StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Artikel erfährst du mehr über Abraham Maslow, einen der einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Zunächst wirst du einen Einblick in Maslows Leben, seine Ausbildung und Karriere erhalten, gefolgt von einer Präsentation seiner bedeutendsten Werke. Anschließend erfährst du, welche Theorien und Ansätze Maslow in der Psychologie entwickelt hat, insbesondere seine Bedürfnispyramide.Darüber hinaus lernst du, wie seine Theorien zur menschlichen…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn diesem Artikel erfährst du mehr über Abraham Maslow, einen der einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Zunächst wirst du einen Einblick in Maslows Leben, seine Ausbildung und Karriere erhalten, gefolgt von einer Präsentation seiner bedeutendsten Werke. Anschließend erfährst du, welche Theorien und Ansätze Maslow in der Psychologie entwickelt hat, insbesondere seine Bedürfnispyramide.
Darüber hinaus lernst du, wie seine Theorien zur menschlichen Motivation und Persönlichkeit die humanistische Psychologie geprägt haben. Schließlich werden die Auswirkungen von Maslows Theorie auf die Psychologie diskutiert, einschließlich Kritik, Weiterentwicklung und Einflüsse auf die moderne Psychologie.
Abraham Maslow war ein US-amerikanischer Psychologe, der im 20. Jahrhundert zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Humanistischen Psychologie gehörte. Er ist insbesondere für seine Theorie zur Hierarchie der Bedürfnisse und das Konzept der Selbstverwirklichung bekannt.
Humanistische Psychologie: Eine psychologische Strömung, die sich auf die positiven Aspekte der menschlichen Natur, wie Liebe, Glück, Freiheit und persönliches Wachstum konzentriert.
Abraham Maslow wurde am 1. April 1908 in New York City als Sohn jüdisch-russischer Einwanderer geboren. Er absolvierte sein Psychologiestudium an der City College of New York sowie an der University of Wisconsin.
Während seiner Lehr- und Forschungstätigkeit entwickelte er wichtige Theorien und Konzepte, die die Grundlage für die Humanistische Psychologie bildeten.
Abraham Maslow hat eine Vielzahl von Büchern und wissenschaftlichen Artikeln veröffentlicht, die die Psychologie nachhaltig beeinflusst haben. Hier eine Auswahl seiner wichtigsten Werke:
Jahr | Titel | Inhalt |
1954 | Motivation and Personality | In diesem Buch stellte Maslow seine Theorie zur Hierarchie der Bedürfnisse vor, die noch heute Referenz in vielen Studiengängen ist. |
1962 | Toward a Psychology of Being | Hier vertiefte Maslow seine humanistischen Ansichten und thematisierte unter anderem die Selbstverwirklichung und persönliches Wachstum. |
1968 | Eupsychian Management | In diesem Werk diskutierte Maslow seine Ideen zur menschenzentrierten Führung und Anwendung der humanistischen Prinzipien im Management. |
In seinen Arbeiten legte Maslow den Fokus auf die Bedeutung von persönlichem Wachstum, Selbstverwirklichung, Selbstwertgefühl und zwischenmenschlichen Beziehungen. Dieser Ansatz hat die Psychologie sowie verwandte Bereiche wie Pädagogik und Management nachhaltig geprägt.
Abraham Maslow hat im Laufe seiner Karriere als Psychologe zahlreiche Theorien und Ansätze entwickelt, die die Psychologie insbesondere im Bereich der Humanistischen Psychologie maßgeblich beeinflusst haben. Im Folgenden werden einige seiner bekanntesten Theorien und Ansätze vorgestellt, nämlich die Bedürfnispyramide, Beispiele und Anwendungsbereiche der Bedürfnispyramide, sowie die Verbindung von Motivation und Persönlichkeit in der humanistischen Psychologie.
Die Bedürfnispyramide, auch bekannt als die Hierarchie der Bedürfnisse, ist eine zentrale Theorie von Abraham Maslow. Sie stellt die menschlichen Bedürfnisse in einer hierarchischen Reihenfolge dar, beginnend mit grundlegenden physiologischen Bedürfnissen und endend mit höheren psychologischen Bedürfnissen. Die Pyramide ist in fünf Stufen unterteilt:
Maslow postulierte, dass die Erfüllung der Bedürfnisse auf einer niedrigeren Stufe Voraussetzung für die Befriedigung der Bedürfnisse der nächsthöheren Stufe ist. Erst wenn die Bedürfnisse einer Stufe befriedigt sind, können die höheren Stufen erreicht werden.
Selbstverwirklichung: Ein Zustand, in dem ein Individuum sein volles Potenzial ausschöpft, seine Talente entwickelt und sein Leben als erfüllt und authentisch empfindet.
Die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow hat in vielen Forschungs- und Anwendungsbereichen der Psychologie und darüber hinaus Anklang gefunden. Einige Beispiele und Anwendungsbereiche werden im Folgenden dargestellt:
Ein konkretes Beispiel für die Anwendung der Bedürfnispyramide im Bereich der Arbeitsmotivation ist das Angebot von fairen Gehältern und Arbeitsbedingungen, die die physiologischen und Sicherheitsbedürfnisse der Mitarbeiter erfüllen. Darauf aufbauend werden soziale Bedürfnisse durch Teamarbeit oder gemeinsame Aktivitäten gestärkt und Wertschätzungsbedürfnisse durch Feedback, Anerkennung und leistungsbezogene Belohnungen befriedigt.
Die humanistische Psychologie, zu deren Begründern Abraham Maslow gehört, legt großen Wert auf Motivation und Persönlichkeit in der Entwicklung des menschlichen Potenzials. Im Gegensatz zur Behaviorismus, der das Verhalten von Menschen auf äußere Reize reduziert, und dem Psychoanalyse, das den Schwerpunkt auf unbewusste Triebe legt, konzentriert sich die humanistische Psychologie auf das Innerste des Menschen und seine positive Entwicklung.
Einige der wichtigsten menschlichen Motivationen nach Maslow und der humanistischen Psychologie sind:
Abraham Maslows Theorien und Konzepte haben große Auswirkungen auf die Entwicklung der Psychologie gehabt, insbesondere im Bereich der Humanistischen Psychologie, aber auch in angrenzenden wissenschaftlichen Disziplinen. Seine Arbeiten haben den Fokus auf die Betrachtung des Menschen als ein ganzheitliches Individuum mit einem angeborenen Potential für Wachstum, positive Entwicklung und Selbstverwirklichung gelegt. Im Folgenden werden die Kritik an und Weiterentwicklungen seiner Theorien sowie der Einfluss von Maslow auf die moderne Psychologie erörtert.
Trotz der Bedeutung von Maslows Theorien in der Psychologie sind sie auch Gegenstand von Kritik und Weiterentwicklung gewesen. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Kritikpunkte und Weiterentwicklungen seiner Theorien erläutert:
Abraham Maslow hat über die Humanistische Psychologie hinaus bedeutenden Einfluss auf die moderne Psychologie genommen. Seine Konzepte sind in verschiedenen Bereichen der Psychologie und verwandten Disziplinen weiterhin relevant:
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser psychologie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden