StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Der tertiäre Sektor unterscheidet sich etwas von den anderen Wirtschaftssektoren. Es werden nur Dienstleistungen ausgeführt.
Der tertiäre Sektor oder auch Dienstleistungssektor genannt, stellt Dienstleistungen
bereit.
Meist werden die Wirtschaftssektoren nur in drei Sektoren unterteilt. Man kann die Wirtschaftssektoren aber auch noch um den Quartär und Quintärsektor erweitern. Im Quartärsektor werden Informationen und Daten ausgetauscht. Im Quintärsektor geht es um die Entsorgung, wie zum Beispiel die Müllabfuhr.
Weitere Informationen zu den Themen findest Du in der Erklärung zu den Wirtschaftssektoren.
Die Ursachen für die Tertiärisierung sind vielfältig. Die drei hauptsächlichen Gründe sind allerdings:
Einfluss haben diese Faktoren auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und die Verbraucherpräferenzen.
Auch der Strukturwandel spielt dabei eine große Rolle. Damals waren viele Menschen in der Produktion tätig. Die Produktion fand in Fließbandarbeit statt.
Die Fließbandarbeit führte der US-Automobilhersteller Henry Ford 1913 ein.
Mit der Zeit haben dann aber Maschinen die Arbeit übernommen. Es gab weniger Arbeitsplätze und der sekundäre Sektor verlor an Bedeutung. Viele Menschen suchten Arbeit und Firmen aus dem tertiären Sektor haben Fachpersonal gesucht.
Zusätzlich kam es dazu, dass insbesondere das neu eingestellte Fachpersonal mehr verdient hat. Dienstleistungen konnten sich eher geleistet und mussten nicht mehr selbst erbracht werden. So kam es dann zum Beispiel, dass Menschen Reinigungskräfte beschäftigt haben, anstatt selber zu putzen.
Im Dienstleistungssektor wird dafür aber auch meist ein höherer Bildungsstand erwartet. Somit ist der Bildungsstand gestiegen. Durch das Internet entstanden auch viele neue Berufe, welche zum Großteil auch in den Dienstleistungssektor gehören.
Allgemein veränderten sich die Lebensbedingungen. Die Arbeitszeit der Arbeitnehmer verringerte sich und die Nachfrage für Freizeitangebote stieg. Auch der demographische Wandel erzeugte einen höheren Bedarf an Dienstleistungen.
Bei einem demographischen Wandel geht man davon aus, dass sich die Zusammensetzung der Bevölkerung verändern wird. Das kommt unter anderem durch die Zuwanderung, die Abwanderung, aber auch durch Geburts- und Todeszahlen von Menschen in einem Land.
Es werden auch vermehrt immer komplexere Produkte und Geräte hergestellt und verkauft. Dafür werden Beratungen benötigt, die zum Dienstleistungssektor gehören.
Nicht zu vergessen ist bei all dem, dass es 1990 zur Expansion von unternehmensorientierten Dienstleistungen kam. Das lag daran, dass durch die Industrie die Nachfrage zu diesen Leistungen stieg und zusätzlich wurden Dienstleistungen der Industrie ausgelagert. Aufgaben, die nicht die Kernkompetenz eines Unternehmens waren, wurden an spezialisierte Unternehmen gegeben.
Wenn Du mehr zur Industrie lernen möchtest, dann lese auch die Erklärung zur Industrialisierung.
Nicht zu vergessen sind die statischen Prozesse. Diese können zu einer Schein - Tertiärisierung führen. Wenn sie Beschäftigung im primären und sekundären Sektor prozentual sinkt, so steigt dieser im Dienstleistungssektor auch ohne einen Anstieg von Arbeitsplätzen.
Zum tertiären Sektor gehören die Berufe, die Dienstleistungen ausführen. Dazu zählt also unter anderem das Bankwesen, Ärzte und Tourismus.
Unter Dienstleistungsgesellschaft versteht man den tertiären Sektor. In diesem werden Dienstleistungen ausgeübt.
Der tertiäre Sektor nimmt immer mehr zu, da die Arbeitsbedingungen ansprechender sind. Es muss weniger gearbeitet werden, man verdient gutes Geld und benötigt eine gute Bildung.
Tertiärisierung meint einen Umwandlungsprozess vom industriellen Sektor zu einer Dienstleistungsgesellschaft.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.