Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
EU-Förderprogramme

Du möchtest mehr über EU-Förderprogramme und ihre Bedeutung für verschiedene Bereiche wie Humangeographie, Landwirtschaft, Vereine, Unternehmen und insbesondere Bildung erfahren? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erhältst du einen fundierten Überblick über das vielfältige Angebot an Fördermitteln, Zuschüssen und Förderprogrammen, welche die Europäische Union bereithält. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Bandbreite, Anwendung und Relevanz der EU-Förderprogramme zu vermitteln.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

EU-Förderprogramme

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Du möchtest mehr über EU-Förderprogramme und ihre Bedeutung für verschiedene Bereiche wie Humangeographie, Landwirtschaft, Vereine, Unternehmen und insbesondere Bildung erfahren? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erhältst du einen fundierten Überblick über das vielfältige Angebot an Fördermitteln, Zuschüssen und Förderprogrammen, welche die Europäische Union bereithält. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Bandbreite, Anwendung und Relevanz der EU-Förderprogramme zu vermitteln.

EU-Förderprogramme in der Humangeographie

Die EU hat eine Vielzahl von Förderprogrammen ins Leben gerufen, um die Entwicklung verschiedener geographischer Regionen zu unterstützen. Dies geschieht mit dem Ziel, Chancengleichheit zu fördern und nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. Die Humangeographie, als Teilbereich der Geographie, beschäftigt sich intensiv mit den sozioökonomischen und kulturellen Aspekten einer Region und ist daher direkt an den Effekten dieser Förderprogramme interessiert.

EU-Fördermittel für Privatpersonen

EU-Förderprogramme richten sich nicht nur an Unternehmen, sondern auch an Privatpersonen.

Privatpersonen sind Einzelpersonen oder Familien, die eine finanzielle Unterstützung für Projekte, Bildung oder andere persönliche Anforderungen beantragen können.

Zum Beispiel können Studierende von Erasmus+ profitieren, einem Programm, das den Austausch zwischen europäischen Hochschulen fördert. Dazu zählen Stipendien für ein Auslandssemester oder -praktikum sowie finanzielle Unterstützung für Sprachkurse.

EU-Zuschüsse für Existenzgründer

Existenzgründer sind eine weitere wichtige Gruppe, die von EU-Förderprogrammen profitieren kann. Der Förderkatalog der EU mit seinen vielfältigen Zuschüssen und Finanzhilfen bietet zahlreiche Möglichkeiten für junge Unternehmen. Dazu gehört das Programm "Horizon Europe", welches hochrisikoreiche und innovationsgetriebene Unternehmungen in der Anfangsphase unterstützt.

Komplementär zu Horizon Europe gibt es mittlerweile das European Innovation Council (EIC) Accelerator-Programm, welches großvolumige Zuschüsse und optional Eigenkapital für KMUs bereitstellt, die mit ihrem neuartigen Produkt- oder Serviceangebot hohe Markt- und Wachstumspotenziale aufweisen.

EU-Förderprogramme und Digitalisierung

Die Digitalisierung ist ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der EU. Daher fließen erhebliche Summen aus dem EU-Fördertopf in Projekte, die innovative digitale Technologien erforschen, entwickeln und zur Marktreife bringen.

Ein Beispiel ist das Programm 'Digital Europe Programme (DEP)', das in den Jahren 2021 bis 2027 insgesamt 7,5 Milliarden Euro für digitale Schlüsseltechnologien, den Ausbau der digitalen Kompetenzen und die Förderung von grenzüberschreitendem digitalen Handel bereitstellt.

Ein Unternehmen, das ein digitales Produkt oder eine digitale Lösung entwickelt, könnte einen Antrag auf EU-Förderung stellen. Wenn das Projekt genehmigt wird, gibt es finanzielle Unterstützung, um das digitale Produkt auf den Markt zu bringen und in mehreren EU-Ländern einzuführen.

Übersicht über EU-Förderprogramme

Die EU-Förderprogramme sind vielfältige Initiativen, die dazu bestimmt sind, die regionale Entwicklung, wissenschaftliche Forschung, Bildung, Landwirtschaft und andere Schlüsselbereiche in der Europäischen Union zu unterstützen. Es gibt Hunderte von Programmen, die auf verschiedene Segmente der Gesellschaft und Wirtschaft zugeschnitten sind.

EU-Programme für Landwirtschaft

Die Landwirtschaft in der EU wird durch verschiedene Programme unterstützt, die den Landwirten helfen, ihre Produktion zu verbessern, nachhaltiger zu arbeiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Hauptakteur ist hier das Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
  • Entwicklung ländlicher Räume: Dieses Programm zielt auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Förderung der Vielfalt in ländlichen Gebieten ab. Die EU unterstützt Projekte, welche ländliche Gemeinschaften stärken.
  • Anpassung an den Klimawandel: Die Landwirte in der EU müssen die Auswirkungen des Klimawandels bewältigen. Die EU bietet Unterstützung bei der Anpassung an Veränderungen im Wettermuster und beim Übergang zu nachhaltigeren Praktiken.
  • Ausbildung und Modernisierung: Ein weiterer Fokus liegt auf der Modernisierung von landwirtschaftlichen Betrieben und der Weiterbildung von Landwirten. Die EU bietet finanzielle Unterstützung für die Anschaffung moderner Geräte und Technologien.

EU-Förderprogramme für Vereine

Die Europäische Union unterstützt auch Vereine und nichtstaatliche Organisationen durch verschiedene Förderprogramme. Diese Programme können Vereinen helfen, ihre Arbeitsfähigkeit zu verbessern, indem sie Schulungen und Werkzeuge zur Verfügung stellen.
Programm Ziel
Erasmus+ Förderung der Mobilität und der interkulturellen Bildung in Europa. Es werden auch Partnerschaften zwischen Vereinen in verschiedenen EU-Ländern gefördert.
Europa für Bürgerinnen und Bürger Es fördert Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und Menschenrechte in der EU.
Kreatives Europa Unterstützung von Projekten im Kulturbereich. Förderung der kulturellen Vielfalt und des kulturellen Austausches in der EU.

Die Projekte können ein breites Spektrum von Themen abdecken, von Freiwilligenarbeit und Bildung bis hin zu Kunst und Kultur. Für jeden Verein, der bereit ist, eine innovative Idee in die Praxis umzusetzen, gibt es ein geeignetes EU-Förderprogramm.

EU-Förderungen für Unternehmen

Die Europäische Union bietet eine Reihe von Programmen, um Unternehmen jeder Größe zu unterstützen. Diese können von Start-ups über kleine Unternehmen bis hin zu großen Konzernen reichen. Das Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und Arbeitsplätze zu schaffen.

Europäische Fonds wie der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Europäische Sozialfonds (ESF) stellen beträchtliche Mittel für die Förderung von Unternehmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen zur Verfügung.

Zum Beispiel unterstützt das Programm "Horizon Europe" Forschung und Innovation in Unternehmen. Es bietet Finanzierung für Projekte, die auf die Entwicklung neuer Technologien und Lösungen für die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der EU abzielen.

Die Rolle von EU-Förderprogrammen in der Bildung

EU-Förderprogramme spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung von Bildungsinitiativen in ganz Europa. Durch diese Programme werden Bildung und Ausbildung auf allen Ebenen unterstützt, einschließlich Schulbildung, beruflicher Ausbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung.

Bildungsorientierte EU-Förderprogramme

Es gibt eine Reihe von EU-Förderprogrammen, die speziell auf die Förderung der Bildung abzielen. Hier sind einige prominente Beispiele:
  • Erasmus+: Dies ist ein EU-Programm, das die grenzüberschreitende Kooperation im Bildungsbereich fördert. Es ermöglicht Studierenden, Lehrern und Betreuern, im Ausland zu studieren, auszubilden und Praktika zu absolvieren. Erasmus+ finanziert auch Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen, um innovative Praktiken zu entwickeln und zu teilen.
  • Hochschulbildung und Forschungsinfrastruktur: EU-Förderprogramme unterstützen auch den Aufbau und die Modernisierung von Infrastrukturen für die Hochschulbildung und Forschung, einschließlich Labors, Bibliotheken und Forschungsanlagen.
  • Kreatives Europa: Dieses Programm finanziert Projekte, die die kreative und kulturelle Ausbildung in Europa fördern.
Insgesamt zielen diese Programme darauf ab, die Qualität und Zugänglichkeit der Bildung in Europa zu verbessern und die Beteiligung aller Bürger an lebenslangem Lernen zu erhöhen.

Vorteile von EU-Förderprogrammen in der Bildung

EU-Förderprogramme in der Bildung bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich. Einige der wichtigsten sind:
  • Förderung von Mobilität und kulturellem Austausch: Programme wie Erasmus+ erleichtern den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen in verschiedenen EU-Ländern. Dies fördert die interkulturelle Verständigung und Offenheit.
  • Verbesserte Zugänglichkeit und Qualität der Bildung: EU-Fördermittel helfen, die Qualität der Bildungseinrichtungen und Programme zu verbessern. Sie unterstützen auch Initiativen, die darauf abzielen, die Zugänglichkeit der Bildung für Menschen aus benachteiligten Verhältnissen zu verbessern.
  • Förderung von Innovation und Exzellenz: Durch die Finanzierung von Forschungsprojekten und innovativen Lehrpraktiken tragen EU-Programme dazu bei, die Innovationskraft und Exzellenz im Bildungssektor zu fördern.

Durch diese umfangreichen Maßnahmen sind die EU-Förderprogramme ein wichtiger Motor für die Qualität und Innovation im europäischen Bildungssektor.

Anwendung von EU-Förderprogrammen in der Bildung

Die EU-Förderprogramme in der Bildung können auf vielfältige Weise angewandt werden. Sie können beispielsweise dazu verwendet werden, um die Mobilität von Studierenden und Lehrkräften zu fördern, die Qualität der Lehre zu verbessern, Forschungsprojekte zu unterstützen oder neue Bildungsinitiativen zu entwickeln und zu erproben.

Ein Beispiel für die Anwendung von EU-Förderungen in der Bildung ist die Förderung von Studienaufenthalten und Praktika im Ausland durch das Erasmus+ Programm. Studierende und Lehrer können Bewerbungen einreichen, um Fördermittel für Auslandsaufenthalte zu erhalten. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und neue pädagogische Ansätze und Praktiken kennenzulernen.

Ein weiteres Beispiel ist die Nutzung von EU-Förderungen, um die Einrichtung und Ausstattung von Hochschul- und Forschungseinrichtungen zu unterstützen. Diese Mittel können dazu beitragen, hochmoderne Laboratorien, Forschungsanlagen und Bibliotheken zu schaffen, die wesentlich zu exzellenter Lehre und innovativer Forschung beitragen.

Die Flexibilität und Vielfalt der EU-Förderprogramme ermöglichen eine breite Palette von Anwendungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Bildungseinrichtungen zugeschnitten sind.

EU-Förderprogramme - Das Wichtigste

  • EU-Förderprogramme: Unterstützung verschiedener Sektoren wie Humangeographie, Landwirtschaft, Vereine, Unternehmen und Bildung.
  • EU-Fördermittel für Privatpersonen: Finanzielle Unterstützung für individuelle Projekte, Bildung oder persönliche Anforderungen, z.B. das Erasmus+ Programm für Studierende.
  • EU-Förderprogramm für Existenzgründer: Unterstützung von neuartigen und innovativen Unternehmen durch Programme wie "Horizon Europe" und das European Innovation Council (EIC) Accelerator-Programm.
  • EU-Förderprogramme und Digitalisierung: Finanzielle Unterstützung für die Untersuchung, Entwicklung und Markteinführung innovativer digitaler Technologien, z.B. durch das 'Digital Europe Programme (DEP)'.
  • EU-Förderprogramme für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung: Hilfe für Landwirte durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verbesserung der Produktion, Anpassung an den Klimawandel und Modernisierung der Betriebe.
  • EU-Förderprogramme für Vereine: Unterstützung non-profit Organisationen durch Programme wie Erasmus+, Europa für Bürgerinnen und Bürger und Kreatives Europa.
  • Förderprogramme für Unternehmen: Unterstützung für Unternehmen jeglicher Größe zur Schaffung wettbewerbsfähiger Produkte und Arbeitsplätze, z.B. durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF).
  • EU-Förderprogramme in der Bildung: Unterstützung der Bildungs- und Ausbildungsstandards auf allen Ebenen durch Programme wie Erasmus+, Förderung der Forschungsinfrastruktur und des Kreativen Europa-Programms.

Häufig gestellte Fragen zum Thema EU-Förderprogramme

Die EU fördert eine Vielzahl von Projekten in unterschiedlichen Bereichen, darunter Landwirtschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung, Infrastruktur, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung, Unternehmensgründungen und Innovationen, soziale Integration sowie regionale und städtische Entwicklung.

Es gibt eine Vielzahl von EU-Förderprogrammen, darunter das Europäische Förderprogramm für regionale Entwicklung (EFRE), das Europäische Sozialfonds (ESF), das Programm für ländliche Entwicklung (ELER), Horizon 2020 für Forschung und Entwicklung, und das Programm 'Erasmus+' für Bildung, Training, Jugend und Sport.

EU-Fördermittel können in Deutschland in der Regel bei den jeweiligen nationalen Kontaktstellen, Ministerien oder bei den ausführenden Agenturen auf EU-Ebene beantragt werden. Auch über die Webseiten der jeweiligen EU-Förderprogramme können Anträge gestellt werden.

Die Regionen, die die höchsten Fördermittel von der EU erhalten, sind oft diejenigen mit niedrigerem Einkommen und höherer Arbeitslosigkeit, besonders in Osteuropa und Südeuropa. Dazu gehören Länder wie Polen, Ungarn, Rumänien und Griechenland.

Finales EU-Förderprogramme Quiz

EU-Förderprogramme Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was wird von der EU gefördert?

Antwort anzeigen

Antwort

Die EU fördert Organisationen, Einrichtungen, Einzelpersonen, Studierende und Forschende

Frage anzeigen

Frage

Was ist der EFRE?

Antwort anzeigen

Antwort

Der EFRE ist der Europäische Fonds für regionale Entwicklung. Dieser Fonds soll die Disparitäten zwischen Ländern und Regionen ausgleichen und minimieren.

Frage anzeigen

Frage

Welche Regionen erhalten die höchsten Fördermittel von der EU?

Antwort anzeigen

Antwort

Die schwächsten  Regionen erhalten die höchsten Fördermittel. Dies sind vor allem Regionen in Polen, Ungarn oder Portugal.

Frage anzeigen

Frage

Was fördert der ESF?

Antwort anzeigen

Antwort

Der ESF fördert arbeitsmarktbezogene Projekte zur Förderung der europäischen Beschäftigung und der sozialen Integration.

Frage anzeigen

Frage

Wieviel Prozent des EU-Haushalts kommt den Bürgerinnen und Bürgern zugute?

Antwort anzeigen

Antwort

94%

Frage anzeigen

Frage

Was ist der EU-Haushalt?

Antwort anzeigen

Antwort

Der EU-Haushalt setzt sich auf den Einnahmen der EU-Mitgliedstaaten und den zweckgebundenen Ausgaben zusammen. Da dieser Haushalt für Investitionen bestimmt ist, existiert ein langfristiger Haushaltsplan, in welchem die Ausgabenprioritäten festgelegt werden.

Frage anzeigen

Frage

Wer wird von der EU gefördert?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Organisationen
  • Einrichtungen
  • Einzelpersonen wie Studierende und Forschende 

Frage anzeigen

Frage

Werden häufiger Organisationen oder Einzelpersonen gefördert?

Antwort anzeigen

Antwort

an. Oftmals werden staatliche oder private Organisationen und Institutionen gefördert. Seltener, aber durchaus auch möglich ist die Förderung von Einzelpersonen.

Frage anzeigen

Frage

In welchen Bereichen fördert die EU diverse Projekte?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Forschung und Innovation
  • Landwirtschaft und ländliche Entwicklung 
  • Bildung
  • Klimaschutz
  • Umwelt
  • Verbraucher- und Gesundheitsschutz
  • Digitale Wirtschaft und Gesellschaft

Frage anzeigen

Frage

Welche Regionen sind besonders schwach und erhalten deshalb besonders viel Förderung?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Polen
  • Ungarn
  • Portugal
  • Italien
  • Griechenland

Frage anzeigen

Frage

Wie können zum Beispiel junge Menschen vom EU-Haushalt profitieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Auch junge Menschen können vom EU-Haushalt profitieren. Es gibt diverse Programme, welche es ermöglichen, im Ausland Berufserfahrung zu sammeln oder zu studieren. Andere Programme sollen die Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen.

Frage anzeigen

Frage

Wie werden die Förderungsmittel ausgezahlt?

Antwort anzeigen

Antwort

Allgemein werden die Finanzhilfen der EU nicht direkt von der Kommission ausgezahlt, sondern von nationalen beziehungsweise regionalen Behörden in den einzelnen EU-Ländern.

Frage anzeigen

Frage

Wie hoch waren die Förderungsgelder in Deutschland der letzten Förderperiode (2014-2020)?

Antwort anzeigen

Antwort

  • 27,9 Mrd. € (EU-Förderung aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds)
  • 5 Mrd. € jährlich (EU-Förderung für die Landwirtschaft)
  • 80 Mrd. € EU-weit bis 2020 (Eu-Förderung für Forschung und Innovation) 

Frage anzeigen

Frage

Welche Prioritäten verfolgt die Förderung der EU?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie verfolgt sogenannte Investitionsprioritäten. Es sollen dabei vor allem diese Ziele erreicht werden: 

  1. Reduktion von regionalen Disparitäten in der WettbewerbFähigkeit 
  2. Förderung von Forschung und Innovation
  3. Unterstützung in der Energiewende und verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien 
  4. Nutzung der Arbeitsmarktpotentiale 
  5. Stärkung der sozialen Inklusion
  6. Steigerung von Bildungserfolgen  

Frage anzeigen

Frage

Was ist GAP?

Antwort anzeigen

Antwort

GAP bezeichnet die gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union. 

Frage anzeigen

Frage

In welchem Bereich unterhält die EU das weltweit größte transnationale Förderprogramm?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Forschung 

Frage anzeigen

Frage

Welches EU-Förderprogramm richtet sich speziell an Studierende und fördert den Austausch zwischen europäischen Hochschulen?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Programm Erasmus+ richtet sich an Studierende und fördert den Austausch zwischen europäischen Hochschulen.

Frage anzeigen

Frage

Welches EU-Förderprogramm unterstützt Existenzgründer, insbesondere hochrisikoreiche und innovationsgetriebene Unternehmungen in der Anfangsphase?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Programm Horizon Europe unterstützt Existenzgründer, insbesondere hochrisikoreiche und innovationsgetriebene Unternehmungen in der Anfangsphase.

Frage anzeigen

Frage

Welches EU-Förderprogramm unterstützt klein- und mittelständische Unternehmen, die mit ihrem neuartigen Produkt- oder Serviceangebot hohe Markt- und Wachstumspotenziale aufweisen?

Antwort anzeigen

Antwort

Das EIC Accelerator-Programm unterstützt klein- und mittelständische Unternehmen, die mit ihrem neuartigen Produkt- oder Serviceangebot hohe Markt- und Wachstumspotenziale aufweisen.

Frage anzeigen

Frage

Welches EU-Förderprogramm konzentriert sich auf die Digitalisierung und die Förderung von grenzüberschreitendem digitalem Handel?

Antwort anzeigen

Antwort

Das 'Digital Europe Programme (DEP)' konzentriert sich auf die Digitalisierung und die Förderung von grenzüberschreitendem digitalem Handel.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Hauptzweck der EU-Förderprogramme?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Hauptzweck der EU-Förderprogramme ist die Unterstützung der regionalen Entwicklung, wissenschaftlichen Forschung, Bildung, Landwirtschaft und anderer Schlüsselbereiche in der Europäischen Union.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Hauptziele des Euopäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hauptziele des ELER sind die Verbesserung der Lebensqualität und die Förderung der Vielfalt in ländlichen Gebieten, die Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel und der Übergang zu nachhaltigen Praktiken sowie die Modernisierung von landwirtschaftlichen Betrieben und die Weiterbildung von Landwirten.

Frage anzeigen

Frage

Welches EU-Programm unterstützt Projekte im Kulturbereich, fördert die kulturelle Vielfalt und den kulturellen Austausch in der EU?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Programm "Kreatives Europa" unterstützt Projekte im Kulturbereich und fördert die kulturelle Vielfalt und den kulturellen Austausch in der EU.

Frage anzeigen

Frage

Welches EU-Programm unterstützt Forschung und Innovation in Unternehmen?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Programm "Horizon Europe" unterstützt Forschung und Innovation in Unternehmen. Es bietet Finanzierung für Projekte, die auf die Entwicklung neuer Technologien und Lösungen für die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der EU abzielen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Ziele verfolgen die EU-Förderprogramme in der Bildung?

Antwort anzeigen

Antwort

EU-Förderprogramme in der Bildung zielen darauf ab, die Qualität und Zugänglichkeit der Bildung in Europa zu verbessern und die Beteiligung aller Bürger an lebenslangem Lernen zu erhöhen. Sie fördern Mobilität und kulturellen Austausch, verbessern Zugänglichkeit und Qualität der Bildung und fördern Innovation und Exzellenz.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Erasmus+ Programm?

Antwort anzeigen

Antwort

Erasmus+ ist ein EU-Programm, das die grenzüberschreitende Kooperation im Bildungsbereich fördert. Es ermöglicht Studierenden, Lehrern und Betreuern, im Ausland zu studieren, auszubilden und Praktika zu absolvieren. Erasmus+ finanziert auch Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen, um innovative Praktiken zu entwickeln und zu teilen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Kreatives Europa Programm?

Antwort anzeigen

Antwort

Kreatives Europa ist ein EU-Programm, das Projekte finanziert, die die kreative und kulturelle Ausbildung in Europa fördern.

Frage anzeigen

Frage

Wie können EU-Förderprogramme in der Bildung angewendet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

EU-Förderprogramme in der Bildung können dazu verwendet werden, die Mobilität von Studierenden und Lehrkräften zu fördern, die Qualität der Lehre zu verbessern, Forschungsprojekte zu unterstützen oder neue Bildungsinitiativen zu entwickeln und zu erproben.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Welches EU-Förderprogramm richtet sich speziell an Studierende und fördert den Austausch zwischen europäischen Hochschulen?

Welches EU-Förderprogramm unterstützt Existenzgründer, insbesondere hochrisikoreiche und innovationsgetriebene Unternehmungen in der Anfangsphase?

Welches EU-Förderprogramm unterstützt klein- und mittelständische Unternehmen, die mit ihrem neuartigen Produkt- oder Serviceangebot hohe Markt- und Wachstumspotenziale aufweisen?

Weiter

Karteikarten in EU-Förderprogramme28

Lerne jetzt

Was wird von der EU gefördert?

Die EU fördert Organisationen, Einrichtungen, Einzelpersonen, Studierende und Forschende

Was ist der EFRE?

Der EFRE ist der Europäische Fonds für regionale Entwicklung. Dieser Fonds soll die Disparitäten zwischen Ländern und Regionen ausgleichen und minimieren.

Welche Regionen erhalten die höchsten Fördermittel von der EU?

Die schwächsten  Regionen erhalten die höchsten Fördermittel. Dies sind vor allem Regionen in Polen, Ungarn oder Portugal.

Was fördert der ESF?

Der ESF fördert arbeitsmarktbezogene Projekte zur Förderung der europäischen Beschäftigung und der sozialen Integration.

Wieviel Prozent des EU-Haushalts kommt den Bürgerinnen und Bürgern zugute?

94%

Was ist der EU-Haushalt?

Der EU-Haushalt setzt sich auf den Einnahmen der EU-Mitgliedstaaten und den zweckgebundenen Ausgaben zusammen. Da dieser Haushalt für Investitionen bestimmt ist, existiert ein langfristiger Haushaltsplan, in welchem die Ausgabenprioritäten festgelegt werden.

Mehr zum Thema EU-Förderprogramme

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration