Subjektsatz

Unter einem Subjektsatz versteht man einen Nebensatz, der die Funktion eines Subjekts erfüllt. Subjektsätze ersetzen also ein Satzglied, das Subjekt. Deshalb gehören sie zu den sogenannten Gliedsätzen.

Los geht’s Leg kostenfrei los
Subjektsatz Subjektsatz

Erstelle Lernmaterialien über Subjektsatz mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Wandle deine Dokumente mit AI in Karteikarten um

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe

    Der Subjektsatz wird genau wie das normale Subjekt durch "Wer?" oder "Was?" erfragt.

    • Einfacher Hauptsatz:"Dein Erfolg freut mich".Frage nach Subjekt des Satzes:Was freut mich?→ dein Erfolg.
    • Wandelt man das Subjekt des Satzes (dein Erfolg) in einen Nebensatz um, erhält man folgenden Satz:→ "Dass du erfolgreich bist, freut mich."Frage nach dem Subjekt dieses Satzes:Was freut mich?→ Dass du erfolgreich bist.

    In diesem Beispiel wurde das Subjekt eines Satzes in einen Nebensatz umgewandelt. Der ganze Nebensatz „Dass du erfolgreich bist“ fungiert daher als Subjektsatz. Da er ein ganzes Satzglied ersetzt, gehört er zu den Gliedsätzen.

    Da Subjektsätze immer in Verbindung mit einem Hauptsatz stehen, treten sie innerhalb eines Satzgefüges auf. Ein Satzgefüge ist ein Satz, der aus einem Haupt- und mindestens einem Nebensatz besteht. Er wird auch als komplexer Satz bezeichnet, wobei ein Komma die beiden Satzarten voneinander trennt.

    Wenn Du mehr zum Thema erfahren willst, lies gerne in unsere Zusammenfassungen "Satzgefüge" und "Komplexe Sätze" rein!

    Arten von Subjektsätzen

    Subjektsätze können eingeleitet werden mit den Bindewörtern "ob" und "dass" oder mit einem Fragewort. Außerdem können sie im Infinitiv stehen und ohne eine bestimmte Einleitung bestehen. Je nachdem, ob und womit der Subjektsatz eingeleitet wird, unterscheidet man fünf Arten von Subjektsätzen.

    Subjektsatz mit "ob"

    Einen Subjektsatz kannst Du beispielsweise mit der Konjunktion "ob" bilden. Diese Art von Subjektsatz wird auch "ob-Satz" genannt.

    Ob er sie lieben wird, ist fraglich.

    Seine Liebe ist fraglich.

    Steht der Subjektsatz nicht wie im obigen Beispiel an erster Stelle, sondern kommt nach dem Hauptsatz, kann man diesen durch das Pronomen "es" ergänzen. Dadurch kann der Subjektsatz auch hinter den Hauptsatz gestellt werden. Dies gilt nicht nur für ob-Sätze, sondern auch für alle anderen Subjektsätze.

    Es ist fraglich, ob er sie lieben wird.

    Subjektsatz mit "dass"

    Zudem können Subjektsätze mit der Konjunktion "dass" eingeleitet werden. Diese werden "dass-Sätze" genannt.

    Dass du erfolgreich bist, freut mich.

    Subjektsatz mit Fragewörtern

    Ein Subjektsatz kann jedoch auch mit einem Fragewort (Wer, Wie, Was, Wann, …) eingeleitet werden. Hier spricht man auch von einem "W-Satz".

    Wer Wind sät, erntet Sturm.

    Was deine Intention ist, bleibt mir fraglich.

    Es ist unklar, wann der Krieg enden wird.

    Subjektsatz mit Infinitiven

    Subjektsätze müssen allerdings nicht zwingend mit einem Bindewort oder Fragewort eingeleitet werden – sie können auch mithilfe einer Infinitivkonstruktion gebildet werden.

    Es fällt mir leicht, Texte auswendig zu lernen.

    Hier wird der Subjektsatz weder mit einem Binde- noch Fragewort eingeleitet. Das Prädikat des Subjektsatzes steht im Infinitiv (lernen).

    Uneingeleiteter Subjektsatz

    Zuletzt muss ein Subjektsatz nicht unbedingt mit einer bestimmten Konjunktion eingeleitet werden oder im Infinitiv stehen. Folgendes Beispiel zeigt einen sogenannten uneingeleiteten Subjektsatz:

    Es ist besser, du sprichst dieses Thema nicht an.

    Weitere Arten von Gliedsätzen

    Neben dem Subjektsatz gibt es auch weitere Gliedsätze wie den Objekt- und Adverbialsatz.

    Objektsatz

    Auch Objektsätze können ein Satzglied ersetzen. Diese ersetzen ein Objekt.

    In der deutschen Grammatik gibt es das Genitiv-, Dativ- und Akkusativobjekt. Dementsprechend kann ein Objektsatz mit "Wessen?", "Wem?", oder "Wen oder was?" erfragt werden. Zudem gibt es auch den Objektsatz als Präpositionalobjekt. Diese Art von Objektsatz kann beispielsweise durch "Worüber?" erfragt werden.

    Wir sind uns bewusst, dass Frauen und Männer denselben Lohn für dieselbe Arbeit erhalten müssen.

    Erfragen wir nun das Objekt des Satzes:Wessen sind wir uns bewusst?→ Dass Frauen und Männer denselben Lohn für dieselbe Arbeit erhalten müssen.

    In dem obigen Beispiel ersetzt der Objektsatz das Genitivobjekt im Satz. Daher wird es mit der Frage "Wessen?" erfragt.

    Wir helfen, wem wir können.Erfragen wir auch hier das Objekt im Satz:Wem helfen wir?→ Wem wir können.

    In diesem Beispiel ersetzt der Objektsatz das Dativobjekt. Daher wird es mit der Frage "Wem?" erfragt.

    Objektsätze können ebenso wie Subjektsätze eingeleitet werden durch Bindewörter oder Fragewörter oder uneingeleitet und im Infinitiv stehen. Zudem können Objektsätze aber auch durch "wie" eingeleitet werden.

    Ich sehe, wie das Leben an mir vorbeizieht.

    Wenn Du mehr zu der Satzart erfahren möchtest, dann schau Dir gerne unsere Zusammenfassung "Objektsatz" an!

    Adverbialsatz

    Auch der Adverbialsatz ist ein Nebensatz, der ein Satzglied ersetzt – nämlich eine adverbiale Bestimmung.

    Adverbiale Bestimmungen sind Umstandsbestimmungen, die nähere Informationen zur Zeit, Art und Weise, Ort, et cetera liefern.

    Insgesamt gibt es neun verschiedene Arten von Adverbialsätzen:

    • Modalsatz,
    • Temporalsatz,
    • Kausalsatz,
    • Lokalsatz,
    • Konzessivsatz,
    • Finalsatz,
    • Konditionalsatz,
    • Konsekutivsatz,
    • Adversativsatz.

    Wenn Du mehr Informationen zu den einzelnen Arten von Adverbialsätzen erhalten möchtest, dann klicke Dich doch in unsere Zusammenfassung "Adverbialsatz"!

    Im Folgenden erhältst Du zwei Beispiele für den Adverbialsatz:

    • Ich werde meinen Eltern in der Küche helfen, sobald ich meine Hausaufgaben erledigt habe.

    So erfragst Du den Zeitpunkt der Handlung:Wann werde ich meinen Eltern in der Küche helfen?→ Sobald ich meine Hausaufgaben erledigt habe.

    Hier stellt der Nebensatz "sobald ich meine Hausaufgaben erledigt habe" einen Temporalsatz dar, denn er stellt nähere Informationen zum Zeitpunkt einer Handlung / eines Geschehens bereit.

    Weil ich Bauchschmerzen hatte, bin ich heute daheim geblieben.So erfragst Du den Grund / die Ursache:Warum bin ich heute daheim geblieben?→ Weil ich Bauchschmerzen hatte.

    In dem obigen Beispiel stellt der Nebensatz "weil ich Bauchschmerzen hatte" einen Kausalsatz dar. Ein Kausalsatz erfragt nämlich immer den Grund / die Ursache.

    Subjektsatz - Das Wichtigste

    • Ein Subjektsatz ist ein Nebensatz, der die Funktion eines Subjekts erfüllt.
    • Da er ein Satzglied ersetzt, gehört er zu den sogenannten Gliedsätzen.
    • Ein Subjektsatz kann mit einem "ob", "dass" oder einem Fragewort eingeleitet werden oder uneingeleitet und im Infinitiv stehen.
    • Erfragt wird ein Subjektsatz durch "Wer oder Was?".
    • Steht der Subjektsatz nicht an erster Stelle, sondern an zweiter Stelle, so kann man den Hauptsatz durch das Pronomen "es" ergänzen.
    • Neben dem Subjektsatz gibt es auch den Objekt- und Adverbialsatz.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Subjektsatz

    Was ist ein Subjektsatz?

    Ein Subjektsatz ist ein Nebensatz, der die Funktion eines Subjekts erfüllt. Er wird genau wie das normale Subjekt erfragt durch „Wer oder Was?“.

    Wie unterscheidet man Subjektsatz und Objektsatz?

    Ein Objektsatz ersetzt ein Objekt. Der Objektsatz wird daher erfragt durch „Wessen / Wem / Wen oder Was?“. Ein Subjektsatz hingegen liefert eine Antwort auf die Frage „Wer oder Was?“. 

    Was ist ein Subjektsatz Beispiele?

    Unter einem Subjektsatz versteht man einen Nebensatz, der die Funktion eines Subjekts erfüllt. Er wird genau wie das normale Subjekt erfragt durch „Wer oder Was?“.
    z.B.: Wer Wind sät, erntet Sturm.

    Wie bildet man einen Subjektsatz?

    Ein Subjektsatz kann mit „ob“, „dass“ oder einem Fragewort eingeleitet werden oder uneingeleitet und im Infinitiv stehen. Der Subjektsatz wird durch ein Komma vom Hauptsatz getrennt.
    z.B. „Dass du erfolgreich bist, freut mich.“

    Entdecken Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Deutsch Lehrer

    • 6 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Alle Inhalte freischalten mit einem kostenlosen StudySmarter-Account.

    • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien.
    • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen, AI-tools und mehr.
    • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu bestehen.
    Second Popup Banner