StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Bestimmt bist Du im Lateinunterricht auf schon auf das Futur II gestoßen, obwohl es im Lateinischen relativ selten verwendet wird. Es ist wie auch das Futur I eine Zukunftsform. Obwohl das Futur II in lateinischen Sätzen kaum vorkommt, ist es dennoch wichtig, sich das Futur II genauer anzuschauen.Zur Bildung des Futur II benötigt man den Perfektstamm. Solltest Du dabei noch…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenBestimmt bist Du im Lateinunterricht auf schon auf das Futur II gestoßen, obwohl es im Lateinischen relativ selten verwendet wird. Es ist wie auch das Futur I eine Zukunftsform. Obwohl das Futur II in lateinischen Sätzen kaum vorkommt, ist es dennoch wichtig, sich das Futur II genauer anzuschauen.
Zur Bildung des Futur II benötigt man den Perfektstamm. Solltest Du dabei noch Schwierigkeiten haben, schau Dir vor dem Lesen die Erklärung "Perfektstamm im Aktiv" an.
Das Futur II beschreibt eine Handlung, die vor einer anderen Zeit in der Zukunft abgeschlossen sein wird. Du kannst es mit dem deutschen Futur II übersetzen.
Eum cepero. (Ich werde ihn gefangen haben.)
In urbem ierimus. (Wir werden in die Stadt gegangen sein.)
Marcus Romam fugerit. (Marcus wird nach Rom geflohen sein.)
Daneben kann das Futur II auch in Nebensätzen auftauchen, die mit si "wenn" oder cum "sobald" eingeleitet werden. Im Hauptsatz steht dann häufig das Futur I. In einem solchen Fall kannst Du das Futur II auch mit deutschem Präsens übersetzen:
Nisi me rogaveris, non respondebo.
(Wenn du mich nicht fragst, werde ich nicht antworten.)
Für die Bildung des Futur II brauchst Du den Perfektstamm. Da dieser sich nicht unbedingt vom Infinitiv des Verbes ableiten lässt, lernst Du ihn am besten beim Vokabellernen gleich mit.
Die Erkennungssilbe des Futur II ist -er- in der 1. Person Singular und -eri- in allen anderen Fällen. Diese Silbe wird an den Perfektstamm gehängt. An diese Silbe wird dann, außer in der 1. Person Singular, die Personalendung gehängt.
Das Futur II wird also nach folgendem Prinzip gebildet:
Perfektstamm + er/eri + Personalendung
Die Personalendung für das Futur II kennst Du sicherlich schon von anderen Zeitformen. Sie lauten folgendermaßen:
Singular | Plural | |
1. Person | -o | -mus |
2. Person | -s | -tis |
3. Person | -t | -nt |
Die meisten Verben der e-Konjugation bilden das sogenannte u-Perfekt.
docere "lehren" | |
1. Person Singular | docu-er-o |
2. Person Singular | docu-eri-s |
3. Person Singular | docu-eri-t |
1. Person Plural | docu-eri-mus |
2. Person Plural | docu-eri-tis |
3. Person Plural | docu-eri-nt |
Die meisten Verben der a-Konjugation bilden ihren Perfektstamm mit einem -v-.
laudare "loben" | |
1. Person Singular | laudav-er-o |
2. Person Singular | laudav-eri-s |
3. Person Singular | laudav-eri-t |
1. Person Plural | laudav-eri-mus |
2. Person Plural | laudav-eri-tis |
3. Person Plural | laudav-eri-nt |
Der Perfektstamm von sapere wird mit dem v-Perfekt gebildet, allerdings ist dies nicht bei allen Verben der gemischten Konjugation der Fall.
sapere "schmecken" | |
1. Person Singular | sapiv-er-o |
2. Person Singular | sapiv-eri-s |
3. Person Singular | sapiv-eri-t |
1. Person Plural | sapiv-eri-mus |
2. Person Plural | sapiv-eri-tis |
3. Person Plural | sapiv-eri-nt |
Vivere wird mit dem s-Perfekt gebildet, allerdings wird das “s“ hier zu einem “x“. Andere Verben der konsonantischen Konjugation können aber auf andere Art gebildet werden.
vivere "leben" | |
1. Person Singular | vix-er-o |
2. Person Singular | vix-eri-s |
3. Person Singular | vix-eri-t |
1. Person Plural | vix-eri-mus |
2. Person Plural | vix-eri-tis |
3. Person Plural | vix-eri-nt |
Verben der i-Konjugation bilden ihren Perfektstamm häufig mit dem v-Perfekt.
audire "hören" | |
1. Person Singular | audiv-er-o |
2. Person Singular | audiv-eri-s |
3. Person Singular | audiv-eri-t |
1. Person Plural | audiv-eri-mus |
2. Person Plural | audiv-eri-tis |
3. Person Plural | audiv-eri-nt |
Das Futur II kann auch im Passiv gebildet werden. Mehr dazu erfährst Du in der Erklärung "Futur II Passiv".
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser latein Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden