StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Unter einem Vorranggebiet versteht man in der Raumplanung ein Gebiet, in welchen eine bestimmte Angelegenheit vorrangig erfüllt werden soll. Was ein Vorranggebiet ausmacht, ist im Raumordnungsgesetz definiert. Unter Raumplanung versteht man das gezielte Einwirken auf die räumlichen Entwicklungen der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Umwelt in einem Gebiet.Dabei zählt sowohl die natürliche, die gebaute sowie die soziale Umwelt dazu. Man kann…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenUnter einem Vorranggebiet versteht man in der Raumplanung ein Gebiet, in welchen eine bestimmte Angelegenheit vorrangig erfüllt werden soll. Was ein Vorranggebiet ausmacht, ist im Raumordnungsgesetz definiert.
Unter Raumplanung versteht man das gezielte Einwirken auf die räumlichen Entwicklungen der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Umwelt in einem Gebiet.
Dabei zählt sowohl die natürliche, die gebaute sowie die soziale Umwelt dazu. Man kann also sagen, dass sich die Raumplanung mit dem gesamten Lebensraum der Menschen beschäftigt und dabei politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte einbezieht. Dabei wird versucht, sowohl den heutigen als auch zukünftigen Generationen ein Leben hoher Qualität zu ermöglichen.
Du möchtest noch mehr zum Raumplanung erfahren? Dann sieh Dir unsere Erklärung zu diesem Thema an!
Das Raumordnungsgesetz ist ein deutsches Bundesgesetz. Häufig wird auch einfach die Abkürzung ROG verwendet. Das Raumordnungsgesetz legt bundes- und rahmenrechtliche Vorgaben für Bedingungen, Aufgaben und Leitvorstellungen der Raumordnung fest.
In Deutschland soll grundsätzlich eine ausgewogene Siedlungs- und Freiraumstruktur entwickelt werden. Diese soll
die Funktionsfähigkeit der Umwelt berücksichtigen,
eine Zersiedlung der Landschaft vermeiden,
eine effektive Infrastruktur bereitstellen,
ländliche Räume weiterentwickeln und
Erholungsgebiete fördern.
Nach dem Raumordnungsgesetz erfolgt eine Unterscheidung zwischen Vorranggebiet, Vorbehaltsgebiet und Eignungsgebiet.
Laut § 7 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 des Raumordnungsgesetzes sind Vorranggebiete "Gebiete, die für bestimmte raumbedeutsame Funktionen oder Nutzungen vorgesehen sind und andere raumbedeutsame Nutzungen in diesem Gebiet ausschließen, soweit diese mit den vorrangigen Funktionen oder Nutzungen nicht vereinbar sind".
Ein Vorranggebiet ist also für eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorgesehen. Andere raumbedeutsame Nutzungen sind in diesem Gebiet ausgeschlossen, wenn diese mit der vorrangigen Nutzung, Funktion, oder den Zielen der Raumordnung inkompatibel sind.
Vorranggebiete können unterschiedlich genutzt werden. So gibt es etwa Vorranggebiete für Windenergie oder die Rohstoffsicherung. Auch gibt es Vorranggebiete für die Siedlungsentwicklung oder für Natur und Landschaft.
Sicherung von funktional zusammenhängenden Flächen, die ökologisch bedeutsam sind und Wanderungsbewegungen über Ländergrenzen hinweg ermöglichen,
nachhaltige Sicherung von Räumen mit bedeutsamen Natur- und Landschaftspotenzial,
ökologisch wertvolle Ausgleichsflächen schützen,
Vielfalt der Kulturlandschaften erhalten.
Man unterscheidet zwischen Gebieten mit einfachem Vorrang, Gebieten mit Überlagerung von mehreren Vorrängen und Gebieten ohne Vorrang:
Gebiete mit einfachem Vorrang
Gebiete mit Überlagerung von mehreren Vorrängen
Hier muss die Rangfolge der Gebiete selbst bestimmt werden.
Gebieten ohne Vorrang
Vorbehaltsgebiete werden häufig auch Vorsorgegebiet genannt. Vorbehaltsgebiete gelten als Grundsätze der Raumordnung. Dabei handelt es sich um Festlegungen, die bestimmte raumbedeutsame Funktionen oder Nutzungen verbindlich vorgeben.
In Deutschland waren 2017 ungefähr 122.000 Quadratkilometer als Vorrang- oder Vorbehaltsgebiete für Natur und Landschaft ausgewiesen. Das entspricht etwa einem Drittel der Landfläche in Deutschland.
Ein Vorbehaltsgebiet und Vorranggebiet sind nicht so leicht voneinander abzugrenzen. Ein Vorbehaltsgebiet gibt, im Vergleich zum Vorranggebiet, nur einen Rahmen vor und die konkrete Ausgestaltung ist der nachfolgenden Planung überlassen. Dagegen ist die Nutzung und Gestaltung von Vorranggebieten bereits klar.
Bei Eignungsgebieten werden wichtige Maßnahmen oder Nutzungen dadurch gesteuert, dass ein bestimmtes Gebiet in dieser Region als geeignet für die jeweilige Maßnahme oder Nutzung festgelegt wird. Dies ist auch im Raumordnungsgesetz geregelt.
Der Gesetzgeber hat Eignungsgebiete beispielsweise dafür genutzt, um bestimmte Gebiete als geeigneten Standort für Windenergie zu kennzeichnen. Primäres Ziel von Eignungsgebieten ist also einfach herauszufinden, ob ein Gebiet für einen bestimmten Zweck geeignet ist oder nicht.
Vorbehaltsgebieten sind Festlegungen, die bestimmte raumbedeutsame Funktionen oder Nutzungen verbindlich vorgeben.
Vorranggebiete sind für eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorgesehen.
Es gibt 3 Arten von Vorranggebieten. Man unterscheidet zwischen Gebieten mit einfachem Vorrang, Gebieten mit Überlagerung von mehreren Vorrängen und Gebieten ohne Vorrang.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser geographie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.