Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
München Informationen

Oberbayern, die Wiesn und der FC Bayern – welche Stadt fällt Dir als Erstes ein, wenn Du die diese Begriffe hörst? München, richtig! Die Stadt und der Landkreis München haben viel zu bieten und es gibt dort einiges zu entdecken und zu erleben.Die Stadt München wurde laut alten Grundbüchern bereits im Jahr 1158 gegründet und war für lange Zeit Regierungssitz der bayerischen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

München Informationen

München Informationen

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Oberbayern, die Wiesn und der FC Bayern – welche Stadt fällt Dir als Erstes ein, wenn Du die diese Begriffe hörst? München, richtig!

Die Stadt und der Landkreis München haben viel zu bieten und es gibt dort einiges zu entdecken und zu erleben.

Die Stadt München – Informationen

Die Stadt München wurde laut alten Grundbüchern bereits im Jahr 1158 gegründet und war für lange Zeit Regierungssitz der bayerischen Königsfamilie, den Wittelsbachern.

Die Wittelsbacher herrschten 738 Jahre lang über Bayern, bis im Jahr 1918 der Freistaat Bayern offiziell ausgerufen wurde. Seitdem haben die Wittelsbacher keinen Einfluss mehr auf die Politik in Bayern.

Für die ganze Geschichte rund um die Wittelsbacher als Adelsgeschlecht und Königsfamilie kannst Du Dir gerne die Erklärungen dazu im Fach Geschichte genauer ansehen.

Mit einer Fläche von rund 310 km² gehört die Stadt heute zu den flächenmäßig größten Gemeinden Deutschlands.

München ist genauer gesagt eine sogenannte kreisfreie Gemeinde.

Kreisfreie Gemeinde ist in diesem Zusammenhang eine andere Bezeichnung für eine große Stadt, die sich selbst verwaltet und keinem Landkreis angehört.

München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern, einem Bundesland im Süden Deutschlands. Die Stadt liegt im deutschen Alpenvorland und gehört zum Bezirk Oberbayern im Süden Bayerns.

Stadt München – Stadtbezirke

Seit 1947 ist die Stadt München in 25 einzelne Stadtbezirke aufgeteilt. Diese sind vom Zentrum der Stadt nach außen hin mit den Zahlen von 1 bis 25 nummeriert.

Jeder Stadtbezirk in München hat seinen eigenen Bezirksausschuss. Die Mitglieder dieser Ausschüsse werden alle sechs Jahre von den Bürger*innen des jeweiligen Stadtteils gewählt und arbeiten ehrenamtlich.

Die Ausschüsse sind Anlaufstellen für alle Bürger*innen und verfügen über ein bestimmtes Budget.

In Tagungen und Abstimmungen entscheiden die Bezirksausschüsse über kommende Veranstaltungen, Bauvorhaben, die Förderung von Projekten aller Art und andere Anliegen der Bürger*innen und gestalten so das Stadtbild direkt mit.

Stadt München – Einwohner

Die Stadt München zählt Ende des Jahres 2020 rund 1,5 Millionen Einwohner und ist damit nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt Deutschlands.

Die Einwohnerzahl in München steigt seit vielen Jahren stetig an. Ende 2018 waren es beispielsweise 1.542.211 Einwohner in der Stadt München, Ende 2020 dann schon 1.562.096, also etwa 20.000 mehr.

Die meisten der Einwohner Münchens sind etwa zwischen 20 und 40 Jahre alt, Menschen unter 18 oder über 65 gibt es deutlich weniger in der Stadt.

Durch das stetige Wachstum der Bevölkerung und einer Bevölkerungsdichte von knapp 4.800 Einwohnern pro Quadratkilometer ist München die Gemeinde mit der höchsten Bevölkerungsdichte Deutschlands und wird als sogenannter Ballungsraum bezeichnet.

Ein Ballungsraum ist ein Gebiet mit einer besonders hohen Bevölkerungsdichte.

Die Bevölkerungsdichte einer bestimmten Region beschreibt die Zahl der Menschen, die in dieser Region durchschnittlich auf einer Fläche von einem Quadratkilometer leben.

Dass es immer mehr, vorwiegend junge, erwerbsfähige Menschen in München gibt, liegt daran, dass München gute Bildungsmöglichkeiten und Arbeitsplätze bietet und deshalb viele junge Menschen aus den umliegenden Gebieten nach München kommen.

Genaueres dazu erfährst Du im Abschnitt „München als Zentrum von Bayern“.

Der Landkreis München – Informationen

Der Landkreis München ist einer der 71 Landkreise des Freistaates Bayern und liegt im Süd-Osten des Bundeslandes im Bezirk Oberbayern. Er hat eine Fläche von rund 667 km² und grenzt im Osten, Süden und Westen der Stadt München direkt an diese an.

Landkreis München – Gemeinden

Die ersten Siedlungen im heutigen Gebiet des Landkreises entstanden bereits vor über 4000 Jahren.

Heute zählen 29 Gemeinden und Städte zum Landkreis München.

Die Stadt München zählt hier nicht dazu, da sie eine sogenannte kreisfreie Stadt ist, sie verwaltet sich also selbst.

Die flächenmäßig größte Gemeinde mit knapp 50 km² ist die Gemeinde Sauerlach im Süden des Landkreises, die kleinste ist Ottobrunn nahe der Stadt München mit nur rund 5 km².

Verwaltet werden der Landkreis und seine Gemeinden und Städte vom sogenannten Kreistag. Die 70 Mitglieder, neben dem Landrat des Landkreises, werden alle sechs Jahre von den Bürger*innen des Landkreises gewählt und vertreten die politischen und gesellschaftlichen Anliegen und Wünsche der Bürger*innen.

Landkreis München – Einwohner

Mit etwa 350.000 Einwohnern Ende des Jahres 2020 ist der Landkreis München der Landkreis mit den meisten Einwohnern in ganz Bayern.

Nicht nur die Einwohnerzahl der Stadt München, sondern auch die Einwohnerzahl des Landkreises München wächst in den vergangenen Jahren immer weiter an, wenn auch nicht ganz so stark wie in der Stadt.

Die Altersstruktur der Einwohnenden unterscheidet sich je nach Lage im Landkreis. Je näher die Gemeinden oder Städte an der Stadt München liegen, desto mehr Menschen sind dort im Alter zwischen etwa 20 und 40 Jahren. Je ländlicher der Landkreis wird, desto mehr ältere Menschen und Kinder leben in den Gemeinden.

Das liegt daran, dass der Landkreis sogenanntes Einzugsgebiet der Stadt München ist. In dem Einzugsgebiet einer Stadt wohnen die Menschen, die die Leistungen der Stadt nutzen wollen. Sie pendeln also beispielsweise dorthin, um in der Stadt zu arbeiten oder zu studieren.

München – Bundesland

München befindet sich im Bundesland Bayern. Immer mehr Menschen, besonders im jungen Alter von etwa 20 bis 40 Jahren, ziehen nach München oder in die Umgebung der Stadt.

Das liegt daran, dass München eine Stadt ist, die sowohl viele Bildungsmöglichkeiten als auch Arbeitsplätze in den unterschiedlichsten Branchen bietet.

Die Stadt München ist innerhalb Bayerns und auch innerhalb Deutschlands ein wichtiges und bedeutendes Zentrum vieler Bereiche. Die Stadt gilt sowohl als Wirtschaftszentrum als auch als Medienzentrum. In München sind viele Unternehmen der verschiedensten Branchen angesiedelt und besonders die wachsenden Industriezweige wie Elektrotechnik, Maschinenbau und Ingenieurswesen findet man in München sehr häufig.

Zudem sind in München und der Umgebung einige bedeutende Studios und Zentralen wichtiger Medien angesiedelt, unter anderem die Bavaria Filmstudios, der Bayerische Rundfunk und das Studio von Antenne Bayern, einem großen Radiosender.

Außerdem ist die Stadt München ein renommiertes Bildungszentrum für Studierende, Auszubildende und sich Weiterbildende aus aller Welt. Die vielen Universitäten und Hochschulen sowie Ausbildungsstätten locken viele hoch qualifizierte Menschen an. Die TUM beispielsweise, die Technische Universität München, ist eine der führenden Universitäten Europas.

Durch das große, vielseitige und vor allem renommierte Angebot an Bildung und Arbeit zieht es immer mehr Menschen nach München und in die Umgebung. Besonders Studierende und junge Erwerbstätige sehen in dem Angebot der Stadt München als Zentrum große Chancen.

Metropolregion München

Die Stadt und der Landkreis München sind Teil der Metropolregion München.

Eine Metropolregion ist eine Region mit einer besonders hohen Leistung und Qualität in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik oder Gesellschaft.

Dadurch schneiden Metropolregionen im internationalen Wettbewerb in diesen Bereichen ausgezeichnet ab.

Die Vernetzung von verschiedenen Beteiligten aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft soll zur Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Region führen und sie so zu einem guten, begehrten Standort für Unternehmen und Forschung machen.

München ist eine von elf Metropolregionen in Deutschland und ein Verein aus 33 Landkreisen und kreisfreien Städten und mehreren Unternehmen, Universitäten und Verbänden in Süd-Bayern.

Durch ihre starke Innovationskraft und erfolgreichen Unternehmen gilt die Metropolregion München als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort.

Sehenswürdigkeiten in München

Wie in anderen Großstädten gibt es auch in München viel zu sehen. Auf Besucher*innen und Tourist*innen warten unzählige kleine und große Sehenswürdigkeiten.

Opern, Konzerte, unzählige Veranstaltungen, ein Schloss der bayerischen Königsfamilie und die Altstadt machen München zur heimlichen Kulturhauptstadt Deutschlands.

Marienplatz

Der Marienplatz in München befindet sich mitten in der Innenstadt und ist Zentrum der Münchener Altstadt.

Er ist der Beginn der Fußgängerzone in der Altstadt und wird umgeben von unzähligen Geschäften, Cafés, Restaurants und typisch bayerischen Wirtshäusern.

Er wird deshalb auch oft als das Herz von München bezeichnet.

Direkt am Marienplatz befinden sich das Alte sowie Neue Rathaus von München und die Mariensäule.

Auch andere Münchener Sehenswürdigkeiten wie den Alten Peter, die Frauenkirche, den Karlsplatz (auch Stachus genannt) und den bekannten Viktualienmarkt Münchens erreicht man vom Marienplatz aus ganz und schnell einfach zu Fuß.

Wegen seiner zentralen Lage ist der Marienplatz ein beliebter Veranstaltungsort Münchens, beispielsweise für Weihnachtsmärkte im Winter oder Stadtfeste.

Schloss Nymphenburg

Das Schloss Nymphenburg war die Sommerresidenz und Lieblingsanwesen der bayerischen Königsfamilie, den Wittelsbachern, weshalb man es schon im 18. Jahrhundert in ganz Europa kannte. Bereits im Jahr 1679 wurde das Bauwerk weitestgehend fertiggestellt.

Die knapp 230-Hektar-große Schlossanlage befindet sich inmitten von München und beeindruckt nicht nur mit den prunkvollen Räumen, dem Kutschenfuhrpark und einigen Museen auf dem Gelände, auch der weitläufige Schlosspark lädt zu einem Besuch mit Spaziergang im Grünen ein. Der Schlosspark Nymphenburg steht heute sogar unter Denkmalschutz.

Olympiapark München

Der Olympiapark München wurde gezielt für die Olympischen Sommerspiele 1972 in München angelegt.

Heute wird das 85-Hektar-große Gelände für die verschiedensten Aktivitäten, Veranstaltungen und Freizeitangebote genutzt: Konzerte in der Olympiahalle und dem Olympiastadion, Sport-Events in einigen Sporthallen und Festivals, wie das Superbloom Festival oder die Sommer-Tollwood im ganzen Park.

Das Superbloom Festival für Popmusik und Kultur, ähnlich zu den bekannten Festivals „Lollapalooza“ oder „Splash“ sollte eigentlich im Jahre 2020 das erste Mal im Olympiapark München stattfinden.

Aufgrund der Pandemie wird nun im September 2022 zum ersten Mal das Superbloom gefeiert.

Die Sommer-Tollwood in München hingegen findet schon seit vielen Jahren statt. Mit Live-Musik und Performances, großen Shows im Festzelt, einem Markt für Kunsthandwerk und einer Vielfalt von Streetfood lockt es jedes Jahr rund 900.000 Besucher in den Olympiapark. Und das beste: die meisten Veranstaltungen während des circa 30-tägigen Festivals sind kostenlos.

Neben den Veranstaltungen nutzen die Münchener das weitläufige, grüne Außengelände mit Olympiasee auch gerne zum Joggen, Spazierengehen oder Sonnenbaden.

Der Olympiaturm mit über 290 Metern Höhe bietet den Besucher*innen einen wunderschönen Ausblick über ganz München.

Oktoberfest in München

Im Jahr 1810 fand das Oktoberfest zur Hochzeit von König Ludwig I. und Prinzessin Therese das erste Mal statt. Seitdem wurde es von den Münchenern jedes Jahr gefeiert und wurde immer größer und bekannter.

Heute ist das Oktoberfest in München weltweit bekannt und das weltweit größte Volksfest. Mit knapp 40 Bierzelten, über 100 Fahrgeschäften, traditionellen Umzügen und den typischen kleinen Buden lockt die „Wiesn“ jedes Jahr im September mehr als 6 Millionen Besucher*innen und etwa 13.000 Mitarbeiter*innen auf die Theresienwiese in München.

Dabei werden jährlich rund 7,5 Millionen Liter Bier aus den Münchener Brauereien getrunken.

Obwohl die Wiesn im September stattfindet, heißt das Volksfest Oktoberfest.

Das liegt daran, dass das erste Oktoberfest im Jahr 1810 tatsächlich im Oktober stattfand. In den nächsten Jahren wurde es dann aber in den September vorverlegt, da in dieser Zeit das Wetter in München meist noch wärmer und sonniger war.

Den überall bekannten Namen „Wiesn“ hat das Oktoberfest übrigens von seinem Veranstaltungsort, der Theresienwiese.

Der bayerische Ausdruck für „die Wiese“ lautet „d'Wiesn“. Nachdem die Einheimischen irgendwann begonnen haben, das Oktoberfest so zu nennen, hat sich die Bezeichnung „Wiesn“ mit der Zeit ganz offiziell eingebürgert.

Die Tische in den Bierzelten sind jedes Jahr heiß begehrt und die Zelte schon Wochen vor dem Beginn des Oktoberfestes komplett voll.

Weitere Sehenswürdigkeiten in München

Natürlich gibt es in München neben dem Marienplatz, dem Schloss Nymphenburg, dem Olympiapark und der Wiesn noch einiges mehr zu sehen und zu entdecken.

Weitere Sehenswürdigkeiten in München findest Du in diesem kurzen Überblick:

  • Frauenkirche, Ruhestätte mehrerer ehemaliger Kaiser
  • Alter Peter, älteste Pfarrkirche Münchens und Ruhestätte der heiligen Mundita
  • Karlsplatz (Stachus), Eingang zur Fußgängerzone in der Altstadt und Verkehrsknotenpunkt Münchens
  • Residenz, Wohn- und Regierungssitz ehemaliger bayerischer Herzöge, Kurfürsten und Könige
  • Deutsches Museum, größtes Technikmuseum der Welt
  • Hofbräuhaus München, berühmtestes Wirtshaus der Welt
  • Viktualienmarkt, Münchens größter Markt
  • Allianz Arena, Fußballstadion des weltbekannten Vereins FC Bayern München
  • Eisbach Surferwelle, weltweit konstanteste und größte Flusswelle in einer Großstadt
  • Alte Pinakothek, bedeutende Gemäldegalerie
  • Tierpark Hellabrunn, erster Geo-Zoo der Welt

Das Wetter in München

Die Stadt und der Landkreis München liegen nördlich der Alpen im deutschen Alpenvorland.

Im deutschen Alpenvorland wird das Wetter maßgeblich durch die Alpen bestimmt. Durch die Nähe zu den Alpen, die als Klimascheide wirken und so starken Einfluss auf die Wetterlage in ihrer Umgebung haben, ist das Wetter in München grundsätzlich sehr wechselhaft.

Die Sommer in München sind vergleichsweise warm und sonnig. Grund dafür ist das Wetterphänomen Föhnwind, ein besonders warmer Wind, der von den Alpen aus weht.

Dennoch fällt gerade in den Sommermonaten in München besonders viel Regen. Das liegt besonders an den regenreichen Hitzegewittern und der Nähe zur Donau und Isar, deren Wasser bei Hitze verdunstet. So bilden sich in der Region schneller Wolken und es fällt viel Regen.

Wenn Du genauer wissen willst, was eine Klimascheide ist und was der Föhnwind ist, warum er besonders warm ist und wie er entsteht, dann lies Dir gerne die Erklärung zum Föhnwind durch.

Die Winter hingegen sind aufgrund der Nähe zu den Alpen und einer Höhe der Region von durchschnittlich etwa 500 Metern über dem Meeresspiegel ziemlich kalt. Oft fällt hier auch Schnee, weshalb München die schneereichste Großstadt Deutschlands ist.

München Informationen – Das Wichtigste

  • München ist die Landeshauptstadt Bayerns und ist aufgeteilt in 25 Stadtbezirke.
  • Mit rund 1,5 Millionen Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte von knapp 4.800 Einwohnern pro km² ist München die drittgrößte Stadt Deutschlands und ein Ballungsraum.
  • Der Landkreis München besteht aus 29 Gemeinden und Städten und ist mit rund 350.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns.
  • München gilt als Wirtschafts-, Medien- und Bildungszentrum, weshalb immer mehr junge Menschen nach München kommen.
  • Die Stadt und der Landkreis München sind Teil der Metropolregion München.
  • Bekannte Sehenswürdigkeiten in München sind der Marienplatz, das Schloss Nymphenburg, der Olympiapark und das Oktoberfest.
  • Das Wetter in München wird beeinflusst durch die Alpen und die Nähe zur Donau und Isar und ist meist wechselhaft.

Häufig gestellte Fragen zum Thema München Informationen

München liegt im Bundesland Bayern.

Die Stadt München hat rund 1,5 Millionen Einwohner (Stand 2020).

Ende des Jahres 2020 waren es genau 1.562.096 Einwohner.

Der Landkreis München hat rund 350.000 Einwohner (Stand Ende 2020).

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in München sind unter anderem:

  • Marienplatz
  • Schloss Nymphenburg
  • Olympiapark München
  • Oktoberfest
  • Frauenkirche
  • Residenz
  • Deutsches Museum
  • Viktualienmarkt

Das Wetter in München ist meist sehr wechselhaft. 

Die Sommer sind zwar warm und oft auch sonnig, dennoch fällt in den Sommermonaten viel Regen.

Die Winter in München sind vergleichsweise kalt und schneereich.

Finales München Informationen Quiz

München Informationen Quiz - Teste dein Wissen

Frage

In welchem Bundesland liegt München?

Antwort anzeigen

Antwort

in Bayern

Frage anzeigen

Frage

Zu welchem bayerischen Regierungsbezirk gehören die Stadt und der Landkreis München?

Antwort anzeigen

Antwort

zum Regierungsbezirk Oberbayern

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Stadtbezirke hat die Stadt München?

Antwort anzeigen

Antwort

23

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Bürgervertretung der einzelnen Stadtbezirke Münchens?

Antwort anzeigen

Antwort

Bezirksausschuss

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Einwohner hat die Stadt München in etwa (Stand 2022)?

Antwort anzeigen

Antwort

1,5 Millionen

Frage anzeigen

Frage

Definiere den Begriff Bevölkerungsdichte.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Bevölkerungsdichte einer bestimmten Region beschreibt die Zahl der Menschen, die in dieser Region durchschnittlich auf einer Fläche von einem Quadratkilometer leben.

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Ballungsraum?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Ballungsraum ist ein Gebiet mit einer besonders hohen Bevölkerungsdichte.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Gemeinden und Städte gehören zum Landkreis München?

Antwort anzeigen

Antwort

28

Frage anzeigen

Frage

Von wem wird ein Landkreis verwaltet?

Antwort anzeigen

Antwort

Von dem Landrat des Landkreises und dem Kreistag

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Einwohner hat der Landkreis München in etwa? (Stand 2020)

Antwort anzeigen

Antwort

350.000

Frage anzeigen

Frage

Warum ziehen immer mehr junge Menschen im Alter von etwa 20 bis 40 Jahren nach München oder in die Umgebung?

Antwort anzeigen

Antwort

München ist ein wichtiges Zentrum im Bereich Wirtschaft, Medien und Bildung innerhalb Deutschlands.

Es gibt dort deshalb viele Bildungsmöglichkeiten und Arbeitsplätze.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Metropolregion?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Metropolregion ist eine Region mit einer besonders hoher Leistung und Qualität in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik oder Gesellschaft.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Ziel einer Metropolregion?

Antwort anzeigen

Antwort

Ziel ist die Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit einer Region und sie so zu einem guten Standort für Unternehmen und Forschung zu machen.

Frage anzeigen

Frage

In welchen Gebieten ist die Metropolregion München besonders stark?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Metropolregion München gilt durch ihre starke Innovationskraft und erfolgreichen Unternehmen als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort.

Frage anzeigen

Frage

Wer wohnte früher im Schloss Nymphenburg?

Antwort anzeigen

Antwort

die bayerische Königsfamilie, die Wittelsbacher

Frage anzeigen

Frage

Welchen Platz nennt man auch das Herz von München?

Antwort anzeigen

Antwort

den Marienplatz

Frage anzeigen

Frage

Wodurch wird das Wetter in München besonders beeinflusst?

Antwort anzeigen

Antwort

durch die Nähe zu den Alpen und zu den Flüssen Isar und Donau

Frage anzeigen

Mehr zum Thema München Informationen
60%

der Nutzer schaffen das München Informationen Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration