Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Industriegebiet

Viele Produkte, die Du täglich nutzt, müssen erst industriell hergestellt werden – wie Shampoo oder auch Müllbeutel. Die Herstellung und die Lagerung finden in Industriegebieten oder auch Gewerbegebieten statt. Doch wo liegt da eigentlich der Unterschied? Und was genau sind Industriegebiete eigentlich? Industriegebiete sind Orte, an denen industriell gefertigte Produkte hergestellt werden. Durch die Zeit haben sich an einer Stelle viele…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Industriegebiet

Industriegebiet

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Viele Produkte, die Du täglich nutzt, müssen erst industriell hergestellt werden – wie Shampoo oder auch Müllbeutel. Die Herstellung und die Lagerung finden in Industriegebieten oder auch Gewerbegebieten statt. Doch wo liegt da eigentlich der Unterschied? Und was genau sind Industriegebiete eigentlich?

Industriegebiet – Erklärung

Industriegebiete sind Orte, an denen industriell gefertigte Produkte hergestellt werden. Durch die Zeit haben sich an einer Stelle viele Fabriken, Büros und Industrien angesiedelt. Grund dafür sind Merkmale des Standorts wie eine gute Infrastruktur.

Infrastruktur umfasst alle staatlichen und privaten Einrichtungen, durch die sich die Wirtschaft und die Gesellschaft eines Landes verbessern kann. Dazu zählen unter anderem Straßen, Schulen oder Krankenhäuser.

Häufig liegen Industriegebiete in direkter Nähe von Autobahnen oder Gleisanschlüssen, sodass der Transport der hergestellten Güter erleichtert wird.

Außerdem bieten Industriegebiete viele Arbeitsplätze.

Industriegebiet – Definition

Ein Industriegebiet ist ein Baugebiet für Produktionsbetriebe. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Regionen, die eine überdurchschnittlich hohe Industriedichte aufweisen.

Industriegebiet – Merkmale

Das Hauptmerkmal eines Industriegebiets ist die überdurchschnittlich hohe Ansiedlung von Industrie. Weitere Merkmale eines Industriegebiets sind:

  • viele Nutzungsmöglichkeiten zulässig
  • ausreichende Trennung von Wohnanlagen
  • gute Anbindung für Schwerverkehr und gute Infrastruktur

Das Besondere an einem Industriegebiet ist, dass viele Nutzungsmöglichkeiten zulässig sind. Das heißt, dass sich Industrien ansiedeln dürfen, die Lärm verursachen, Schadstoffe ausstoßen oder Gerüche und Staub abgegeben.

Grund dafür ist, dass festgelegt wurde, dass Industriegebiete ausreichend weit von Wohnungsanlagen entfernt sein müssen. Anwohnende sollen sich durch etwaige Störungen nicht belästigt fühlen.

Ein weiteres Merkmal von Industriegebieten ist, dass sie eine gute Anbindung für den Schwerverkehr aufweisen müssen. Insbesondere die Infrastruktur ist in der Regel gut ausgebaut, da der Transport von den hergestellten Produkten und die An- und Abreise von Personal essenziell für das Bestehen eines Industriegebiets ist.

Die Infrastruktur eines Industriegebiets kann etwa einen Gleisanschluss vorweisen, sodass Waren und Güter direkt abtransportiert werden können oder zwischen Industriehallen innerhalb des Industriegebiets transportiert werden können.

Unterschied – Gewerbegebiet und Industriegebiet

Vielleicht hast Du schon mal den Begriff Gewerbegebiet gehört, aber was unterscheidet eigentlich ein Gewerbegebiet von einem Industriegebiet?

Es gibt sogenannte Flächennutzungspläne und Bebauungspläne, hierbei handelt es sich um Richtlinien, die festlegen, inwieweit Flächen genutzt und bebaut werden dürfen. Dabei gibt es auch Richtlinien für Gewerbe- und Industriegebiete.

Gewerbegebiete sind als Teilgebiet einer Gemeindefläche festgelegt, das heißt, dass sie anders als Industriegebiete neben Wohnanlagen errichtet werden dürfen. Sie dürfen keine Betriebe beherbergen, von denen eine starke Belästigung ausgeht wie durch Lärm, Schmutz oder Gerüche.

Stattdessen findet man in einem Gewerbegebiet eher Betriebe, wie Lagerhäuser, Büros oder auch Verwaltungsgebäude. Dementsprechend keine Fabriken, die die Anwohnenden stören könnten. Das Verhindern von Belästigung der Anwohnenden hat bei einem Gewerbegebiet einen hohen Stellenwert.

Das direkte Wohnen im Gewerbebetrieb ist aber nur für Betriebsangehörige zulässig. Darunter fallen Personen wie Führungskräfte oder auch Arbeitende.

Der Hauptunterschied zwischen einem Industriegebiet und einem Gewerbegebiet ist dementsprechend, dass in einem Industriegebiet weitere Nutzungsarten zulässig sind. Dabei dürfen die Betriebe auch erheblich belästigende Faktoren erzeugen wie Lärm, Gerüche, Luftschadstoffe oder Staub. Grund dafür ist die Entfernung zu Anwohnenden.

Das Gewerbegebiet darf keine stark störenden Betriebe beherbergen, weshalb in ihrer direkten Nähe Anwohnende erlaubt sind.

Hier kannst Du die Unterschiede noch mal auf einen Blick sehen:

IndustriegebietGewerbegebiet
Betriebe mit starken belästigenden Faktoren wie Lärm und Luftverschmutzung dürfen angesiedelt werden. Betriebe dürfen Anwohnende nicht stören, weshalb sie keine stark belästigenden Merkmale aufweisen dürfen.
Industriegebiete dürfen nicht neben Wohnanlagen errichtet werden.Gewerbegebiete dürfen neben Wohnanlagen errichtet werden.

Tabelle 1 - Unterschied Gewerbegebiet und Industriegebiet

Industrielandschaften

Ein weiterer Begriff, der im Rahmen der Raumplanung aufkommt, ist der Begriff der Industrielandschaften.

Industrielandschaften sind wirtschaftsräumliche Einheiten, deren Erscheinungsbild stark durch Industrien geprägt wird.

Der Grund für die Entfaltung von Industrielandschaften sind unter anderem eine gute Verkehrslage und das Vorkommen von Bodenschätzen. Allerdings wird das Erscheinungsbild nicht nur durch die eigentlichen Industrieanlagen und ihre Begleiterscheinungen wie Luftverschmutzung geprägt, sondern auch durch weitere Merkmale.

Das Ruhrgebiet hat sich aufgrund der Bodenschätze in der Region entfaltet. Das hohe Kohlevorkommen versprach viele Arbeitsplätze und Gewinne für die Unternehmen, weshalb sich viele Industriebetriebe im Ruhrgebiet zum Kohleanbau angesiedelt haben.

Weitere Merkmale von Industrielandschaften können sein:

  • typische Verkehrslage, die durch eine gute Infrastruktur und ein hohes LKW-Aufkommen geprägt ist
  • Unterkünfte für Arbeitende, in denen das beschäftigte Personal lebt
  • hohe Bevölkerungsdichte, da sich durch die Industrie viele Menschen angesiedelt haben

Bekannte Beispiele für eine Industrielandschaft ist das Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Wenn Du mehr über das Ruhrgebiet erfahren möchtest, schau doch mal bei der passenden Erklärung vorbei.

Hier kannst Du ein Luftbild der Industrielandschaft des Ruhrgebiets sehen:

Industriegebiet Industrielandschaft Industriegebiet Ruhrgebiet StudySmarterAbb. 1 - Industrielandschaft Ruhrgebiet

Das Vorkommen von Industrielandschaften verringert sich stark, da viele alte Industrielandschaften deindustrialisiert werden. Ein Grund dafür ist, dass die flächennutzende Industrie – wie der Kohleabbau – in Deutschland abnimmt. Stattdessen wird der Dienstleistungssektor weiter ausgebaut. Dabei handelt es sich um Arbeit, die sich nicht direkt auf die Produktion von Gütern bezieht.

Industriegebiete – Deutschland

Häufig hat jedes Land eigene Richtlinien zur Nutzung von Flächen. Welche Richtlinien das genau sind, steht in sogenannten Flächennutzungsplänen oder Baunutzungsverordnungen. Dabei wird die bauliche Nutzung von Grundstücken festgehalten, also was auf einer Fläche gebaut werden darf und was nicht. Solche Verordnungen gibt es dementsprechend auch für die Nutzung und Erbauung von Industriegebieten.

In Deutschland bezieht sich § 9 der Baunutzungsverordnung auf die Nutzung von Industriegebieten1. Folgende Einrichtungen sind laut diesem Paragraphen zulässig:

  • Gewerbebetriebe aller Art
  • bei Ausnahmen Wohnungen
  • bei Ausnahmen zusätzliche Freizeitanlagen

Ein wichtiges Merkmal von Industriegebieten – auch in Deutschland – ist es, dass Gewerbebetriebe aller Art zulässig sind. Das bedeutet, dass in der Regel jede Art von Fabrik erbaut werden kann.

Dabei ist es irrelevant, ob diese störende Faktoren mit sich bringen, wie Lärm, Gerüche, starkes Licht, Staub oder Schadstoffe. Es ist nur wichtig, dass diese Faktoren nicht die zulässigen Richtwerte übersteigen. Das heißt, wenn es gesetzlich geregelt ist, dass Fabriken nur eine gewisse Menge an Schadstoffen ausstoßen dürfen, müssen sie sich daran halten, auch wenn sie in einem Industriegebiet liegen.

Industriegebiete sind etwa Standorte für Betriebe wie Lagerhäuser, Tankstellen, Fabriken, aber auch Bürogebäude.

Wie Du bereits gelernt hast, sind die vielen Nutzungsmöglichkeiten nur zulässig, da Industriegebiete nicht unmittelbar an Wohnanlagen errichtet werden dürfen, sodass die Anwohnenden nicht gestört werden.

Allerdings gibt es in Deutschland eine Sonderregelung, die Wohnungen in Industriegebieten zulässt. Bestimmte Personen eines Betriebes dürfen in unmittelbarer Nähe zum Industriegebiet leben. Das betrifft Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonal sowie für Betriebsinhabenden oder Betriebsleitenden.

Eine weitere Ausnahme wird für die Errichtung von Anlagen für kulturelle, soziale, gesundheitliche, kirchliche und sportliche Zwecke gemacht. Diese können bei spezieller Bewilligung auch in Industriegebieten errichtet werden.

Industriegebiet – Beispiel

In Trier liegt das Industrie- und Gewerbegebiet Trier-Euren-Zewen-Monaise. Es ist das zweitgrößte Industriegebiet in Trier und erstreckt sich im Südwesten der Stadt in Richtung Luxemburg anhand der dort verlaufenden Autobahn.

180 Betriebe mit circa 6400 Arbeitenden sind bereits dort angesiedelt. Unter den Betrieben ist unter anderem ein großer Zigarettenhersteller – Japan Tabacco International Germany GmbH.

Hier kannst Du das Industrie- und Gewerbegebiet Trier-Euren-Zewen-Monaise einmal von oben sehen:

Industriegebiet Beispiel Gewerbegebiet Trier Euren Zewen Monaise StudySmarterAbb. 2 - Industrie- und Gewerbegebiet Trier-Euren-Zewen-Monaise

Industriegebiet – Das Wichtigste

  • Ein Industriegebiet ist ein Baugebiet für Produktionsbetriebe.
  • Industriegebiete erlauben viele Nutzungsmöglichkeiten. Auch Industrien, die Lärm verursachen, Schadstoffe ausstoßen oder Gerüche und Staub abgegeben.
  • Industriegebiete müssen ausreichend weit von Wohnungsanlagen entfernt sein, sodass sich Anwohnende nicht belästigt fühlen.
  • In einem Gewerbegebiet sind keine stark störenden Betriebe erlaubt, weshalb in ihrer direkten Nähe Anwohnende erlaubt sind.
  • Industrielandschaften sind ganze räumliche Einheiten, deren Erscheinungsbild stark durch Industrien geprägt wird.

Nachweise

  1. gesetze-im-Internet.de: Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) § 9 Industriegebiete. (20.07.22)
  2. Abbildung 1: Mettmann-2016 (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7f/Mettmann-2016.jpg/1600px-Mettmann-2016.jpg?20160723174818) von Walter Koch (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Walter_Koch) unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Industriegebiet

Industriegebiete entstehen an Orten, an denen günstige Merkmale vorhanden sind. Dazu gehört eine gut ausgebaute Infrastruktur oder eine ausreichende Entfernung zu Wohngebieten.

Ein Industriegebiet liegt beispielsweise in Rheinland-Pfalz, das Industriegebiet Trier-Euren-Zewen-Monaise.

Ein Industriegebiet wird dadurch ausgezeichnet, dass sich Industrien mit vielen Nutzungsmöglichkeiten ansiedeln dürfen. Die Industrien dürfen Lärm verursachen, Schadstoffe ausstoßen oder Gerüche und Staub abgegeben.  

Gewerbegebiete dürfen anders als Industriegebiete neben Wohnanlagen errichtet werden dürfen. Sie dürfen keine Betriebe beherbergen, von denen eine starke Belästigung ausgeht wie durch Lärm, Schmutz oder Gerüche. 

Finales Industriegebiet Quiz

Industriegebiet Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Definiere Industriegebiet.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Ein Baugebiet für Produktionsbetriebe.
  • Regionen mit einer überdurchschnittlich hohe Industriedichte.

Frage anzeigen

Frage

Welche der Merkmale trifft nicht auf ein Industriegebiet zu?

Antwort anzeigen

Antwort

Viele Nutzungsmöglichkeiten zulässig

Frage anzeigen

Frage

Was ist damit gemeint, dass ein Industriegebiet viele Nutzungsmöglichkeiten hat?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Viele verschiedene Industrien dürfen sich ansiedeln
  • Auch wenn diese Lärm verursachen, Schadstoffe ausstoßen oder Gerüche und Staub abgegeben. 

Frage anzeigen

Frage

Worauf ist bei der Planung von Industriegebieten besonders zu achten?

Antwort anzeigen

Antwort

Ausreichender Abstand zu Anwohnenden

Frage anzeigen

Frage

Was unterscheidet ein Industriegebiet von einem Gewerbebetrieb?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Industriegebiete müssen ausreichend weit von Wohnungsanlagen entfernt sein, sodass sich Anwohnende nicht belästigt fühlen.
  • In einem Gewerbegebiet sind keine stark störenden Betriebe erlaubt, weshalb in ihrer direkten Nähe Anwohnende erlaubt sind.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Industrielandschaften?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Industrielandschaften sind ganze räumliche Einheiten, deren Erscheinungsbild stark durch Industrien geprägt wird.

Frage anzeigen

Frage

Nenne zwei typische Merkmale von einer Industrielandschaft.

Antwort anzeigen

Antwort

Mögliche Antworten:

  • typische Verkehrslage mit hohem LKW-Aufkommen
  • Unterkünfte für Arbeitende 
  • hohe Bevölkerungsdichte

Frage anzeigen

Frage

Wobei handelt es sich um eine bekannte Industrielandschaft?

Antwort anzeigen

Antwort

Ruhrgebiet 

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man die Richtlinien, die die bauliche Nutzung von Grundstücken festgehalten?

Antwort anzeigen

Antwort

Flächennutzungsplänen oder Baunutzungsverordnungen 

Frage anzeigen

Frage

Welcher Paragraph der Baunutzungsverordnung bezieht sich auf Industriegebiete?

Antwort anzeigen

Antwort

§9

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Industriegebiet
60%

der Nutzer schaffen das Industriegebiet Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration