Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Anwendungsdisziplinen der Psychologie

Die Anwendungsdisziplinen der Psychologie sind von entscheidender Bedeutung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Erfahrung und des Verhaltens. In diesem Artikel wirst du eine eingehende Betrachtung verschiedener Aspekte der Anwendungsdisziplinen der Psychologie erhalten, angefangen von grundlegenden Definitionen und Prinzipien bis hin zu ihrer heutigen Rolle und praktischen Anwendungsbeispielen. Es wird dabei eine klare und leicht verständliche Darstellung angestrebt, um die Fachdisziplinen der Psychologie für dich greifbarer zu machen. Bereite dich auf interessante Einblicke in die Vielfalt und Tiefe dieses spannenden Fachbereichs vor.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Anwendungsdisziplinen der Psychologie

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die Anwendungsdisziplinen der Psychologie sind von entscheidender Bedeutung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Erfahrung und des Verhaltens. In diesem Artikel wirst du eine eingehende Betrachtung verschiedener Aspekte der Anwendungsdisziplinen der Psychologie erhalten, angefangen von grundlegenden Definitionen und Prinzipien bis hin zu ihrer heutigen Rolle und praktischen Anwendungsbeispielen. Es wird dabei eine klare und leicht verständliche Darstellung angestrebt, um die Fachdisziplinen der Psychologie für dich greifbarer zu machen. Bereite dich auf interessante Einblicke in die Vielfalt und Tiefe dieses spannenden Fachbereichs vor.

Einführung in die Anwendungsdisziplinen der Psychologie

In der Psychologie, eine Wissenschaft, die sich mit dem Verhalten und den mentalen Prozessen von Individuen befasst, gibt es eine Vielzahl von Anwendungsdisziplinen. Diese beziehen sich auf spezifische Bereiche, in denen psychologische Konzepte und Methoden angewandt werden, um praktische Probleme zu lösen.

Definition der Anwendungsdisziplinen der Psychologie

Die Anwendungsdisziplinen der Psychologie sind spezielle Unterfelder innerhalb der Psychologie, die sich darauf konzentrieren, psychologisches Wissen und Methoden zur Lösung konkreter, realer Probleme in verschiedenen Lebensbereichen anzuwenden.

Unterm Strich kann man sagen, dass Anwendungsdisziplinen Bereiche innerhalb der Psychologie sind, in denen psychologisches Wissen und Methoden zur Lösung realer Probleme angewendet werden. Dies kann in vielen verschiedenen Kontexten geschehen, einschließlich Bildung, Gesundheit, Wirtschaft, Sport und Recht.

Was genau versteht man unter Anwendungsdisziplinen der Psychologie?

Anwendungsdisziplinen in der Psychologie umfassen viele verschiedene Unterfelder. In erster Linie sind sie geprägt durch den Versuch, psychologisches Wissen und Methoden in praktischen, realen Umgebungen einzusetzen. Oft sind sie interdisziplinär und arbeiten eng mit anderen Berufsfeldern zusammen, um eine umfassende Herangehensweise an Probleme zu bieten. Anwendungsdisziplinen können auch präventiv arbeiten. Zum Beispiel kann durch Aufklärungsarbeit und präventive Maßnahmen in der Gesundheitspsychologie das Auftreten von Krankheiten reduziert oder das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.

Ein Beispiel für eine Anwendungsdisziplin ist die Schulpsychologie. Schulpsychologen wenden psychologische Theorien, Forschung und Techniken an, um die akademischen, emotionalen und sozialen Aspekte des Lebens von Schülern zu unterstützen. Sie arbeiten eng mit Lehrern, Schülern, Eltern und anderen Schulmitarbeitern zusammen und können Bewertungen durchführen, Interventionen planen, Trainingsprogramme durchführen und mehr.

Hier einige Beispiele für Anwendungsdisziplinen der Psychologie:Diese Liste ist natürlich nicht abschließend und es gibt viele weitere Anwendungsdisziplinen in der Psychologie.

Die Relevanz der Anwendungsdisziplinen der Psychologie wird insbesondere bei komplexen und mehrdimensionalen Problemen deutlich. Sie ermöglichen eine ganzheitliche Betrachtungsweise und sind somit in der Lage, individuell abgestimmte Lösungsansätze zu liefern. Diese Art der Anwendung psychologischen Wissens macht Psychologie zu einer wertvollen Disziplin für nahezu alle Lebensbereiche.

Die Bedeutung von Anwendungsdisziplinen in der Psychologie

Anwendungsdisziplinen der Psychologie sind von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, psychologisches Wissen und Forschung in den Dienst realer, praktischer Probleme zu stellen. Sie übersetzen die Theorien und Befunde der Grundlagenforschung in die Praxis und liefern wertvolle Erkenntnisse und Lösungen für eine Vielzahl von Themenbereichen. Sei es die Anwendung psychologischer Prinzipien zur Verbesserung der Leistung in Sport und Arbeit, die Anwendung von Interventionen zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens, oder die Anwendung von Forschungsmethoden zur Verbesserung des Bildungsergebnisses - die Anwendungsdisziplinen der Psychologie haben einen erheblichen Einfluss auf viele Aspekte des täglichen Lebens.

Zum Verständnis: Anwendungsbereiche der Psychologie sind spezialisierte Bereiche innerhalb der Psychologie, die sich darauf konzentrieren, psychologisches Wissen und Methoden zur Lösung konkreter, realer Probleme in verschiedenen Lebensbereichen anzuwenden.

Zu den Schlüsselbereichen, in denen psychologische Anwendungsdisziplinen besonders relevant sind, gehören:
  • Erziehungs- und Bildungsfragen
  • Gesundheits- und Wellnessfragen
  • Arbeitsplatz- und organisatorische Themen
  • Rechts- und forensische Themen
  • Soziale Dienstleistungen
Es ist wichtig zu erkennen, dass diese Liste nicht abschließend ist und dass die Anwendungsfelder der Psychologie an der Lösung einer breiteren Palette von Fragen beteiligt sein können, je nach den individuellen und kollektiven Bedürfnissen der Gesellschaft.

Welche Rolle spielen Anwendungsdisziplinen in der Psychologie heute?

Anwendungsdisziplinen spielen in der Psychologie heute eine entscheidende Rolle. Aufgrund der Vielfalt und Tiefe der Herausforderungen, mit denen sich Individuen, Gemeinschaften und Organisationen konfrontiert sehen, ist die Möglichkeit, empirisch fundierte Interventionen und Lösungen anzubieten, von unschätzbarem Wert.

Ein Beispiel dafür ist die klinische Psychologie, ein Betätigungsfeld, das sich intensiv mit der Diagnostik, Behandlung und Prävention psychischer Störungen befasst. Sie trägt dazu bei, die Lebensqualität für Einzelpersonen mit einer Vielzahl von psychischen Herausforderungen erheblich zu verbessern. Ebenso bedeutungsvoll ist die Arbeits- und Organisationspsychologie, welche durch die Anwendung von psychologischen Prinzipien auf Arbeitsprozesse dazu beiträgt, die Effizienz zu steigern und den Arbeitnehmern ein gesünderes und zufriedeneres Arbeitsumfeld zu bieten.

Es lässt sich damit festhalten, dass Anwendungsdisziplinen in der Psychologie heute eine entscheidende Rolle spielen. Sie sind nicht nur Ausdruck der Vielseitigkeit der Psychologie als Wissenschaft, sondern sie stellen auch die Schnittstelle zur praktischen Anwendung psychologischen Wissens und tragen damit erheblich zur Verbesserung unserer Gesellschaft bei.

Anwendungsdisziplinen der Psychologie einfach erklärt

Die Anwendungsdisziplinen der Psychologiesind Spezialgebiete, in denen Theorien und Methoden der Psychologie angewandt werden, um praktische Probleme zu lösen. Hierbei kann es sich um alltägliche Probleme, schwierige Situationen oder um komplexe Themen handeln, die auf Gesellschaftsebene auftreten. Sie bilden den Übergang von der Theorie zur Praxis und tragen entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität, zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Probleme und zu organisatorischer Effizienz bei.

Anwendungsdisziplinen der Psychologie - Eine übersichtliche Erläuterung

Anwendungsdisziplinen der Psychologie kommen in einer Vielzahl von Bereichen zum Einsatz, die von der Bildung über die Wirtschaft bis hin zum Sport reichen. In jedem dieser Bereiche nutzen die Psychologen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, um Probleme zu verhindern oder zu lösen, indem sie die menschlichen Verhaltensweisen und Denkprozesse verstehen und beeinflussen. Zum besseren Verständnis hier eine Übersicht einiger Anwendungsdisziplinen der Psychologie und deren Tätigkeitsfelder.
Klinische PsychologieDieses Gebiet konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von psychischen Störungen und mentalen Gesundheitsproblemen. Klinische Psychologen arbeiten in einer Vielzahl von Umgebungen, einschließlich Krankenhäusern, Gesundheitszentren, privaten Praxen und Schulen.
SportpsychologieIhre Aufgabe ist es, Athleten dabei zu helfen, ihre Leistung zu optimieren und ihr mentales Wohlbefinden zu verbessern. Sportpsychologen arbeiten oft mit Profi-Sportteams und Einzelathleten zusammen und beraten diese in mentalen Strategien zur Leistungssteigerung und Stressbewältigung.
Arbeits- und OrganisationspsychologieSie konzentriert sich auf die Verbesserung der Leistung am Arbeitsplatz und die Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter. Arbeitspsychologen können helfen, die Produktivität zu steigern, Konflikte zu lösen und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen.
SchulpsychologieDiese Disziplin wendet psychologische Prinzipien und Techniken auf Bildungseinrichtungen an. Schulpsychologen können bei einer Vielzahl von Problemen helfen, von Lernschwierigkeiten bis zur Verbesserung des sozialen und emotionalen Wohlbefindens der Schüler.
GesundheitspsychologieIn der Gesundheitspsychologie geht es um das Verständnis, wie Verhaltensweisen, Emotionen und Sozialkontexte die Gesundheit und das Krankheitsverhalten beeinflussen. Gesundheitspsychologen können in einer Vielzahl von Rollen arbeiten, von der Durchführung von Forschungen über das Verständnis von Gesundheitsverhalten bis hin zur Arbeit mit Patienten, um gesunde Verhaltensweisen zu fördern und Krankheiten zu verhindern oder zu managen.
Diese Aufstellung ist nicht abschließend und es gibt weitere Anwendungsdisziplinen.

Praktische Beispiele für die Anwendung von Psychologiedisziplinen

Die Anwendungsdisziplinen der Psychologie finden sich in vielen Bereichen des Lebens wieder und können auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Zwei exemplarische Anwendungsbeispiele sollen das verdeutlichen.

Im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie könnte ein Unternehmen beispielsweise einen Psychologen beauftragen, eine Mitarbeiterumfrage zum Arbeitsklima durchzuführen. Auf Basis der Ergebnisse könnten dann Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit und Reduzierung von Stress am Arbeitsplatz entwickelt werden.

Ein weiteres Beispiel betrifft den Bereich der schulischen Psychologie. Wenn ein Schüler oder eine Schülerin Schwierigkeiten im Lernprozess zeigt, könnte ein Schulpsychologe eingesetzt werden, um die Ursache dafür zu ermitteln. Dies könnte beispielsweise durch Gespräche mit dem Schüler oder der Schülerin, Beobachtungen im Unterricht oder durch psychologische Tests erfolgen. Basierend auf diesen Erkenntnissen könnten dann geeignete Unterstützungsmaßnahmen eingeleitet werden.

Diese Beispiele zeigen, dass Anwendungsdisziplinen der Psychologie in vielen verschiedenen Kontexten eingesetzt werden können und einen wichtigen Beitrag zur Lösung praktischer Probleme leisten.

Anwendungsdisziplinen der Psychologie - Das Wichtigste

  • Anwendungsdisziplinen der Psychologie: Spezifische Unterfelder der Psychologie, die sich darauf konzentrieren, psychologisches Wissen zur Lösung realer Probleme anzuwenden.
  • Praktische Anwendung: In vielen verschiedenen Kontexten einschließlich Bildung, Gesundheit, Wirtschaft, Sport und Recht.
  • Interdisziplinarität: Oft arbeiten Anwendungsdisziplinen mit anderen Fachbereichen zusammen und können auch präventive Maßnahmen umsetzen.
  • Beispiele: Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie, Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie.
  • Heutige Rolle: Anwendungsdisziplinen spielen in der Psychologie eine entscheidende Rolle, insbesondere bei komplexen und mehrdimensionalen Problemen und helfen dabei, empirisch fundierte Interventionen und Lösungen anzubieten.
  • Anwendungsfelder: Spezialgebiete innerhalb der Psychologie, die psychologisches Wissen und Methoden zur Lösung konkreter, realer Probleme in verschiedenen Lebensbereichen anwenden, wie zum Beispiel in der Erziehungs- und Bildungsfragen, Gesundheits- und Wellnessfragen, Arbeitsplatz- und organisatorischen Themen, Rechts- und forensischen Themen und den sozialen Diensten.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Anwendungsdisziplinen der Psychologie

Die Grundlagendisziplinen der Psychologie umfassen die Allgemeine Psychologie, Biopsychologie, Entwicklungspsychologie, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie sowie die Sozialpsychologie.

Zu den Anwendungsdisziplinen der Psychologie zählen beispielsweise die Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Verkehrspsychologie, Gesundheitspsychologie, Sportpsychologie und Rechtspsychologie.

Unter Anwendungsdisziplinen der Psychologie versteht man jene Bereiche der Psychologie, die theoretische Konzepte und Methoden auf praktische Probleme in verschiedenen Feldern anwenden, wie zum Beispiel in der klinischen Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie, Gesundheitspsychologie und Rechtspsychologie.

Teilgebiete der Psychologie sind unter anderem die Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Sportpsychologie, Pädagogische Psychologie, Forensische Psychologie, Gesundheitspsychologie und Verkehrspsychologie.

Finales Anwendungsdisziplinen der Psychologie Quiz

Anwendungsdisziplinen der Psychologie Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Arten der Therapie fanden Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts Anwendung?

Antwort anzeigen

Antwort

  • "Schlafkuren"
  • "Schockkuren"
  • Lobotomie

Frage anzeigen

Frage

Welche Arten der Psychotherapie werden in Deutschland angewendet?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Verhaltenstherapie
  • psychodynamische Therapie

  • systemische Therapie

Frage anzeigen

Frage

Welche Modelle gibt es innerhalb der Klinischen Psychologie?

Antwort anzeigen

Antwort

  • das biologische Modell     
  • das neurobiologische Modell

  • das biopsychosoziales Modell    

  • das psychodynamisches Modell

  • das kognitiv-behaviorales Modell

Frage anzeigen

Frage

Welche Anwendungsgebiete gibt es innerhalb der Klinischen Psychologie?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Ätiologie
  • Diagnostik
  • Klassifikation

  • Epidemiologie

  •  Intervention         


Frage anzeigen

Frage

Welche beiden Klassifikationssysteme werden hier meist angewendet?

Antwort anzeigen

Antwort

 Das ICD-10 und das DSM-IV.

Frage anzeigen

Frage

Seit wann gibt es eine Abstufung von Diagnosen in Schweregraden?

Antwort anzeigen

Antwort

2013

Frage anzeigen

Frage

Woraus besteht das biopsychosoziale Modell in der Klinischen Psychologie?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Ursache für psychische Störungen sind abnorme biologische Prozesse oder psychische Störungen als direkte oder indirekte Folge von Störungen /Erkrankungen des Gehirns

  • ABER auch psychische und soziale Wirkfaktoren spielen eine Rolle.

  • Behandlungsansätze: Psychopharmaka (zum Beispiel Anxiolytika, Antidepressiva), neurochirurgische Eingriffe, Elektroschocktherapie, Psychoanalyse, Verhaltenstherapie

Frage anzeigen

Frage

Woraus besteht das Psychodynamische Modell in der Klinischen Psychologie?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Psychische Störungen als Folge von unbewussten Konflikten und Prozessen, die zumeist auf frühkindliche Konflikte zurückzuführen sind         

  • Psychische Störungen entstehen durch Entfremdung und das Nichtwahrnehmen eigener Bedürfnisse, die Diskrepanz zwischen dem realen und idealen Selbst und die daraus resultierende Frustration

  • Beruhend auf Ansichten von Sigmund Freud

  • Behandlungsansätze: Positive Wertschätzung, Rollenspiele und weitere kreative Techniken         

  • Kritik: Zweifelhafte Validität und Annahmen (beispielsweise, dass der Mensch von Natur aus gut sei)

Frage anzeigen

Frage

Woraus besteht das Kognitiv-behaviorales Modell in der Klinischen Psychologie?

Antwort anzeigen

Antwort

  • psychische Störungen als Folge von fehlangepassten erlernten Verhaltens und Einstellungsmustern, basieren also auf negativen kognitiven Schemata, Irrationalität und Denkfehlern     

        
  • Behandlungsansätze: Training im Problemlösen, Selbstinstruktionstraining, Anti-Stress-Training, etc.

        
  • Kritik: vage und teilweise unklare Konzepte (beispielsweise ist es hier unklar, woraus die negativen Schemata entstanden sind)

Frage anzeigen

Frage

Schließen sich die genannten Modelle der Klinischen Psychologie aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein

Frage anzeigen

Frage

Was beschreibt der Begriff Selbstorganisation?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit Selbstorganisation ist der Vorgang gemeint, durch den ein System weniger geordnete/ ungeordnete Zustände in geordnete Strukturen überführt. 


Frage anzeigen

Frage

Was sind die Vorteile einer guten Selbstorganisation?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Stressreduktion
  • Produktivitätssteigerung
  • Zeitersparnis
  • Erfolgsmaximierung

Frage anzeigen

Frage

​​​​​Nenne die fünf Schritte der SMART-Methode.


Antwort anzeigen

Antwort


  1. Spezifisch
  2. Messbar
  3. Aktionsorientiert
  4. Realistisch
  5. Terminierbar

Frage anzeigen

Frage

Die B-Aufgaben der ABC-Methode sind alle Aufgaben, die ...

Antwort anzeigen

Antwort

... war wichtig zu erledigen, aber nicht von dringlicher Relevanz sind.

Frage anzeigen

Frage

Nenne die drei Prinzipien der Selbstorganisation:

Antwort anzeigen

Antwort

  1. Einfachheit
  2. Schriftlichkeit
  3. Regelmäßigkeit

Frage anzeigen

Frage

Warum ist Regelmäßigkeit so wichtig für eine gelungene Selbstorganisation?

Antwort anzeigen

Antwort

Nur durch wiederholen kann eine Routine entstehen und alte Gewohnheiten durchbrochen werden.


Frage anzeigen

Frage

​Was ist der Hauptunterschied zwischen Zeitmanagement und Selbstorganisation?

Antwort anzeigen

Antwort

Selbstorganisation ist die generelle Strukturierung von Aufgaben, während sich das Zeitmanagement auf die zeitliche Organisation dieser fokussiert.


Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücken:

Schizophrenie ist eine psychische Störung, bei der die ... der Betroffenen ... sind.


Antwort anzeigen

Antwort

  • Gedanken und Wahrnehmungen 
  • verändert

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke:

... sind psychische Erkrankungen, bei denen die Patient*innen die Realität verändert wahrnehmen oder verarbeiten.


Antwort anzeigen

Antwort

Psychosen

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man die Persönlichkeitsspaltung?

Antwort anzeigen

Antwort

Dissoziative Identitätsstörung

Frage anzeigen

Frage

Aus welchen Phasen besteht der Verlauf einer Schizophrenie?


Antwort anzeigen

Antwort

Prodromalphase 

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Positivsymptome einer Schizophrenie?

Antwort anzeigen

Antwort

Halluzinationen

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet der Begriff Positivsymptomatik?


Antwort anzeigen

Antwort

Positivsymptomatik fasst verschiedene Symptome zusammen, die im Rahmen einer Schizophrenie auftreten können. Diese äußern sich durch gesteigerten Antrieb, Übersteigerungen und/oder starke Fehlinterpretationen des normalen Erlebens

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Negativsymptome einer Schizophrenie?

Antwort anzeigen

Antwort

Antriebsmüdigkeit oder Mangel an Initiative

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet der Begriff der Negativsymptomatik?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Negativsymptomatik erkennt man daran, dass Betroffene wenig Antrieb besitzen 

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Ursachen einer Schizophrenie?

Antwort anzeigen

Antwort

Vererbung

Frage anzeigen

Frage

Ist Schizophrenie vererbbar?

Antwort anzeigen

Antwort

ja

Frage anzeigen

Frage

Welche Arten der Schizophrenie gibt es?


Antwort anzeigen

Antwort

Paranoide Schizophrenie

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Symptome einer paranoiden Schizophrenie?

Antwort anzeigen

Antwort

Hauptsymptome in der akuten Phase sind: Wahnvorstellungen und Halluzinationen.


Frage anzeigen

Frage

Was sind die Symptome einer katatonen Schizophrenie?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Die katatone Schizophrenie ist eine psychomotorische Störung. 
  • Dabei kann es dazu kommen, dass Betroffene eine seltsame Haltung einnehmen oder sich auf eine merkwürdige Art bewegen. 
  • Sie haben keine Kontrolle über ihre Bewegungen.  

Frage anzeigen

Frage

Ist Schizophrenie heilbar?

Antwort anzeigen

Antwort

nein


Frage anzeigen

Frage

Was bezeichnet der Begriff der Stressbewältigung?

Antwort anzeigen

Antwort

Sammelbegriff für Methoden und Bewältigungsstrategien, die dabei helfen, psychischen und physischen Stress abzubauen. 

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter dem Begriff der Ressourcen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Gesamtheit aller gesundheitsförderlichen bzw. -schützenden persönlichensozialen, körperlichen und psychischen Reserven. 

Frage anzeigen

Frage

Was sind Schritte des Stressmanagements?

Antwort anzeigen

Antwort

Analyse der Stressoren

Frage anzeigen

Frage

Aus welchen Schritten besteht das 

transaktionale Stressmodell?

Antwort anzeigen

Antwort

primäre Bewertung

Frage anzeigen

Frage

Wie geht man am besten bei Stressbewältigung durch Achtsamkeit vor?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Innehalten
  • in sich hinein spüren
  • sich selbst völlig wertungsfrei mit allen Ängsten und Sorgen wahrnehmen
  • tief und entspannt ein- und ausatmen
  • sich auf den eigenen Atem konzentrieren

Frage anzeigen

Frage

Was ist Ziel der kognitiven Stressbewältigung?

Antwort anzeigen

Antwort

Dass die Gedanken nicht die aktuelle Situation beeinflussen, wie man sich fühlt und wie man sich deshalb verhält. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Faktoren spielen bei langfristiger Stressbewältigung eine Rolle?

Antwort anzeigen

Antwort

Stressoren

Frage anzeigen

Frage

In welche Gruppen ordnet der 

Psychologe Gert Kaluza die Bewältigungsstrategien ein?

Antwort anzeigen

Antwort

instrumentelles Stressmanagement 

Frage anzeigen

Frage

Welche Methoden zur Stressbewältigung gibt es?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Modell zur Stressbewältigung nach Lazarus
  • Stressbewältigung durch Achtsamkeit 
  • die kognitive Stressbewältigung

Frage anzeigen

Frage

Wie kann ich persönliche Stressoren reduzieren?


Antwort anzeigen

Antwort

  • durch Organisation, Umstrukturierung, das Akzeptieren von Leistungsgrenzen
  • dadurch Schwierigkeiten nicht als Bedrohung sondern als Herausforderung sehen
  • dadurch das man sich dem Positiven dankbar zeigt und weniger Erwartungen an andere hat

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch:
Bewältigung findet immer dann statt, wenn eine Diskrepanz zwischen Anforderungen und eigenen Reaktionskapazitäten wahrgenommen wird.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet problemorientiertes Coping?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Versuch durch Informationssuche, direkte Handlungen oder auch durch Unterlassen von Handlungen Problemsituationen zu überwinden oder sich den Gegebenheiten anzupassen. 

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet emotionsorientiertes Coping?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Versuch die durch die Situation entstandene emotionale Erregung abzubauen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Ziel des bewertungsorientierten Coping?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Belastung eher als Herausforderung zu sehen, weil so ein Lebensumstand positiv bewertet wird und dadurch Ressourcen frei werden, um angemessen zu reagieren.

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz:
Eine Störung der Persönlichkeit liegt dann vor, wenn ein anhaltendes Muster von Verhalten an den Tag gelegt wird, welches...

Antwort anzeigen

Antwort

... merklich von den Erwartungen der soziokulturellen Umgebung abweicht.

Frage anzeigen

Frage

Welche Methoden werden verwendet, um eine Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Fragebögen

Frage anzeigen

Frage

Da sich die Persönlichkeit besonders im Kindes- und Jugendalter noch stark entwickelt, erfolgt die Diagnose auf eine Persönlichkeitsstörung nicht vor welchem Lebensjahr?

Antwort anzeigen

Antwort

dem 15. Lebensjahr

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe kurz

die Persönlichkeitsstörungen des Clusters A.

Antwort anzeigen

Antwort

 Persönlichkeitsstörungen, bei denen Erkrankte sich häufig sonderbar und exzentrisch verhalten.

Frage anzeigen

Frage

Welche Persönlichkeitsstörungen beinhaltet Cluster A?

Antwort anzeigen

Antwort

paranoide Persönlichkeitsstörung

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Wie nennt man die Persönlichkeitsspaltung?

Aus welchen Phasen besteht der Verlauf einer Schizophrenie?

Was sind die Positivsymptome einer Schizophrenie?

Weiter

Karteikarten in Anwendungsdisziplinen der Psychologie1072

Lerne jetzt

Welche Arten der Therapie fanden Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts Anwendung?

  • "Schlafkuren"
  • "Schockkuren"
  • Lobotomie

Welche Arten der Psychotherapie werden in Deutschland angewendet?

  • Verhaltenstherapie
  • psychodynamische Therapie

  • systemische Therapie

Welche Modelle gibt es innerhalb der Klinischen Psychologie?

  • das biologische Modell     
  • das neurobiologische Modell

  • das biopsychosoziales Modell    

  • das psychodynamisches Modell

  • das kognitiv-behaviorales Modell

Welche Anwendungsgebiete gibt es innerhalb der Klinischen Psychologie?

  • Ätiologie
  • Diagnostik
  • Klassifikation

  • Epidemiologie

  •  Intervention         


Welche beiden Klassifikationssysteme werden hier meist angewendet?

 Das ICD-10 und das DSM-IV.

Seit wann gibt es eine Abstufung von Diagnosen in Schweregraden?

2013

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration