Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Berühmte Geographen

Tauche ein in das bemerkenswerte Leben des einflussreichen Geographen und Naturforschers, Alexander von Humboldt. In diesem Artikel ergründest du seinen beeindruckenden Lebensweg, von den chthonischen Tiefen seines persönlichen Lebens bis hin zur apollinischen Höhe seiner bedeutenden Forschungsreisen. Du wirst Einblicke in seine familiären Verbindungen, einschließlich des Verhältnisses zu seinem Bruder Wilhelm, finden und seine profundesten Zitate entdecken, die Zahllose inspirierten.…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Berühmte Geographen

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
Berühmte Geographen

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Tauche ein in das bemerkenswerte Leben des einflussreichen Geographen und Naturforschers, Alexander von Humboldt. In diesem Artikel ergründest du seinen beeindruckenden Lebensweg, von den chthonischen Tiefen seines persönlichen Lebens bis hin zur apollinischen Höhe seiner bedeutenden Forschungsreisen. Du wirst Einblicke in seine familiären Verbindungen, einschließlich des Verhältnisses zu seinem Bruder Wilhelm, finden und seine profundesten Zitate entdecken, die Zahllose inspirierten. Des Weiteren enthüllt der Artikel die bedeutenden Auswirkungen, die Humboldts Reisen auf das Verständnis von Geographie hatten.

Alexander von Humboldt Steckbrief

Alexander von Humboldt war ein deutscher Naturforscher und Geograph von weltweiter Anerkennung. Geboren am 14. September 1769, ist er weltweit bekannt für seine wissenschaftlichen Expeditionen, insbesondere für seine fünfjährige Reise durch Lateinamerika. Die Erforschung dieser Region von 1799 bis 1804 ermöglichte es ihm, eine außergewöhnlich breite Palette an wissenschaftlichen Disziplinen voranzutreiben.

Kurzer Lebenslauf von Alexander von Humboldt

Born into the prominent Humboldt family in Berlin, Alexander showed interest in exploration and the natural sciences from a very young age. After receiving formal education and working as a government official, he set out on a self-funded expedition to Latin America. He explored vast territories, gathered and documented a plethora of scientific data in fields like botany, zoology, and geology.

Botany is the scientific study of plants, including their physiology, structure, genetics, ecology, distribution, classification, and economic importance. Zoology is the branch of biology that relates to the animal kingdom, including the structure, embryology, evolution, classification, habits, and distribution of all animals, both living and extinct.

During his Latin America expedition, Humboldt climbed Chimborazo, a volcano in Ecuador. This expedition resulted in a wealth of scientific discovery, as he documented new species and learned about different cultures. This is one of the perfect examples of his diverse interests and holistic approach towards exploration.

Die Familie von Alexander von Humboldt

Alexander von Humboldt wurde als zweiter Sohn von Alexander Georg von Humboldt und Maria Elisabeth von Holwede geboren. Sein älterer Bruder, Wilhelm von Humboldt, war ebenfalls ein sehr bekannter Gelehrter, Linguist, Regierungsbeamter und Diplomat. Beide Brüder erhielten intensive Bildung durch private Hauslehrer und gingen später für ihre akademische Ausbildung nach Universität.

Alexander von Humboldt Ehefrau und Kinder

Alexander von Humboldt hatte nie geheiratet und hatte auch keine Kinder. Stattdessen konzentrierte er sich hauptsächlich auf seine wissenschaftlichen Aktivitäten und Expeditionen. Seine Arbeiten und Sammlungen sind seine "Nachkommen" geworden und haben auch die nachfolgenden Generationen verstärkt geprägt.

Tod Alexander von Humboldts

Alexander von Humboldt ist am 6. Mai 1859 in Berlin gestorben. Nach einem erfüllten, produktiven und weitreichend beeindruckten Leben hat Humboldt eine dauerhafte Wirkung auf viele Bereiche der Forschung und Wissenschaft ausgeübt. Sein multidisziplinärer Ansatz hat viele Wissenschaftler und Forscher dazu inspiriert, die Grenzen des traditionellen Denkens zu überschreiten.

Alexander von Humboldt Todesursache

Alexander von Humboldt soll an einer Herzkrankheit gestorben sein. Obwohl es einige Spekulationen über die genaue Todesursache gibt, ist allgemein anerkannt, dass seine Gesundheit aufgrund seines fortgeschrittenen Alters und seiner lebenslangen Belastung durch intensive wissenschaftliche Arbeit nachließ. Trotz seines Todes lebt sein Vermächtnis als Pionier der modernen Wissenschaft und Geographie weiter und wurde von nachfolgenden Generation bis heute hoch geschätzt.

Alexander von Humboldt und seine Forschungsreisen

Alexander von Humboldt war als Naturforscher und Entdecker auch ein ambitionierter Reisender. Seine Reisen führten ihn auf der ganzen Welt herum, besonders bemerkenswert sind jedoch seine Expeditionen nach Lateinamerika. Diese wurden zu Fahrten der Erkundung und Entdeckung, man könnte fast sagen, zur Bildung einer neuen Weltanschauung. Für Humboldt war die Natur keine Zusammenstellung separater Elemente, sondern ein "lebendes Ganzes", in dem alles miteinander verbunden ist.

Alexander von Humboldt Expedition Amerika

Mit einer bemerkenswerten Neugier und Begeisterung machte sich Humboldt auf den Weg nach Amerika. Seine Reise begann 1799 und dauerte bis 1804. Er bereiste dabei eine enorme Fläche, von der kolumbianischen Küste bis hin zu den Anden und den tropischen Regenwäldern des Amazonas. Mit Notizbüchern, Zeichnungen und naturwissenschaftlichen Instrumenten dokumentierte er seine Erlebnisse und Beobachtungen. Dabei ging er immer mit einem ganzheitlichen Ansatz vor, indem er die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Bereichen der Naturwissenschaften erforschte.

  • Beginn der Reise: 1799
  • Ende der Reise: 1804
  • Hauptfokus: Geographie, Botanik, Zoologie, Geologie, Meteorologie
  • Zielsetzung: Erforschung der vielfältigen Natur Amerikas

Geographie ist die Wissenschaft, welche die physischen Eigenschaften der Erdoberfläche und ihre Atmosphäre sowie die darauf lebenden Organismen, einschließlich der menschlichen Interaktionen mit diesen, untersucht. Ein geografischer Ansatz kann die Untersuchung von Naturlandschaften, menschlichen Kulturen und ihren Spuren sowie den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Prozessen enthalten, die sie beeinflussen.

Alexander von Humboldt Reiseroute

Alexander von Humboldt begann seine Expedition in Lateinamerika in Venezuela. Von dort aus reiste er weiter nach Kuba, bevor er den Orinoco-Fluss und dann den Amazonas-Fluss hinunterfuhr. Seine Reise führte ihn auf den Gipfel des Chimborazo in Ecuador, den damals als höchsten Berg der Welt geltenden. Von dort reiste er südwärts, durch Peru und Chile, bis hin nach Mexiko. Seine ausführliche Reiseroute gipfelte in seiner Rückkehr nach Europa im Jahr 1804.

Venezuela Kuba Orinoco
Amazonas Chimborazo Peru, Chile
Mexiko Europa

Alexander von Humboldt Entdeckungen und Reiseberichte

Alexander von Humboldt machte auf seinen Reisen zahlreiche wissenschaftliche Entdeckungen. Insbesondere stellte er Hypothesen auf und sammelte Beweise zu verschiedenen Aspekten der Physik und Biologie. Während seiner Reisen machte er umfassende Beobachtungen zur Tier- und Pflanzenwelt und entwickelte seine kosmographische Sicht der Welt, die zu der Erkenntnis führte, dass sie in ihrer Vielfalt und Komplexität voneinander abhängig sind. Humboldts Reiseberichte sind bis heute wichtige Dokumente der Geographie, die die Betrachtungsweise der Welt grundlegend verändert haben.

Ein besonders bedeutsamer Teil davon war seine Entdeckung des Humboldt-Stroms, ein kalter, nährstoffreicher Meeresstrom im Pazifik vor der Küste Südamerikas. Diese Entdeckung trug zu einer besseren Kenntnis und Verständnis der globalen Meeresströmungen bei und hat damit beigetragen, die Grundlagen für die moderne Physik der Ozeane zu legen.

Das Universalgenie Alexander von Humboldt

Alexander von Humboldt war nicht nur ein Geograph und Forscher, er war ebenso ein vorbildlicher Universalgelehrter. In seiner Brillanz war er in der Lage, Aspekte verschiedener Wissenschaften miteinander zu verbinden und sah die Welt als ineinandergreifendes Ganzes. Seine exakte Beobachtungsgabe und seine Beharrlichkeit im Sammeln und Katalogisieren von Daten machten ihn zu einem Pionier in einer Vielzahl von Wissenschaftsdisziplinen, wie zum Beispiel Geologie, Botanik, Zoologie und Anthropologie. Und dennoch erkannte er die Begrenztheit menschlichen Wissens und sagte einst: "Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean."

Wilhelm von Humboldt und Alexander von Humboldt

Alexander von Humboldt und sein älterer Bruder, Wilhelm von Humboldt, waren zwei Seiten derselben Münze. Beide waren gleichermaßen begeisterte Gelehrte, aber während Alexander die physische Welt durch seine Reisen und Forschungen erkundete, widmete sich Wilhelm mehr den geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Er war ein wegweisender Linguist und Philosoph, der gleichermaßen als Mitbegründer der Universität Berlin und der modernen Universitätsstruktur Bedeutung erlangte. Zusammen repräsentieren die Humboldt-Brüder eine der produktivsten Perioden des deutschen Intellektualismus. Tatsächlich spielten ihre Ideen und Entdeckungen eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des deutschen Bildungssystems und waren von großer Bedeutung für die Fortschritte in der Wissenschaft und Geisteswissenschaft. Nachfolgend einige Eckdaten zu beiden Brüdern:

  • Wilhelm von Humboldt: Sprachphilosoph und Bildungsreformer; Geboren 1767, Gestorben 1835
  • Alexander von Humboldt: Naturforscher, Geograph und Entdecker; Geboren 1769, Gestorben 1859

Alexander von Humboldt Zitate

Alexander von Humboldt war bekannt dafür, dass er sein enormes Wissen und seine Begeisterung für die Naturwissenschaften in eloquente Aussagen formte. Seine Weisheit und Genialität spiegeln sich in seinen Zitaten wider, die bis heute relevante philosophische und wissenschaftliche Perspektiven darstellen. Er sagte: "Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." Dieses Zitat unterstreicht Humboldts Vorstellung von einer auf Erfahrung basierenden Wissenschaft und betont die Bedeutung der persönlichen Entdeckung und des Lernens. Hier sind einige seiner bemerkenswertesten Zitate:

"Die Natur muss gefühlt werden.""Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.""Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean."

Der Einfluss von Alexander von Humboldts Schiff auf die Geographie

Alexander von Humboldts Expeditionen wären ohne seinen treuen Gefährten, das Segelschiff 'Pizarro', kaum möglich gewesen. Schiffe waren das Hauptverkehrsmittel für Entdecker und Naturforscher wie Humboldt, die auf der Suche nach neuem Wissen und neuen Orten waren. Die 'Pizarro' ermöglichte es Humboldt, die Kontinente zu überqueren und weit entfernte Landstriche wie Südamerika und Asien zu erreichen. Aber das Schiff war nicht nur ein Transportmittel, es war auch ein schwimmendes Labor. Humboldt konnte auf seinen Seereisen zahlreiche Beobachtungen und Experimente durchführen, zum Beispiel auf dem Gebiet der Ozeanographie. Tatsächlich trug Humboldt's Erforschung von Meeresströmungen, Tiefen und Temperaturen entscheidend zur Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplin der physikalischen Ozeanographie bei. Folgendes sind einige wichtige Details zu seinem Schiff 'Pizarro':

Schiffsname: Pizarro Aufgabe: Transport- und Forschungsfahrzeug Bedeutung: Ermöglichte Humboldts Forschungsreisen

Alexander von Humboldt - Das Wichtigste

  • Alexander von Humboldt: Influenter Geograph und Naturforscher, bekannt für seine wissenschaftlichen Expeditionen und Forschungsreisen.
  • Wilhelm von Humboldt: Alexanders Bruder, ein renommierter Gelehrter, Linguist und Diplomat.
  • Alexander von Humboldts Expeditionen: Vor allem bekannt ist seine fünfjährige Entdeckungsreise durch Lateinamerika (1799-1804) - wissenschaftliche Dokumentation der Geographie, Botanik, Zoologie und Geologie der Region.
  • Alexander von Humboldts Familie: Geboren als zweiter Sohn von Alexander Georg von Humboldt und Maria Elisabeth von Holwede, blieb Alexander unverheiratet und kinderlos.
  • Todesursache Alexander von Humboldt: Wahrscheinlich Herzkrankheit, gestorben am 6. Mai 1859 in Berlin.
  • Universalgenie Alexander von Humboldt: Bekannt für seinen interdisziplinären Ansatz in diversen Wissenschaftsdisziplinen wie Geologie, Botanik, Zoologie und Anthropologie.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Berühmte Geographen

Als Geographin arbeitet man heute vor allem in Bereichen der Regional- und Stadtplanung, sowie Umwelt- und Naturschutz. In der Arbeit geht es darum, die Geozone und ihre Prozesse zu untersuchen.

Geograph*innen arbeiten heute mithilfe moderner technischer Ausstattung und widmen sich dabei den Untersuchungen geodynamischer Prozesse in verschiedenen Arbeitsbereichen.

Zu den berühmtesten Geographen zählen Herodot von Harlikanossos, Pytheas, Claudius Ptolemäus, Alexander von Humboldt, Alfred Wegener, Walter Christaller und Katia Krafft.

Alfred Wegener machte die Entdeckung der Kontinentalverschiebung. Seine Theorie von 1912 begründete erstmals, dass sich die Lage der Kontinente im Laufe der Geschichte verändert haben muss.

Finales Berühmte Geographen Quiz

Berühmte Geographen Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welcher der folgenden ist ein berühmter Geograph?

Antwort anzeigen

Antwort

Alfred Wegener

Frage anzeigen

Frage

Was sind die hauptsächlichen Arbeitsbereiche in der heutigen Geographie?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Regional- und Stadtplanung
  • Umwelt- und Naturschutz 
  • aktuelle Herausforderungen (z.B. Klimawandel)

Frage anzeigen

Frage

 Die ___ und der ___ in der Geographie machen die Arbeitsprozesse mittlerweile deutlich komplexer. 


Antwort anzeigen

Antwort

 Die moderne technische Ausstattung und der akademische Fortschritt in der Geographie machen die Arbeitsprozesse mittlerweile deutlich komplexer. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Entdeckung machte Alfred Wegener? 

Antwort anzeigen

Antwort

Alfred Wegener machte die Entdeckung der Kontinentalverschiebung

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen drei berühmte Geographen aus der Antike?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Herodot 
  • Pytheas
  • Claudius Ptolemäus

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen 4 berühmte Geograph*innen des 18. bis 20. Jahrhunderts?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Alexander von Humboldt 
  • Alfred Wegener
  • Walter Christaller 
  • Katia Krafft 

Frage anzeigen

Frage

Wie arbeiten Geograph*innen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • mithilfe moderner technischer Ausstattung
  • widmen sich den Untersuchungen geodynamischer Prozesse 

Frage anzeigen

Frage

Von welchem Geograph stammt folgendes Zitat:

"[eine Gegend] in welcher die Erde, das Wasser und alle Elemente auf eine Weise zusammengehalten sind, dass man sie weder betreten noch mit dem Schiff befahren kann."

Antwort anzeigen

Antwort

Pytheas

Frage anzeigen

Frage

Für was ist Claudius Ptolemäus bekannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Er begründet erstmals das geozentrische Weltbild aus mathematischer Sicht 

Frage anzeigen

Frage

Wie wird das Weltbild genannt, bei dem sich alle Planeten um die Erde drehen?

Antwort anzeigen

Antwort

geozentrisches Weltbild

Frage anzeigen

Frage

Durch seine zahlreichen Entdeckungen und die wissenschaftliche Erforschung Amerikas wird er auch als "zweiter Kolumbus" bezeichnet.

Wer ist hier gemeint?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexander von Humboldt

Frage anzeigen

Frage

Für welche Theorie ist Walter Christaller bekannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Theorie der zentralen Orte/Zentrale-Orte-System

Frage anzeigen

Frage

Welchem speziellen geographischem Bereich widmete sich Katia Krafft?

Antwort anzeigen

Antwort

Vulkanismus

Frage anzeigen

Frage

Früher waren Geograph*innen vor allem ___. 


Antwort anzeigen

Antwort

Früher waren Geograph*innen vor allem Weltentdecker

Frage anzeigen

Frage

Im Bereich der Landeskunde erschafft Herodot bereits früh einen ersten Einblick in die Beschaffenheit ___.  


Antwort anzeigen

Antwort

Im Bereich der Landeskunde erschafft Herodot bereits früh einen ersten Einblick in die Beschaffenheit Asiens, Afrikas und Europas.  

Frage anzeigen

Frage

In welchen Bereichen ist Gerahrd Mercator eine bekannte Persönlichkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Gerhard Mercator ist eine bekannte Persönlichkeit in den Bereichen der Kartografie und Kosmografie.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Kartograf?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Kartograf ist eine Person, die geografische und thematische Karten erstellt und aktualisiert. Dabei kann es sich beispielsweise um Landkarten, Stadtpläne und politische Karten handeln.

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Kosmograf?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Kosmografen setzen sich mit der Beschreibung der Erde und des Weltalls auseinander.

Frage anzeigen

Frage

Wann ist Gerhard Mercator geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

Gerhard Mercator wurde am 05. März 1512 in Rupelmonde geboren. Rupelmonde ist eine kleine Ortschaft in Ostflandern, die sich in der Nähe von Antwerpen befindet, das in Belgien liegt.

Frage anzeigen

Frage

Wann ist Gerhard Mercator gestorben?

Antwort anzeigen

Antwort

Gerhard Mercator ist am 02. Dezember 1594 mit 82 Jahren in seinem Haus in Duisburg gestorben.

Frage anzeigen

Frage

Was studierte Gerhard Mercator?

Antwort anzeigen

Antwort

Gerhard Mercator studierte Kosmografie, Mathematik, Philosophie und Astronomie.

Frage anzeigen

Frage

Was war Gerhard Mercator bei dem Anfertigen seiner Karten besonders wichtig?

Antwort anzeigen

Antwort

Gerhard Mercator war die Detailliertheit wichtig. Er wollte die Karte so präzise wie möglich abbilden.

Frage anzeigen

Frage

In welcher Zeit lebte Gerhard Mercator?

Antwort anzeigen

Antwort

Gerhard Mercator lebte im 16. Jahrhundert, das geprägt war von neuen gesellschaftlichen Umbrüchen. Umbrüche waren beispielsweise, der Thesenanschlag von Martin Luther und die Landentdeckungen mithilfe von Seefahrten.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die bekanntesten Werke von Gerhard Mercator?

Antwort anzeigen

Antwort

Die bekanntesten Werke von Mercator sind die winkeltreue Weltkarte und der erste Atlas.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die winkeltreue Weltkarte?

Antwort anzeigen

Antwort

Die winkeltreue Weltkarte zeigt den genauen Navigationskurs für Schiffswege an. Dies geschah mithilfe der Mercator-Projektion.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Mercator-Projektion?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Mercator-Projektion wird auch Zylinderprojektion genannt. Dabei wird ein Blattpapier wie ein Zylinder um den Globus gelegt und der Äquator als auch alle Punkte von der Erdmitte werden auf den Zylinder projiziert.

Frage anzeigen

Frage

In welchen Bereichn kommt die Mercator-Projektion in der heutigen Zeit zum Einsatz?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Mercator-Projektion kommt in verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen der heutigen Zeit zum Einsatz. Zum Beispiel in Computersystemen zur See-, Luft- und Raumfahrt als auch in Navigationsgeräten.

Frage anzeigen

Frage

Welche Pläne hatte Mercator im Bereich der Kosmografie?

Antwort anzeigen

Antwort

Mercators Pläne waren, ein großes kosmografisches Werk über die Schöpfung der Welt, deren Ursprung und dessen Geschichte zu entwerfen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Mercator Atlas?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Mercator Atlas ist eine Sammlung von entworfenen und aktualisierten Karten von ihm. Die Sammlung der Karten nannte er Atlas.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Zusammenhang stehen die Kinder Mercators zu der Veröffentlichung von dem Atlas?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Veröffentlichung von dem Atlas erlebte Mercator selbst nicht mehr. Sein Sohn und dessen Enkel vervollständigten und veröffentlichten das Werk 1595.

Frage anzeigen

Frage

Was bewirkte Mercator mit seinem Atlas?

Antwort anzeigen

Antwort

Mercator schaffte mit dem Atlas, die bisherige mittelalterliche Weltansicht durch neue geografische Informationen zu verändern. Als auch eine wichtige Navigationshilfe für Seefahrer und Reisende zu schaffen.

Frage anzeigen

Frage

Alfred Wegener war Forscher im Bereich der ___________ , _____________ , _____________ und _____________ .

Antwort anzeigen

Antwort

Meteorologie

Polarwissenschaften

Astronomie

Geowissenschaften


Frage anzeigen

Frage

Alfred Wegener lebte vom Jahr ______ bis _______.

Antwort anzeigen

Antwort

1880 bis 1930

Frage anzeigen

Frage

Welche Theorie wird als seine wichtigste Entdeckung angesehen? 

Antwort anzeigen

Antwort

Die Theorie der Kontinentalverschiebung.

Frage anzeigen

Frage

Was behauptet Alfred Wegener in seiner Theorie der Kontinentalverschiebung?

Antwort anzeigen

Antwort

Alfred Wegener behauptet, dass  die Kontinente im Laufe der Erdgeschichte ihre Lage verändern.

Frage anzeigen

Frage

Wieso zweifelten Alfred Wegeners Kollegen an seiner Theorie der Kontinentalverschiebung? 

Antwort anzeigen

Antwort

Weil Alfred Wegener noch keine Beweise dafür finden konnte. 

Frage anzeigen

Frage

Alfred Wegener nahm in seinem Leben an drei _________ - Expeditionen teil.

Antwort anzeigen

Antwort

Grönland

Frage anzeigen

Frage

Was war das Ziel der ersten Grönlandexpedition?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Ziel der ersten Grönlandexpedition war es, die noch unerforschten Gebiete im Nordosten der Insel zu untersuchen.

Frage anzeigen

Frage

Das Ziel der zweiten Grönlandexpedition war es, ______________________________. 

Antwort anzeigen

Antwort

die Insel einmal von Ost nach West zu durchqueren.

Frage anzeigen

Frage

Was war die Mission der dritten Grönlandexpedition? 

Antwort anzeigen

Antwort

Messtationen aufbauen

Frage anzeigen

Frage

Woran starb Alfred Wegener? 

Antwort anzeigen

Antwort

Alfred Wegener starb an Herzversagen während seiner dritten Grönlandexpedition. 

Frage anzeigen

Frage

Im Bereich der Meteorologie interessierten Wegener keine Wettervorhersagen, sondern eher die ______________.

Antwort anzeigen

Antwort

Physik der Atmosphäre

Frage anzeigen

Frage

Alfred Wegener berechnete in der Astronomie die _____________ eines Meteoriten. 

Antwort anzeigen

Antwort

Einschlagstelle

Frage anzeigen

Frage

Für was steht die Abkürzung AWI?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Abkürzung steht für: Alfred-Wegener-Institut.

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß das Schiff der Mosaic-Expedition?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Expeditionschiff hieß "Polarstern".

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Länder nahmen an der Mosaic-Expedition teil? 

Antwort anzeigen

Antwort

17

Frage anzeigen

Frage

Wo wurde Alfred Wegener geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

in Berlin

Frage anzeigen

Frage

Was ist Biogeografie?

Antwort anzeigen

Antwort

Biogeografie ist die Mischung aus Biologie und Geografie. Sie verbindet Klima- und Vegetationszonen mit den Pflanzen und Tieren, die dort beheimatet sind.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Alexander von Humboldt?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexander von Humboldt war ein deutscher Geograf, Naturforscher und Entdecker.

Frage anzeigen

Frage

Wann lebte Alexander von Humboldt?


Antwort anzeigen

Antwort

Alexander von Humboldt lebte zwischen 1796 und 1859.

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Berühmte Geographen
60%

der Nutzer schaffen das Berühmte Geographen Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration