Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Bevölkerung

In diesem Artikel lernst du was Bevölkerung ist. Weiterhin lernst du wie die Bevölkerung verteilt ist und wie die Bevölkerung sich entwickelt.Unter Bevölkerung versteht man die Gesamtheit der Bewohner und Bewohnerinnen eines bestimmten Gebiets, welche dort längerfristig leben. Die Bevölkerung bildet hierbei, einen wichtigen Part der Demographie ab.Die Erde ist sehr ungleich besiedelt. Es gibt Regionen auf der Erde, welche…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Bevölkerung

Bevölkerung

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Bevölkerung

In diesem Artikel lernst du was Bevölkerung ist. Weiterhin lernst du wie die Bevölkerung verteilt ist und wie die Bevölkerung sich entwickelt.

Unter Bevölkerung versteht man die Gesamtheit der Bewohner und Bewohnerinnen eines bestimmten Gebiets, welche dort längerfristig leben. Die Bevölkerung bildet hierbei, einen wichtigen Part der Demographie ab.

Bevölkerungsverteilung

Die Erde ist sehr ungleich besiedelt. Es gibt Regionen auf der Erde, welche gar nicht oder nur sehr dünn besiedelt sind, wie Sibirien oder Australien. Diese sind für Menschen nur schwer bewohnbar. Die nicht dauerhaft besiedelten Regionen befinden sich somit außerhalb der landwirtschaftlich nutzbaren Regionen. Dies kann aufgrund einer Trockengrenze z.B. in der Sahara Wüste oder aufgrund von Kältegrenzen, z.B. die Antarktis sein. Diese nicht dauerhaft besiedelten Regionen nennt man auch Anökumene.Der Großteil der Menschheit lebt in Regionen mit fruchtbaren Böden oder wirtschaftlichen Knotenpunkten. Dies wären Regionen, wie Südostasien, die Küstenregionen von China oder Europa. Die dauerhaft besiedelten Regionen nennt man Ökumene.

Am dichtesten leben die Menschen in urbanen Räumen. Damit sind die städtischen Regionen gemeint.

Das Gegenteil davon stellen die ruralen bzw. ländlichen Regionen dar. Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung im städtischen Raum.

Bevölkerung in Deutschland

Zum Jahresende 2020 lebten in Deutschland 83,2 Millionen Menschen. In Deutschland leben 5,9 Millionen Menschen über 80 Jahren, 18,2 Millionen zwischen 60 und 79 Jahren, 34,7 Millionen zwischen 20 und 59 Jahren und 15,3 Millionen Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren. Das Durchschnittsalter beträgt 44,6 Jahre. Die Lebenserwartung für Frauen liegt bei 83,6 Jahren und bei Männern bei 78,9 Jahren.

Der größte Teil der Bevölkerung lebt in den Städten. Deshalb ist Nordrhein-Westfalen mit seinen vielen Städten, das bevölkerungsreichste Bundesland. Auch Baden-Württemberg und Hessen sind dichter besiedelt. Diese liegen genau in der sogenannten "Blauen Banane", einer dicht besiedelten europäischen Region, welche von Norditalien bis nach Südengland geht. Westdeutschland ist allgemein dichter besiedelt, wie der Osten.

Im Jahr 2020 hatte Deutschland vier Städte mit über einer Million Einwohner.

Diese sind:

  • Berlin (3,6 Millionen Einwohner)
  • Hamburg (1,8 Millionen Einwohner)
  • München (1,5 Millionen Einwohner)
  • Köln (1,0 Millionen Einwohner)

In der Regel leben auch im direkten Umfeld von größeren Städte mehr Menschen.

Abb. 1: Auf der Karte sieht man die Bevölkerungsdichte in den deutschen Städten und LandkreisenQuelle via BiB

Weltbevölkerung

Als Weltbevölkerung bezeichnet man alle Menschen, welche auf der Erde leben. Im Jahr 2020 lebten auf der Erde knapp 7,8 Milliarden Menschen. Mehr als die Hälfte (4,6 Milliarden Menschen) davon lebt auf dem asiatischen Kontinent. Gefolgt von Afrika (1,3 Milliarden), Europa (0,7 Milliarden), Südamerika (0,65 Milliarden) und Nordamerika (0,37 Milliarden). Die Schlusslichter bilden Australien (0,04 Milliarden Menschen) und die Antarktis, wo bis auf ein paar Forscher keine dauerhaften Siedlungen sind. Das weltweite Durchschnittsalter ist mit 30,9 Jahren deutlich unter dem von Deutschland. Die globale Lebenserwartung beträgt 71,5 Jahre.

Die bevölkerungsreichsten Staaten der Welt sind:

  • Volksrepublik China (1.439 Millionen)
  • Indien (1.380 Millionen)
  • USA (331 Millionen)
  • Indonesien (274 Millionen)
  • Pakistan (262 Millionen)

Auch weltweit konzentriert sich die Bevölkerung auf einige große Städte. Allein in deren Metropolregionen leben oft einige Millionen Menschen. Die größten hier sind:

  • Tokio, Japan (38 Millionen)
  • Jakarta, Indonesien (35 Millionen)
  • Delhi, Indien (30 Millionen)

Weltweit werden mehr Jungen als Mädchen geboren. Insgesamt gibt es aber mehr Frauen, als Männer. Dies liegt an der niedrigeren Lebenserwartung von Männern.

Bevölkerungsentwicklung

Die natürliche Bevölkerungsentwicklung ergibt sich aus der Zahl der Geburten und der Sterbefälle.

Innerhalb eines Landes, gibt es aber noch eine andere Möglichkeit der Bevölkerungsentwicklung die Migration und die Emigration, also die Zu- und Abwanderung.

Bevölkerungsentwicklung in Deutschland

In Deutschland ist die Bevölkerung in den letzten Jahren stetig gewachsen. Es gab nur Einbrüche während der beiden Weltkriege. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich die Bevölkerung aber durch den sogenannten Babyboom, wieder gut erholt und sogar erhöht. Auch hat sich Deutschland zu einem Einwanderungsland entwickelt. Durch Gastarbeiter oder Flüchtlinge erhöhte sich die Bevölkerung noch einmal. Derzeit bekommt eine Frau in Deutschland im Durchschnitt 1,4 Kinder. Damit die Bevölkerung ohne Migration stabil bleibt, werden mindestens zwei Kinder pro Frau benötigt.Dies führt dazu das die Bevölkerung von Deutschland in den nächsten Jahren leicht abnehmen wird. Es wird derzeit vorausberechnet, das die Bevölkerung im Jahr 2040 um mehr als eine Million Einwohner auf 82,1 Millionen sinken wird. Trotzdem werden die meisten deutschen Städte wachsen, dafür wird der ländliche Raum in Deutschland abnehmen. Gerade in die Regionen um München und Berlin werden wachsen.

Bevölkerungsentwicklung weltweit

Abb. 2 Geschätzte Entwicklung der Weltbevölkerung nach Kontinent im Jahr 2100Quelle via Statista

Wegen einer niedrigeren Kindersterblichkeit und einer wachsenden Lebenserwartung wird die Weltbevölkerung in den nächsten Jahren ansteigen. Dies verbessert sich durch die immer bessere Ernährung, Hygiene und medizinische Versorgung. Derzeit geht man davon aus das die Weltbevölkerung im Jahr 2040 9,2 Milliarden Menschen umfasst. In den Jahren 2015 bis 2020 ist die Weltbevölkerung jedes Jahr um fast 78 Millionen Menschen gestiegen. Heißt, die Welt wächst jedes Jahr fast um die Bevölkerung von Deutschland. Die Reihenfolge der Kontinente nach Bevölkerung sortiert wird gleich bleiben. Es wird aber erwartet, dass die Bevölkerung in Afrika am stärksten zunimmt und sich der asiatischen annähert. Aber nicht alle Kontinente werden wachsen. Die Bevölkerungen in Europa und Australien bzw. Ozeanien werden durch geringere Geburtenzahlen in den nächsten Jahren schrumpfen. Außerdem wird die Bevölkerung in den Industrieländern immer älter.

China wird in den nächsten Jahren nicht mehr der bevölkerungsreichste Staat der Welt sein. Durch seine vergangene Ein-Kind-Politik bzw. Zwei-Kind-Politik wächst die Bevölkerung erst langsamer und geht dann irgendwann sogar zurück. Im Gegensatz dazu steigt die indische Bevölkerung konstant. Durch das Wachstum in Afrika und der Entwicklung in Asien wird damit gerechnet, das die fünf größten Staaten im Jahr 2050 Folgende sein werden:

  • Indien (1.639 Millionen)
  • China (1.402 Millionen)
  • Nigeria (401 Millionen)
  • USA (379 Millionen)
  • Pakistan (338 Millionen)

Das Wichtigste zu Bevölkerung auf einem Blick!

  • Bevölkerung sind die Bewohnerinnen und Bewohner eines Gebietes
  • Die Bevölkerung lebt in ökumenen, den bewohnbaren Regionen. Anökumene Regionen sind nicht dauerhaft besiedelt.
  • Unterteilung in urban (städtisch) und rural (ländlich)
  • Bevölkerung in Deutschland: 83,2 Millionen Menschen
  • Weltbevölkerung: 7,8 Milliarden Menschen → China ist das einwohnerreichste Land der Welt
  • Deutschlands Bevölkerung wird in den nächsten Jahren leicht sinken
  • Die Weltbevölkerung wird steigen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Bevölkerung

83, 2 Millionen

7,8 Milliarden

China mit knapp 1,4 Milliarden. Allgemein hat Asien mit 4,6 Milliarden die meisten.

Derzeit hat China mit 1,4 Milliarden die meisten Einwohner. Aber in einigen Jahren kann Indien die meisten haben.

60%

der Nutzer schaffen das Bevölkerung Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration