• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Gedächtnistäuschung

Kennst Du das Gefühl, dass Du denkst, dass Du Dich an ein Ereignis aus Deiner Kindheit ganz genau erinnern kannst. Wenn Du dann alte Familienfotos siehst, merkst Du dann manchmal, dass Deine Erinnerung Dir einen Streich gespielt hat. Solche "falschen" Erinnerungen sind ein Beispiel für Gedächtnistäuschungen.Wenn Du Dich an eine bestimmte Situation erinnerst, aber diese Erinnerung nicht mit dem tatsächlichen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Gedächtnistäuschung

Gedächtnistäuschung
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Kennst Du das Gefühl, dass Du denkst, dass Du Dich an ein Ereignis aus Deiner Kindheit ganz genau erinnern kannst. Wenn Du dann alte Familienfotos siehst, merkst Du dann manchmal, dass Deine Erinnerung Dir einen Streich gespielt hat. Solche "falschen" Erinnerungen sind ein Beispiel für Gedächtnistäuschungen.

Gedächtnistäuschung – einfach erklärt

Wenn Du Dich an eine bestimmte Situation erinnerst, aber diese Erinnerung nicht mit dem tatsächlichen Ereignis übereinstimmt, dann wird dieses Phänomen Gedächtnistäuschung genannt. Gedächtnistäuschungen können zu verschiedenen Schwierigkeiten führen. Beispiele für Situationen, in denen Gedächtnistäuschungen besonders problematisch sein können, sind:

  • Zeugenaussagen bei der Polizei oder vor Gericht
  • historische Zeitzeugenberichte

Bei den oben genannten Beispielen kommt es unter anderem dann zu Problemen bzw. Gedächtnistäuschungen, wenn die Verarbeitung der Situation, an die sich erinnert werden soll, zu schnell und oberflächlich abläuft (zum Beispiel bei einem Autounfall). Auch wenn die Erinnerung durch die eigene Meinung beeinflusst wird (zum Beispiel bei Täterbeschreibungen), kann dies zum Problem werden.

Gedächtnistäuschungen können durch Fehlinformationen entstehen. Werden Erwachsenen beispielsweise manipulierte Kinderfotos von Ereignissen gezeigt, die nie wirklich stattgefunden haben, glauben manche der Versuchspersonen, sich an die ihnen eingeredeten Einzelheiten zu erinnern. Auch wenn Du die Erzählung eines anderen Menschen hörst, kann sich die Erzählung mit dem echten Ereignis vermischen und so in Deine Erinnerung einfließen. Zudem ergaben Studien, dass etwas, dass sich eine Person immer wieder einbildet, dieser Person irgendwann so vertraut und real vorkommen kann, als wäre es wirklich passiert. 1 Ein Beispiel dafür findest Du im Alltag:

Stellst Du Dir immer wieder Schritt für Schritt vor, Du hättest am Abend zuvor Dein Fahrrad abgeschlossen, kann es passieren, dass Du am nächsten Tag fälschlicherweise glaubst, Du hättest das tatsächlich getan.

Wenn Du noch mehr über das Thema Gedächtnis erfahren möchtest, lies Dir doch mal die Erklärung "Gedächtnis" durch.

Gedächtnistäuschung – Bedeutung und Definition

Der Begriff Gedächtnistäuschung ist auch unter den Bezeichnungen falsche Erinnerungen, Pseudoerinnerungen oder false memories bekannt. Aber was bedeutet der Begriff genau und wie wird er definiert?

Bei Gedächtnistäuschungen glaubt eine Person sich an vergangene Ereignisse zu erinnern, die entweder überhaupt nicht oder zumindest nicht auf die erinnerte Art stattgefunden haben.

Wenn Du das Thema Erinnerungen noch mal vertiefen möchtest, klick auch in die Erklärung "Falsche Erinnerung" rein.

Gründe, wie und wieso falsche Erinnerungen zustande kommen können, sind unterschiedlich. Zu häufigen Auslösern gehören:

  • unterbewusste oder vergessene Interpretationsvorgänge
  • unterbewusste oder vergessene Zensurvorgänge im Gehirn
  • Suggestion

Doch wann genau kommt es zu Gedächtnistäuschungen durch die oben genannten Gründe? Beispiele hierfür finden sich im alltäglichen Leben. So lassen sich unterbewusste oder vergessene Interpretationsvorgänge oft bei Urlaubserinnerungen finden:

Anna ist überzeugt, dass ihr letzter Sommerurlaub mit Julius nicht besonders schön war, da es die ganze Zeit geregnet hat. Tatsächlich hatten sie eigentlich eine schöne Zeit mit Brettspielen und langen Unterhaltungen. Jedoch sorgt die negative Verbindung mit Regen während eines Sommerurlaubs dafür, dass sie denkt, sich allgemein an einen nicht so schönen Urlaub zu erinnern.

Unterbewusste oder vergessene Zensurvorgänge kommen beispielsweise oft durch Fehlverhalten zustande, das Menschen sich selbst nicht eingestehen möchten:

Peter meint, dass er und Sebastian nicht mehr befreundet sind, weil sie sich lediglich aus den Augen verloren haben. Außerdem erinnert er sich, dass gegen Ende ihrer Freundschaft Sebastians Spielekonsole heruntergefallen und kaputtgegangen ist. Tatsächlich ist Sebastians Spielekonsole damals kaputtgegangen, weil Peter diese aus Wut heruntergeworfen hat. Peter weiß, dass dieses Verhalten falsch war und schämt sich dafür. Dieses Gefühl der Scham vermeidet er unbewusst dadurch, dass sein Gedächtnis sein Fehlverhalten in seinen Erinnerungen zensiert.

Ein Beispiel für Gedächtnistäuschungen durch Suggestion sind Zeugenaussagen, die von Berichten in den Medien beeinflusst wurden. Aber diese Art von falschen Erinnerungen können auch bei Kindheitserinnerungen vorkommen:

Luna ist sich sicher, dass sie als Kind oft Bauchschmerzen von zu vielen Süßigkeiten hatte. Tatsächlich hat sie kaum Süßigkeiten gegessen, aber ihre Eltern haben ihr immer wieder erzählt, dass sie als Kleinkind oft wegen zu vieler Süßigkeiten Bauchschmerzen hatte.

Das Gedächtnis ist also kein objektiver Speicher, sondern Erinnerungen können verdrängt, repariert, überlagert, neu-, um- und überbewertet werden. Bei Deinen persönlichen Erinnerungen ist die Bedeutung eines Ereignisses, an das Du Dich erinnerst, oft wichtiger als der Wahrheitsgehalt. 2

Suggestion bezeichnet die psychische Beeinflussung eines Menschen, um dadurch ein bestimmtes Verhalten zu bewirken.

Gedächtnistäuschung in der Psychologie

In diesem Abschnitt erfährst Du, welche Rolle Gedächtnistäuschungen innerhalb der Psychologie einnehmen. Dabei spielen vor allem die Schemaforschung, das episodische und das semantische Gedächtnis und das False-Memory-Syndrom eine wichtige Rolle. 3

Schemaforschung

In der Schemaforschung geht es vor allem um die experimentelle Analyse von Gedächtnistäuschungen. Die Schemaforschung geht davon aus, dass sich häufig an einzelne Aspekte von Ereignissen erinnert wird, die zum Gesamtschema des Ereignisses passen, in der Realität so aber nicht stattgefunden haben. Am folgenden Beispiel kannst Du erkennen, wie sich diese Form der Gedächtnistäuschung auswirken kann:

Du erinnerst Dich zum Beispiel, wenn Du einen Film gesehen hast, der in London spielt, an den Big Ben, obwohl dieser während des gesamten Films nicht ein einziges Mal zu sehen war.

Ein anderes Beispiel sind Zeugen eines Autounfalls, die überzeugt sind, am Unfallort Glasscherben von den Blinkleuchten oder Scheinwerfern gesehen haben. Dabei sind diese Teile bei den beteiligten Fahrzeugen unversehrt geblieben. Auch hier siehst Du, dass die Erinnerung rekonstruktiv abläuft, dass also ein bestimmtes Schema für einen Unfall besteht und die Einzelheiten "hinzu erinnert" werden.

Gedächtnistäuschungen durch das episodische Gedächtnis

Das episodische Gedächtnis ist der Teil des Gedächtnisses, der Erinnerungen und persönliche Erlebnisse beinhaltet. Zu Täuschungen des episodischen Gedächtnis kommt es beispielsweise, wenn Deine Eltern Dir immer wieder eine Geschichte aus Deiner Kindheit erzählen. Nach einiger Zeit denkst Du, dass Du Dich selbst an diese Geschichte erinnern kannst. Ein anderes Beispiel ist es, wenn Du im Urlaub mit Deinen Freunden an einem Abend einen Streit mit ihnen hast. Auch, wenn der restliche Urlaub schön war, assoziiert Dein Gedächtnis den Urlaub mit der negativen Erinnerung an den Streit. Wenn Du Dich Jahre später an den Urlaub erinnerst, bist Du der Meinung, dass der gesamte Urlaub kein schönes Erlebnis war, da die Erinnerung an den Streit überwiegt und Deine Erinnerung beeinflusst.

Das episodische Gedächtnis ist ein Teil des Langzeitgedächtnisses. Mehr zu diesem Thema findest Du in der Erklärung "Langzeitgedächtnis".

Gedächtnistäuschungen durch das semantische Gedächtnis

Das semantische Gedächtnis ist für die Erinnerungen zuständig, die Fakten und Informationen betreffen. Auch hier kann es zu Täuschungen kommen, da die Verarbeitung sehr oberflächlich abläuft. Ein bekanntes Beispiel ist die Moses-Täuschung.

Dabei wird die Frage "Wie viele Tiere jeder Art nahm Moses mit auf die Arche?" gestellt.

Es fällt nicht auf, dass "Noah" genannt werden müsste. Noah und Moses stammen aus demselben historischen (semantischen) Bezugssystem, was zu Fehlern bei der Erinnerung führen kann. Bei einer durchgeführten Probe an einer Universität beantworteten 81 % diese Frage falsch.

Lies Dir die folgende Wortliste einmal langsam durch und mache danach etwas anderes, beispielsweise einen kurzen Spaziergang oder lese ein Buch. Versuche, nach zehn Minuten so viele Wörter wie möglich von der Liste aus dem Gedächtnis wiederzugeben.

Wortliste:

  • Schirm
  • nass
  • tröpfeln
  • Pfütze
  • spritzen
  • prasseln
  • Wolken
  • feucht
  • Wasser
  • Scheibenwischer

Lies diesen Satz erst 10 Minuten nach dem Versuch:

War bei den erinnerten Worten das Wort Regen dabei?

Das False-Memory-Syndrom – Pseudoerinnerungen

Das False-Memory-Syndrom (auch Pseudoerinnerungen genannt) spielt eine wichtige Rolle in der psychologischen Diagnostik, vor allem bezüglich Ereignissen wie sexuellem Missbrauch oder anderen Traumata.

Bei dem False-Memory-Syndrom treten Pseudoerinnerungen auf. Das sind vermeintliche Erinnerungen an Ereignisse, die objektiv gar nicht stattgefunden haben, jedoch subjektiv als tatsächliche Erinnerungen empfunden werden.

Gründe für das Auftreten dieses Syndrom ist meist die Verdrängung negativer Erinnerungen. Erinnerungen an traumatische Ereignisse werden also zum Selbstschutz der Psyche durch alternative Erinnerungen ersetzt.

Beispiele und psychologische Experimente zur Gedächtnistäuschung

Erstmals wurde in einer Studie von 1994 gezeigt, dass es möglich ist, nicht nur bestimmte Einzelheiten einer Erinnerung zu beeinflussen, sondern auch Erinnerungen an wichtige Ereignisse zu erstellen, die gar nicht stattgefunden haben. Im folgenden Abschnitt lernst Du verschiedene Versuche zur Gedächtnistäuschung kennen.

Bugs Bunny in Disneyland

Dieser Versuch war ein Experiment von Elizabeth F. Loftus. Der Ablauf des Versuchs war wie folgt:

  • Die Teilnehmenden waren Personen, die in ihrer Vergangenheit im Disneyland waren.
  • Ihnen wurde ein Treffen mit der Figur Bugs Bunny eingeredet.
  • Die Probanden/Probandinnen konnten sich nach dem Experiment nahezu alle tatsächlich an die Szene erinnern, obwohl dieses Treffen nie passiert sein kann, da die Figur zu Warner Brothers gehört.
  • Es kam also zur Verwechslung der Informationsquelle (Disney statt Warner Brothers).

Experiment zur Erinnerung an die Kindheit

Das Experiment wurde von Ira E. Hyman, Try H. Husband und F. James Billings durchgeführt. Im folgenden Abschnitt findest Du die wichtigsten Punkte des Experiments zur Erinnerung an die Kindheit:

  • Hier wurden ungewöhnlichere Ereignisse, wie zum Beispiel die Einweisung in ein Krankenhaus über Nacht wegen hohen Fiebers, als "falsche" Erinnerung genommen.
  • Vier von 20 Versuchspersonen (20 %) gaben an, sich an eine solche Einweisung erinnern zu können.

Gedächtnistäuschung - Das Wichtigste

  • Bei Gedächtnistäuschungen glauben Menschen sich an vergangene Ereignisse zu erinnern, die entweder überhaupt nicht oder zumindest nicht auf die erinnerte Art stattgefunden haben.
  • Gründe, wie und wieso falsche Erinnerungen zustande kommen können, sind unterschiedlich. Zu häufigen Gründen gehören: unterbewusste oder vergessene Interpretationsvorgänge, unterbewusste oder vergessene Zensurvorgänge und Suggestion
  • Pseudoerinnerungen (auch False-Memory-Syndrom) sind vermeintliche Erinnerungen an Ereignisse, die objektiv gar nicht stattgefunden haben, jedoch subjektiv als tatsächliche Erinnerungen empfunden werden.
  • Gründe für das Auftreten dieses Syndroms ist meist die Verdrängung negativer Erinnerungen. Erinnerungen an traumatische Ereignisse werden also zum Selbstschutz der Psyche durch alternative Erinnerungen ersetzt.

Nachweise

  1. Grundwissen Psychologie - Sekundarstufe II (2022). Cornelsen Verlag GmbH.
  2. Das Memo-Training (2022). Hogrefe.
  3. Das trügerische Gedächtnis (2018). Heyne.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Gedächtnistäuschung

Bei dem False-Memory-Syndrom ist ein Syndrom, bei dem Pseudoerinnerungen auftreten. Das sind vermeintliche Erinnerungen an Ereignisse, die objektiv gar nicht stattgefunden haben, jedoch subjektiv als tatsächliche Erinnerungen empfunden werden. 

Falsche Erinnerungen entstehen beispielsweise durch: 

  • unterbewusste oder vergessene Interpretations- oder Zensurvorgänge  
  • Fehlinformation 
  • Suggestion

Ja, man kann falsche Erinnerungen haben. Eine wichtige Rolle in der psychologischen Diagnostik spielt das False-Memory-Syndrom in der Suggestion "falscher Erinnerungen" bei sexuellem Missbrauch oder anderen Traumata. 

Das Gedächtnis produziert falsche Erinnerungen, da es kein objektiver, statischer Speicher ist, sondern Erinnerungen verdrängt, repariert, überlagert, neu-, um- und überbewertet werden können (retrospektive Verzerrungen). 

Finales Gedächtnistäuschung Quiz

Gedächtnistäuschung Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was sind falsche Erinnerungen?

Antwort anzeigen

Antwort

Persönliche Erinnerungen, die nicht auf real existierende und real erlebte Ereignisse zurückzuführen sind.

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens ein Synonym für falsche Erinnerungen

Antwort anzeigen

Antwort

  • Pseudoerlebnisse 
  • Erinnerungsfälschung

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch? 
Falsche Erinnerungen sind Erinnerungsverfälschungen.

Antwort anzeigen

Antwort

falsch 

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens drei Ursachen für falsche Erinnerungen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Suggestion
  • Hypnose
  • Stress 
  • Erschöpfung

Frage anzeigen

Frage

Erkläre kurz, warum Erinnerungslücken entstehen.

Antwort anzeigen

Antwort

Das Gehirn speichert nur das Gröbste ab. 

Frage anzeigen

Frage

Was braucht es, um eine falsche Erinnerung aufzudecken?

Antwort anzeigen

Antwort

einen handfesten und unumstößlichen Beweis

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens zwei mögliche Beweise, um eine falsche Erinnerung zu erkennen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Bilder
  • Zeugen und Zeuginnen
  • logische Zusammenhänge

Frage anzeigen

Frage

Erkläre kurz, was Kindheitsamnesie ist.

Antwort anzeigen

Antwort

kein Mensch kann sich an die ersten zwei Lebensjahre erinnern

Frage anzeigen

Frage

Wovon ist die Häufigkeit falscher Erinnerungen abhängig?

Antwort anzeigen

Antwort

Gedächtnisleistung

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke: Der Effekt, wenn sich viele Menschen oder auch ganze Menschenmassen falsch erinnern, wird als ____ bezeichnet.

Antwort anzeigen

Antwort

Mandela-Effekt

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz: Kollektive falsche Erinnerungen betreffen ...

Antwort anzeigen

Antwort

eine Einzelperson.

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens eine Situation, in der es wichtig ist, falsche Erinnerungen zu erkennen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Zeugenaussagen 
  • Psychotherapie 

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß die amerikanische Psychologin, die Untersuchungen zu falschen Erinnerungen in Bezug auf ein Kaufhaus durchgeführt hat?

Antwort anzeigen

Antwort

Elizabeth Loftus

Frage anzeigen

Frage

Was bedeuten Gedächtnistäuschungen?

Antwort anzeigen

Antwort

Dass sich an vergangene Ereignisse erinnert wird, die entweder überhaupt nicht oder zumindest nicht auf die erinnerte Art stattgefunden haben.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Gründe dafür, dass falsche Erinnerungen entstehen?

Antwort anzeigen

Antwort

unterbewusste oder vergessene Interpretationsvorgänge

Frage anzeigen

Frage

Wobei können Probleme durch Gedächtnistäuschungen auftreten?

Antwort anzeigen

Antwort

Zeugenaussagen bei der Polizei oder vor Gericht

Frage anzeigen

Frage

Was bezeichnet der Begriff Suggestion?

Antwort anzeigen

Antwort

Suggestion bezeichnet die psychische Beeinflussung eines Menschen, um dadurch ein bestimmtes Verhalten zu bewirken. 


Frage anzeigen

Frage

Was sind Pseudoerinnerungen?

Antwort anzeigen

Antwort

Pseudoerinnerung sind vermeintliche Erinnerungen an Ereignisse, die objektiv gar nicht stattgefunden haben, jedoch subjektiv als tatsächliche Erinnerungen empfunden werden. 

Frage anzeigen

Frage

Pseudoerinnerung werden auch False-Memory-Syndrom genannt.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Was sind Gründe für das Auftreten des False-Memory-Syndroms?

Antwort anzeigen

Antwort

Gründe für das Auftreten dieses Syndroms ist meist die Verdrängung negativer Erinnerungen

Frage anzeigen

Frage

Um welche Art der Gedächtnistäuschung ging es bei dem Experiment der Bugs Bunny in Disneyland-Experiment?

Antwort anzeigen

Antwort

Quellenverwechslung

Frage anzeigen

Frage

Was wird beim Bugs Bunny in Disneyland-Experiment verwechselt?

Antwort anzeigen

Antwort

die Informationsquelle

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Die Proband*innen konnten sich nach dem Bugs Bunny in Disneyland-Experiment nahezu alle tatsächlich an die falsche Szene erinnern.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Was wollte das Experiment zur Erinnerung an Kindheit nachweisen?

Antwort anzeigen

Antwort

Wie leicht es ist, Menschen davon zu überzeugen, sich (fälschlicherweise) daran zu erinnern, in ihrer Kindheit ins Krankenhaus eingewiesen worden zu sein.

Frage anzeigen

Frage

Was war das Ergebnis des Experiments zur Erinnerung an Kindheit?

Antwort anzeigen

Antwort

Vier von 20 Versuchspersonen (20 %) gaben an, sich an eine Einweisung ins Krankenhaus erinnern zu können.

Frage anzeigen

Frage

Welche Art von Ereignissen wurden bei dem 

Experiment zur Erinnerung an Kindheit gewählt?

Antwort anzeigen

Antwort

ungewöhnliche Ereignisse

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz:

Um eine Erinnerung zum Vorschein zu bringen, musst Du die verschiedenen Teile einer Erinnerung... 

Antwort anzeigen

Antwort

... wieder richtig zusammensetzen.

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch:

Das Gehirn speichert verschiedene Aspekte einer Information an unterschiedlichen Orten. 

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch:

Erzählungen von Eltern können Einfluss auf Kindheitserinnerungen haben.

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke:

Unter ... werden die persönlichen Erinnerungen einer Person verstanden, die nachweislich nicht auf real existierende und real erlebte Ereignisse zurückzuführen sind.

Antwort anzeigen

Antwort

falschen Erinnerungen

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke:

Auch ... können zu einer Quellenamnesie führen. 

Antwort anzeigen

Antwort

Träume

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke:

Eine Quellenamnesie kann z. B. dadurch auftreten, dass man ein Individuum fortlaufend ... aussetzt.

Antwort anzeigen

Antwort

Fehlinformationen

Frage anzeigen

Frage

In welchem Teil des Gedächtnisses wird die Information über die Quelle gespeichert? 

Antwort anzeigen

Antwort

im autobiografischen Gedächtnis

Frage anzeigen

Frage

In welchem Teil des Gedächtnisses wird die Information selbst gespeichert?

Antwort anzeigen

Antwort

im semantischen Gedächtnis

Frage anzeigen

Frage

Welcher Bereich des Gehirns dient unter anderem als Arbeitsspeicher für Informationen?

Antwort anzeigen

Antwort

der Hippocampus 

Frage anzeigen

Frage

Wie wird die Quellenamnesie noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Quellenfehlattribution

Frage anzeigen

Frage

Welche Informationen beinhaltet das semantische Gedächtnis?

Antwort anzeigen

Antwort

sämtliches Faktenwissen bzw. Allgemeinwissen eines Menschen

Frage anzeigen

Frage

In welchem Bereich des Gedächtnisses werden die persönlichen Erlebnisse abgespeichert? 

Antwort anzeigen

Antwort

im autobiografischen Gedächtnis 

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke:

Eine Quellenamnesie entsteht, da Menschen eine Information und ihre Herkunft an verschiedenen ... im Gehirn abspeichert.

Antwort anzeigen

Antwort

Orten

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz:

Die Quellenamnesie ist ein Phänomen des menschlichen ...

Antwort anzeigen

Antwort

Gedächtnisses

Frage anzeigen

Frage

Worum geht es bei der Schemaforschung?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Schemaforschung geht es vor allem um die experimentelle Analyse von Gedächtnistäuschungen. Die Schemaforschung geht davon aus, dass sich häufig an einzelne Aspekte von Ereignissen erinnert wird, die zum Gesamtschema des Ereignisses passen, in der Realität so aber nicht stattgefunden haben.  

Frage anzeigen

Frage

Was ist das episodische Gedächtnis?

Antwort anzeigen

Antwort

Das episodische Gedächtnis ist der Teil des Gedächtnisses, der Erinnerungen und persönliche Erlebnisse beinhaltet.

Frage anzeigen

Frage

Wofür ist das semantische Gedächtnis zuständig?

Antwort anzeigen

Antwort

Das semantische Gedächtnis ist für die Erinnerungen zuständig, die Fakten und Informationen betreffen.  

Frage anzeigen

Frage

Welche der folgenden Fragen können zu falschen Erinnerungen führen?

Antwort anzeigen

Antwort

Suggestivfragen 

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Gedächtnistäuschung Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser psychologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration