Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Personalpronomen

Personalpronomen
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Wenn Du über etwas oder jemanden sprichst, wirst Du häufig die sogenannten Personalpronomen verwenden. Im Deutschen dienen Personalpronomen dazu, Nomen zu ersetzen und auf diese Weise Wiederholungen zu vermeiden.

Doch was sind Personalpronomen genau? Dies erfährst Du in dieser Erklärung.

Personalpronomen – Deutsch Definition

Personalpronomen werden im Deutschen auch persönliche Fürwörter genannt. Sie dienen dazu, auf sich selbst oder jemand anderen zu verweisen oder jemanden anzusprechen.

Personalpronomen werden verwendet, um von sich selbst, von einer anderen Person oder einer Gruppe von Personen zu sprechen. Personalpronomen können im Satz das Substantiv ersetzen.


Außerdem dienen Personalpronomen als Stellvertreter für Personen, Gegenstände oder Sachverhalte und Zustände.

Stellvertreter für Personen:

Der Dieb hat vergessen, seine Beute mitzunehmen.

Er hat vergessen, seine Beute mitzunehmen.

Stellvertreter für Gegenstände:

Die Kasse stand offen.

Sie stand offen.

Stellvertreter für Sachverhalte und Zustände:

Er verbreitete gerne falsche Informationen und es war für alle Beteiligten ärgerlich.

Personalpronomen – Beispiele

Alle Personalpronomen findest Du in der folgenden Liste durch Beispiele unterlegt:

Die Personalpronomen im Deutschen
Beispielsätze
ich
"Ich lerne gerne."
du
"Du bist zu spät."
er
"Er kocht gerne."
sie
"Sie mag Sport."
es
"Es regnet."
wir
"Wir treffen uns um 12 Uhr."
ihr
"Ihr seid gestern sehr fleißig gewesen."
sie
"Sie hatten Recht."

Personalpronomen – Deklination

Anhand der folgenden Tabelle siehst Du, wie die Personalpronomen in den verschiedenen Fällen dekliniert werden:

Singular
Plural
1. Person
2. Person
3. Person
1. Person
2. Person
3. Person
ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie
meiner
deiner
seiner/ihrer/seiner
unser
euer
ihrer
mir
dir
ihm/ihr/ihm
uns
euch
ihnen
mich
dich
ihn/sie/es
uns
euch
sie

Die vier Fälle in der deutschen Sprache sind der Nominativ (1. Fall), der Genitiv (2. Fall), der Dativ (3. Fall) und der Akkusativ (4. Fall). Ein Fall wird auch Kasus genannt.

  • Nach dem Nominativ fragst Du mit "Wer oder was"?
  • Nach dem Genitiv fragst Du mit "Wessen"?
  • Nach dem Dativ fragst Du mit "Wem oder was"?
  • Und nach dem Akkusativ mit "Wen oder was"?

Die Personalpronomen weisen insbesondere in den verschiedenen Fällen und in der 3. Person Plural einige Besonderheiten auf.

Personalpronomen – 3. Person Plural

Die dritte Person Plural des Personalpronomens entspricht der Höflichkeitsform im Deutschen. Das Personalpronomen wird in diesem Fall großgeschrieben. Das Verwenden der Höflichkeitsform ist Dir eventuell unter dem Begriff "Siezen" benannt.

Können Sie mir das Salz reichen?

Kann ich Ihnen helfen?

Personalpronomen – Genitiv

Der Genitiv des Personalpronomens wird kaum verwendet. Er kommt vorwiegend in bestimmten Wendungen und Redensarten vor.

Wir wollen heute ihrer gedenken.

Ich nehme mich deiner an.

Personalpronomen – Dativ

Der Dativ des Personalpronomens wird häufig verwendet. Vorwiegend, um über Befindlichkeiten oder Zustände von Personen Auskunft zu geben.

Ist dir kalt?

Nein, mir ist warm.

Personalpronomen – Akkusativ

Der Akkusativ des Personalpronomens gibt Auskunft über einen Sachverhalt.

Mich kann nichts aufhalten!

Ich würde dich gerne einladen.

Personalpronomen – Das Wichtigste

  • Personalpronomen werden auch persönliche Fürwörter genannt.
  • Sie dienen dazu, auf sich selbst oder jemand anderen zu verweisen oder jemanden anzusprechen.
  • Außerdem dienen Personalpronomen als Stellvertreter für Personen, Gegenstände oder Sachverhalte und Zustände.
  • Personalpronomen können in allen vier Fällen dekliniert werden.
  • Die Personalpronomen im Nominativ lauten: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.
  • Die Personalpronomen im Genitiv lauten: meiner, deiner, seiner/ihrer/seiner, unser, euer, ihrer.
  • Die Personalpronomen im Dativ lauten: mir, dir, ihm/ihr/ihm, uns, euch, ihnen.
  • Die Personalpronomen im Akkusativ lauten: mich, dich, ihn/sie/es, uns, euch, sie.

Nachweise

  1. mein-deutschbuch.de: Personalpronomen. (26.09.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Personalpronomen

Personalpronomen werden auch persönliche Fürwörter genannt. Sie dienen dazu, auf sich selbst oder jemand anderen zu verweisen oder jemanden anzusprechen. Sie dienen grundsätzlich als Stellvertreter für Personen, Gegenstände oder Sachverhalte und Zustände.


Die undeklinierten Personalpronomen im Deutschen sind: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.

Personalpronomen werden verwendet, um Situationen zu beschreiben und auf sich selbst oder jemand anderen zu verweisen. 

Personalpronomen können erkannt werden, indem auf die Wörter im Nominativ "ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie" und deren Deklination in den drei weiteren Fällen geachtet wird. 

Finales Personalpronomen Quiz

Personalpronomen Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie werden Personalpronomen noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

private Fürwörter

Frage anzeigen

Frage

Welche Funktion haben Personalpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

Personalpronomen dienen dazu, auf sich selbst oder jemand anderen zu verweisen oder jemanden anzusprechen. Außerdem dienen sie als Stellvertreter für Personen, Gegenstände oder Sachverhalte und Zustände.

Frage anzeigen

Frage

Ersetze im folgenden Satz das Subjekt ("der Dieb") gegen ein Personalpronomen:


"Der Dieb hat vergessen, seine Beute mitzunehmen."

Antwort anzeigen

Antwort

"Er hat vergessen, seine Beute mitzunehmen."

Frage anzeigen

Frage

Wie wird das Personalpronomen in der 3. Person im folgenden Beispiel geschrieben – groß oder klein? Wähle die richtige Antwort aus.


Hinweis: Es handelt sich um die Höflichkeitsform.



Antwort anzeigen

Antwort

Können Sie mir das Salz reichen?

Frage anzeigen

Frage

"Wir wollen heute ihrer gedenken."


In welchem Fall tritt das Personalpronomen hier auf?

Antwort anzeigen

Antwort

Nominativ

Frage anzeigen

Frage

Wähle die Worte aus, die im folgenden Satz ein Personalpronomen darstellen:


"Wir waren gestern im Theater und haben das Stück "Schachnovelle" gesehen. Es war großartig!"

Antwort anzeigen

Antwort

das

Frage anzeigen

Frage

Welcher dieser beiden Sätze beinhaltet ein Personalpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

"Ich war sehr müde."

Frage anzeigen

Frage

Für was steht das Personalpronomen im folgenden Satz stellvertretend?


"Er verbreitete gerne falsche Informationen und es war für alle Beteiligten ärgerlich."

Antwort anzeigen

Antwort

Es steht stellvertretend für Gegenstände.

Frage anzeigen

Frage

"Lisa sieht gerne Hunden beim Spielen zu. Lisa mag Hunde."


Schreibe den Satz entsprechend um, um eine Wortwiederholung zu vermeiden.

Antwort anzeigen

Antwort

"Lisa sieht gerne Hunden beim Spielen zu. Sie mag Hunde."

Frage anzeigen

Frage

Worüber gibt das Personalpronomen im Akkusativ Auskunft?

Antwort anzeigen

Antwort

Über einen Sachverhalt

Frage anzeigen

Frage

Was ersetzen Personalpronomen in einem Satz?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Verb

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Personalpronomen Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Get FREE ACCESS to all of our study material, tailor-made!

Over 10 million students from across the world are already learning smarter.

Get Started for Free
Illustration