• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Push und Pull Faktoren

Laut dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen UNHCR waren im Jahr 2020 rund 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Unterdrückung und Verfolgung.1 Das sind nur ein paar der Gründe, warum sich viele Menschen dazu entscheiden, ein Land oder eine Region zu verlassen. Das Ziel der Geflüchteten sind Staaten und Regionen mit besseren Lebensbedingungen. Viele Menschen wandern jedes Jahr aus ihrem Heimatland aus oder…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Push und Pull Faktoren

Push und Pull Faktoren
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Laut dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen UNHCR waren im Jahr 2020 rund 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Unterdrückung und Verfolgung.1 Das sind nur ein paar der Gründe, warum sich viele Menschen dazu entscheiden, ein Land oder eine Region zu verlassen. Das Ziel der Geflüchteten sind Staaten und Regionen mit besseren Lebensbedingungen.

Viele Menschen wandern jedes Jahr aus ihrem Heimatland aus oder ziehen in eine andere Gemeinde um. Die Ursachen für diese Wanderungsbewegungen nennt man Push- und Pull-Faktoren.

Push- und Pull-Faktoren – Definition

Push- und Pull-Faktoren sind Ursachen für Wanderungsbewegungen.

Push-Faktoren beschreiben die Gründe, die zu Abwanderung aus einem Staat oder einer Region bewegen.

Pull-Faktoren beschreiben die Gründe, die zu Zuwanderung in einen Staat oder eine Region bewegen.

Die Bezeichnungen „push“ und „pull“ kommen aus dem Englischen und können mit „drücken“ und „ziehen“ übersetzt werden.

Push-Faktoren drücken also die Menschen aus einem Land oder einer Region, Pull-Faktoren hingegen ziehen die Menschen in ein bestimmtes Land oder eine Region.

Push und Pull Faktoren – Migration Beispiele

Die Wanderungsbewegungen, die von den Push- und Pull-Faktoren beeinflusst werden, nennt man auch Migrationsbewegungen oder kurz Migration.


Migration beschreibt Wanderungsbewegungen von Menschen innerhalb eines Landes oder über Ländergrenzen hinweg.

Bei der Begriffsdefinition der Migration wird zwischen der Außenmigration und der Binnenmigration unterschieden.

Außenmigration bezeichnet Wanderungsbewegungen über Staatsgrenzen hinweg.

Binnenmigration bezeichnet Wanderungsbewegungen innerhalb der Grenzen eines Staates.

Für beide Arten der Migration gibt es unterschiedliche Push- und Pull-Faktoren, die Einfluss auf die Wanderungsbewegungen haben.

Genaueres zu Migration findest Du in der gleichnamigen Erklärung. Schau sie Dir gerne an!

Push- und Pull-Faktoren – Außenmigration

Menschen, die ihr Heimatland verlassen, sind meist auf der Suche nach besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Sie kommen zum einen überwiegend aus Entwicklungsländern, also Staaten mit einer kaum entwickelten Wirtschaft und Gesellschaft, in denen häufig schlechte Lebensbedingungen herrschen. Das Leben dort ist geprägt von Erwerbslosigkeit, Überbevölkerung und Armut.

Zum anderen müssen jährlich mehrere Millionen Menschen aus Staaten fliehen, in denen Krieg herrscht oder bestimmte Menschengruppen verfolgt werden.

Ihr Ziel sind oft weit entwickelte und wohlhabende Industrieländer, wo sie sich eine bessere Zukunft erhoffen.

Mehr zur unterschiedlichen Entwicklung vieler Länder weltweit erfährst Du in der Erklärung zur Entwicklung der Staaten.

Push-Faktoren Außenmigration – Beispiele

Es gibt viele Gründe, die Menschen dazu bewegen ihr Heimatland, überwiegend ein Entwicklungsland, zu verlassen.

Die am häufigsten genannten Push-Faktoren für eine Auswanderung aus einem Staat sind:

  • Krieg

  • Verfolgung von Minderheiten

  • politische Unterdrückung

  • Armut

  • Hunger

  • Erwerbslosigkeit

  • fehlende Bildungschancen

  • schlechte medizinische Versorgung

  • niedriger Lebensstandard

Ein aktuelles Beispiel für Migration aufgrund eines Push-Faktors sind die Flüchtenden aus der Ukraine.

Aufgrund des Krieges, der in der Ukraine herrscht, fliehen viele der Menschen, die dort leben, in andere europäische Staaten.

Dort erhoffen sie sich Sicherheit vor den Angriffen und ein Leben in Frieden.

Viele der Flüchtenden kommen deshalb auch nach Deutschland und nehmen die angebotene Hilfe an.

Pull-Faktoren Außenmigration – Beispiele

Neben dem Druck der Push–Faktoren, werden viele der Menschen auch von einigen Pull-Faktoren in andere Staaten gezogen. Meist sind dies gut entwickelte Industriestaaten.

Die meistgenannten Pull-Faktoren für eine Einwanderung in einen Staat sind:

  • Frieden

  • politische Stabilität

  • Sicherheit

  • Arbeitsplätze mit guter Bezahlung

  • soziale Unterstützung

  • Bildungsmöglichkeiten

  • gute medizinische Versorgung

  • hoher Lebensstandard

Push- und Pull-Faktoren – Binnenmigration

Binnenmigration ist in den meisten Ländern von Landflucht und damit einer Verstädterung geprägt.

Landflucht bezeichnet die Abwanderung aus unattraktiven ländlichen Gebieten in attraktive städtische Gebiete.

Verstädterung oder Urbanisierung beschreibt die Ausdehnung, Vermehrung und Vergrößerung von Städten im Vergleich zu ländlichen Siedlungen.

Aufgrund vieler Push-Faktoren, etwa aufgrund einer schlechten medizinischen Versorgung und hoher Erwerbslosigkeit, verlassen die Menschen die ländlichen Gegenden und ziehen in die großen Städte des Landes, in denen sie sich ein besseres Leben erhoffen.

Mehr Informationen zu Verstädterung kannst Du in der Erklärung dazu nachlesen.

Push-Faktoren Landflucht – Beispiele

Ländliche Gegenden sind besonders in weniger weit entwickelten Ländern oftmals schlecht an die Versorgung und Infrastruktur angebunden. Diese Gegenden sind geprägt von harten Lebensbedingungen im Vergleich zum Leben in der Stadt. Neben diesen zweien gibt es weitere Push-Faktoren, die Menschen zu Landflucht bewegen.

Häufig genannte Beispiele dafür sind:

  • harte Lebensbedingungen durch Überbevölkerung

  • schlechte medizinische Versorgung

  • fehlende Anbindung an die Infrastruktur

  • schlechte Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln

  • kaum Bildungsmöglichkeiten

  • Erwerbslosigkeit

  • Einschränkungen durch veraltete Traditionen und politische Unterdrückung von Minderheiten

  • häufige Naturkatastrophen

Ein Beispiel für Landflucht aufgrund von Naturkatastrophen ist in Indien zu beobachten.

Aufgrund immer längerer Dürreperioden und nur sehr kurzen Regenzeiten wächst auf den Feldern auf dem Land noch wenig und die meisten Landwirte können von dem Ertrag nicht mehr leben.

Um genug Geld verdienen zu können, ziehen viele der Landwirte vom Land in die Stadt. Dort suchen und erhoffen sie sich eine andere Arbeit.

Pull-Faktoren Verstädterung – Beispiele

Viele Menschen sehen in einem Umzug in eine große Stadt gute Chancen auf ein besseres und erfüllteres Leben. Die Verstädterung nimmt in vielen Staaten der Welt immer weiter zu – im Jahr 2015 lebten rund 54,1 % der gesamten Weltbevölkerung in einer Stadt.2

Häufige Gründe, die die Menschen in die Stadt locken, sind:

  • gute Wohnmöglichkeiten

  • medizinische Versorgung

  • ausgebaute Infrastruktur

  • ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln

  • viele unterschiedliche Bildungsmöglichkeiten

  • Chancen auf Arbeitsplätze

  • Kultur- und Freizeitangebot

  • Toleranz und Offenheit gegenüber Minderheiten

Der Prozess der Verstädterung ist vorwiegend in Entwicklungsländern zu beobachten.

In Industrieländern tendiert die Bevölkerung durch eine gute Anbindung und Entwicklung ländlicher Gegenden oftmals zu einem Umzug aufs Land. Die großen Unterschiede zwischen Stadt und Land sind in weit entwickelten Staaten größtenteils fast völlig angeglichen, weshalb viele Menschen sich ein Leben außerhalb der Stadt wieder vorstellen können.

Diesen Prozess nennt man dann Suburbanisierung. Sie beschreibt die Abwanderung und Verlagerung der Bevölkerung in die ländlicheren Gebiete außerhalb der Kernstadt.

Mehr zum Prozess der Suburbanisierung, seinen Ursachen und Folgen findest Du in der passenden Erklärung dazu.

Push- und Pull-Faktoren – Deutschland

Deutschland verzeichnet schon seit mehreren Jahrzehnten jedes Jahr einen positiven Wanderungssaldo. Es sind also jährlich mehr Menschen nach Deutschland eingewandert als ausgewandert. Im Jahr 2021 lag der Wanderungssaldo Deutschlands laut Statistischem Bundesamt bei 316.510, es sind also 316.510 mehr Menschen ein- als ausgewandert. Deutschland gilt deshalb aus Einwanderungsland.

Als weit entwickeltes Industrieland mit Pull-Faktoren wie niedriger Erwerbslosigkeit, gut ausgebauter Infrastruktur, sozialer Unterstützung für Bürger*innen und einer stabilen politischen Lage lockt Deutschland viele Menschen aus anderen Staaten und bietet einigen die Chance auf ein besseres Leben.

Auch Binnenmigration kann man in Deutschland gut beobachten. Jedes Jahr ziehen laut dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) rund 3,5 bis 4 Millionen Bürger*innen innerhalb Deutschlands in eine andere Gemeinde oder ein anderes Bundesland.

Dabei überwiegen vorrangig Wanderungen von Norden nach Süden oder Süden nach Norden des Landes. Auch Wanderungen von Ost nach West sind häufig.

Die Zahl der Umzüge von West nach Ost war nach der Wiedervereinigung Deutschlands sehr gering, nimmt jedoch in den vergangenen Jahren ebenfalls zu.

Zudem ist die Binnenmigration Deutschland geprägt von dem Prozess der Suburbanisierung. Vor allem Familien mit Kindern und Personen im Rentenalter ziehen mit dem Wunsch nach mehr Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Ruhe im Grünen vermehrt in ländliche Gegenden außerhalb der Städte.

Zwar werden laut BiB bei den 18–29 - Jährigen mehr Umzüge in die Städte verzeichnet, da dort mehr Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten geboten werden, die Zahl der Umzüge in ländliche Gegenden von Bürger*innen ab 30 Jahren überwiegt jedoch.

Push- und Pull-Faktoren – Das Wichtigste

  • Push- und Pull-Faktoren sind Ursachen für Wanderungsbewegungen.
  • Push-Faktoren beschreiben die Gründe, die zu Abwanderung aus einem Staat oder einer Region bewegen, Pull-Faktoren beschreiben die Gründe, die zu Zuwanderung in einen Staat oder eine Region bewegen.
  • Die Wanderungsbewegungen, die von den Push- und Pull-Faktoren beeinflusst werden, nennt man auch Migration.
  • Bei der Begriffsdefinition der Migration wird zwischen der Außenmigration und der Binnenmigration unterschieden. Für beide Arten der Migration gibt es unterschiedliche Push- und Pull-Faktoren, die Einfluss auf die Wanderungsbewegungen haben.
  • Bei Binnenmigration in Deutschland überwiegen vorrangig Wanderungen von Norden nach Süden oder Süden nach Norden des Landes. Auch Wanderungen von Ost nach West sind häufig. Die Binnenmigration Deutschlands ist geprägt von Suburbanisierung.

Nachweise

  1. Unhcr.org: 82,4 Millionen Menschen waren Ende 2020 weltweit auf der Flucht. (16.06.2022)
  2. Statista.com: Stadtleben und Urbanisierung weltweit. (19.06.2022)
  3. Destatis.de: Wanderungen. (19.06.2022)
  4. Bib.bund.de: Fakten zu Binnenwanderungen. (19.06.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Push und Pull Faktoren

Push- und Pull-Faktoren sind Ursachen für Wanderungsbewegungen.

Push-Faktoren beschreiben die Gründe, die zu Abwanderung aus einem Staat oder einer Region bewegen.

Pull-Faktoren beschreiben die Gründe, die zu Zuwanderung in einen Staat oder eine Region bewegen.

Die Wanderungsbewegungen, die durch die Push- und Pull-Faktoren beeinflusst werden, nennt man auch Migrationsbewegungen oder kurz Migration. 

Menschen verlassen ihre Heimat aus vielen Gründen. Diese Gründe nennt man Push- und Pull-Faktoren.

Push-Faktoren drücken die Menschen aus einem Land oder einer Region und bewegen sie so zu Abwanderung aus einem Staat oder einer Region.

Pull-Faktoren hingegen ziehen die Menschen in ein bestimmtes Land oder eine Region und bewegen sie so zu Zuwanderung in einen Staat oder eine Region.

Beispiele für Push-Faktoren sind:

  • Krieg, Gewalt und Verfolgung
  • politische Unterdrückung
  • Armut und Hunger
  • Arbeitslosigkeit
  • fehlende Bildungsmöglichkeiten
  • schlechte medizinische Versorgung
  • schlechte Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln

Beispiele für Pull-Faktoren sind:

  • Frieden und politische Stabilität
  • Arbeitsplätze
  • Bildungsmöglichkeiten
  • soziale Unterstützung
  • gute medizinische Versorgung
  • gute Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln
  • Toleranz und Offenheit gegenüber Minderheiten

Finales Push und Pull Faktoren Quiz

Push und Pull Faktoren Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Definiere kurz Push- und Pull-Faktoren.

Antwort anzeigen

Antwort

Push- und Pull-Faktoren sind Ursachen für Wanderungsbewegungen.

Frage anzeigen

Frage

Wie werden Push-Faktoren definiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Push-Faktoren beschreiben die Gründe, die zu Abwanderung aus einem Staat oder einer Region bewegen.

Frage anzeigen

Frage

Wie werden Pull-Faktoren definiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Pull-Faktoren beschreiben die Gründe, die zu Zuwanderung in einen Staat oder eine Region bewegen.

Frage anzeigen

Frage

Was wird von Push- und Pull-Faktoren beeinflusst?

Antwort anzeigen

Antwort

Migration

Frage anzeigen

Frage

Definiere Migration.

Antwort anzeigen

Antwort

Migration beschreibt Wanderungsbewegungen von Menschen innerhalb eines Landes oder über Ländergrenzen hinweg.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die zwei Arten von Migration?

Antwort anzeigen

Antwort

Außenmigration

Frage anzeigen

Frage

Aus welchen Ländern wandern besonders viele Menschen aufgrund von Push-Faktoren aus?

Antwort anzeigen

Antwort

aus Entwicklungsländern und Staaten, in denen Krieg herrscht

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei häufige Push-Faktoren für Außenmigration.

Antwort anzeigen

Antwort

mögliche Antworten:

  • Krieg

  • Verfolgung von Minderheiten

  • politische Unterdrückung

  • Armut 

  • Hunger

  • Arbeitslosigkeit

  • fehlende Bildungschancen

  • schlechte medizinische Versorgung 

  • niedriger Lebensstandard

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei häufige Pull-Faktoren für Außenmigration.

Antwort anzeigen

Antwort

mögliche Antworten:

  • Frieden

  • politische Stabilität

  • Sicherheit

  • Arbeitsplätze mit guter Bezahlung

  • soziale Unterstützung

  • Bildungsmöglichkeiten

  • gute medizinische Versorgung

  • hoher Lebensstandard

Frage anzeigen

Frage

Welche Staaten ziehen viele Menschen durch Pull-Faktoren an?

Antwort anzeigen

Antwort

Industrieländer

Frage anzeigen

Frage

Definiere den Begriff Landflucht.

Antwort anzeigen

Antwort

Landflucht bezeichnet die Abwanderung aus unattraktiven ländlichen Gebieten in attraktive städtische Gebiete.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Prozess der Verstädterung?

Antwort anzeigen

Antwort

Verstädterung beschreibt die Ausdehnung, Vermehrung und Vergrößerung von Städten im Vergleich zu ländlichen Siedlungen.

Frage anzeigen

Frage

In welchen Ländern ist die Binnenmigration vor allem durch Landflucht und Verstädterung geprägt?

Antwort anzeigen

Antwort

Entwicklungsländern

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei Push-Faktoren für Landflucht.

Antwort anzeigen

Antwort

mögliche Antworten:

  • harte Lebensbedingungen durch Überbevölkerung

  • schlechte medizinische Versorgung

  • fehlende Anbindung an die Infrastruktur

  • schlechte Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln

  • kaum Bildungsmöglichkeiten

  • Arbeitslosigkeit

  • Einschränkungen durch veraltete Traditionen und politische Unterdrückung von Minderheiten

  • häufige Naturkatastrophen

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei Pull-Faktoren für Verstädterung.

Antwort anzeigen

Antwort

mögliche Antworten: 

  • gute Wohnmöglichkeiten

  • medizinische Versorgung

  • ausgebaute Infrastruktur

  • ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln

  • viele unterschiedliche Bildungsmöglichkeiten

  • Chancen auf Arbeitsplätze

  • Kultur- und Freizeitangebot

  • Toleranz und Offenheit gegenüber Minderheiten

Frage anzeigen

Frage

Welchen Prozess kann man oftmals bei der Binnenmigration in Industrieländern beobachten?

Antwort anzeigen

Antwort

Suburbanisierung

Frage anzeigen

Frage

War der Wanderungssaldo Deutschlands in den letzten Jahrzehnten immer positiv oder negativ?

Antwort anzeigen

Antwort

positiv

Frage anzeigen

Frage

Die Binnenmigration Deutschlands ist geprägt von...

Antwort anzeigen

Antwort

...Nord-Süd-Wanderungen bzw. Süd-Nord-Wanderungen

...Ost-West-Wanderungen bzw. West-Ost-Wanderungen

...Suburbanisierung

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Push und Pull Faktoren
60%

der Nutzer schaffen das Push und Pull Faktoren Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration