Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Starke Verben

Die Unterteilung in starke und schwache Verben hängt davon ab, wie sehr sich Verben bei der Anpassung an eine Zeitform ändern. Die Bezeichnung "starkes" Verb kommt also daher, dass sich der Stammvokal bei den Verben verändert, wenn man sie in eine andere Form setzt.Starke Verben sind Verben, bei denen sich der Stammvokal ändert, wenn man sie in ins Präteritum setzt…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Starke Verben

Starke Verben

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die Unterteilung in starke und schwache Verben hängt davon ab, wie sehr sich Verben bei der Anpassung an eine Zeitform ändern. Die Bezeichnung "starkes" Verb kommt also daher, dass sich der Stammvokal bei den Verben verändert, wenn man sie in eine andere Form setzt.

Starke Verben sind Verben, bei denen sich der Stammvokal ändert, wenn man sie in ins Präteritum setzt oder mit ihnen das Partizip II bildet.

Diese Änderung des Stammvokals nennt man auch Ablaut.

Der Infinitiv ist die Grundform eines Verbs. In ihm werden Numerus, Person, Modus und Zeit nicht ausgedrückt. Diese Form des Verbs wird auch Nennform genannt.

Der Infinitiv von "er geht" ist "gehen".

Der Infinitiv von "schlafend" ist "schlafen".

Regeln zur Konjugation starker Verben

Starke Verben gehören nicht zu den unregelmäßigen Verben. Sie bilden eine eigene Kategorie neben schwachen Verben. Der Unterschied ist auf den ersten Blick nicht so einfach zu erkennen.

Aber es gibt einen wichtigen Unterschied: Im Gegensatz zu unregelmäßigen Verben folgen starke Verben nämlich bestimmten Regeln.

Die Regeln für starke Verben lauten wie folgt:

  • In der zweiten und dritten Person Singular Präsens findet ein Vokalwechsel statt:

    Ich backe, du bäckst, er bäckt, wir backen, ihr backt, sie backen

  • Die Endungen im Präsens lauten: -e/-st/-t/-en/-t/-en:

    Ich gebe, du gibst, sie gibt, wir geben, ihr gebt, sie geben

  • Die Endung des Partizips II lautet -en.

    befohlen, geborgen, geschlafen

  • Die Endungen im Präteritum lauten: -st/-en/-t/-en.

    Ich fiel, du fielst, es fiel, wir fielen, ihr fielt, sie fielen

Wenn Du Verben beispielsweise auf ihre Herkunft untersuchst, solltest Du in der Regel den Infinitiv benutzen.Auch bei starken Verben solltest Du diese Form nutzen (laufen, schwimmen, springen …).

Starke und schwache Verben – Unterschied

Schwache Verben verändern sich dagegen nur schwach, wenn man sie in eine andere Form setzt: Sie werden im Präteritum ohne Veränderung des Stammvokals mit -(e)t gebildet und fügen zur Bildung des Partizips II das Präfix ge- hinzu.

Ein Präfix ist eine Vorsilbe.

  • lachen, lachte, gelacht
  • kochen, kochte, gekocht
  • spielen, spielte, gespielt
  • machen, machte, gemacht

Was ist das Präteritum?

Das Präteritum (erste Vergangenheitsform) wird benutzt, um vergangene Ereignisse und Situationen zu beschreiben. Beispiele für starke Verben im Präteritum sind:

  • ich rief
  • du gingst
  • er lachte
  • wir tranken.

Was ist das Partizip II?

Das Partizip II wird verwendet, um die Zeiten Perfekt, Plusquamperfekt, Futur II und den Modus Passiv zu bilden.Im Folgenden findest Du einige Beispiele zu starken Verben im Partizip II:

  • Ich bin eingeschlafen. (Perfekt)
  • Du warst mitgenommen worden. (Plusquamperfekt)
  • Wir werden gegessen haben. (Futur II)
  • Es wird verstanden. (Passiv)

Starke Verben – Liste

Hier eine Liste mit einigen der wichtigsten starken Verben:
InfinitivPräteritumPartizip II
fahrenfuhrgefahren
wachsenwuchsgewachsen
backenbukgebacken
grabengrubgegraben
tragentruggetragen
fallenfielgefallen
lassen ließgelassen
schlafenschliefgeschlafen
lesen lasgelesen
essengegessen
helfenhalfgeholfen
sprechensprachgesprochen
treffen trafgetroffen

Starke Verben - Das Wichtigste

  • Starke Verben sind Verben, die ihre Form stark verändern, wenn man sie ins Präteritum setzt oder den Partizip II bildet.
  • Bei der Bildung kommt es zu dem Wechsel des Stammvokals.
  • Sie gehören nicht zu den unregelmäßigen Verben, weil sie bestimmte Regeln befolgen. Starke Verben bilden eine eigene Kategorie neben schwachen Verben.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Starke Verben

Starke Verben sind Verben, bei denen sich der Stammvokal ändert, wenn man sie in ins Präteritum oder das Partizip II setzt. Backen, fahren und geschehen sind zum Beispiel starke Verben.

Nein, sein ist ein unregelmäßiges Verb.

Die Unterteilung in starke und schwache Verben findet nach dem Kriterium statt, wie sehr sich Verben ändern, wenn man sie zum Präteritum und Partizip II hin verändert. Schwache Verben ändern sich beim Wechseln der Form nur schwach, starke Verben stark.

Starke Verben sind Verben, bei denen sich der Stammvokal ändert, wenn man sie in ins Präteritum oder das Partizip II setzt.

Finales Starke Verben Quiz

Starke Verben Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was sind starke Verben?

Antwort anzeigen

Antwort

Starke Verben sind Verben, bei denen sich der Stammvokal ändert, wenn man sie in ins Präteritum oder das Partizip II setzt.

Frage anzeigen

Frage

Nach welchem Kriterium findet die Unterteilung in starke und schwache Verben statt?

Antwort anzeigen

Antwort

Danach, wie stark sich die Verbform verändert, wenn man sie in eine andere Form versetzt.

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein starkes Verb!


Welche Antwort ist in der richtigen Form angegeben?

Antwort anzeigen

Antwort

laufen

Frage anzeigen

Frage

Das Präteritum wird benutzt, um ______ Ereignisse und Situationen zu beschreiben.

Antwort anzeigen

Antwort

vergangene

Frage anzeigen

Frage

Das _____ wird verwendet, um das Perfekt, Plusquamperfekt, Futur II und Passiv zu bilden.

Antwort anzeigen

Antwort

Partizip II

Frage anzeigen

Frage

"Lachen" ist ein ____ Verb.

Antwort anzeigen

Antwort

schwaches

Frage anzeigen

Frage

"Graben" ist ein ____ Verb.

Antwort anzeigen

Antwort

starkes

Frage anzeigen

Frage

Was für ein Verb ist "helfen"?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein starkes.

Frage anzeigen

Frage

Was für ein Verb ist "kochen"?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein schwaches.

Frage anzeigen

Frage

Welches Verb ist schwach?


  • treffen
  • sprechen
  • spielen
  • tragen


Antwort anzeigen

Antwort

spielen

Frage anzeigen

Frage

Gehören unregelmäßige Verben zu den starken Verben?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein.

Frage anzeigen

Frage

Folgen starke Verben Regeln?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Starke Verben Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration