• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

USA Geographie

Hollywood, Superstars, Fast Food und der amerikanische Traum. Die USA erfreuen sich einer starken Beliebtheit bei den Menschen und steht für viele für Glamour und Stars. Aber was steckt alles hinter diesem Land? Das erfährst Du in dieser und weiteren Erklärungen rund um das Thema USA Geographie.Die Vereinigten Staaten von Amerika werden auch als USA bezeichnet, das ist die Abkürzung…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

USA Geographie

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
USA Geographie
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Hollywood, Superstars, Fast Food und der amerikanische Traum. Die USA erfreuen sich einer starken Beliebtheit bei den Menschen und steht für viele für Glamour und Stars. Aber was steckt alles hinter diesem Land? Das erfährst Du in dieser und weiteren Erklärungen rund um das Thema USA Geographie.

USA – Bundesstaaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika werden auch als USA bezeichnet, das ist die Abkürzung des englischen Namens: United States of America. Die USA bestehen aus 50 teilsouveränen Einzelstaaten und ist eine föderale Republik.

Teilsouverän bedeutet dabei, dass die Einzelstaaten nicht unabhängig sind, sondern sie einem Staatenbund angehören, der seine eigene Regierung hat und für sie mitentscheiden kann. Diese Einzelstaaten werden auch Bundesstaaten genannt. Welche das genau sind, kannst Du weiter unten auf der Karte sehen.

Eine föderale Republik bezeichnet ein Organisationsprinzip, bei dem die einzelnen Staaten über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit zusammengeschlossen sind.

Die ersten 13 Bundesstaaten entstanden mit der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1776 und sind damit auch die Gründungsstaaten. Die USA selbst entstand offiziell erst 13 Jahre später mit dem Inkrafttreten der Verfassung 1789.

Streng genommen sind die Einzelstaaten der USA Gliedstaaten und keine Bundesstaaten. Als einen Bundesstaat bezeichnet man im Deutschen einen Staat, der aus mehreren Staaten zu einem Gesamtstaat zusammengeschlossen ist. Dabei nennen sich die Einzelstaaten, aus denen der Bundesstaat besteht, Gliedstaaten. Typisch ist es dabei, dass diese Gliedstaaten eigenständig sind. Allerdings bezeichnet man die Einzelstaaten der USA trotzdem als Bundesstaaten, obwohl diese Kriterien nicht erfüllt sind.

USA – Geographie

Hinsichtlich der Geographie der USA weist das Land eine große klimatische und geographische Diversität auf. Aufgrund ihrer Größe nehmen die USA Anteil an vielen unterschiedlichen Klimazonen.

In den meisten Gebieten herrscht gemäßigtes Klima, aber in Staaten wie Hawaii oder in Florida ist es oftmals tropisch oder in Staaten wie Alaska polar. Außerdem treten in den USA häufig Klimaextreme wie Hurrikane oder Tornados auf.

Auch die Vegetation ist vielfältig: Im Norden gibt es viele Tundren und weiter südlich findet man boreale Nadelwälder, im Osten gibt es Laub- und Mischwälder, im Westen findet man Prärie, Wüsten und Halbwüsten, sowie immergrüne Hartlaubgewächse.

Wenn Du mehr über Vegetationen, Klima oder Klimazonen lernen möchtest, schau doch mal bei den dazugehörigen Erklärungen vorbei.

USA Geographie – Karte

Die USA nehmen einen großen Teil Nordamerikas ein, sie bedecken fast den gesamten südlichen Teil des Kontinents. Mit einer Fläche von 9,83 Millionen Quadratkilometern sind sie das drittgrößte Land der Erde.

Die Hauptstadt der USA ist Washington D.C., wo sich auch das Kapitol befindet. Das Kapitol ist der Ort, an dem Sitzungen des Senats und des Repräsentantenhauses stattfinden. Dies ist der Sitz des Kongresses, der Legislative der USA.

Die Legislative ist eine der drei Gewalten bei der Gewaltenteilung. Sie wird auch die gesetzgebende Gewalt genannt und ist zuständig für die Beratung und Verabschiedung von Gesetzen.

Wenn du auf die abgebildete Karte schaust, siehst Du, dass die USA aus vielen zusammenhängenden Staaten und ein paar außen liegenden Staaten besteht, diese sind unten auf der Karte grün dargestellt.

Falls Du mehr über den Kontinent Nordamerika erfahren möchtest, dann schau doch mal bei der passenden Erklärung vorbei.

USA Geographie – Landwirtschaft

16 % der Landesfläche wird in den USA für die Landwirtschaft in Form von Ackerland genutzt. Mit dieser Zahl ist die USA mit 186 Millionen Hektar der größte Agrarproduzent der Erde.

Die Durchschnittsgröße einer Farm beträgt ca. 170 Hektar, was im internationalen Vergleich überdurchschnittlich groß ist. Dies macht es möglich, große und hochmoderne Maschinen einzusetzen.

Einer der Gründe für die ertragreiche Landwirtschaft ist, dass der Boden im amerikanischen Mittelwesten einer der fruchtbarsten Böden der Welt ist.

Mehr über die Landwirtschaft oder den Naturraum der USA erfährst Du in den dazugehörigen Erklärungen.

USA Geographie – Bevölkerung

In den USA leben etwa 331,4 Millionen Menschen. Mit dieser Zahl liegt die USA hinter Indien und China und ist das drittstärkste bevölkerte Land auf der Erde.

Die Bevölkerungsdichte liegt bei 33 Einwohner pro Quadratkilometer. Die meisten Amerikaner leben dabei in Städten und Vorstädten, circa 82,3 %.

Große Ballungsräume sind unter anderem rund um Kalifornien, Florida, New York oder Texas.

Die Bevölkerung der USA setzt sich aus vielen verschiedenen Kulturen und Ethnien zusammen. Diese Zusammensetzung hängt mit der Geschichte der USA zusammen, da viele Menschen zugewandert sind.

Falls Du mehr über die Bevölkerung der USA lernen möchtest, dann schau doch bei der passenden Zusammenfassung vorbei.

Die Wahlen in den USA

In den USA wird alle vier Jahre ein neuer Präsident oder eine neue Präsidentin gewählt. Dieser oder diese stammt von einer der zwei großen Parteien: den Demokraten oder den Republikanern. Zurzeit ist der Präsident Joe Biden von den Demokraten. Genaueres zu den Parteien lernst du im Abschnitt USA Parteien.

USA – Vorwahlen

Die Präsidentschaftswahl in den USA erstreckt sich immer über ein Jahr. Ein Wahljahr beginnt mit den Vorwahlen. Dabei entscheiden die Parteien, welche Präsidentschaftskandidaten und Kandidatinnen sie zum Wählen aufstellen.

Die Regeln für die Vorwahlen sind in jedem Bundesstaat unterschiedlich. In manchen Staaten sind alle Bürger*innen wahlberechtigt, in anderen Staaten muss man sich vorher bei Meldeämtern registrieren. Auch das Datum kann in den Bundesstaaten abweichen, wobei viele Staaten am "Super Tuesday" wählen.

Bei den Vorwahlen werden nicht direkt die Präsidentschaftskandidat*innen gewählt, sondern Delegierte, die im Namen der Wähler und Wählerinnen einen Kandidaten oder eine Kandidatin wählen. Diese Wahlen finden immer am nationalen Parteitag der jeweiligen Parteien statt.

Um zu gewinnen, brauchen die Kandidaten und Kanditatinnen jeweils mehr als die Hälfte der Stimmen. Sollte das bei keinem der Fall sein, müssen sich die Parteien beraten und eventuell neue Kandidaten und Kandidatinnen stellen und es kommt erneut zu Vorwahlen.

USA – Präsidentschaftswahlen

Die eigentliche Präsidentschaftswahl findet immer am ersten Dienstag nach dem ersten Montag im November statt. Bei dieser Wahl dürfen alle Wahlberechtigten über 18 Jahre wählen.

Hierbei handelt es sich erneut um keine Direktwahl. Die Wähler und Wählerinnen wählen Wahlleute, die für ihren jeweiligen Kandidaten oder jeweilige Kandidatin stehen. Die Anzahl der Wahlleute von jedem Bundesstaat hängt von der Einwohneranzahl ab. Je mehr Einwohner, desto mehr Wahlleute.

Die Direktwahl ist ein Wahlsystem, bei dem die Wähler und Wählerinnen ihre Kandidaten und Kandidatinnen direkt wählen können. Dem entgegen steht die indirekte Wahl, bei der nicht direkt die Person gewählt wird, die das Amt später besetzt. Stattdessen entscheiden Wahlleute über die Besetzung des Amtes.

Bei der amerikanischen Präsidentschaftswahl gilt das Motto "The winner takes it all". Das bedeutet, dass nicht jeder gewählte Wahlmann oder Wahlfrau für seinen Kandidaten wählen kann, sondern die Mehrheit entscheidet.

Stell dir ein Bundesstaat vor, in dem es zwölf Wahlleute gibt. Acht dieser Wahlleute stimmen für die Republikaner und vier hingegen für die Demokraten. Es ist dann nicht so, dass die Republikaner acht Stimmen bekommen und die Demokraten vier. Sondern nach dem Prinzip "The winner takes it all" bekommt die Partei mit den meisten Stimmen der Wahlleute die gesamten Stimmen eines Bundesstaates. Also würden die zwölf Stimmen aus diesem Bundesstaat komplett für den Kandidaten oder die Kandidatin der Republikaner zählen.

Viele Staaten sind einer Partei sehr treu, sodass man schon vor der Wahl voraussagen kann, welche Partei die Stimmen gewinnt. Bei manchen Bundesstaaten sind aber beide Parteien gleich beliebt und dementsprechend ist der Wahlkampf für die Kandidaten und Kandidatinnen in diesen Staaten härter. Außerdem sind diese Stimmen der sogenannten "Swing States" häufig entscheidend für den Ausgang der Wahl.

Die USA haben insgesamt 538 Wahlleute, gewonnen hat die Partei, die mehr als die Hälfte der Stimmen bekommt. Die offizielle Wahlentscheidung "electroal college" ist erst 41 Tage nach dem offiziellen Wahltag, an diesem Tag geben die gewählten Wahlleute ihre Stimmen ab.

Diese Stimmen werden Anfang Januar im Kongress ausgezählt und damit wird der Sieger oder die Siegerin verkündet. Am 20. Januar endet das Wahljahr mit der Amtseinführung des neuen Präsidenten oder der neuen Präsidentin.

USA – Parteien

Die USA haben ein Zweiparteiensystem, die zwei großen Parteien sind die Demokraten und die Republikaner. Es gibt zwar noch andere kleinere Parteien, wie die Grünen, allerdings ist es ihnen wegen des amerikanischen Wahlrechts kaum möglich, sich bei großen Wahlen durchzusetzen.

In einem Zweiparteiensystem wird die Politik von zwei Parteien beeinflusst. Dabei ist eine Partei in der Regierung und eine Partei in der Opposition. Je nach Anzahl der einflussstärksten Parteien gibt es auch Einparteiensystem oder Mehrparteiensysteme.

Die Demokraten sind die ältere und größere Partei, sie werden durch die Farbe Blau, sowie durch einen Esel repräsentiert. Allgemein gelten die Demokraten als liberale Partei, sie setzen sich für einen starken Staat ein, für Wirtschaftsreglementierungen und für soziale Programme. Ebenso setzen sie sich für den Klimaschutz und Bildung ein.

Die Republikaner sind die zweitgrößte Partei der USA. Ihre Parteifarbe ist rot und sie werden durch einen Elefanten repräsentiert. Sie gelten als wirtschaftsliberal und konservativ. Die Republikaner wollen dementsprechend, dass die Wirtschaft möglichst wenig vom Staat reguliert wird und treten für Steuersenkungen ein.

Bei der Sozialpolitik und dem Klimawandel sind viele Republikaner zurückhaltend und befürchten, dass der Klimaschutz der eigenen Wirtschaft schaden könnte. Außerdem bezweifeln einige Republikaner, dass der Klimawandel menschengemacht, sei.

Hier siehst du einmal die typischen Tiere der jeweiligen Partei in Form der USA.

USA USA Wahlen Parteitiere Esel Elefant StudySmarterAbbildung 2: USA Parteien und repräsentierte Tiere

Die Flagge der USA

Die Flagge den USA besteht aus sieben weißen und sechs roten Streifen. Diese Streifen stehen für die 13 Gründungsstaaten der USA. In der linken oberen Ecke ist ein blaues Rechteck mit 50 weißen Sternen, die die Bundesstaaten symbolisieren.

Häufig wird die Flagge wegen ihres Aussehens Stars and Stripes genannt. Die Farben blau, weiß und rot haben ihren Ursprung bei der Flagge Großbritanniens, da die USA früher eine englische Kolonie war. Jede einzelne Farbe hat seine eigene Symbolik:

  • Weiß steht für Reinheit und Unschuld.

  • Rot steht für Tapferkeit und Widerstandsfähigkeit.

  • Blau steht für Wachsamkeit, Beharrlichkeit und Gerechtigkeit.

Viele Bundesstaaten haben auch zusätzlich eine eigene Flagge. Etwa die Hälfe führt eine blaue Flagge, auf der das jeweilige Staatssiegel abgebildet ist. Hier kannst du die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika einmal genau sehen.

USA USA Flagge StudySmarterAbbildung 3: USA Flagge

USA - Das Wichtigste

  • Die USA bestehen aus 50 Bundesstaaten und die Hauptstadt ist Washington D.C.
  • Hinsichtlich der Geographie weist die USA eine große klimatische und geographische Diversität auf.
  • Mit 331,4 Millionen Einwohner ist die USA das drittstärkstes bevölkertes Land.
  • Alle 4 Jahre findet die Präsidentschaftswahl mit Vorwahlen und Wahlleuten statt.
  • "The winner takes it all" meint, dass nur eine Partei die Stimmen eines Bundesstaates bekommt.
  • Republikaner und Demokraten sind größte Parteien.

Häufig gestellte Fragen zum Thema USA Geographie

Die USA entstanden am 4. Juli 1776 durch das Beschließen der Verfassung von 13 englische Kolonien entstanden. Diese Kolonien konnten vorher erfolgreich ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erklären.

Die USA haben 50 Bundesstaaten.

Das Kapitol ist der Ort wo Sitzungen des Senats und des Repräsentantenhauses stattfinden. Dies ist der Sitz des Kongresses, der Legislative der USA.

Alles, was zu den USA gehört, sind neben den 48 zusammenhängenden Staaten (Lower States) auch Hawaii und Alaska.

Finales USA Geographie Quiz

USA Geographie Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Klimazonen gibt es in den USA?

Antwort anzeigen

Antwort

Da die USA von bedeutender Größe sind die geographischen Merkmale in verschiedenen Staaten sehr unterschiedlich. Daher nehmen die USA auch Anteil an vielen unterschiedlichen Klimazonen:

  • gemäßigtes Klima (Kontinentalklima)
  • Tropisch
  • Polar
  • Mediterran und trockenheiß

Frage anzeigen

Frage

Wie ist die Landschaft in den USA?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Landschaftsbild der Vereinigten Staaten ist sehr vielfältig und je nach Region unterschiedlich.

Frage anzeigen

Frage

Welche Vegetationszonen hat die USA?

Antwort anzeigen

Antwort

Aufgrund der Vielfalt der klimatischen Bedingungen herrscht auch eine große Vielfalt an natürlichen Vegetation in den USA. Es gibt:

  • Tundren
  • boreale Nadelwälder
  • Laub- und Mischwälder
  • subtropische Feuchtwälder
  • steppenartige Grasländer
  • Gebirgsnadelwälder
  • Halbwüsten und Wüsten
  • immergrüne Hartlaubgewächse

Frage anzeigen

Frage

​​​​​Welche Ozeane sind um die USA?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Atlantischer Ozean
  • Pazifischer Ozean
  • Golf von Mexiko

Frage anzeigen

Frage

Welche großen Städte liegen in der atlantischen Küstenebene?

Antwort anzeigen

Antwort

  • New York City
  • Boston
  • Washington
  • Atlanta
  • Miami
  • Houston
  • New Orleans

Frage anzeigen

Frage

Welche geographischen Besonderheiten befinden sich in Florida?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Das tropische Marschland der Everglades
  • das drittgrößte Korallenriff der Erde

Frage anzeigen

Frage

Wodurch zeichnet sich das Hochland der Appalachen aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Es ist ein waldreiches Mittelgebirge und liegt im Landesinneren. Es gibt dort viele Bodenschätze wie Kohle und Erze. 

Frage anzeigen

Frage

Wo liegt der Kanadische Schild?

Antwort anzeigen

Antwort

Nur kleine Teile des kanadischen Schilds liegen in den USA. Er befindet sich an der Grenze zu Kanada. 

Frage anzeigen

Frage

Wie wird die Innere Ebene noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Zentrale Tiefebene und das Hochland 

Frage anzeigen

Frage

Wo liegen die Rocky Mountains?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Rocky Mountains erstrecken sich im Westen über den gesamten nordamerikanischen Kontinent von Norden nach Süden. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist das sogenannte Große Becken?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Große Becken ist eine trockene Großlandschaft welche sich über mehrere Bundesstaaten, überwiegend jedoch in Nevada, erstreckt.

Frage anzeigen

Frage

Welche Bundesstaaten liegen in den USA an der Pazifikküste?

Antwort anzeigen

Antwort

Die pazifische Küste ist in Amerika die Westküste und umfasst die Bundesstaaten Alaska, Washington, Oregon und Kalifornien.

Frage anzeigen

Frage

Wieso können kalte oder heiße Luftmassen schnell von Norden nach Süden gelangen (oder umgekehrt)?

Antwort anzeigen

Antwort

Es existieren keine nennenswerten Barrieren zwischen Osten und Westen, weshalb kalte Luftmassen mit Schnee und Eis im Winter bis tief in den Süden gelangen können. Umgekehrt können auch warme Luftmassen im Sommer bis weit in den Norden dringen.

Frage anzeigen

Frage

Welche großen Flüsse gibt es in den USA?

Antwort anzeigen

Antwort

Nennenswerte und große Flüsse sind zum Beispiel:

  • Mississippi
  • Columbia River
  • Colorado River

Frage anzeigen

Frage

Wie sieht die Vegetation in Florida aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Dort findet man subtropische Feuchtwälder, welche aber durch Rodungen stark geschrumpft sind. 

Frage anzeigen

Frage

Wo findet man die berühmten Mammutbäume?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Region Sierra Nevada findet man die großen Mammutbäume. 

Frage anzeigen

Frage

Wie ist das Klima und die Vegetation in Kalifornien?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Mild subtropisches Klima 
  • immergrüne Hartlaubgewächse
  • vergleichbare Vegetation mit Europas Mittelmeervegetation
  • fruchtbare Böden

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Kapitol?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Kapitol ist der Ort wo Sitzungen des Senats und des Repräsentantenhauses stattfinden. Dies ist der Sitz des Kongresses, der Legislative der USA.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Staaten hat die USA?

Antwort anzeigen

Antwort

50 Bundesstaaten 

Frage anzeigen

Frage

Was gehört alles zu den USA?

Antwort anzeigen

Antwort

Neben den 48 zusammenhängenden Staaten (Lower States) gehört zu den USA auch Hawaii und Alaska.

Frage anzeigen

Frage

Wann und wie ist die USA entstanden

Antwort anzeigen

Antwort

1776 haben 13 englische Kolonien die amerikanische Unabhängigkeitserklärung von Großbritannien verfasst. Die USA entstand offiziell 13 Jahre danach mit dem Inkrafttreten der Verfassung 1789. 

Frage anzeigen

Frage

Wer ist das aktuelle Staatsoberhaupt?

Antwort anzeigen

Antwort

Präsident Joe Biden 

Frage anzeigen

Frage

Sind die USA das größte Land der Welt?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein, die USA sind mit einer Fläche von 9,83 Millionen Quadratkilometern das drittgrößte Land der Welt. 

Frage anzeigen

Frage

Womit beginnt ein amerikanisches Wahljahr?

Antwort anzeigen

Antwort

mit den Vorwahlen

Frage anzeigen

Frage

Hinter welchen beiden Ländern liegt die USA ihrer Bevölkerungszahl nach?

Antwort anzeigen

Antwort

Die USA liegt der Bevölkerungszahl nach hinter Indien und China. 

Frage anzeigen

Frage

Was sind die zwei großen Parteien der USA?

Antwort anzeigen

Antwort

Republikaner und Demokraten

Frage anzeigen

Frage

Wie wird die amerikanische Flagge noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Stars and Stripes

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet "the winner takes it all" bei der amerikanischen Präsidentschaftswahl?

Antwort anzeigen

Antwort

Damit ist das Prinzip gemeint, dass diejenige Partei die, die meisten Wahlleutestimmen in einem Bundesstaat erhalten, die gesamten Stimmen des Bundesstaates erhalten. 

Frage anzeigen

Frage

Wie viel Prozent der Landesfläche nutzt die USA für Landwirtschaft?

Antwort anzeigen

Antwort

16 %

Frage anzeigen

Frage

In welcher Region wird in den USA besonders intensive Landwirtschaft betrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

in den Great Plains

Frage anzeigen

Frage

Was wird in den USA angebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

Vor allem Getreidesorten wie Sommer- oder Winterweizen, Mais und Hirse aber noch weitere Nutzpflanzen wie z.B. Sojabohnen, Obst und Gemüse

Frage anzeigen

Frage

Wie wirkt sich der Strukturwandel in der Landwirtschaft in den USA aus?

Antwort anzeigen

Antwort

  • vermehrte Nutzung von Maschinen und Düngemitteln 
  • weniger Bedarf an Arbeitskräften, da deren Aufgaben von Maschinen übernommen werden

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Amerikaner sind in der Landwirtschaft beschäftigt?

Antwort anzeigen

Antwort

1,3 % der Amerikaner

Frage anzeigen

Frage

Wie ist das Verhältnis der landwirtschaftlichen Anbaufläche in der USA und der EU?

Antwort anzeigen

Antwort

die Anbaufläche der USA ist größer als die gesamte Anbaufläche der Europäischen Union

Frage anzeigen

Frage

Welche Voraussetzungen tragen dazu bei, dass in der Landwirtschaft große Erträge erwirtschaftet werden können?

Antwort anzeigen

Antwort

  • im amerikanischen Mittelwesten einer der fruchtbarsten Böden der Welt
  • viel Niederschlag

  • hohe Kapitalinvestitionen

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Great Plains?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Great Plains sind die besten Anbaugebiete in der USA

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Ogallala-Aquifer?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Ogallala-Aquifer ist ein wichtiger Grundwasserleiter im Boden der Great Plains.

Frage anzeigen

Frage

Welche Probleme hatten Kleinbauer*innen in den 1870er Jahren?

Antwort anzeigen

Antwort

finanzielle Probleme durch die Deflation

Frage anzeigen

Frage

Zwischen welchen Industrieregionen kann man in den USA unterscheiden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Traditionelle und junge Industrieregionen

Frage anzeigen

Frage

Wo konzentriert sich die traditionelle Industrie?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Großteil des industriellen Potenzials konzentriert sich traditionell im Norden und Osten des Landes, zwischen den großen Seen und der Atlantikküste, im sogenannten Manufacturing Belt.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Manufacturing Belt?

Antwort anzeigen

Antwort

Der sogenannte Manufacturing Belt wird auch Rust Belt, auf deutsch „Rostgürtel“, genannt und bezeichnet die älteste und größte Industrieregion der USA. Er befindet sich im Nordosten des Landes.

Frage anzeigen

Frage

Wo liegt der Rust Belt?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Rust Belt erstreckt sich im Nordosten der USA entlang der Großen Seen von Chicago über Detroit, Cleveland, Cincinnati und Pittsburgh bis an die Ostküste bis nach Washingotn, D.C. und New York City.

Frage anzeigen

Frage

Wie entstand der Rust Belt?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Rust Belt entstand Mitte des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich vor allem die Eisen- und Stahlindustrie. Der Grund dafür liegt an dem umfangreichen Steinkohle- und Eisenerzvorkommen der Region.

Frage anzeigen

Frage

Was begünstigte das Entstehen der Eisen- und Stahlindustrie im Rust Belt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Zustrom an Einwanderer
  • Nähe zum Atlantik (gute Verkehrslage)

Frage anzeigen

Frage

Welche weiteren Industrien neben der Schwerindustrie befindet sich im Rust Belt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • die Metall verarbeitende Industrie
  • chemische Industrie
  • Konsumgüterindustrie

Frage anzeigen

Frage

Worin liegen die Schwerpunkte der Industrien im Rust Belt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Eisen- und Stahlerzeugung
  • Fahrzeug- und Maschinenbau
  • Steinkohlebergbau

Frage anzeigen

Frage

Wo befinden sich weitere traditionelle Industrieregionen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Appalachen
  • Golfküste
  • Umgebung um Salt Lake City und Denver

Frage anzeigen

Frage

Wo befinden sich die jungen Industrieregionen?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie befinden sich im Süden, Westen und Nordwesten der USA.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Industriezweig findet man vor allem in Kalifornien stark konzentriert?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hightech-Branche 

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Sunbelt?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Sunbelt, auf deutsch Sonnengürtel, beziechnet das Gebiet südlich des 37. Breitengrades der USA. In den vergangenen Jahren ist diese Region zur Zukunftsregion des Landes geworden und verzeichnet einen großen Bevölkerungszuwachs. Der Sunbelt verdenkt seinen Namen dem südlichen und sonnigen Klima.

Frage anzeigen

Mehr zum Thema USA Geographie
60%

der Nutzer schaffen das USA Geographie Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration