Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Entwicklung von Staaten

In der Geographie ist die Entwicklung von Staaten ein zentrales Thema. Es handelt sich dabei um einen komplexen und dynamischen Prozess, der von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Merkmale, Schlüsselindikatoren und typischen Entwicklungsphasen von Staaten. Zudem werden Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industrieländer jeweils detailliert betrachtet. So wird ein tiefer Einblick in die soziopolitischen und ökonomischen Faktoren gegeben, die die Entwicklung von Staaten prägen.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Entwicklung von Staaten

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In der Geographie ist die Entwicklung von Staaten ein zentrales Thema. Es handelt sich dabei um einen komplexen und dynamischen Prozess, der von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Merkmale, Schlüsselindikatoren und typischen Entwicklungsphasen von Staaten. Zudem werden Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industrieländer jeweils detailliert betrachtet. So wird ein tiefer Einblick in die soziopolitischen und ökonomischen Faktoren gegeben, die die Entwicklung von Staaten prägen.

Entwicklung von Staaten: Ein allgemeiner Überblick

Die Entwicklung von Staaten ist ein komplexer und facettenreicher Prozess. Es handelt sich um die Transformation von politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Strukturen innerhalb einer nationalen Einheit. Dieser kann sowohl durch interne Dynamiken, wie zum Beispiel durch sozialpolitische Reformen, als auch durch externe Faktoren, wie internationale Beziehungen oder globale Marktentwicklungen, beeinflusst werden.

Die umfassende Definition von Staatenentwicklung lautet: Der Prozess, bei dem sich Staaten politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich wandeln und verbessern, um die Lebensbedingungen ihrer Bürger zu optimieren.

Merkmale der Staat Entwicklung

Die Entwicklung eines Staates ist durch verschiedene Merkmale charakterisiert. Diese sind sowohl quantitativ als auch qualitativ und können auch als Indikatoren für den Entwicklungsgrad eines Staates herangezogen werden. Zu diesen Merkmalen zählen das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf, die Alphabetisierungsrate, die Lebenserwartung, die Qualität der Infrastruktur, das Bildungsniveau, die Qualität der Gesundheitsversorgung und die politische Stabilität.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf ist die Wirtschaftsleistung eines Landes, geteilt durch die Einwohnerzahl. Es ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes und bietet einen Anhaltspunkt für den Lebensstandard seiner Bevölkerung.

Schlüsselindikatoren der Staat Entwicklung

Die Messung der Staatenentwicklung kann durch eine Vielzahl von Indikatoren erfolgen. Einige Schlüsselindikatoren, die häufig verwendet werden, sind folgende:

  • Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf
  • Bildungsniveau (z.B. Alphabetisierungsrate, Hochschulabschlussquote)
  • Lebenserwartung
  • Infrastruktur Qualität (z.B. Straßen, Kommunikation, öffentliche Dienstleistungen)
  • Gesundheitsversorgung Qualität (z. B. Zugang zu sauberem Wasser, Krankenhausbetten pro Einwohner)
  • Politischer Stabilität

Typische Entwicklungsphasen in Staaten

Typischerweise durchlaufen Staaten verschiedene Entwicklungsphasen:

  1. Vorindustrielles Stadium: Charakterisiert durch eine agrarbasierte Wirtschaft; geringe Bevölkerungsdichte; geringe technologische Entwicklung und niedriges Bildungsniveau.
  2. Frühindustrielles Stadium: Beginn der industriellen Entwicklung und Ausbau der Infrastruktur; Erhöhung des Bildungsniveaus; Anfang der Urbanisierung.
  3. Industrielles Stadium: Hohe industrielle Produktion; Ausbau der Infrastruktur und Dienstleistungen; hohe Urbanisierung und Bildungsniveau.
  4. Postindustrielles Stadium: Übergang zu Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft; hochentwickelte Infrastruktur; hohe Bildungsstandards und Lebenserwartung.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass die spezifischen Charakteristiken und das Timing dieser Phasen stark von Land zu Land variieren können. Zum Beispiel haben einige Länder wie Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate den Übergang vom vorindustriellen zum postindustriellen Stadium in wesentlich kürzerer Zeit durchlaufen als andere Länder.

Ein typisches Beispiel für einen Staat in der vorindustriellen Phase könnte ein ländliches Gebiet in Subsahara-Afrika sein, in welchem Landwirtschaft und Viehzucht die primären Einkommensquellen sind. Derweil könnte ein postindustrielles Land wie Japan, das auf Technologie und Dienstleistungen angewiesen ist, als Beispiel für das postindustrielle Stadium dienen.

Kategorien der Entwicklung von Staaten

In der Geographie und Wirtschaftswissenschaften teilt man Staaten in verschiedene Kategorien ein, um ihren Entwicklungsstand besser einzuordnen. Die grundlegenden Kategorien bei der Entwicklung von Staaten sind Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industrieländer. Diese Einteilung hilft bei der Bewertung des Fortschritts eines Landes und bei der Planung zukünftiger Entwicklungsstrategien.

Entwicklungsländer Liste

Mehr als die Hälfte der Weltländer sind als Entwicklungsländer eingestuft. Einige der bekanntesten Entwicklungsländer sind Bangladesch, Kambodscha, Ghana, Nigeria, Pakistan und Simbabwe. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kategorie von Ländern eine große Vielfalt an wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen umfasst, von sehr armen Ländern mit geringem menschlichem Entwicklungsindex bis zu Ländern, die sich am Rande des Status als Schwellenland befinden.

Entwicklungsländer sind Nationen mit niedrigem bis mittlerem Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf und sind typischerweise charakterisiert durch niedrigere Standards in Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Industrieproduktion und technologischer Innovation.

Definition und Klassifizierung von Entwicklungsländern

Die Definition und Klassifizierung von Entwicklungsländern stützt sich auf eine Vielzahl von Indikatoren. Neben dem BIP pro Kopf spielen auch Faktoren wie die Lebenserwartung, Alphabetisierungsrate, das Bildungsniveau und der Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen eine wichtige Rolle. Die World Bank und andere internationale Organisationen verwenden diese Indikatoren, um ein umfassendes Bild der Entwicklung eines Landes zu zeichnen und es entsprechend zu klassifizieren.

Land BIP pro Kopf Lebenserwartung Alphabetisierungsrate
Bangladesch \(1.700 \, USD\) \(72.6\, Jahre\) \(73.9\, %\)
Kambodscha \(1.510 \, USD\) \(69.3\, Jahre\) \(80.5\, %\)

Schwellenländer in der Welt

Das Konzept der Schwellenländer ist relativ neu und bezieht sich auf Länder, die sich in einer Übergangsphase zwischen Entwicklungsländern und Industrieländern befinden. Schwellenländer haben tendenziell höhere BIPs pro Kopf als Entwicklungsländer, bessere Infrastrukturen und höhere Bildungs- und Gesundheitsstandards. Einige der bekanntesten Schwellenländer sind Brasilien, China, Indien, Mexiko und Südafrika.

Ein Schwellenland ist ein Land, das sich in einer Übergangsphase befindet und sich auf dem Weg von einem Entwicklungszustand zu einem Industriestatus befindet. Oftmals handelt es sich dabei um Länder mit raschem Wirtschaftswachstum und fortschreitender Industrialisierung.

Übergang von Entwicklungsländern zu Schwellenländern

Der Übergang vom Status eines Entwicklungslandes zu einem Schwellenland ist ein komplexer Prozess, der oft Jahre, sogar Jahrzehnte dauern kann. Er bedarf einer Reihe von Reformen und Anstrengungen in vielen Bereichen, wie der Regierungsführung, Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur. Zudem spielt der Zugang zu modernen Technologien und ausländischen Investitionen eine entscheidende Rolle.

Ein anschauliches Beispiel ist China. Nach der Umsetzung von Marktreformen und der Öffnung gegenüber ausländischen Investoren in den 80er Jahren hat die chinesische Wirtschaft ein enormes Wachstum erlebt, woraufhin China den Übergang zum Status eines Schwellenlandes vollzogen hat.

Industrieländer: Spitzenreiter der Staaten Entwicklung

Industrieländer stehen an der Spitze der Staatenentwicklung, bemessen nach dem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, den Bildungs- und Gesundheitsstandards und der Qualität der Infrastruktur. Einige der führenden Industrieländer sind die USA, Deutschland, Japan, das Vereinigte Königreich und Australien.

Eine bedeutende Anzahl dieser Länder sind Mitglieder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), einer internationalen Organisation, die Politikberatung und Diskussionen über ökonomische und sozialpolitische Fragen fördert.

Charakteristika und Rolle von Industrieländern

Industrieländer zeichnen sich durch einen hohen Lebensstandard, eine hoch entwickelte Infrastruktur und eine starke und vielseitige Wirtschaft aus. In diesen Ländern ist die Bevölkerung tendenziell hoch gebildet, und die Gesundheitsversorgung ist im Allgemeinen sehr gut. Industrieländer spielen außerdem eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und Politik, nicht zuletzt aufgrund ihrer starken Wirtschaften und bedeutenden diplomatischen Einflüsse.

Ein Industrieland ist ein Land, das hohe Einkommen, fortgeschrittene Technologien und eine gut entwickelte Infrastruktur aufweist. Industrieländer haben in der Regel hochentwickelte Industrie- und Dienstleistungssektoren und einen hohen Lebensstandard.

Entwicklung von Staaten: Eine umfassende Übersicht

Für das Verständnis globaler Dynamiken ist es essentiell, sich mit der Entstehung und Entwicklung von Staaten zu beschäftigen. Staaten haben eine zentrale Rolle in der politischen Organisation der Welt. Ihr Status, ob als Entwicklungs-, Schwellen- oder Industrienation, ist dabei maßgeblich für den jeweiligen Einfluss auf die internationale Bühne. In dieser Übersicht wird ein leicht zugänglicher und umfassender Blick auf das Thema „Entwicklung von Staaten“ geworfen.

Entwicklung Staaten Übersicht: Von Entwicklungsländern zu Industrieländern

Die Auflistung der Staaten in verschiedene Kategorien, wie Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industrieländer, ist nicht nur ein etabliertes Konzept in den Sozialwissenschaften, sondern wird auch von internationalen Organisationen wie der UN und der Weltbank angewandt. Die Einteilung erfolgt dabei vornehmlich anhand wirtschaftlicher Indikatoren, wie dem Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner. Jedoch spielen auch weitere Aspekte wie soziale und politische Stabilität, Bildungsniveau und Lebenserwartung eine Rolle.

Entwicklungsländer, oft als "Dritte Welt Länder" bezeichnet, haben in der Regel eine geringe wirtschaftliche Produktivität, hohe Armut und viele strukturelle Entwicklungsprobleme, wie etwa im Gesundheitswesen oder im Bildungsbereich. Im Gegensatz dazu haben Industrieländer eine starke und diversifizierte Wirtschaft, einen hohen Lebensstandard und gut entwickelte soziale und politische Strukturen. Dazwischen liegen die Schwellenländer, die einen mittleren Entwicklungsstand aufweisen und im Prozess der Industrialisierung sind.

Die Klassifizierung der Staaten ist allerdings nicht statisch und kann sich über die Zeit verändern. Länder können auf- oder absteigen, je nachdem wie sich ihre wirtschaftliche und soziale Entwicklung verändert. So sind beispielsweise die sogenannten BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) in den letzten Jahrzehnten von Entwicklungsländern zu Schwellenländern aufgestiegen.

Globaler Vergleich: Entwicklungsunterschiede zwischen Staaten

Der globale Vergleich von Staaten offenbart signifikante Unterschiede in Bezug auf ihre Entwicklungsstadien. Länder in Subsahara-Afrika, zum Beispiel, weisen in der Regel einen geringeren Entwicklungsstand auf als Länder in Westeuropa oder Nordamerika. Asien hingegen ist ein Kontinent mit äußerst divergenten Entwicklungen: Während Länder wie Japan oder Südkorea zu den am höchsten entwickelten Ländern der Welt gehören, befinden sich Länder wie Afghanistan oder Jemen noch in frühen Entwicklungsstadien.

Entscheidende Faktoren, die die Entwicklungsunterschiede zwischen Staaten erklären, sind unter anderem ihre koloniale Vergangenheit, das Ausmaß der politischen Stabilität, Verfügbarkeit und Qualität der natürlichen Ressourcen, Bildungsniveau, Gesundheitssysteme oder auch ihre Position im globalen Handelssystem. Eine wichtige Rolle spielen zudem Auslandshilfe und Investitionen, internationale Handelsabkommen und die Verbindung zur globalen Wirtschaft.

In Anbetracht dieser Faktoren wird beispielsweise die unterschiedliche Entwicklung zwischen Nord- und Südkorea anschaulich. Beide Länder starteten nach dem zweiten Weltkrieg von einer ähnlichen Ausgangsposition. Aber unterschiedliche politische Systeme, ökonomische Strategien und internationale Allianzen führten dazu, dass Südkorea heute zu den Industrienationen gehört, während Nordkorea als Entwicklungsland eingestuft wird.

Entwicklung Staaten Kategorien: Ein tieferer Einblick

Indem wir tiefer in die Kategorien der Staatenentwicklung eintauchen, können wir eine detailliertere Vorstellung von den spezifischen Merkmalen und Herausforderungen bekommen, die mit jedem Status verbunden sind. Diese können von sozio-ökonomischen Problemen wie Armut und Ungleichheit, über politische Aspekte wie Governance und Korruption, bis hin zu Umweltfragen wie Klima- und Biodiversitätsschutz reichen. Auf diese Weise wird nicht nur der multidimensionale Charakter der Staatenentwicklung verdeutlicht, sondern auch das Verständnis für die Notwendigkeit und Komplexität der Entwicklungspolitik erweitert.

Soziopolitische und ökonomische Faktoren in der Entwicklung von Staaten

Soziopolitische und ökonomische Faktoren spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Staaten. Sie beeinflussen sowohl die Geschwindigkeit als auch die Qualität der Entwicklung und haben weitreichende Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung.

Soziale Faktoren umfassen Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen, soziale Infrastrukturen, die Verfügbarkeit und Qualität sozialer Dienstleistungen, und die soziale Kohäsion. Eine hohe Alphabetisierungsrate, eine gut funktionierende Gesundheitsversorgung, ein solides Bildungssystem und ein geringes Maß an sozialer Ungleichheit können als Indikatoren für einen hohen Entwicklungsstand dienen.

Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen und politischen Faktoren können die Entwicklung eines Landes ebenso beeinflussen. Ein stabiles politisches System, eine unabhängige Justiz, eine freie Presse und demokratische Institutionen tragen zu einer stärkeren politischen Entwicklung bei. Wirtschaftliche Stabilität, hohe Investitionen in den Produktionssektor und eine positive Handelsbilanz sind andererseits Indikatoren für eine starke wirtschaftliche Entwicklung.

Die sozio-ökonomische Entwicklung bezeichnet den Prozess des Wandels hin zu verbesserten Lebensbedingungen, gemessen anhand verschiedener Indikatoren wie Wirtschaftswachstum, Bildung, Gesundheit, sozialer Sicherheit und Umweltqualität.

Deutschland ist ein gutes Beispiel für ein Land, das sowohl sozioökonomische als auch politische Erfolge verzeichnen kann. Es hat nicht nur eine der stärksten Wirtschaften der Welt, sondern auch hohe Bildungsstandards, eine gute Gesundheitsversorgung und ein stabiles politisches System. Dies hat es den deutschen Bürgern ermöglicht, einen hohen Lebensstandard zu genießen.

Entwicklung von Staaten - Das Wichtigste

  • Definition von Staatenentwicklung: Politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bürger.
  • Merkmale der Staat Entwicklung: Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf, Alphabetisierungsrate, Lebenserwartung, Qualität der Infrastruktur, Bildungsniveau, Qualität der Gesundheitsversorgung, politische Stabilität.
  • Entwicklungsphasen von Staaten: Vorindustrielles Stadium, Frühindustrielles Stadium, Industrielles Stadium, Postindustrielles Stadium.
  • Kategorien bei der Entwicklung von Staaten: Entwicklungsländer, Schwellenländer, Industrieländer.
  • Liste von Entwicklungsländern: Bangladesch, Kambodscha, Ghana, Nigeria, Pakistan, Simbabwe, gekennzeichnet durch niedrige Standards u.a. in der Gesundheitsversorgung und Bildung.
  • Beispiel für Schwellenländer: Brasilien, China, Indien, Mexiko, Südafrika; Industrieländer: USA, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich, Australien.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Entwicklung von Staaten

Schwellenländer sind Länder, die sich von einem Entwicklungsland zu einem Industrieland entwickeln. Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche wirtschaftliche Wachstumsrate, eine fortschreitende Industrialisierung sowie eine steigende politische Bedeutung auf internationaler Ebene aus.

Ein Land gilt als Entwicklungsland, wenn es einen niedrigen Entwicklungsstand in Bereichen wie Wirtschaft, sozialer Struktur, Infrastruktur oder Bildung aufweist. Häufig gemessene Indikatoren sind das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, die Lebenserwartung und der Bildungsstand.

Unterentwicklung entsteht oft durch eine Kombination von Faktoren wie politischer Instabilität, schlechter Infrastruktur, unzureichender Bildung, Korruption und Wirtschaftskrisen. Zudem können auch natürliche Katastrophen und Kriege zur Unterentwicklung eines Landes beitragen.

Länder werden üblicherweise nach verschiedenen Kriterien eingeteilt: geographisch (z.B. Kontinente, Regionen), politisch (z.B. Demokratien, Autokratien), wirtschaftlich (z.B. Industrie-, Entwicklungs-, Schwellenländer) oder nach ihrem Entwicklungsstand (z.B. HDI Index).

Finales Entwicklung von Staaten Quiz

Entwicklung von Staaten Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Ländertypen gibt es?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Entwicklungsländer 
  • Schwellenländer
  • Transformationsländer
  • Industrieländer

Frage anzeigen

Frage

Was sind Entwicklungsländer?

Antwort anzeigen

Antwort

  • ein Land mit relativ niedrigem Stand der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung 
  • die Mehrzahl der Bewohner genießt nur einen messbaren geringen Lebensstandard 

Frage anzeigen

Frage

Mit welchen Problemen haben Entwicklungsländer zu kämpfen?


Antwort anzeigen

Antwort

  • schlechte Versorgungslage mit Nahrungsmitteln und Konsumgütern
  • Armut
  • Unterernährung und/oder Hunger
  • Einschränkungen bei der Gesundheitsversorgung 
  • hohe Kindersterblichkeit 
  • geringe Lebenserwartung 
  • mangelhafte Bildung und hohe Analphabetenquote
  • hohe Arbeitslosenquote 

Frage anzeigen

Frage

Was sind Schwellenländer?

Antwort anzeigen

Antwort

Schwellenländer sind Staaten, die traditionell noch zu den Entwicklungsländern zählen, aber nicht mehr deren typische Merkmale aufweisen.

Frage anzeigen

Frage

Wieso nennt man Schwellenländer auch manchmal "take-off-country's"?

Antwort anzeigen

Antwort

Manchmal nennt man solche Länder auch "take-off country's" da sie die typischen Strukturmerkmale eines Entwicklungslandes überwunden hat und kurz davor ist "abzuheben".

Die Länder verändern ihre Wirtschaftsstruktur von einer Agrarwirtschaft zur Industrialisierung.

Frage anzeigen

Frage

Welcher Sektor dominiert die wirtschaftlichen Strukturen in Schwellenländer?

Antwort anzeigen

Antwort

  • früher: schnell ablaufende Industrialisierung 
  • heute: wachsender Dienstleistungssektor 

Frage anzeigen

Frage

Was sind Transformationsländer?


Antwort anzeigen

Antwort

Transformationsländer sind Länder, die sich im Übergang von einer Zentralverwaltungswirtschaft zu einem marktwirtschaftlichen System befinden.

Frage anzeigen

Frage

Zu welchem Ländertyp und/ oder Organisation werden Transformationsländer oftmals gezählt?

Antwort anzeigen

Antwort

Meistens rechnet man die Transformationsländer zu den Entwicklungsländern. Oftmals sind aber einzelne Tranformationsländer bereits ein Mitglied der Europäischen Union oder gehören zu den OECD-Staaten.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Industrieländer?

Antwort anzeigen

Antwort

Industrieländer sind Staaten, welche ihre Wirtschaftskraft überwiegend aus der industriellen Produktion erzeugen. Die Wirtschaftsstruktur eines solchen Landes wird durch Technologie und Industrie beherrscht

Frage anzeigen

Frage

Welche Staaten sind meistens mit dem Begriff "Industrieländer" gemeint?

Antwort anzeigen

Antwort

  • USA, Kanada
  • Großbritannien, Deutschland, Frankreich
  • Japan

Frage anzeigen

Frage

Was ist die G7?

Antwort anzeigen

Antwort

Die G7 ist ein informeller Zusammenschluss der zu Gründungszeiten bedeutendsten Industrieländer der westlichen Welt. Das Forum erörtert in regelmäßigen Gipfeltreffen von Staats- und Regierungschefs aktuelle Fragen der Weltwirtschaft.

Frage anzeigen

Frage

Welche Merkmale beeinflussen die Entwicklung eines Staates?


Antwort anzeigen

Antwort

  • ökonomische Merkmale 
  • ökologische Merkmale
  • demographische Merkmale
  • gesundheitliche Merkmale 
  • soziokulturelle Merkmale
  • politische Merkmale 

Frage anzeigen

Frage

Welche ökonomischen Probleme beinträchtigen die schnelle Entwicklung eines Landes?

Antwort anzeigen

Antwort

Zum Beispiel:

  • ein geringes Pro-Kopf-Einkommen
  • eine ungleiche Verteilung des Vermögens und Einkommens 
  • hohe Arbeitslosigkeit 
  • unzureichende Infrastruktur 

Frage anzeigen

Frage

Welche ökonomischen Probleme beinträchtigen die schnelle Entwicklung eines Landes?

Antwort anzeigen

Antwort

Zum Beispiel:

  • ein geringes Pro-Kopf-Einkommen
  • eine ungleiche Verteilung des Vermögens und Einkommens 
  • hohe Arbeitslosigkeit 
  • unzureichende Infrastruktur 

Frage anzeigen

Frage

Welcher Gruppe an Merkmalen ist das Problem einer geringen Lebenserwartung zuzuordnen? 

Antwort anzeigen

Antwort

den demographischen Merkmalen 

Frage anzeigen

Frage

Welcher Indikator hilft die Entwicklung von Staaten zu messen?

Antwort anzeigen

Antwort

der Human Development Index (HDI)

Frage anzeigen

Frage

Welche Aspekte berücksichtigt der HDI?

Antwort anzeigen

Antwort

  • pro-Kopf-Einkommen
  • Lebenserwartung 
  • Bildungsgrad 

Frage anzeigen

Frage

Wie werden die Länder mit Hilfe des HDI-Werts kategorisiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Länder werden entsprechend ihres HDI-Werts in eine von vier Entwicklungskategorien eingeteilt:

  1. Länder mit sehr hoher menschlicher Entwicklung 
  2. Länder mit hoher menschlicher Entwicklung 
  3. Länder mit mittlerer menschlicher Entwicklung 
  4. Länder mit geringer menschlicher Entwicklung

Frage anzeigen

Frage

Welche Beispiele fallen dir ein für Länder mit hohem Indexwert?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Deutschland
  • Kanada
  • USA
  • Australien
  • Skandinavische Länder 

Frage anzeigen

Frage

Wer gehört zu den Tigerstaaten? Nenne 4!

Antwort anzeigen

Antwort

  • Singapur
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Hongkong
  • Malaysia
  • Indonesien
  • Die Philippinen

Frage anzeigen

Frage

Welche dieser Länder sind Pantherstaaten?

Antwort anzeigen

Antwort

Thailand

Frage anzeigen

Frage

Welches Merkmal haben die Tigerstaaten, was dem Tiger ähnelt?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Wirtschaftsaufschwung ähnelt dem Sprung eines Tigers.

Frage anzeigen

Frage

Welches Land war bereits ein Industrieland in Ostasien, als der Begriff „Tigerstaaten“ geprägt wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Japan

Frage anzeigen

Frage

Was sind Schwellenländer?

Antwort anzeigen

Antwort

Unter Schwellenländer versteht man Länder, die sich vom Entwicklungsstand her den Industrieländern nähern.

Frage anzeigen

Frage

Wie kam es zum Aufschwung der Tigerstaaten? Nenne zwei Gründe!

Antwort anzeigen

Antwort

  • Investitionen in inländische Unternehmen
  • Fokus auf exportorientierte Industriewirtschaft
  • Anwerben von ausländischen Unternehmen durch niedrige Löhne und Produktionskosten
  • Hohe Bevölkerungsdichte mit großem Anteil an Schulabsolventen
  • Japan als Vorbildfunktion

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter einer importsubstituierende Industrialisierung?

Antwort anzeigen

Antwort

Investitionen in inländische Unternehmen, Zurückziehen aus dem Weltmarkt

Frage anzeigen

Frage

Die Ausgangssituation der Tigerstaaten vor dem Wirtschaftsaufschwung war eine ____ und ein ____.

Antwort anzeigen

Antwort

  • hohe Bevölkerungsdichte
  • Rohstoffmangel

Frage anzeigen

Frage

Ab ungefähr welchem Jahr begann der wirtschaftliche Aufschwung der Tigerstaaten?

Antwort anzeigen

Antwort

1960

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Arten von Industrien haben sich die Tigerstaaten besonders spezialisiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Elektronikindustrie

Frage anzeigen

Frage

Wann war die Asienkrise?

Antwort anzeigen

Antwort

1997

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Fluggänsemodell?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Modell zur Darstellung von der wirtschaftlichen Entwicklung asiatischer Länder.
  • Ähnlich wie bei Gänsen, gibt es ein Land, das eine Vorbildfunktion für andere erfüllt.
  • Im Fall der Tigerstaaten ist das Vorbildland Japan.

Frage anzeigen

Frage

Welche Probleme gibt es in den Tigerstaaten? Nenne 2!

Antwort anzeigen

Antwort

  • Asienkrise 1997
  • Arbeitsplatzmangel im Niedriglohnbereich
  • Landflucht
  • Wohnungsmangel
  • Konkurrenz um Arbeitsplätze
  • Rohstoffmangel

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Pantherstaat?

Antwort anzeigen

Antwort

Pantherstaaten sind Länder, die eine ähnliche wirtschaftliche Entwicklung wie Tigerstaaten erleben. Sie haben sich jedoch noch nicht zu Industriestaaten weiterentwickelt.

Frage anzeigen

Frage

Welche Länder gehören zu den Tigerstaaten?

Antwort anzeigen

Antwort

Japan

Frage anzeigen

Frage

Nenne zwei Pantherstaaten!

Antwort anzeigen

Antwort

  • Indonesien
  • Malaysia
  • Thailand
  • die Philippinen
  • Vietnam

Frage anzeigen

Frage

Das ___ ist ein Modell, das oft für die Darstellung der Wirtschaftsentwicklung der Tigerstaaten genutzt wird.

Antwort anzeigen

Antwort

Fluggänsemodell

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Tigerstaaten?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Tigerstaaten sind Länder in Ost- und Südostasien, die seit den 1960ern ein schnelles Wirtschaftswachstum erlebten.

Frage anzeigen

Frage

Die Tigerstaaten erlebten einen Übergang von einem ___ zu einem Industrieland.

Antwort anzeigen

Antwort

Schwellenland

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Schwellenland?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Schwellenland ist ein Entwicklungsland, das durch ihren wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt sich dem Entwicklungsstand eines Industrielands nähert.

Frage anzeigen

Frage

Welche vier Länder sind die Tigerstaaten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Singapur
  • Taiwan
  • Südkorea
  • Hongkong

Frage anzeigen

Frage

Warum wird Japan oft im Kontext der Tigerstaaten erwähnt?

Antwort anzeigen

Antwort

Japan diente als Vorbildfunktion für die Tigerstaaten.

Frage anzeigen

Frage

In welchen Industriebereichen ähnelten sich die Wirtschaftsstrategien von Japan und den Tigerstaaten?

Antwort anzeigen

Antwort

Elektronikindustrie

Frage anzeigen

Frage

Was war die wirtschaftliche Lage von Japan während des Zweiten Weltkriegs?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Agrarsektor sehr ausgeprägt
  • keine hohe Produktivität

Frage anzeigen

Frage

Was war die Ausgangslage der Tigerstaaten?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Rohstoffmangel
  • Abhängigkeit vom Rohstoffimport aus dem Ausland

Frage anzeigen

Frage

Warum ist Japan kein Tigerstaat?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Begriff Tigerstaat wurde in den 1980er-Jahren beliebt, zu der Zeit war Japan bereits ein Industrieland.

Frage anzeigen

Frage

In welchen Bereichen war das südkoreanische Unternehmen Samsung schonmal aktiv?

Antwort anzeigen

Antwort

Textilindustrie

Frage anzeigen

Frage

Wie konnte Japan Textilprodukte billiger verkaufen als westliche Staaten?

Antwort anzeigen

Antwort

  • hohe Beschäftigungszahl
  • niedrige Löhne

Frage anzeigen

Frage

Was sind typische Merkmale von Entwicklungsländern?

Antwort anzeigen

Antwort

Typische Merkmale von Entwicklungsländern sind unter anderem niedriges Pro-Kopf-Einkommen, hohe Armutsraten, geringer Industrialisierungsgrad, niedrige Lebenserwartung, hohe Kindersterblichkeit, geringe Bildungsstandards und wenig Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen.

Frage anzeigen

Frage

Wie definieren die Vereinten Nationen und die Weltbank Entwicklungsländer?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Vereinten Nationen (UN) und die Weltbank definieren Entwicklungsländer oft anhand wirtschaftlicher Kriterien wie Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf, Armutsraten oder Grad der Industrialisierung.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Hauptmerkmale von Schwellenländern im Vergleich zu Entwicklungsländern?

Antwort anzeigen

Antwort

Schwellenländer haben in der Regel ein höheres und stabileres Wirtschaftswachstum und eine besser entwickelte Infrastruktur als Entwicklungsländer. Zudem zeigen sie oft eine höhere Alphabetisierungsrate und eine höhere Lebenserwartung im Vergleich zu Entwicklungsländern.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Welche dieser Länder sind Pantherstaaten?

Welches Merkmal haben die Tigerstaaten, was dem Tiger ähnelt?

Was versteht man unter einer importsubstituierende Industrialisierung?

Weiter

Karteikarten in Entwicklung von Staaten93

Lerne jetzt

Welche Ländertypen gibt es?

  • Entwicklungsländer 
  • Schwellenländer
  • Transformationsländer
  • Industrieländer

Was sind Entwicklungsländer?

  • ein Land mit relativ niedrigem Stand der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung 
  • die Mehrzahl der Bewohner genießt nur einen messbaren geringen Lebensstandard 

Mit welchen Problemen haben Entwicklungsländer zu kämpfen?


  • schlechte Versorgungslage mit Nahrungsmitteln und Konsumgütern
  • Armut
  • Unterernährung und/oder Hunger
  • Einschränkungen bei der Gesundheitsversorgung 
  • hohe Kindersterblichkeit 
  • geringe Lebenserwartung 
  • mangelhafte Bildung und hohe Analphabetenquote
  • hohe Arbeitslosenquote 

Was sind Schwellenländer?

Schwellenländer sind Staaten, die traditionell noch zu den Entwicklungsländern zählen, aber nicht mehr deren typische Merkmale aufweisen.

Wieso nennt man Schwellenländer auch manchmal "take-off-country's"?

Manchmal nennt man solche Länder auch "take-off country's" da sie die typischen Strukturmerkmale eines Entwicklungslandes überwunden hat und kurz davor ist "abzuheben".

Die Länder verändern ihre Wirtschaftsstruktur von einer Agrarwirtschaft zur Industrialisierung.

Welcher Sektor dominiert die wirtschaftlichen Strukturen in Schwellenländer?

  • früher: schnell ablaufende Industrialisierung 
  • heute: wachsender Dienstleistungssektor 
Mehr zum Thema Entwicklung von Staaten

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration