• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Nordamerikanische Stadt

New York ist die größte nordamerikanische Stadt. Die nordamerikanische Stadt ist ein Stadttyp in Nordamerika. Nach diesem Stadttypen sind viele nordamerikanischen Städte aufgebaut. Weißt Du, was es mit der Nordamerikanischen Stadt auf sich hat? Wenn Du lernen willst, wie sich die Nordamerikanische Stadt historisch entwickelt hat und wie sie genau aufgebaut ist, lies gerne weiter.Die Städte in Nordamerika entstanden erst…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Nordamerikanische Stadt

Nordamerikanische Stadt
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

New York ist die größte nordamerikanische Stadt. Die nordamerikanische Stadt ist ein Stadttyp in Nordamerika. Nach diesem Stadttypen sind viele nordamerikanischen Städte aufgebaut. Weißt Du, was es mit der Nordamerikanischen Stadt auf sich hat? Wenn Du lernen willst, wie sich die Nordamerikanische Stadt historisch entwickelt hat und wie sie genau aufgebaut ist, lies gerne weiter.

Nordamerikanische Stadt – Definition

Die Städte in Nordamerika entstanden erst im 18. und 19. Jahrhundert.

Die nordamerikanische Stadt, auch als US-amerikanische Stadt bezeichnet, ist ein Stadttyp in Nordamerika.

Die ersten europäischen Städte sind circa 500 v. Chr. in Griechenland entstanden. Die nordamerikanischen Städte sind also noch sehr jung. Die nordamerikanischen Städte entstanden, als Siedler von Europa nach Nordamerika kamen und die Städte aufgebaut haben. Dadurch haben die nordamerikanischen Städte weniger geschichtlichen Hintergrund und besitzen keine Altstadt mit Stadtmauern und Burgen.

Möchtest Du mehr zu den verschiedenen Stadttypen erfahren? Mit einem Klick auf „Stadttypen“ gelangst Du zur entsprechenden Erklärung.

Die größte nordamerikanische Stadt ist New York, gefolgt von Los Angeles und Chicago.

Merkmale einer Nordamerikanischen Stadt

Die nordamerikanische Stadt weist typische Merkmale auf:

  • Das Straßensystem ist Schachbrettartig angeordnet.
  • Im Stadtkern (Central Business District oder Downtown) findet man viele Hochhäuser, die eine Skyline bilden.
  • Die Stadt wird in das CBD im Kern, den Übergangsbereich und den Vororten gegliedert.
  • Die Oberschicht wohnt in den Vororten.
  • Es kommt zu zerfallenden Kernstädten und zur Ghettobildung.

Genaueres zu den einzelnen Punkten erfährst Du weiter unten in der Erklärung.

Nordamerikanische Stadtentwicklung

Die Entwicklung der nordamerikanischen Stadt beginnt mit dem 16. und 17. Jahrhundert durch europäische Kolonialmächte und Einwanderer an der Ostküste Nordamerikas, die neue Siedlungen gründeten.

Kolonialmächte sind Länder, die andere Regionen außerhalb ihrer Landesgrenzen regieren.

Von Osten nach Westen wurden Binnenwasserstraßen für Schiffe und Eisenbahnstrecken errichtet.

Unter Binnenwasserstraße versteht man schiffbare Verkehrswege innerhalb einer Landmasse. Flüsse und Kanäle sind Beispiele für eine Binnenwasserstraße.

Die Städte wurden in den nachfolgenden Jahrhunderten schnell errichtet, weshalb es keine typischen historischen Merkmale, wie in den europäischen Städten gibt. Es gibt keine Stadtmauern, Burganlagen oder Marktplätze. Weitere Unterschiede zwischen den Stadttypen erfährst Du weiter unten in der Erklärung.

Für mehr Informationen zu den europäischen Städten, klicke auf „Europäische Stadt“, um zur Erklärung zu gelangen.

Nur selten sind die nordamerikanischen Städte um einen Mittelpunkt gebaut. Durch die schnelle Errichtung der Städte fehlt die architektonische und städteplanerische Vielfalt: Das Stadtbild fast aller nordamerikanischen Städte ist von einem schachbrettartigen Straßenverlauf geprägt.

Der heute typische Aufbau einer nordamerikanischen Stadt bildete sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts heraus. Aufgrund von Platzmangel und den ständig wachsenden Bodenpreisen in der Innenstadt wurde Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Bau von Wolkenkratzern begonnen.

Ein Wolkenkratzer ist ein sehr hohes Hochhaus.

In Chicago wurde im Jahr 1885 das erste Hochhaus errichtet.

Für eine bessere Belichtung und Durchlüftung der Stadt wurden 1916 neue Bauvorschriften erlassen. Aus diesem Grund wurden die Hochhäuser nach oben hin immer dünner.

Ein Beispiel für eine solche Bauweise ist das Empire State Building in New York in Abbildung 1.

Nordamerikanische Stadt Empire State Building New York StudySmarterAbb. 1 - Empire State Builing in New York

Nach dem Zweiten Weltkrieg (1945) wurden die Hochhäuser mit vielen Glasfenstern und mehreren Flügeln gebaut. Die Hochhäuser wurden nun als Wohn-, Büro- und Geschäftsgebäude verwendet. In der Innenstadt bildete sich das Geschäftszentrum (CBD) heraus, in dem sich etwa Banken und Versicherungen ansiedelten.

CBD = Central Business District

Nordamerikanische Stadt – Aufbau

Die heutige nordamerikanische Stadt lässt sich in drei Teilbereiche unterteilen: in den Central Business District (CBD), den Übergangsbereich und in die Vororte. Das Stadtmodell einer nordamerikanischen Stadt bildet diese drei Zonen ab.

Nordamerikanische Stadt – Modell

In der Abbildung 2 siehst Du das Stadtmodell einer nordamerikanischen Stadt.

Ein Stadtmodell ist eine vereinfachte Darstellung der räumlichen, wirtschaftlichen und sozialen Gliederung einer Stadt.

Interessierst Du Dich genauer für die Stadtmodelle? Dann klicke auf „Stadtmodelle“, um zur Erklärung zu gelangen.

Nordamerikanische Stadt – CBD (Downtown)

Das Zentrum einer nordamerikanischen Stadt nennt man Downtown (Abbildung 2 rosa). In der Downtown befindet sich das Central Business District (CBD). Das CBD (Abbildung 2 pink) ist der eigentliche Geschäftskern, in dem sich Geschäfts- und Bürogebäude befinden. Die Geschäftseinrichtungen gehören zum Tertiärsektor, also etwa Banken und Büros.

Der Tertiärsektor, auch Dienstleistungssektor genannt, befasst sich mit Dienstleistungen.

Interessiert Dich der Tertiärsektor genauer? Dann klicke auf „Entwicklung der Wirtschaftssektoren“, um zur Erklärung zu gelangen.

Das CBD hat demnach eine Arbeitsplatz- und Geschäftsfunktion.

Am Rand des Stadtzentrums lebt die Unterschicht. Die Häuser sind abgewohnt und werden nicht saniert. Diese Wohnviertel werden auch als Ghettos oder Slums bezeichnet.

Ein Slumviertel beschreibt ein dicht besiedeltes und vernachlässigtes Stadtviertel in der Nähe des Stadtzentrums, in dem die Unterschicht wohnt.

Mehr zu den Slumvierteln erfährst Du in einer eigenen Erklärung. Klicke auf „Armutsviertel“, um dorthin zu gelangen.

Nordamerikanische Stadt – Übergangsbereich

An die Ghettos schließt sich der Übergangsbereich, auch Transition Zone genannt, (Abbildung 2 gelb) an. Dort sind viele Funktionen vermischt: Dienstleistungen, Parkplätze, Wohnhäuser und Geschäfte. In der Übergangszone befindet sich das Wohngebiet der Mittelschicht, auch „residential area“ genannt.

Die Menschen wohnen in eng gebauten Mehrfamilienhäusern auf kleinen Grundstücken. Der Übergangsbereich hat eine gute Anbindung an die Downtown durch Hauptstraßen, die „commercial strip“ heißen. Aufgrund dieser guten Anbindung arbeiten viele Menschen aus dem Übergangsbereich im Stadtzentrum.

Die Häuser im Übergangsbereich werden allerdings saniert, weil sie aufgrund der guten Anbindung und der Stadtnähe immer beliebter bei der Oberschicht werden. Die Mittelschicht kann sich dann die Häuser nicht mehr leisten und wird verdrängt, was Gentrifizierung genannt wird.

Wenn eine sozial schwächere Schicht durch Gruppen einer sozial höheren Schicht verdrängt wird, spricht man von Gentrifizierung.

Mehr über die Gentrifizierung erfährst Du in einer eigenen Erklärung. Klicke dafür auf „Gentrifizierung“.

Nordamerikanische Stadt – Vororte (Suburbs)

Am äußeren Rand einer nordamerikanischen Stadt befinden sich die Vororte, auch als Suburbs bezeichnet (Abbildung 2 grün). Entlang der Autobahn haben sich viele Fabriken und Bürogebäude angesiedelt, weil es hier viel günstiger ist, als im Stadtzentrum. Diese Fabriken und Bürogebäude bilden ein sogenanntes urbanes Subzentrum, das auch als edge city“ bezeichnet wird. Durch diese sogenannte Dezentralisierung wurden Arbeitsplätze außerhalb der Stadt geschaffen.

Die Dezentralisierung beschreibt die Verteilung von Fabriken und Bürogebäuden ins Umland.

20 bis 50 km entfernt vom Stadtzentrum befinden sich die Wohnorte von der oberen Mittelschicht und der Oberschicht. Die Menschen leben in großen Einfamilienhäusern mit einem großen Garten. Neben den Wohnhäusern gibt es noch Freizeiteinrichtungen, wie Golf- und Tennisanlagen oder Jogging- und Wanderwege. Es kam zur sogenannten Suburbanisierung.

Unter Suburbanisierung versteht man die Stadtflucht der Bewohner aus dem Stadtzentrum in das Umland.

Möchtest Du mehr über die Suburbanisierung erfahren? Dann klicke auf „Suburbanisierung“, um zur Erklärung zu gelangen.

Nordamerikanische Stadt – Vergleich

Die nordamerikanische Stadt ist nur eine von mehreren Stadttypen. Sie kann von der europäischen, lateinamerikanischen und orientalischen Stadt unterschieden werden (Abbildung 3):

StadttypEntstehungszeitMerkmaleAufbau (von innen nach außen)Beispiel
Nordamerikanische Stadt18. und 19. Jahrhundert
  • in Nordamerika
  • Schachbrettmuster
  • Wolkenkratzer (Skyline)
  • Oberschicht wohnt außen
  • Bodenpreise nehmen vom Zentrum zum Rand zu
  • CBD mit Downtown
  • Übergangsbereich
  • Vororte
  • New York
  • Los Angeles
  • Chicago
Europäische Stadtklassische Antike (circa 500 vor Christus)
  • in Europa
  • Altstadt mit Stadtmauer
  • Rathäuser, Kirchen, Schlösser/ Burgen
  • Bodenpreise nehmen vom Rand zu Zentrum zu
  • Altstadt (City)
  • ältere Wohn- und Geschäftsviertel
  • neue Geschäftsviertel, Gewerbe- und Wohnparks
  • Villenviertel
  • Augsburg
  • Köln
  • Mainz
Lateinamerikanische Stadtzwischen 1550 und 1850
  • in Mittel- und Südamerika
  • Schachbrettmuster mit quadratischem Plaza Major
  • Rathaus, Kirche, Schule, Verwaltung im Zentrum
  • Bodenpreise nehmen vom Rand zum Zentrum zu
  • Zentrum (Plaza Major)
  • Wohnviertel der Oberschicht (Villen)
  • Wohnviertel der Mittel- und Unterschicht
  • Mexiko-Stadt
  • Bogotá
  • Santiago de Chile
Orientalische Stadt7. Jahrhundert
  • von Vorderasien bis Nordafrika
  • Sackgassengrundriss in der Altstadt (Medina)
  • ringförmige Stadtmauer
  • Innenhofhäuser
  • (Haupt-) Moschee als religiöses Zentrum im Mittelpunkt der Stadt
  • Basar als wirtschaftliches Zentrum
  • Altstadt (Medina)
  • neue Stadt mit Industrievierteln
  • Neustadt mit Geschäfts- und Wohnvierteln
  • Stadtrand mit einzelnen Häusern und Oasen
  • Damaskus (Syrien)
  • Istanbul (Türkei)
  • Marrakesch (Marokko)

Tabelle 1 - Nordamerikanische Stadt im Vergleich

Interessieren Dich die einzelnen Stadttypen genauer? Klicke auf „Europäische Stadt“, „Lateinamerikanische Stadt“ oder „Orientalische Stadt“, um zur Erklärung zu gelangen.

Die europäischen Städte unterscheiden sich also deutlich von den anderen Städten.

Die ersten europäischen Städte sind in der Antike, also circa 500 v. Chr. in Griechenland entstanden. In Deutschland entstanden die ersten Städte durch die Römer und dann weitere im Mittelalter (13. Jahrhundert). Die europäischen Städte haben eine historische Altstadt. Daher gibt es Merkmale, wie Stadtmauern und Burgen. Die Städte haben ein langsames Wachstum und weisen ein sternenförmiges Straßenmuster auf.

Anders ist dies bei den nordamerikanischen Städten, die erst im 18. und 19. Jahrhundert durch die Kolonialisierung entstanden sind.

Kolonialisierung beschreibt die Besiedlung von Amerika durch Europäer.

Dadurch haben die nordamerikanischen Städte auch weniger geschichtlichen Hintergrund und besitzen keine Altstadt mit Stadtmauern und Burgen. Im Zentrum befinden sich Wolkenkratzer. Die Stadt wurde mit einem Schachbrettmuster geplant und schnell erbaut.

Nordamerikanische Stadt – Das Wichtigste

  • Die nordamerikanische Stadt, auch als US-amerikanische Stadt bezeichnet, ist ein Stadttyp in Nordamerika.
  • Merkmale einer nordamerikanischen Stadt: schachbrettartiges Straßensystem, die Skyline im Stadtzentrum aus Hochhäusern, Ghettobildung im Zentrum
  • Aufbau: Downtown mit CBD, Übergangsbereich, Vororte
  • Im Gegensatz zu europäischen Städten sind die nordamerikanischen Städte erst im 18. und 19. Jahrhundert entstanden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Nordamerikanische Stadt

Die größte nordamerikanische Stadt ist New York.

Typisch für nordamerikanische Städte sind folgende Merkmale:


  • das Straßensystem ist Schachbrettartig angeordnet
  • im Stadtkern (Central Business District oder Downtown) findet man viele Hochhäuser, die eine Skyline bilden
  • Strukturierung der Stadt in CBD im Kern, Übergangszone und Außenbereich
  • Mischung aus Wohnen und Gewerbe in der „Transition Zone“
  • die obere Schicht wohnt in den Vororten (Suburbs)
  • zerfallende Kernstädte und Ghettobildung

Chicago ist eine nordamerikanische Stadt, auch als US-amerikanische Stadt bezeichnet.

Deutsche Städte entstanden in der Römerzeit, während die nordamerikanischen Städte erst im 18. und 19. Jahrhundert entstanden. Aus diesem Grund findet man in deutschen Städten eine Stadtmauer oder eine Burg und in nordamerikanischen Städten nicht. Die nordamerikanischen Städte wurden schnell, schachbrettartig und mit Wolkenkratzern aufgebaut. 

Finales Nordamerikanische Stadt Quiz

Nordamerikanische Stadt Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Ist Chicago eine nordamerikanische Stadt?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter Suburbanisierung?

Antwort anzeigen

Antwort

  • die Stadtflucht der Bewohner aus dem Stadtzentrum in das Umland


Frage anzeigen

Frage

Was beschreibt die Dezentralisierung?

Antwort anzeigen

Antwort

  • beschreibt die Verteilung von Fabriken und Bürogebäuden ins Umland

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Slum?

Antwort anzeigen

Antwort

  • beschreibt ein dicht besiedeltes und vernachlässigtes Stadtviertel in der Nähe des Stadtzentrums, in dem die Unterschicht wohnt

Frage anzeigen

Frage

Was ist Gentrifizierung?

Antwort anzeigen

Antwort

  • wenn eine sozial schwächere Schicht durch Gruppen einer sozial höheren Schicht verdrängt wird

Frage anzeigen

Frage

In welche 3 Zonen wird die nordamerikanische Stadt eingeteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

  1. Central Business District (CBD) mit Downtown
  2. Übergangsbereich
  3. Vororte (Suburbs)

Frage anzeigen

Frage

Was sind typische Merkmale einer nordamerikanischen Stadt? Nenne mindestens 3!

Antwort anzeigen

Antwort

  • das Straßensystem ist Schachbrettartig angeordnet
  • im Stadtkern (Central Business District oder Downtown) findet man viele Hochhäuser, die eine Skyline bilden
  • Strukturierung der Stadt in CBD im Kern, Übergangsbereich und Vororte
  • die Oberschicht wohnt in den Vororten
  • zerfallende Kernstädte und Ghettobildung

Frage anzeigen

Frage

Wann sind die nordamerikanischen Städte entstanden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • im 18. und 19. Jahrhundert

Frage anzeigen

Frage

Welche Stadt ist die größte nordamerikanische Stadt?

Antwort anzeigen

Antwort

New York

Frage anzeigen

Frage

Was ist die nordamerikanische Stadt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • auch als US-amerikanische Stadt bezeichnet
  • ist ein Stadttyp in Nordamerika
  • Beispiel: New York, Los Angeles, Chicago

Frage anzeigen

Frage

Wie unterscheidet man nordamerikanische Städte von deutschen Städten?

Antwort anzeigen

Antwort

  • ersten deutschen Städte entstanden in der Römerzeit
  • nordamerikanische Städte entstanden erst im 18. und 19. Jahrhundert
  • in deutschen Städten befindet sich eine Stadtmauer oder eine Burg, in nordamerikanischen Städten nicht
  • die nordamerikanischen Städte wurden schnell, schachbrettartig und mit Wolkenkratzern aufgebaut

Frage anzeigen

Frage

Welche Schicht wohnt im CBD?

Antwort anzeigen

Antwort

die Unterschicht

Frage anzeigen

Frage

Welche Schicht lebt im Übergangsbereich?

Antwort anzeigen

Antwort

die Mittelschicht

Frage anzeigen

Frage

Welche Schicht lebt in den Vororten?

Antwort anzeigen

Antwort

  • die obere Mittelschicht und die Oberschicht

Frage anzeigen

Frage

Welcher Wolkenkratzer ist ein Beispiel für die neue Bauweise ab 1916?

Antwort anzeigen

Antwort

  • das Empire State Building in New York

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Nordamerikanische Stadt
60%

der Nutzer schaffen das Nordamerikanische Stadt Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration