Kasus

"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod." – Vielleicht hast Du diesen Satz schon einmal gehört und Dich gefragt, was es damit auf sich hat. In diesem Spruch geht es um zwei der vier Fälle des Deutschen, die auch Kasus genannt werden. Es wird darauf angespielt, dass der Kasus Dativ immer häufiger anstelle des Genitivs verwendet wird – So wie es auch in diesem Spruch geschieht.

Los geht’s Leg kostenfrei los
Kasus Kasus

Erstelle Lernmaterialien über Kasus mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Wandle deine Dokumente mit AI in Karteikarten um

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe

    Kasus – Grammatik

    Kasus ist das Fachwort für den grammatischen Fall im Deutschen. Fälle können bei allen deklinierbaren Wortarten bestimmt werden. Wie Du den Fall erkennen kannst, erfährst Du im nächsten Abschnitt "Kasus bestimmen". Deklinierbare Wortarten sind Substantive (Nomen), Adjektive, Artikel und Numerale sowie Pronomen.

    Deklinieren ist das Fachwort für das Beugen eines Wortes in einen bestimmten Fall. Wenn Du mehr dazu erfahren möchtest, schau Dir die Erklärung "Deklination Deutsch" an!

    Kasus Beispiele

    Der Kasus zeigt die Beziehung von zwei Wörtern bzw. Wortgruppen zueinander an. Im folgenden Beispiel sind die Fälle jeweils farbig markiert: Der Nominativ in lila, der Genitiv in gelb, der Dativ in grün und der Akkusativ in rot.

    Der Junge schenkt der Oma seiner Freundin einen großen Blumenstrauß.

    Ohne Kasusanpassung wäre unklar, wie die Satzglieder zueinander stehen. Würde man die Nomen in einen anderen Kasus setzen, würde sich auch ihr Bezug zueinander ändern:

    Dem Jungen schenkt die Freundin seiner Oma einen großen Blumenstrauß.

    In diesem Beispiel bekommt der Junge die Blumen, und zwar von einer völlig anderen Person, weil sich durch den Wechsel des Kasus auch der Satzgliedbezug verändert hat.

    Wenn Du mehr zu Satzgliedern erfahren möchtest, schau Dir die Erklärung "Satzglieder" an!

    Kasus – bestimmen

    Wenn Du den Kasus bestimmen möchtest, kannst Du Dich zum einen an den Wortendungen und dem Artikel orientieren. Diese sind nämlich immer gleich. Eine Übersicht findest Du im Abschnitt "Kasus Fälle". Du kannst aber auch bestimmte W-Fragen zur Hilfe nutzen, die immer den gleichen Fall fordern.

    Kasus Fragen

    Mit bestimmten Fragewörtern kannst Du jeden Kasus bestimmen. Denn nur ein Satzglied, das im passenden Kasus steht, kann das Fragewort beantworten. In dieser Tabelle sind die jeweiligen Fragen zu den Fällen mit einem Beispiel aufgeführt:

    Kasus (Fall)FragewortBeispielsatz
    NominativWer oder Was?Der Gärtner mäht den Rasen.Wer mäht den Rasen? Der Gärtner mäht den Rasen.
    GenitivWessen?Der Hund des alten Mannes rennt übers Feld. Wessen Hund rennt übers Feld? Der Hund des alten Mannes rennt übers Feld.
    DativWem oder Was?Er schenkt seiner Freundin einen Blumenstrauß.Wem schenkt er einen Blumenstrauß? Seiner Freundin schenkt er einen Blumenstrauß.
    AkkusativWen oder Was?Sie sieht den Fußballer hinfallen.Wen sieht sie hinfallen? Den Fußballer sieht sie hinfallen.

    Du kannst den Satz also so umstellen, dass er die Frage beantwortet und findest damit heraus, ob ein Wort im Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ steht.

    Das Subjekt im Satz steht immer im Nominativ. Bestimmte Verben oder Präpositionen verlangen als Objekt meist den Dativ oder Akkusativ. Der Genitiv gibt oft Besitzverhältnisse an.

    Wenn Du mehr zu den Satzgliedern erfahren möchtest, schau Dir die Erklärung "Satzglieder" oder "Satzglieder bestimmen" an"!

    Kasus Numerus/Genus

    Oft wird im Deutschunterricht aber nicht nur die Bestimmung des Kasus, also des Falls, gefordert, sondern manchmal sollst Du auch den Numerus und das Genus bestimmen. Damit sind die Anzahl (Numerus) und das grammatische Geschlecht (Genus) gemeint. Sowohl Kasus als auch Numerus und Genus sind lateinische Bezeichnungen.

    Der Plural von Kasus lautet übrigens auch "Kasus", wird aber mit einem langen "u" gesprochen. Diese Form ist aus dem Lateinischen übernommen. Auf Deutsch lautet die deklinierte Form immer "Kasus", wird also nicht verändert.

    In der folgenden Tabelle sind einige Beispielsätze aufgeführt, bei denen Kasus, Numerus und Genus für die fett markierte Wortgruppe bestimmt sind:

    BeispielKasus (Fall)Numerus (Anzahl)Genus (Geschlecht)
    Der schwarze Schuh ist zu klein.Nominativ (erster Fall)Singular (Einzahl)maskulin (männlich)
    Die Schuhe der Frauen sind hübsch.Genitiv (zweiter Fall)Plural (Mehrzahl)feminin (weiblich)
    Dem Kind ist langweilig.Dativ (dritter Fall)Singular (Einzahl)neutrum (sächlich)
    Er gibt den Hunden viele Leckerlis.Akkusativ (vierter Fall)Plural (Mehrzahl)maskulin (männlich)

    In Klammern ist jeweils die deutsche Bezeichnung für das lateinische Fachwort notiert.

    Übrigens: Das grammatische Geschlecht muss nicht immer mit dem tatsächlichen übereinstimmen: "das Mädchen" ist grammatisch sächlich, obwohl damit ein weiblich gelesenes Kind gemeint ist.

    Kasus Fälle

    Im Deutschen kannst Du die unterschiedlichen Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) an verschiedenen Wortendungen erkennen, die Dir unten in einer Tabelle aufgelistet werden. Außerdem hat jeder der vier Fälle im Deutschen eine bestimmte Funktion:

    • Der Nominativ ist die Grundform eines Substantivs und ist der Kasus, in dem das Subjekt eines Satzes steht.
    • Der Genitiv gibt Besitzverhältnisse an und kann von bestimmten Präpositionen (z. B. während, dank, ...), Verben (z. B. beschuldigen, anklagen, ...) oder Adjektiven (z. B. sich seiner Sache gewiss sein, ...) verlangt werden. Er kann sowohl als eigenes Objekt als auch als Attribut (Satzgliedergänzung) verwendet werden.
    • Der Dativ wird meist im Objekt des Satzes gebraucht und gibt an, wer oder was etwas bekommt bzw. was ihm geschieht. Er wird ebenfalls nach bestimmten Verben (z. B. schenken, helfen, ...) oder Präpositionen (z .B. mit, nach, ...) gebraucht.
    • Der Akkusativ ist meist ein Objekt und nach dem Subjekt das zweite Satzglied, was von vielen Verben (z. B. sehen, geben, ...) verlangt wird. Der Akkusativ steht auch nach bestimmten Präpositionen (z. B. durch, für, ...).

    Kasus Tabelle

    Hier findest Du einen Überblick über die Kasusendungen im Deutschen. In der folgenden Tabelle wird ein Nomen mit einem Adjektiv und bestimmten bzw. unbestimmten Artikel im Singular dekliniert:

    Kasus (Fall)feminin (weiblich)neutrum (sächlich)maskulin (männlich)
    Nominativ
    • die lustige Frau
    • eine lustige Frau
    • das fröhliche Kind
    • ein fröhliches Kind
    • der große Mann
    • ein großer Mann
    Genitiv
    • der lustigen Frau
    • einer lustigen Frau
    • des fröhlichen Kindes
    • eines fröhlichen Kindes
    • des großen Mannes
    • eines großen Mannes
    Dativ
    • der lustigen Frau
    • einer lustigen Frau
    • dem fröhlichen Kind
    • einem fröhlichen Kind
    • dem großen Mann
    • einem großen Mann
    Akkusativ
    • die lustige Frau
    • eine lustige Frau
    • das fröhliche Kind
    • ein fröhliches Kind
    • den großen Mann
    • einen großen Mann

    Die jeweiligen Endungen, an denen Du den Kasus erkennen kannst, sind in der Tabelle farbig markiert. Folgende Dinge fallen in dieser Tabelle bei den Nomen im Singular auf:

    • Bei weiblichen und sächlichen Nomen sind der Nominativ und Akkusativ Singular gleich.
    • Bei weiblichen Nomen sind der Genitiv und Dativ im Singular gleich.
    • Sächliche und männliche Nomen werden im Genitiv und Dativ Singular gleich dekliniert.

    In der folgenden Tabelle findest Du ein Nomen, das mit einem Artikel und Adjektiv im Plural dekliniert wird:

    Kasus (Fall)feminin (weiblich)neutrum (sächlich)maskulin (männlich)
    Nominativdie lustigen Frauendie fröhlichen Kinderdie großen Männer
    Genitivder lustigen Frauender fröhlichen Kinderder großen Männer
    Dativden lustigen Frauenden fröhlichen Kindernden großen Männern
    Akkusativdie lustigen Frauendie fröhlichen Kinderdie großen Männer

    In der Tabelle sind die jeweiligen Endungen, an denen Du den Kasus erkennen kannst, farbig markiert. Folgende Dinge fallen in dieser Tabelle bei den Nomen im Plural auf:

    • Es gibt keinen Plural des unbestimmten Artikels (ein/e/r).
    • Der Nominativ und Akkusativ sind im Plural gleich.
    • Am Artikel "der" erkennst Du den Genitiv Plural.
    • Der Artikel "den" und die Endung -n bei sächlichen und männlichen Nomen zeigen im Plural den Dativ an.

    Kasus – Das Wichtigste

    • Der Kasus ist das Fachwort für die vier grammatischen Fälle im Deutschen.
    • Er gibt die Beziehung zwischen zwei Wortgruppen an und kann genau wie Numerus (Anzahl) und Genus (grammatisches Geschlecht) bei allen deklinierbaren Wortarten (Nomen, Adjektive, Artikel, Pronomen, Numerale) bestimmt werden.
    • Der Nominativ kann mit den Fragen "Wer oder Was?" erfragt werden, der Genitiv mit "Wessen?", der Dativ mit "Wem oder Was?" und der Akkusativ mit "Wen oder Was?". Auch durch feststehende Endungen kannst Du den Kasus bestimmen.
    • Das Subjekt steht immer im Nominativ, während Genitiv, Dativ und Akkusativ als Objekt genutzt werden. Der Genitiv ist häufig als Attribut (Satzgliedergänzung) vertreten.
    • Der Plural von Kasus ist "Kasus" und wird mit langem "u" gesprochen.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Kasus

    Was ist ein Genitiv-Beispiel?

    Ein Beispiel für den Genitiv ist z.B.: Der Hund des Mannes rennt umher. Das Genitivattribut "des Mannes" kann durch "Wessen?" erfragt werden.

    Wie kann man sich die 4 Fälle merken?

    Die folgende Eselsbrücke dient als Merkhilfe für die 4 Fälle: 

    "Normal werden Genitive wesentlich bevorzugt, da von irgendwem der Akkusativ entwendet wurde."

    Die Fälle sind mit ihren Fragewörtern in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge sortiert und lauten: 

    1. Nominativ: "Wer oder was?", 
    2. Genitiv: "Wessen?", 
    3. Dativ: "Wem oder was?", 
    4. Akkusativ: "Wen oder was?".

    Wie erfragt man die 4 Fälle?

    Die 4 Fälle können durch folgende Fragewörter bestimmt werden:

    1. Nominativ: "Wer oder was?", 
    2. Genitiv: "Wessen?", 
    3. Dativ: "Wem oder was?", 
    4. Akkusativ: "Wen oder was?".

    Was sind Numerus und Genus?

    Der Numerus ist die Anzahl, umfasst also Singular (Einzahl) und Mehrzahl (Plural) eines Nomens. Das Genus ist das grammatische Geschlecht, also entweder maskulin (männlich), feminin (weiblich) oder neutrum (sächlich).

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    In welchen Fällen kann ein Objekt im Satz stehen?

    Welche Aussage ist richtig?

    Bei welchen Wortarten kannst Du einen Kasus bestimmen?

    Weiter

    Entdecken Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Deutsch Lehrer

    • 8 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Alle Inhalte freischalten mit einem kostenlosen StudySmarter-Account.

    • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien.
    • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen, AI-tools und mehr.
    • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu bestehen.
    Second Popup Banner