Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Global Player

In der heutigen vernetzten Welt spielen Global Player eine entscheidende Rolle in verschiedenen Sektoren der Wirtschaft. Daher ist es wichtiger denn je, das Konzept, die Entwicklung und die Auswirkungen dieser mächtigen Unternehmen zu verstehen. In diesem Zusammenhang stellt dieser Artikel eine ausführliche Untersuchung über das Thema Global Player dar, indem er sowohl ihre positiven Einflüsse als auch ihre potenziellen Herausforderungen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Global Player

Global Player

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In der heutigen vernetzten Welt spielen Global Player eine entscheidende Rolle in verschiedenen Sektoren der Wirtschaft. Daher ist es wichtiger denn je, das Konzept, die Entwicklung und die Auswirkungen dieser mächtigen Unternehmen zu verstehen. In diesem Zusammenhang stellt dieser Artikel eine ausführliche Untersuchung über das Thema Global Player dar, indem er sowohl ihre positiven Einflüsse als auch ihre potenziellen Herausforderungen erläutert. Du erhältst hier einen tiefen Einblick in die Struktur von Global Player, ihre Bedeutung in der globalen Wirtschaft und wie sie die ökonomische Landschaft Deutschlands formen.

Global Player: Definition und Hintergrund

Ein Global Player, häufig auch als multinationaler Konzern bezeichnet, ist ein Unternehmen, das Produkte oder Dienstleistungen auf mehreren Kontinenten anbietet. Sie verfügen über eine geschäftliche Präsenz in vielen verschiedenen Ländern und haben einen erheblichen Einfluss auf den globalen Markt.

Ein typisches Beispiel für einen Global Player könnte ein Automobilhersteller wie Toyota oder Volkswagen sein, deren Fahrzeuge auf der ganzen Welt verkauft und gefahren werden.

Die Merkmale von Global Player

Global Player sind gekennzeichnet durch eine Reihe verschiedener Merkmale. Dazu gehören eine breite geographische Präsenz, die Fähigkeit, auf globaler Ebene agieren und reagieren zu können, und ein hoher Grad an Einflussnahme und Autorität auf den Märkten, in denen sie tätig sind.

Einige der üblichsten Merkmale von Global Playern sind:

  • Internationale operative Präsenz
  • Umfangreiches Portfolio von Produkten oder Dienstleistungen
  • Starker Einfluss auf den Markt

Global Player Beispiele: Relevanz in der modernen Welt

Global Player sind in der modernen Welt allgegenwärtig, mit Beispielen in fast jeder Branche, von Technik bis hin zu Lebensmitteln und Getränken. Eines der bekanntesten Beispiele für einen „Global Player“ ist das Technologieunternehmen Apple Inc. Diese Firma hat ihren Ursprung in den USA, betreibt aber Geschäfte und hat Einfluss auf der ganzen Welt. Apple Produkte werden in China hergestellt, in Kalifornien entworfen und weltweit verkauft.

Amazon, ein weiterer Global Player, hat seinen Ursprung in den USA, hat aber mittlerweile Tochtergesellschaften und Operationen in vielen anderen Ländern auf der ganzen Welt. Es bietet eine breite Palette von Produkten und Leistungen, die praktisch jeder mit Internetzugang, egal wo sie sich auf der Welt befinden, kaufen oder nutzen kann.

Vorteile und Nachteile von Global Player

Jedes Münzstück hat zwei Seiten, und das trifft auch auf Global Player zu. Dabei bringen diese international agierenden Konzerne sowohl Vorteile als auch Nachteile für die Weltwirtschaft und das globale Gleichgewicht mit sich.

Beispiele: Vorteile von Global Player Unternehmen

In einer Welt, die immer mehr vernetzt wird, spielen Global Player eine entscheidende Rolle. Sie tragen zur Stärkung der globalen Wirtschaft bei, ermöglichen den Menschen Zugang zu einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen und schaffen Arbeitsplätze in den Ländern, in denen sie tätig sind.

Ein Vorteil von Global Player ist der Zugang zu den weltweiten Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, effizient zu produzieren und Innovationen zu fördern.

Ein weiterer Aspekt ist die Beschäftigung. Global Player beschäftigen oft Tausende oder sogar Millionen von Menschen weltweit und bieten vielen Menschen sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze.

Zum Beispiel hat die weltweite Expansion von McDonald's dazu geführt, dass Millionen von Menschen auf der ganzen Welt Arbeit gefunden haben. Das Unternehmen hat auch dazu beigetragen, die Ernährung und den Lebensstandard in vielen Ländern zu verbessern, indem es eine sichere und billige Quelle für Nahrung bereitstellt.

Die Rolle von Global Player im wirtschaftlichen Wachstum

Global Player spielen eine wesentliche Rolle für das wirtschaftliche Wachstum in den Ländern, in denen sie tätig sind. Durch ihre Tätigkeit tragen sie zur Erhöhung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bei, was ein Indikator für das Wachstum einer Volkswirtschaft ist.

Die Nachteile: Müssen wir uns über Global Player sorgen machen?

Obwohl Global Player viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile und Bedenken, die berücksichtigt werden sollten. Einige dieser Bedenken umfassen die Ausbeutung von Arbeitnehmern, die Umweltverschmutzung und die kulturelle Homogenisierung.

Die Kritiker behaupten, dass Global Player Unternehmen ihre Arbeiter ausbeuten, indem sie niedrige Löhne zahlen und schlechte Arbeitsbedingungen bieten. Außerdem wird ihnen vorgeworfen, natürliche Ressourcen rücksichtslos auszubeuten und dabei erhebliche Umweltschäden anzurichten.

Ein weiterer Punkt ist die Kultur. Global Player Unternehmen tragen oft zur kulturellen Homogenisierung bei, indem sie die lokalen Bräuche und Traditionen verdrängen und durch ihre eigenen Werte und Normen ersetzen.

Zur Homogenisierung trägt auch das sogenannte "Coca-Colonisierung" Phänomen bei, ein Begriff, der die Dominanz der amerikanischen Kultur und Werte in der ganzen Welt symbolisiert. Diese Dominanz wird oft durch die Produkte und Dienstleistungen von Global Player Unternehmen wie Coca-Cola und McDonald's ermöglicht und gefördert.

Fallstudien: Die Auswirkungen von Global Player Unternehmen auf lokale Märkte

Die Auswirkungen von Global Player auf lokale Märkte variieren je nach Kontext und Umstand. In einigen Fällen kann die dortige Präsenz eines Global Player positiv sein, indem sie Arbeitsplätze schafft und die lokale Wirtschaft stimuliert. In anderen Fällen kann es jedoch auch negative Auswirkungen haben, etwa wenn lokale Unternehmen nicht in der Lage sind, mit dem Global Player zu konkurrieren und dadurch aus dem Markt gedrängt werden.

Ein klassisches Beispiel ist Walmart, das bekannt dafür ist, lokal produzierte Waren aus der ganzen Welt zu verkaufen. Während dies die Kundenbasis für lokale Produzenten erweitert, hat es auch dazu geführt, dass viele lokale Einzelhändler, die nicht mit Walmart konkurrieren konnten, schließen mussten.

Der größte Global Player

Es gibt viele starke Unternehmen, die auf der Weltbühne eine bedeutende Rolle spielen. Aber eines sticht besonders heraus: Apple Inc. ist derzeit das wertvollste Unternehmen der Welt und steht an der Spitze der Technologieindustrie. Mit einem Marktwert von über 2 Billionen US-Dollar ist Apple ein leuchtendes Beispiel für einen erfolgreichen Global Player.

Die Dominanz von Global Player in der Weltwirtschaft

Global Player wie Apple oder Amazon dominieren in hohem Maße die Weltwirtschaft. Ihre Geschäftspraktiken, Investitionen und Innovationen haben erheblichen Einfluss auf globale Trends und Verhaltensweisen. Sie formen die Art und Weise, wie Geschäfte geführt werden, stellen die Infrastruktur für viele unserer täglichen Aktivitäten bereit und tragen erheblich zum weltweiten BIP bei.

Globale Dominanz in diesem Kontext bedeutet, dass ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen einen erheblichen Anteil am weltweiten Markt hält und die Macht hat, die Bedingungen innerhalb dieses Marktes zu diktieren.

Die Dominanz eines Global Players kann viele Vorteile bringen, darunter technologische Fortschritte, wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplatzschaffung. Aber sie bringt auch Herausforderungen und Risiken mit sich, einschließlich der Kontrolle über bedeutende Teile der Wirtschaft, der Fähigkeit, Wettbewerb zu unterdrücken, und der Macht, die öffentliche Meinung und das Verbraucherverhalten zu beeinflussen.

Beispielhaft dafür ist Google, das in vielen Ländern den Suchmaschinen-Markt fast gänzlich beherrscht. Dies ermöglicht es Google, die Art und Weise, wie Informationen im Internet gefunden und aufbereitet werden, erheblich zu beeinflussen.

Fallstudien: Die Struktur und die Taktiken der größten Global Player

Um die Dominanz von Global Player in der Weltwirtschaft zu verstehen, ist es hilfreich, einige Fallstudien zu betrachten. Apple und Google sind zwei der bemerkenswertesten Beispiele für Global Player, deren Struktur und Taktiken es wert sind, genauer betrachtet zu werden.

Apple Inc.Google LLC
  • Fokus auf technologische Innovation und Qualität
  • Kontrolle der kompletten Lieferkette
  • Hochwertiges und ansprechendes Design ihrer Produkte
  • Betriebssystem iOS exklusiv für Apple-Produkte
  • Dominanz im Suchmaschinen-Markt
  • Kostenlose und werbefinanzierte Services
  • Offenes Betriebssystem Android
  • Eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen in den unterschiedlichsten Branchen

Apple hat es geschafft, eine loyale Kundenbasis aufzubauen, die bereit ist, einen Premium-Preis für ihre Produkte zu zahlen. Google auf der anderen Seite hat durch die Bereitstellung von kostenlosen, werbefinanzierten Diensten und Produkten eine breite Nutzerbasis gewonnen. Beide Unternehmen nutzen ihre Position, um ein Ökosystem von Produkten und Dienstleistungen zu schaffen, das Kunden dazu ermutigt, innerhalb ihrer jeweiligen Marken zu bleiben.

Global Player in Deutschland: Eine eingehende Analyse

Deutschland, als eine der größten Volkswirtschaften der Welt, beherbergt viele Global Player in verschiedenen Branchen. Unternehmen wie Siemens, Volkswagen, Bayer, BASF und viele mehr spielen auf der internationalen Bühne eine entscheidende Rolle in ihrem jeweiligen Segment. Die Präsenz dieser multinationalen Konzerne hat nachweisbare Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Auswirkungen der Global Player auf die deutsche Wirtschaft

Global Player Unternehmen üben durch ihre Geschäftstätigkeiten einen enormen Einfluss auf die deutsche Wirtschaft aus. Dies zeigt sich auf vielfältige Weise, von der Schaffung von Arbeitsplätzen über die Stimulierung von Innovation bis hin zur Steigerung des Gesamtwirtschaftswachstums.

Ein Global Player ist ein Unternehmen, das in vielen Ländern präsent ist und oft einen erheblichen Marktanteil in seinem Segment hält. Ihre Geschäftstätigkeiten haben einen weitreichenden Einfluss auf lokale, nationale und globale Wirtschaftssysteme.

Erstens bringen Global Player Arbeitsplätze und Investitionen in die Wirtschaft. Sie beschäftigen oft Tausende von Menschen und legen großen Wert auf Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, um ihre Arbeitskräfte auf dem neuesten Stand zu halten. Außerdem investieren sie erhebliche Summen in Forschung und Entwicklung und fördern so technologische Innovationen und Fortschritte.

Siemens, ein multinationaler Konzern mit Sitz in Deutschland, ist ein gutes Beispiel. Mit über 300.000 Mitarbeitern weltweit und einer starken Präsenz in Bereichen wie automatierter Fertigung, Energietechnik und Medizintechnik, trägt Siemens erheblich zum deutschen Arbeitsmarkt und zur technologischen Innovation bei.

Zweitens können Global Player durch ihre internationalen Operationen und Netzwerke zum Handelswachstum beitragen. Sie exportieren Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland in die ganze Welt und tragen damit erheblich zur Stärkung der Handelsbilanz bei. Gleichzeitig fungieren sie als globaler Beschaffer, der ausländische Produkte und Dienstleistungen für den deutschen Markt importiert.

Trotz der positiven Auswirkungen sind jedoch auch Herausforderungen zu berücksichtigen. Global Player können einen erheblichen Wettbewerbsdruck auf kleinere, lokale Unternehmen ausüben. Zudem führen ihre Geschäftspraktiken und Entscheidungen oft zu wirtschaftlichen und umweltpolitischen Diskussionen.

Global Player Unternehmen in Deutschland: Eine Fallstudie

Eine besondere Erwähnung verdient Volkswagen AG, eines der bekanntesten Global Player Unternehmen in Deutschland. Als einer der weltweit größten Automobilhersteller hat Volkswagen einen tiefgreifenden Einfluss auf die deutsche und globale Automobilindustrie.

FirmennameVolkswagen AG
UnternehmenssitzWolfsburg, Deutschland
TätigkeitsbereicheAutomobilproduktion
Globale ReichweiteIn über 150 Ländern aktiv

Volkswagen hat eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der deutschen Automobilindustrie gespielt und bestimmt deren Kurs auch heute noch. Mit seinem breiten Angebot an Automobilmodellen bedient das Unternehmen Märkte auf der ganzen Welt. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf das Transportwesen, die Umwelt und die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Regionen.

Zum Beispiel hat Volkswagen in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in Elektromobilität getätigt. Dieser Schritt wird voraussichtlich dazu beitragen, den Wandel zur Elektromobilität in Deutschland und in anderen Ländern zu beschleunigen und somit zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Fahrzeugen beitragen.

Es ist wichtig zu bemerken, dass die Operationen von Volkswagen auch zu Kontroversen geführt haben. Der "Dieselgate"-Skandal, bei dem das Unternehmen zugeben musste, Abgaswerte manipuliert zu haben, hat erhebliche Auswirkungen auf das Vertrauen der Öffentlichkeit und die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Automobilindustrie weltweit gehabt.

Schlüsselmomente und die Zukunft von Global Player

Global Player haben in den letzten Jahrzehnten erheblich zu den Veränderungen in der weltweiten Wirtschaftsordnung beigetragen. Ihre Entwicklung ist oft eng mit Schlüsselmomenten in der globalen Wirtschaftsgeschichte verbunden, und sie werden voraussichtlich auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Zukunft spielen.

Historische Meilensteine von Global Player Unternehmen

Global Player Unternehmen haben in den letzten Jahrzehnten eine Reihe von entscheidenden Meilensteinen erreicht, die ihre Rolle in der Weltwirtschaft definiert und gestärkt haben. Einer der bemerkenswertesten Aspekte ist die rasante Ausbreitung ihrer Geschäftstätigkeiten auf den globalen Markt.

Beispielsweise erschloss die The Coca-Cola Company in den 1950er Jahren mit der Expansion ihres Geschäftsbetriebs auf über hundert Länder neue Märkte und wurde so zu einem der ersten echten Global Player. Dieser Schritt ebnete den Weg für das heutige globale Geschäftsmodell, das von vielen multinationalen Unternehmen verwendet wird.

Zwei weitere symbolische Meilensteine im Kontext der Global Player sind:

  • Deregulierung der Finanzmärkte: In den 1980er Jahren führte eine liberale Wirtschaftspolitik in vielen westlichen Ländern zur Deregulierung der Finanzmärkte. Dies ermöglichte es den Unternehmen, eine globale Präsenz aufzubauen und ihre Geschäftstätigkeiten zu diversifizieren.
  • Technologische Entwicklungen: Mit dem Aufkommen des Internets in den 1990er Jahren und der daraus resultierenden digitalen Revolution haben viele Unternehmen, insbesondere Technologiekonzerne wie Microsoft, Apple und Google, ihre Geschäftsmodelle und Strategien schnell angepasst, um sich als Global Player zu etablieren.

Vorhersagen und Trends: Die mögliche Zukunft der Global Player

Da Global Player einen zentralen Teil genaueraso jedoch unsere allgemeine sozioökonomische Realität repräsentieren, ist es wichtig, über ihre zukünftigen Trends, Chancen und Herausforderungen nachzudenken. Einige Experten haben Vorhersagen darüber angestellt, wie sich diese Unternehmen in den kommenden Jahren entwickeln könnten.

Unter Technologie wird ein breites Spektrum von Werkzeugen, Maschinen und Systemen verstanden, die verwendet werden, um praktische Probleme zu lösen und menschliche Fähigkeiten zu erweitern. In Bezug auf Global Player bezieht sich Technologie typischerweise auf fortschrittliche Werkzeuge und Praktiken, wie z.B. Künstliche Intelligenz (KI), Big Data und andere Digitalisierungsansätze, die oft zur Verbesserung der Geschäftseffizienz und zur Erweiterung des Marktzugangs genutzt werden.

Ein zentraler Trend ist die zunehmende Konsolidierung der Märkte. Viele Sektoren sind bereits von nur wenigen dominanten Global Player beherrscht und diese Konzentration scheint sich weiter zu vertiefen. Als Folge erwarten einige, dass Regulierungen stärker greifen und dass das Wachstum von Global Player damit einhergehend stärker kontrolliert wird.

MarktkonsolidierungVerstärkter Wettbewerb und Konsolidierung des Marktes mit einigen wenigen dominierenden Global Player
RegulierungStärkere Regulierung und Kontrolle der Geschäftspraktiken von Global Player zur Gewährleistung fairer Wettbewerbsbedingungen und Schutz der Verbraucher

Ein weiterer wichtiger Trend ist das verstärkte Engagement der Global Player für nachhaltige und sozial verantwortliche Geschäftspraktiken. Angesichts des zunehmenden öffentlichen Drucks und der Erwartung der Verbraucher werden viele Unternehmen versuchen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und einen positiven gesellschaftlichen Einfluss zu erzielen.

NachhaltigkeitVerstärktes Engagement der Global Player für umweltfreundliche und sozial verantwortliche Geschäftspraktiken
Digitale TransformationStarker Fokus auf dem Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Effizienz und zur Eröffnung neuer Geschäftschancen

Letztendlich bleibt jedoch eine konstante Herausforderung für Global Player, wie sie in einem sich ständig wandelnden und zunehmend konkurrierenden Umfeld erfolgreich navigieren können und dabei sowohl rentabel als auch verantwortungsvoll bleiben.

Global Player - Das Wichtigste

  • Global Player Definition: Unternehmen, das in vielen Ländern präsent ist und oft einen erheblichen Marktanteil in seinem Segment hält.
  • Beispiele für Global Player: Apple Inc., Amazon, McDonald's, Google, Siemens, Volkswagen.
  • Vorteile von Global Playern: Zugang zu weltweiten Ressourcen, Förderung der Innovation, Schaffung von Arbeitsplätzen, Verbesserung des Lebensstandards, Beitrag zum BIP und Wirtschaftswachstum.
  • Nachteile von Global Playern: Potentielle Ausbeutung von Arbeitnehmern, Umweltverschäden, Kulturelle Homogenisierung, Wettbewerbsverzerrung.
  • Größter Global Player: Apple Inc., mit einem Marktwert von über 2 Billionen US-Dollar.
  • Beispiele für Global Player in Deutschland: Siemens, Volkswagen, Bayer, BASF.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Global Player

Ein Global Player ist ein Unternehmen, das Geschäftsaktivitäten in mehreren Ländern auf verschiedenen Kontinenten betreibt. Es zeichnet sich durch seine wirtschaftliche Stärke, seine Innovationskraft und sein weltweites Netzwerk aus. Zudem hat es erheblichen Einfluss auf den globalen Markt.

Deutschland ist ein Global Player aufgrund seiner starken Wirtschaft, die eine der größten weltweit ist. Zudem ist das Land führend in vielen Branchen, darunter Automobil, Chemie und Maschinenbau. Darüber hinaus hat Deutschland eine Schlüsselrolle in der Europäischen Union und der NATO.

Global Player gibt es, weil Unternehmen ihre Märkte und Produktionen international ausweiten, um größerer Marktzugang, kosteneffiziente Produktion oder diversifizierte Risiken zu erzielen. Dieser Prozess wird durch die Globalisierung und technologischen Fortschritt erleichtert.

Global Player sind große, international agierende Unternehmen wie Apple, Samsung, Volkswagen oder Coca-Cola. Zudem gehören multinational agierende Organisationen und Institutionen wie die Vereinten Nationen oder die Weltbank zu den Global Playern.

Finales Global Player Quiz

Global Player Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was versteht man unter Globalisierung?

Antwort anzeigen

Antwort

Unter Globalisierung versteht man einen Vorgang, bei dem weltweite Verflechtungen in vielen Bereichen zunehmen.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet der Begriff Global Player?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Begriff Global Player kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "weltweiter Spieler".

Frage anzeigen

Frage

Was sind Global Player?

Antwort anzeigen

Antwort

Global Player sind Konzerne und Unternehmen, die auf der ganzen Welt produzieren, handeln und Waren kaufen oder verkaufen. 

Verschiedene große Unternehmen fusionieren zu Giganten. Konzerne bilden somit durch den Zukauf lokaler Firmen auf der ganzen Welt ein riesiges Netzwerk.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter der Fusion von Unternehmen?

Antwort anzeigen

Antwort

Unter Fusion versteht man eine Unternehmensverbindung von mindestens zwei bisher rechtlich selbständigen Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit. Wichtig ist hierbei, dass mindestens eines der Unternehmen auf das andere übergeht und dabei seine rechtliche Eigenständigkeit verliert.

Frage anzeigen

Frage

Wo sollten Global Player die verschiedenen Funktionen des Unternehmens ansiedeln?

Antwort anzeigen

Antwort

Global Players sollten jede Funktion des Unternehmens an dem Ort angesiedeln, wo die besten Rahmenbedingungen für diese Funktion herrschen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Wettbewerbsvorteile nutzen die Unternehmen die als Global Player agieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Die großen Unternehmen nutzen die Wettbewerbsvorteile des Global Sourcings, der Economies of Scale und der Economies of Scope.

Frage anzeigen

Frage

Was ist Global Sourcing?

Antwort anzeigen

Antwort

Unter Global Sourcing wird eine Beschaffungsstrategie verstanden. Es werden Rohstoffe, Bauteile und Dienstleistungen auf dem globalen Markeingekauft.

Frage anzeigen

Frage

Nenne Gründe die für eine globale Beschaffung sprechen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • günstigere Einkaufspreise
  • bessere Qualität in anderen Ländern verfügbar
  • Rohstoffe oder Bauteile sind nicht im eigenen Land verfügbar

Frage anzeigen

Frage

Nenne Risiken die Global Sourcing mit sich bringt.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Wechselkursrisiko
  • längere Lieferzeiten
  • mehr Zeitaufwand z.B durch den Zoll oder Verhandlungen
  • ökologische Sicht: längere Transportwege führen zu höhreren Energieverbrauch
  • geringere Flexibilität und Sicherheit

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter Economies of Scale?

Antwort anzeigen

Antwort

Economies of Scale bezeichnen Größenvorteile. Die im Unternehmen für ein Produkt anfallenden Kosten sinken mit steigender Produktionsmenge. Somit werden die  Kostenvorteile einer Massenproduktion genutzt.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter Economies of Scope?

Antwort anzeigen

Antwort

Economies of Scope bezeichnen Verbundeffekte. Economies of Scope können durch die Erweiterung des Produktportfolios oder durch den Zusammenschluss mit anderen Unternehmen entstehen.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter Verbundeffekten?

Antwort anzeigen

Antwort

Unter Verbundeffekten versteht man Kostenvorteile durch eine erhöhte Produktvielfalt.

Frage anzeigen

Frage

Nenne einige der bekanntesten Global Player.

Antwort anzeigen

Antwort

Amazon, Apple, Nestlé, Google, Mercedes oder VW.

Frage anzeigen

Frage

In welche Typen lassen sich Global Player unterscheiden?

Antwort anzeigen

Antwort

Global Player lassen sich in multinationale, transnationale und internationale Unternehmen unterscheiden.

Frage anzeigen

Frage

Was sind multinationale Unternehmen?

Antwort anzeigen

Antwort

Multinationale Unternehmen haben den Stammsitz im Inland. Die Produktion dagegen, vor allem von Vorprodukten, findet auch im Ausland statt.

Frage anzeigen

Frage

Was sind transnationale Unternehmen?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei transnationalen Unternehmen sind die Tochterfirmen kaum mehr Teil des Mutterunternehmens. Sie arbeiten weitgehend selbstständig.

Frage anzeigen

Frage

Was sind internationale Unternehmen?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei internationalen Unternehmen liegt die Produktionsstätte im Inland. Die Exportorganisation wurde ins Ausland ausgelagert.

Frage anzeigen

Frage

Wieso stehen Global Player häufig in der Kritik?

Antwort anzeigen

Antwort

Global Player stehen häufig in der Kritik, da ihnen Steuerflucht, wirtschafltiche Machtkonzentration, negative Auswirkungen auf die Beschäftigung im jeweiligen Gastland sowie Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen wird.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Global City?

Antwort anzeigen

Antwort

  • internationale Steuerungszentrale von Weltproduktion, Weltfinanz, Welthandel,- verkehr und - kommunikation sowie der Weltpolitik 
  • Knotenpunkt der Weltwirtschaft

Frage anzeigen

Frage

Was ist die verbreiteste Möglichkeit Global Cities zu klassifizieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit die verbreiteste Möglichkeit ist die Klassifikation von Global Cities nach Maßstab der GaWC.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet transnational?

Antwort anzeigen

Antwort

Transnational bedeutet, dass Beziehung zwischen Angehörigen von Bevölkerungen verschiedener Staaten bestehen. 

Frage anzeigen

Frage

In welche Kategorien werden Global Cities nach GaWC unterteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

Global Cities werden nach GaWC in Alpha, Beta und Gamma World Cities unterteilt.

Frage anzeigen

Frage

Welche dieser Städte ist kein Teil der "Großen Vier" 

Antwort anzeigen

Antwort

Frankfurt 

Frage anzeigen

Frage

Welches ist die einzige deutsche Stadt die nach GaWC als Alpha World City gelistet ist? (2020)

Antwort anzeigen

Antwort

Als einzige deutsche Alpha World City nach GaWC ist Frankfurt.

Frage anzeigen

Frage

Nenne die Merkmale welche die Global City 

New York ausmachen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Einwohnerdichte von mehr als 21.000 Einwohner pro Quadratkilometer
  • überdurchschnittliche Anzahl (über 50%) an Einpersonenhaushalten
  • höchstes Durchschnittseinkommen der Region, über 53.000 US-$ pro Person,
  • überdurchschnittlich große Armut, über 22 % aller Haushalte
  • viele alleinstehende junge Frauen mit Kindern, ca. 30 % aller Haushalte
  • hoher Anteil von Minderheiten

Frage anzeigen

Frage

Nenne 3 Merkmale für eine Global City.

Antwort anzeigen

Antwort

  • internationale Finanzzentren 
  • Standorte von Hauptquartieren und regionalen Zentralen der Global Player 
  • Sitz von großen internationalen Institutionen 
  • Bedeutende Industriezentren 
  • Zentren von unternehmensorientierten Dienstleistungen
  • Agglomerationen mit hohen Einwohnerzahlen 
  • Knotenpunkte internationaler Transportnetze 

Frage anzeigen

Frage

Nenne 3 Bereichen in denen Global Cities eine wichtige Rolle spielen.

Antwort anzeigen

Antwort

Global Cities spielen in folgenden Bereichen eine wichtige Rolle:

  • Weltpolitik
  • Finanzen
  • Kultur
  • Architektur
  • Sport 
  • Tourismus

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen Megacity und Global City?

Antwort anzeigen

Antwort

- Konzept der Megacity ist quantitativ (also der Menge nach) orientiert, während - Konzept der Global Cities qualitativ orientiert (Fokus auf ökonomischen und verkehrsgeographischen Gesichtspunkten)

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Global Cities Index?

Antwort anzeigen

Antwort

Der "Global Cities Index" ist eine Studie, die die Städte hinsichtlich ihrer gegenwärtigen Leistung in den Bereichen Wirtschaftsaktivitäten, Humankapital, Informationsaustausch, Kulturangebot und politisches Engagement bewertet. 

In der Studie werden 130 Städte untersucht, darunter auch einige deutsche Städte, wie München oder Berlin. 

Frage anzeigen

Frage

Nenne 2 Vorteile der Global Cities 

Antwort anzeigen

Antwort

  • Attraktivität und Möglichkeiten 
  • Innovationen 
  • Aufwertung und Modernisierung 
  • Arbeitsplätze

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet der Begriff "Global Player"?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Global Player ist ein Unternehmen, das auf internationaler Ebene agiert und seine Produkte oder Dienstleistungen auf mehreren Kontinenten anbietet. Sie haben eine starke Präsenz in vielen verschiedenen Ländern und einen bedeutenden Einfluss auf den globalen Markt.

Frage anzeigen

Frage

Welche drei Hauptmerkmale zeichnen einen Global Player aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Drei Hauptmerkmale eines Global Players sind eine internationale operative Präsenz, ein umfangreiches Portfolio von Produkten oder Dienstleistungen und ein starker Einfluss auf den Markt, in dem sie tätig sind.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Vorteile von Global Player Unternehmen für die Weltwirtschaft?

Antwort anzeigen

Antwort

Global Player tragen zur Stärkung der globalen Wirtschaft bei, ermöglichen den Zugang zu einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen und schaffen Arbeitsplätze in den Ländern, in denen sie tätig sind. Durch ihren Zugang zu weltweiten Ressourcen können sie effizient produzieren und Innovationen fördern. Zudem tragen sie zur Erhöhung des Bruttoinlandsprodukts bei.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Nachteile der Global Player Unternehmen für die lokale Wirtschaft und Kultur?

Antwort anzeigen

Antwort

Global Player Unternehmen werden kritisiert für die Ausbeutung von Arbeitnehmern, hohe Umweltverschmutzung und die Förderung von kultureller Homogenisierung. Sie können lokale Traditionen und Normen durch ihre eigenen ersetzen und der Dominanz von zum Beispiel der amerikanischen Kultur Vorschub leisten. Zudem können sie negative Auswirkungen auf lokale Märkte haben, indem sie lokale Unternehmen verdrängen.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet globale Dominanz in Wirtschaftskontexten?

Antwort anzeigen

Antwort

Globale Dominanz bedeutet, dass ein Unternehmen oder eine Unternehmensgruppe einen erheblichen Anteil am weltweiten Markt hält und in der Lage ist, die Bedingungen innerhalb dieses Marktes zu diktieren.

Frage anzeigen

Frage

Was kennzeichnet die Geschäftsstrategien von Apple und Google, die sie zu Global Playern gemacht haben?

Antwort anzeigen

Antwort

Apple hat sich durch technologische Innovation, Qualitätskontrolle, attraktive Produktdesigns und ein exklusives Betriebssystem (iOS) ausgezeichnet. Google dominiert den Suchmaschinenmarkt und bietet kostenlose, werbefinanzierte Dienstleistungen und ein offenes Betriebssystem (Android) an.

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Global Player und welche Auswirkungen hat er auf die deutsche Wirtschaft?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Global Player ist ein Unternehmen, das in vielen Ländern präsent ist und erheblichen Marktanteil in seinem Segment hält. In Deutschland bringen Global Player Arbeitsplätze und Investitionen, fördern technologische Innovationen und tragen zum Handelswachstum bei. Aber sie können auch Wettbewerbsdruck auf kleinere, lokale Unternehmen ausüben und ihre Geschäftspraktiken und Entscheidungen führen oft zu kontroversen Diskussionen.

Frage anzeigen

Frage

Wie hat Volkswagen als Global Player Einfluss auf die deutsche und globale Autoindustrie genommen?

Antwort anzeigen

Antwort

Volkswagen, ein Global Player mit Sitz in Deutschland, hat einen erheblichen Einfluss auf die deutsche und globale Automobilindustrie. Es hat die deutsche Automobilindustrie maßgeblich geprägt, fördert den Wandel zur Elektromobilität durch erhebliche Investitionen und trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Jedoch hat der "Dieselgate"-Skandal das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Unternehmen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Autoindustrie weltweit beeinflusst.

Frage anzeigen

Frage

Was waren Schlüsselmomente in der Entwicklung von Global Player Unternehmen?

Antwort anzeigen

Antwort

Zu den Schlüsselmomenten zählen die Expansion von Unternehmen wie Coca-Cola auf globale Märkte in den 1950er Jahren, die Deregulierung der Finanzmärkte in den 1980er Jahren, die ermöglichte global agieren und diversifizieren, und das Aufkommen des Internets in den 1990er Jahren, das die digitale Revolution auslöste.

Frage anzeigen

Frage

Was sind mögliche Trends für die Zukunft von Global Playern?

Antwort anzeigen

Antwort

Mögliche Trends sind die verstärkte Marktkonsolidierung mit einigen wenigen dominierenden Global Playern, eine strengere Regulierung und Kontrolle, ein stärkeres Engagement für nachhaltige und sozial verantwortliche Geschäftspraktiken und ein starker Fokus auf die digitale Transformation.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Global Player Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration