Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Personalendungen Latein

Rideo ("Ich lache") ist ein vollständiger lateinischer Satz. Möglich macht das die Personalendung, die am Ende eines Verbs steht. Die Personalendung eines Verbes gibt die Person an, in der das Verb steht. Außerdem gibt die Personalendung Hinweise auf Numerus (Anzahl), Tempus (Zeitform) und Genus Verbi (Aktiv/Passiv).In den Erklärungen "Formenlehre Latein" findest Du weitere Informationen zu den grammatischen Kategorien im Fach…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Personalendungen Latein

Personalendungen Latein

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Rideo ("Ich lache") ist ein vollständiger lateinischer Satz. Möglich macht das die Personalendung, die am Ende eines Verbs steht. Die Personalendung eines Verbes gibt die Person an, in der das Verb steht. Außerdem gibt die Personalendung Hinweise auf Numerus (Anzahl), Tempus (Zeitform) und Genus Verbi (Aktiv/Passiv).

In den Erklärungen "Formenlehre Latein" findest Du weitere Informationen zu den grammatischen Kategorien im Fach Latein!

Überblick zur grammatischen Person und den Personalendungen in Latein

Genau wie im Deutschen gibt es in Latein drei Personen, die im Singular und im Plural stehen können:

BedeutungSingularPlural
1. Person Sprecher*inichwir
2. PersonAngesprochene*rduihr
3. PersonDritte/Besprocheneer/sie/essie

Im Lateinischen findet sich wie auch im Deutschen der Hinweis auf die grammatische Person in der Endung des Verbs, genauer gesagt in der Personalendung:

Rides.(Du lachst.)

Im Lateinischen gibt es mehrere Endungen und Erkennungszeichen für Tempus und Modus, die Personalendung steht dabei immer am ganz am Ende des Verbs:

Ridebas

(Du lachtest.)

Ridebas steht hier im Imperfekt, die Personalendung "-s" wird an das Tempuszeichen "-ba" angehängt. Auch im deutschen Beispiel wird die Personalendung ans Ende gestellt.

Das Wort "Person" hat im Deutschen eine Doppeldeutung, die durch die Übersetzung zweier verschiedener Wörter entstanden ist: vom griechischen Wort prosōpon ("Gesicht") und vom lateinischen Wort persona ("Maske"). Während die "Maske" sich auf das Wesen (z. B. natürliche Person) beschränkt, beschreibt prosōpon ("Gesicht") auch die "hinter der Maske liegende" Person.

Die Funktion der Personalendungen in der Satzlehre

Im Deutschen wird immer ein Substantiv oder ein Pronomen benötigt, das als Subjekt auftritt, damit ein Satz vollständig ist. Im Lateinischen erfüllt das Prädikat bereits die Funktion des Subjekts, wenn kein Substantiv oder Pronomen als Subjekt auftritt:

Rideo.(Ich lache.)

Die Personalendungen von Verben unterscheiden sich im Lateinischen in allen grammatischen Kategorien, also in Numerus (Anzahl), Genus Verbi (aktiv und passiv), Tempus (Zeitform) und zum Teil im Modus (Aussageweise). Wenn Du Dir also beim Übersetzen zuerst das Prädikat anschaust, kannst Du schon viele wertvolle Informationen zum Satz finden.

Die Personalendungen Latein – Aktiv

Im Lateinischen unterscheiden sich Aktiv und Passiv an der Personalendung. Das Aktiv kannst Du an folgenden Endungen erkennen:

SingularPlural
1. Person-m/-o-mus
2. Person-s-tis
3. Person-t-nt

Als Merkspruch für diese Personalendungen hilft Dir vielleicht folgendes:

Nach O-S-Ten MUS-s TISe ENT-e

Im Indikativ Perfekt Aktiv lauten die Personalendungen folgendermaßen:

SingularPlural
1. Person-i-imus
2. Person-isti-istis
3. Person-it-erunt

Unregelmäßige Verben wie esse werden meist mit anderen Personalendungen gebildet. Um die Konjugation von solchen Verben zu verstehen, kannst Du Dir die entsprechenden Erklärungen zu den einzelnen unregelmäßigen Verben ansehen.

Die vorher gezeigten Personalendungen gelten für die Modi Indikativ und Konjunktiv. Für die Befehlsform, also den Imperativ sehen die Personalendung im Aktiv so aus:

Imperativ I
SingularPlural
2. Person_ (nur Verbstamm) -te
Imperativ II
SingularPlural
2. Person-to-tote
3. Person-to-(u)nto

Da der Imperativ die Befehlsform ist und mit ihm daher immer jemand direkt angesprochen ist, gibt es dort keine 1. Person. Nur beim Imperativ II gibt es eine dritte Person, da mit diesem Imperativ II Vorschriften und Gesetze ausgedrückt werden.

Mehr zum Imperativ findest Du in der gleichnamigen Erklärung.

Die Personalendungen Latein – Passiv

Im Passiv sehen die Personalendungen folgendermaßen aus:

SingularPlural
1. Person-(o)r-mur
2. Person-ris-mini
3. Person-tur-ntur

Das Perfekt und das Plusquamperfekt werden im Passiv mit dem Partizip Perfekt Passiv gebildet, es gibt hier also keine Personalendungen.

Auch für die Imperativformen gibt es Passiv-Personalendungen:

Imperativ I
SingularPlural
2. Person-re-mini
Imperativ II
SingularPlural
2. Person-tor-
3. Person-tor(u)ntor

Die Personalendungen Latein – Plusquamperfekt

Die Personalendungen im Plusquamperfekt stellen ebenso wie die des Perfekts eine Besonderheit dar. Im Plusquamperfekt Aktiv werden nämlich als Personalendung die Formen von esse im Imperfekt an den Perfektstamm angehängt.

SingularPlural
1. Person-eram-eramus
2. Person-eras-eratis
3. Person-erat-erant

Personalendung – Beispiele

An der Personalendung kannst Du also erkennen, in welcher grammatischen Person ein Verb steht und ob das Verb im Aktiv oder Passiv steht. Bei der Übersetzung sieht das folgendermaßen aus:

Pisces video.

(Ich sehe die Fische.)

Die Personalendung "-o" gibt an, dass das Verb in der 1. Person Singular und im Aktiv steht. In der deutschen Übersetzung wird dafür das Personalpronomen "ich" benötigt.

Ab Romanis capiuntur.

(Sie werden von den Römern gefangen genommen.)

An der Personalendung "-ntur" kannst Du erkennen, dass das Verb in der 3. Person Plural und im Passiv steht. In der Übersetzung benutzt Du dafür das Personalpronomen "sie".

Flaviam amas.

(Du liebst Flavia.)

Die Endung "-s" zeigt, dass das Verb amas in der 2. Person Singular Aktiv steht. Im Deutschen wird das Personalpronomen "du" dafür verwendet.

Discipuli laudabantur.

(Die Schüler werden gelobt.)

An der Endung "-ntur" kannst Du die 3. Person Plural im Passiv erkennen. Da discipuli im Nominativ Plural steht, ist es das Subjekt, in diesem Fall wird kein Personalpronomen für die Übersetzung benötigt.

Personalendungen Latein - Das Wichtigste

  • Die Person ist neben Modus und Tempus eine grammatische Kategorie der Konjugation, also der Veränderung von Verben.
  • An der Personalendung kannst Du erkennen, in welcher grammatischen Person ein Verb steht.
  • Zudem wird der Numerus angegeben und ob das Verb im Aktiv oder Passiv steht.
  • Die grammatischen Personen im Deutschen sind: ich, du, er/sie/es, wir, ihr und sie.
  • Bei der Bildung von Verben mit dem Präsensstamm im Aktiv lauten die Personalendungen in Latein: -o/m, -s, -t, -mus, -tis und -nt. Im Passiv sind die Personalendungen: -(o)r, -ris, -tur, -mur, -mini und -ntur.
  • Bildet man Verben im Perfekt, sind die Personalendungen im Aktiv: -i, -isti, -it, -imus, -istis, -erunt.
  • Die Personalendungen im Plusquamperfekt entsprechen den Imperfektformen von esse.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Personalendungen Latein

Personalendungen in Latein stehen am Ende des Verbes. Sie geben an, in welcher Person das Verb steht. Zudem geben sie an, ob das Verb im Aktiv oder Passiv steht.

Die Personalendung steht hinter dem Stamm beziehungsweise hinter der Erkennungssilbe. Für den Aktiv der Verben benutzt man die Endungen: -o/m, -s, -t, -mus, -tis und -nt. Im Passiv werden hingegen diese Personalendungen benutzt: -(o)r, -ris, -tur, -mur, -mini und -ntur.

Finales Personalendungen Latein Quiz

Personalendungen Latein Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was kann man an der Personalendung eines Verbes erkennen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Personalendung zeigt das grammatische Geschlecht und den Numerus eines Verbes an sowie ob es im Aktiv oder Passiv steht. 

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Personalendungen im Aktiv?

Antwort anzeigen

Antwort

-o/m

-s

-t

-mus

-tis

-nt

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Personalendungen im Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

-(o)r

-ris

-tur

-mur

-mini

-ntur

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Personalendungen im Perfekt?

Antwort anzeigen

Antwort

-i

-isti

-it

-imus

-istis

-erunt

Frage anzeigen

Frage

In welcher Person steht das folgende Verb?

monebamus

Antwort anzeigen

Antwort

1. Person Plural

Frage anzeigen

Frage

In welcher Person steht das folgende Verb?

cupivisti

Antwort anzeigen

Antwort

2. Person Singular

Frage anzeigen

Frage

In welcher Person steht das folgende Verb?

dabatis

Antwort anzeigen

Antwort

2. Person Plural

Frage anzeigen

Frage

In welcher Person steht das folgende Verb?

vident

Antwort anzeigen

Antwort

3. Person Plural

Frage anzeigen

Frage

In welcher Person steht das folgende Verb?

tradideram

Antwort anzeigen

Antwort

1. Person Singular

Frage anzeigen

Frage

In welcher Person steht das folgende Verb?

audivit

Antwort anzeigen

Antwort

3. Person Singular

Frage anzeigen

Frage

In welcher Person steht das folgende Verb?

ridebamur

Antwort anzeigen

Antwort

1. Person Plural

Frage anzeigen

Frage

In welcher Person steht das folgende Verb?

lavantur

Antwort anzeigen

Antwort

3. Person Plural

Frage anzeigen

Frage

In welcher Person steht das folgende Verb?

invadimini

Antwort anzeigen

Antwort

2. Person Plural

Frage anzeigen

Frage

In welcher Person steht das folgende Verb?

subiceris

Antwort anzeigen

Antwort

2. Person Singular

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Aves audimus.

Antwort anzeigen

Antwort

Wir hören die Vögel.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Claudia magnum donum habebat.

Antwort anzeigen

Antwort

Claudia hatte ein großes Haus.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Augusto placentam datis.

Antwort anzeigen

Antwort

Ihr gibt Augustus einen Kuchen.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Magistri tacent.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Lehrer schweigen.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Puella offendebatur.

Antwort anzeigen

Antwort

Das Mädchen wurde beleidigt.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Canes lavabantur.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hunde wurden gewaschen.

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Personalendungen Latein
60%

der Nutzer schaffen das Personalendungen Latein Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser latein Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration