StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Bellum civile miserrimum est (Der Bürgerkrieg ist am schlimmsten) ist ein lateinisches Beispiel für einen Superlativ. Der Superlativ ist nach dem Komparativ die zweite Steigerungsstufe von Adjektiven und Adverbien und gibt die höchste Stufe von etwas an. Mit dem Superlativ werden also Dinge beschrieben, die nicht zu übertreffen sind.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenBellum civile miserrimum est (Der Bürgerkrieg ist am schlimmsten) ist ein lateinisches Beispiel für einen Superlativ. Der Superlativ ist nach dem Komparativ die zweite Steigerungsstufe von Adjektiven und Adverbien und gibt die höchste Stufe von etwas an. Mit dem Superlativ werden also Dinge beschrieben, die nicht zu übertreffen sind.
Weitere Informationen zum Komparativ (Latein) findest Du in der gleichnamigen Erklärung.
Wie im Deutschen gibt es im Lateinischen drei Steigerungsformen:
Der Positiv ist die Grundstufe, damit wird eine Gleichheit ausgedrückt. In dieser Grundform können die Adjektive auch genutzt werden, um einzelne Substantive zu beschreiben:
Claudia magnum hortum habet.
(Claudia hat einen großen Garten.)
Mit dem Komparativ werden hingegen Substantive verglichen, die nicht gleich sind. Der Komparativ weist also Unterschiede auf. Er ist die erste Steigerungsstufe:
Claudio maiorem hortum quam me habet.
(Claudia hat einen größeren Garten als ich.)
Der Superlativ ist dann noch die höchste Steigerungsstufe. Mit ihm werden Dinge beschrieben, die unübertrefflich sind:
Claudia maximum hortum habet.
(Claudia hat den größten Garten.)
Es kann vorkommen, dass eine Übersetzung mit "am" + Superlativ an einigen Stellen weniger Sinn ergibt. Der Superlativ lässt sich auch als sogenannter Elativ übersetzen. Dabei wird das Adjektiv im Positiv gelassen, aber durch weitere Worte wie "außerordentlich" oder "unglaublich" ergänzt:
Claudia maximum hortum habet.
(Claudia hat einen unglaublich großen Garten.)
Der Superlativ wird gebildet, indem entweder “-issimus“, "-rimus" oder “-limus“ an den Stamm des Adjektivs angehängt wird:
Positiv | Stamm | Superlativ |
longus | long- | long-issimus, -a, -um |
felix | felic- | felic-issimus, -a, -um |
sapiens | sapient- | sapient-issimus, -a, -um |
Adjektive auf -er | ||
celer | celer- | celer-rimus, -a, -um |
pulcher | pulcher- | pulcher-rimus, -a, -um |
Adjektive auf -ilis | ||
facilis | facil- | facil-limus, -a, -um |
Der Superlativ wird nach der a-/o-Deklination dekliniert. Zum besseren Verständnis findest Du in den folgenden Zeilen einige Beispielsätze im Superlativ:
Fortissimi omnium Gallorum pugnabant.
(Die tapfersten von allen Galliern kämpften.)
Gladius longissimus est.
(Das Schwert ist am längsten.)
Daneben gibt es noch einige Adjektive, die eine unregelmäßige Steigerung besitzen. Es handelt sich nur um diese sechs Adjektive, die Du in der folgenden Tabelle findest:
Positiv | Komparativ | Superlativ | Übersetzung |
bonus, -a, -um | melior, melius | optimus, -a, -um | gut, besser, am besten |
malus, -a, -um | peior, peius | pessimus, -a, -um | schlecht, schlechter, am schlechtesten |
magnus, -a, -um | maior, maius | maximus, -a, -um | groß, größer, am größten |
parvus, -a, -um | minor, minus | minimus, -a, -um | klein, kleiner, am kleinsten |
multum | plus | plurimum | viel, mehr, am meisten |
multi, -ae, -a | plures | plurimi, -ae, -a | viele, mehr, die meisten |
Da diese Worte oft vorkommen, bietet es sich an, die Steigerungsformen beim Vokabel lernen direkt mitzulernen.
Nachdem Du Dich mit der Bildung des Superlativs von Adjektiven beschäftigt hast, stellt sich nun die Frage nach der Bildung des Superlativs von Adverbien. Hierbei gilt die grundsätzliche Regel, dass der Komparativ von Adverbien gleich gebildet wird wie der Superlativ von Adjektiven, jedoch als Endung immer ein "-e" trägt:
Ego celerissime curro.
(Ich renne auf schnellste Weise.)
Einige Übungen zum Komparativ findest Du in den Karteikarten.
Den Superlativ bildest du in Latein, indem du eine der drei Superlativendungen anhängst (-issimus, -errimus, -illimus).
Ein Superlativ ist in Latein, wie auch im Deutschen, die höchste Steigerungsform eines Adjektivs/Adverbs. "Schnell" ist beispielsweise der Positiv, "schneller" der Komparativ und "am schnellsten" der Superlativ.
Karteikarten in Superlativ Latein20
Lerne jetztWas ist der Superlativ?
Der Superlativ ist die höchste Steigerungsform. Mit ihm kann man Dinge beschreiben, die nicht zu übertreffen sind.
Bilde den entsprechenden Superlativ:
longi (Mask. Sing. Gen.)
longissimi
Bilde den entsprechenden Superlativ:
magno (Abl. Sing. Neu.)
maximo
Bilde den entsprechenden Superlativ:
acrem (Akk. Sing. Fem.)
acerrimam
Bilde den entsprechenden Superlativ:
facilibus (Abl. Pl. Neu.)
facillimis
Bilde den entsprechenden Superlativ:
bellas (Akk. Pl. Fem.)
bellissimas
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden