StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die menschliche Psyche ist etwas, dass Forscher*innen schon seit Jahrhunderten beschäftigt. Die Untersuchung der Seele, der Emotionen und der Verhaltensweisen des Menschen reicht bis in die Zeit bis 350 v. Chr. zurück. Zahlreiche Philosoph*innen, Theolog*innen und Mediziner*innen versuchten schon damals den menschlichen Geist zu begreifen. Als anerkannte Wissenschaft gibt es die Psychologie jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert. Seitdem wurden einige…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie menschliche Psyche ist etwas, dass Forscher*innen schon seit Jahrhunderten beschäftigt. Die Untersuchung der Seele, der Emotionen und der Verhaltensweisen des Menschen reicht bis in die Zeit bis 350 v. Chr. zurück. Zahlreiche Philosoph*innen, Theolog*innen und Mediziner*innen versuchten schon damals den menschlichen Geist zu begreifen.
Als anerkannte Wissenschaft gibt es die Psychologie jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert. Seitdem wurden einige neue Theorien begründet und das Wissen über die Psyche des Menschen ist heute größer denn je.
Viele Ansätze von berühmten Psychologen und Psychologinnen des 20. Jahrhunderts beeinflussen bis heute Einfluss die Wissenschaft und das Verständnis über das Denken und Handeln des Menschen. Dieser Einfluss spiegelt sich auch in den Forschungen der berühmten Psychologen und Psychologinnen der Gegenwart wider – das lässt sich z. B. ebenfalls in deren Theorien und Büchern erkennen.
Die Psychologie hat eine lange Vergangenheit, doch nur eine kurze Geschichte – Hermann Ebbinghaus 1
Das 20. Jahrhundert war die Hoch-Zeit der psychologischen Forschung. In dieser Zeit wurde das Verständnis für die Psychologie durch viele neue Erkenntnisse und Theorien immer weiter vertieft. Die damals gebildeten Theorien wirken sich bis heute auf die psychologische Forschung und die Sicht auf die menschliche Psyche aus. Die folgende Tabelle listet die berühmten Psychologen und Psychologinnen des 20. Jahrhunderts auf:
Name | Daten |
William James (1842 bis 1910) |
|
Iwan Pawlow(1849 bis 1936) |
|
Sigmund Freud(1856 bis 1939) |
|
Carl Gustav Jung(1875 bis 1961) |
|
Jean Piaget(1896 bis 1980) |
|
Die folgende Abbildung zeigt von links nach rechts die Psychologen William James, Iwan Pawlow, Sigmund Freud, C.G. Jung und Jean Piaget:
Abb. 1 - Übersicht berühmter Psychologen
Mehr über die James-Lange-Emotionstheorie, weitere psychologische Theorien und das Leben der oben genannten Psychologen findest Du in den Erklärungen "William James", "Iwan Pawlow", "Sigmund Freud", "C. G. Jung", und "Jean Piaget".
Neben Freud gehören zu den berühmten Psychoanalytikern des 20. Jahrhunderts z. B.:
Mehr über den berühmten Psychoanalytiker Sigmund Freud kannst Du in der Erklärung "Sigmund Freud" nachlesen.
Frauen waren vor allem zur Anfangszeit der Psychologie eher unterrepräsentiert. Das liegt besonders daran, dass Frauen bis ins 20. Jahrhundert hinen oft nur begrenzten Zugang zu Bildung und Forschung hatten. Dennoch gibt es auch aus dieser Zeit Psychologinnen, die einen Beitrag zur psychologischen Forschung leistenden:
Name | Daten |
Mary Whiton Calkins(1863 bis 1930) |
|
Melanie Klein(1882 bis 1960) |
|
Helene Deutsch(1884 bis 1982) |
|
Sabina Spielrein(1885 bis 1942) |
|
Abbildung 2 zeigt eine Fotografie von Melanie Klein aus dem Jahr 1952:
Abb. 2 - Melanie Klein
Weitere bekannte Psychologinnen des 20. Jahrhunderts sind unter anderem Lou Andreas-Salomé (1861 bis 1937) und Mamie Phipps Clark (1917 bis 1983).
Auch in Deutschland wuchs das Interesse an der Psychologie im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts. Viele deutsche Psychologen und Psychologinnen prägten die Anschauungen zur menschlichen Psyche und prägen diese bis heute. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über berühmte deutsche Psychologen des 20. Jahrhunderts:
Name | Daten |
Wilhelm Wundt(1832 bis 1920) |
|
Kurt Lewin(1890 bis 1947) |
|
Erich Fromm(1900 bis 1980) |
|
Erik Erikson(1902 bis 1994) |
|
Die folgende Abbildung ist eine Porträtfotografie von Wilhelm Wundt, die 1902 in der Zeitschrift "Weltrundschau" veröffentlicht wurde:
Abb. 3 - Wilhelm Wundt
Abbildung 4 zeigt eine Fotografie von dem deutsch-US-amerikanischen Psychologen Erik Erikson:
Abb. 4 - Erik Erikson
Mehr zu den oben genannten deutschen Psychologen kannst Du in den Erklärungen "Wilhelm Wundt", "Erich Fromm", "Erik Erikson" und "Kurt Lewin" nachlesen.
Mehr über weitere deutsche Psychologen lernst Du in den Erklärungen "Hermann Ebbinghaus", "Karl Bühler" und "Hans Jürgen Eysenck".
Nicht nur im 20. Jahrhundert, sondern auch in der Gegenwart stehen der Psychologie noch viele Fragen offen. Viele Vorgänge der menschlichen Psyche sind bis heute nicht komplett erforscht und erklärt. Psychologen und Psychologinnen versuchen weiterhin, das Handeln und Denken des Menschen immer besser zu verstehen. Zu den bekanntesten psychologischen Forscher*innen der Gegenwart gehören unter anderem folgende Psychologen und Psychologinnen:
Name | Daten |
Margarete Mitscherlich-Nielsen(1917 bis 2012) |
|
Albert Bandura(1925 bis 2021) |
|
Paul Ekman(geb. 1934) |
|
Marsha M. Linehan(geb. 1943) |
|
Das folgende Foto (Abb. 5) von Albert Bandura stammt aus dem Jahr 2005:
Abb. 5: Albert Bandura
Wenn Du mehr über Albert Bandura und Paul Ekman erfahren möchtest, dann schau Dir die Erklärungen "Albert Bandura" und "Paul Ekman" an.
Klick Dich auch in die Erklärung "Borderline Persönlichkeitsstörung" rein!
Häufig halten Psychologen und Psychologinnen ihre Erkenntnisse und ihr Wissen für die Nachwelt fest. Viele von ihnen sind nicht nur in der Forschung tätig, sondern auch als Autor*innen. Mittlerweile gibt es große Mengen an Büchern von unterschiedlichen Autor*innen zum Thema Psychologie. Zu den bekanntesten Werken, die das Bild der menschlichen Psyche prägten, gehören z. B.:
Die folgende Auflistung gibt einen kurzen Überblick über die bekanntesten Zitate berühmter Psychologen und Psychologinnen:
Berühmte Psychologinnen des 20. Jahrhunderts:
Berühmte deutsche Psychologen des 20. Jahrhunderts:
Berühmte Psychologen und Psychologinnen der Gegenwart:
Die Freiburger Psychologen sind laut der Fachrangliste deutscher Universitäten die besten Psychologen Deutschlands.
Der Psychologe und Philosoph Wilhelm Wundt (1832 bis 1920) war bzw. gilt als der erste Psychologe.
Die ersten Psycholog*innen gab es etwa Ende des 19. Jahrhunderts.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser psychologie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.