wie diese Erwartungen wiederum dein Verhalten und Selbstbild beeinflussen.

Kelly Persönliche Konstrukte - Das Wichtigste

  • Kelly Persönliche Konstrukte: Individuelle Interpretation und Einschätzung der Welt
  • Kognitive Persönlichkeitstheorie: Persönlichkeit hängt von Wahrnehmung und Interpretation ab
  • Selbstbild: Beeinflusst Persönlichkeit und Verhalten, kann durch persönliche Konstrukte beeinflusst werden
  • Soziale Wahrnehmung: Interpretation des Verhaltens anderer Personen, beeinflusst durch persönliche Konstrukte
  • REP-Test und Repertory Grid Technik: Methoden zur Identifizierung persönlicher Konstrukte
  • Antizipation in Kelly Persönlichen Konstrukten: Vorhersage zukünftiger Ereignisse basierend auf persönlichen Konstrukten

Häufig gestellte Fragen zum Thema Kelly Persönliche Konstrukte

Persönliche Konstrukte sind individuelle Wahrnehmungsfilter und Bewertungsschemata, die eine Person nutzt, um Erfahrungen zu interpretieren und Vorhersagen über zukünftige Ereignisse zu treffen. Sie sind ein zentrales Element der Theorie von George Kelly zur Persönlichkeitspsychologie.

Die kognitive Persönlichkeitstheorie von Kelly besagt, dass Menschen ihre eigenen individuellen Konstrukte oder Schemata verwenden, um Ereignisse zu interpretieren und Vorhersagen über die Zukunft zu treffen. Es wird angenommen, dass Veränderungen in diesen persönlichen Konstrukten zur Änderung der Persönlichkeit führen können.

Kelly vertritt ein konstruktivistisches Menschenbild. Er sieht den Menschen als aktiven, selbstgesteuerten Wissenschaftler, der seine Umwelt wahrnimmt, interpretiert und auf Basis seiner persönlichen Theorien und Hypothesen handelt.

Finales Kelly Persönliche Konstrukte Quiz

Kelly Persönliche Konstrukte Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Von wem stammt die Theorie der persönlichen Konstrukte?

Antwort anzeigen

Antwort

George A. Kelly

Frage anzeigen

Frage

Was steht im Zentrum der Theorie von Georg Kelly?

Antwort anzeigen

Antwort

Individuelle Unterschiede der Wahrnehmung der eigenen Person und der sozialen Umwelt.

Frage anzeigen

Frage

Als was wird der Mensch in der Theorie der persönlichen Konstrukte angesehen?

Antwort anzeigen

Antwort

als konstruierendes Wesen

Frage anzeigen

Frage

Von welchen damaligen Denkrichtungen der Psychologie hob sich Kelly mit seiner Theorie ab?


Antwort anzeigen

Antwort

  • behavioristische Psychologie 
  • tiefenpsychologisch-psychodynamische Sichtweise

Frage anzeigen

Frage

Warum nutzte Kelly den Ausdruck "persönlich" zur Beschreibung der Konstrukte?

Antwort anzeigen

Antwort

Konstrukte können von Individuum zu Individuum unterschiedlich ausfallen.

Frage anzeigen

Frage

Wie sind die individuellen Konstrukte geprägt?


Antwort anzeigen

Antwort

dichotom und hierarchisch

Frage anzeigen

Frage

Worum geht es Kelly in seiner kognitiven Persönlichkeitstheorie


Antwort anzeigen

Antwort

Wie ein Individuum die eigene Umgebung versteht, analysiert, strukturiert und schlussendlich in ihr zurechtkommt.

Frage anzeigen

Frage

Wozu dienen Konstrukte?

Antwort anzeigen

Antwort

zum Konstruieren der eigenen Realität

Frage anzeigen

Frage

Sind Konstrukte immer in einem Konstruktsystem anzusehen?

Antwort anzeigen

Antwort

nein

Frage anzeigen

Frage

Wodurch sind Konstrukte veränderbar?


Antwort anzeigen

Antwort

durch Erfahrungen

Frage anzeigen

Frage

Was sind Konstrukte immer?

Antwort anzeigen

Antwort

individuell

Frage anzeigen

Frage

Vollende den Satz: Jedes Konstrukt hat...


Antwort anzeigen

Antwort

einen spezifischenbegrenzten Anwendungsbereich.

Frage anzeigen

Frage

Wozu dienen Kernkonstrukte?

Antwort anzeigen

Antwort

der Bewahrung der Selbstidentität

Frage anzeigen

Frage

Was passiert, wenn man Kernkonstrukte verändert?


Antwort anzeigen

Antwort

kann zu Stress führen

Frage anzeigen

Frage

Was sind persönliche Konstrukte in George Kellys Persönlichkeitstheorie?

Antwort anzeigen

Antwort

Persönliche Konstrukte sind individuelle Vorstellungen, wie eine Person die Welt interpretiert und einschätzt. Sie basieren auf den Erfahrungen, die die Person gemacht hat und helfen dabei, Situationen zu handeln. Jede Person hat ein individuelles System dieser Konstrukte und diese sind nicht statisch, sie können sich verändern.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die kognitive Persönlichkeitstheorie nach George Kelly?

Antwort anzeigen

Antwort

Die kognitive Persönlichkeitstheorie betont die Rolle der individuellen Wahrnehmung und Interpretation von Erfahrungen in Bezug auf die Persönlichkeit. Sie besagt, dass individuelle Denkmuster einen großen Einfluss auf unser Verständnis der Welt und unser Verhalten haben. Sie ist Teil der Kelly Persönliche Konstrukte.

Frage anzeigen

Frage

Was wird in Kellys Theorie der persönlichen Konstrukte unter einem Selbstbild verstanden?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Selbstbild ist das Bild, das eine Person von sich selbst hat. Es spiegelt wider, wie man sich selbst wahrnimmt und einschätzt. In Kellys Theorie beeinflussen persönliche Konstrukte das Selbstbild, es ist also nicht statisch, sondern entwickelt sich mit den sich verändernden persönlichen Konstrukten.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Grundgedanke der Kelly Persönlichen Konstrukte in Bezug auf die soziale Wahrnehmung?

Antwort anzeigen

Antwort

Die soziale Wahrnehmung in den Kelly Persönlichen Konstrukten ist der Prozess, durch den du Informationen über andere Menschen aufnimmst und interpretierst, um Schlüsse über sie zu ziehen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der sozialen Interaktion und Kommunikation.

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielen Persönliche Konstrukte bei der sozialen Wahrnehmung nach Kelly?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Persönlichen Konstrukte, die du entwickelst, beeinflussen deine soziale Wahrnehmung. Sie helfen dir, das Verhalten und die Motive anderer zu interpretieren und anzupassen.

Frage anzeigen

Frage

Wie beeinflusst die soziale Wahrnehmung unser Selbstbild nach den Kelly Persönlichen Konstrukten?

Antwort anzeigen

Antwort

Wie du andere Menschen wahrnimmst und interpretierst, beeinflusst dein Selbstbild. Die Interpretationen und Schlüsse, die du über andere ziehst, beeinflussen wie du dich selbst siehst und wie du denkst, dass andere dich sehen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der REP-Test in der Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte?

Antwort anzeigen

Antwort

Der REP-Test ist ein psychologisches Bewertungsinstrument, das dazu dient, die persönlichen Konstrukte einer Person zu identifizieren. Der Test besteht aus drei Schritten: Identifikation wichtiger Personen im Leben, Vergleich dieser Personen in Dreiergruppen, und Bewertung der identifizierten Eigenschaften auf einer Skala.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Repertory Grid Technik in der Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Repertory Grid Technik ist ein systematisches Verfahren zur Erfassung individueller Wahrnehmungen und Bewertungen. Sie beinhaltet die Ermittlung von Elementen, die eine bestimmte Domäne repräsentieren, die Identifizierung persönlicher Konstrukte durch Vergleich und Kontrastierung dieser Elemente, und die Bewertung jedes Elements in Bezug auf jeden Konstrukt auf einer 7-Punkte-Skala.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter Antizipation in der Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte bezieht sich Antizipation auf die Vorhersage oder Erwartung zukünftiger Ereignisse basierend auf den persönlichen Konstrukten einer Person. Diese Erwartungen können das Verhalten der Person stark beeinflussen.

Frage anzeigen

Frage

Was stellt das Menschenbild nach der Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte dar?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Menschenbild nach der Theorie der Kelly Persönlichen Konstrukte sieht Menschen als aktive Wissenschaftler, die Hypothesen über ihre Welt aufstellen und diese durch Erfahrungen überprüfen. Diese individuell entwickelten Hypothesen oder 'Persönliche Konstrukte' prägen dann die Art und Weise, wie Menschen ihre Welt interpretieren und handeln.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter Antizipation in den Kelly Persönlichen Konstrukten?

Antwort anzeigen

Antwort

Antizipation in den Kelly Persönlichen Konstrukten bezieht sich auf das Vorhersagen oder Erwarten von zukünftigen Ereignissen basierend auf den persönlichen Konstrukten einer Person. Personen verwenden ihre persönlichen Konstrukte, um die Zukunft zu antizipieren und sich dementsprechend zu verhalten.

Frage anzeigen

Frage

Wie beeinflusst der Prozess der Antizipation das Selbstbild nach den Kelly Persönlichen Konstrukten?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Prozess der Antizipation beeinflusst das Selbstbild in den Kelly Persönlichen Konstrukten, indem die Vorstellungen und Überzeugungen, die eine Person über sich selbst hat, auf ihren Erfahrungen und persönlichen Konstrukten basieren. Wenn die Erwartungen oder Vorhersagen einer Person über zukünftige Ereignisse sich als richtig oder falsch erweisen, kann das Selbstbild entweder bestätigt oder widerlegt werden.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Sind Konstrukte immer in einem Konstruktsystem anzusehen?

Vollende den Satz: Jedes Konstrukt hat...

Was passiert, wenn man Kernkonstrukte verändert?

Weiter

Karteikarten in Kelly Persönliche Konstrukte26

Lerne jetzt

Von wem stammt die Theorie der persönlichen Konstrukte?

George A. Kelly

Was steht im Zentrum der Theorie von Georg Kelly?

Individuelle Unterschiede der Wahrnehmung der eigenen Person und der sozialen Umwelt.

Als was wird der Mensch in der Theorie der persönlichen Konstrukte angesehen?

als konstruierendes Wesen

Von welchen damaligen Denkrichtungen der Psychologie hob sich Kelly mit seiner Theorie ab?


  • behavioristische Psychologie 
  • tiefenpsychologisch-psychodynamische Sichtweise
Warum nutzte Kelly den Ausdruck "persönlich" zur Beschreibung der Konstrukte?

Konstrukte können von Individuum zu Individuum unterschiedlich ausfallen.

Wie sind die individuellen Konstrukte geprägt?


dichotom und hierarchisch

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration