StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Pars hominum linguam Latinam amat ("Ein Teil der Leute liebt die lateinische Sprache"). Dieser Satz ist ein Beispiel für einen sogenannten Genitivus Totius. Grundsätzlich antwortet ein Genitiv auf die Frage "Wessen?" und ist der zweite Fall neben dem Nominativ, Dativ, Akkusativ und Ablativ. Der genitivus totius bedeutet übersetzt "Genitiv des Ganzen" und bildet eine Spezialfunktion des Genitivs. Er wird auch als Genitivus…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenPars hominum linguam Latinam amat ("Ein Teil der Leute liebt die lateinische Sprache"). Dieser Satz ist ein Beispiel für einen sogenannten Genitivus Totius. Grundsätzlich antwortet ein Genitiv auf die Frage "Wessen?" und ist der zweite Fall neben dem Nominativ, Dativ, Akkusativ und Ablativ. Der genitivus totius bedeutet übersetzt "Genitiv des Ganzen" und bildet eine Spezialfunktion des Genitivs. Er wird auch als Genitivus Partitivus bezeichnet. Um diese Spezialfunktion des Genitivs zu erkennen, ist es zunächst wichtig zu wissen, wie die Genitivformen aussehen und gebildet werden.
Mehr Informationen zum Genitiv findest Du in der Erklärung "Der Genitiv".
Um zu sehen, dass man einen Genitivus Partitivus vor sich hat, ist es wichtig, die Formen des Genitivs zu kennen. Weil ein Genitivus Partitivus nämlich nur eine Spezialfunktion des Genitivs ist, hat er keine eigenen Endungen.
In dieser Tabelle findest Du die Endungen des Genitivs in den unterschiedlichen Deklinationsklassen. Mit dieser kannst Du den Genitivus Partitivus erkennen:
Singular | Plural | |
a-Deklination | -ae | -arum |
o-Deklination | -i | -orum |
3. Deklination | -is | -um/-ium |
u-Deklination | -um | -uum |
e-Deklination | -ei | -erum |
Der Genitiv Plural endet in allen Deklinationen mit -um. Beachte hier jedoch, dass Du einen Genitiv Plural nicht mit einem Akkusativ oder Nominativ Singular verwechselst!
Während ein Genitiv auf die Frage "Wessen?" antwortet, antwortet der Genitivus Totius auf die Frage "Ein Teil von Was?". Er bezeichnet also ein "Ganzes", von dem ein "Teil" angegeben ist.
Pars hominum linguam Latinam amat.
(Ein Teil der Leute liebt die lateinische Sprache.)
In diesem Beispiel bilden die "Leute" das Ganze, von denen aber nur ein "Teil" die lateinische Sprache liebt.
Caesar magna copia frumenti eguit.
(Caesar benötigte eine große Menge an Getreide.)
Hier steht das "Getreide" für das Ganze, von dem Caesar einen Teil – eine "große Menge" – benötigt.
Es gibt neben dem Genitivus Totius auch weitere Spezialfunktionen des Genitivs, wie zum Beispiel den Genitivus Qualitatis oder den Genitivus Subiectivus/Obiectivus. Mehr Informationen zu diesen Genitiven findest Du in den gleichnamigen Erklärungen.
Hast Du erkannt, dass es sich um einen Genitivus Partitivus handelt, sollte Deine Übersetzung des Genitivus Partitivus auf die Frage "Ein Teil von Was?" antworten. In einigen Fällen klingt die Übersetzung im Deutschen wie ein ganz normaler Genitiv, in anderen Fällen ist dies jedoch nicht möglich:
Pars militum pugnare noluit.
(Ein Teil der Soldaten wollte nicht kämpfen.)
Quis hominum immortalis est?
(Wer der Menschen ist unsterblich?)
oder besser:
(Wer von den Menschen ist unsterblich?)
In manchen Erscheinungen ist der Genitiv aus dem Lateinischen in der deutschen Übersetzung überhaupt nicht mehr erkennbar:
Paulum lucri mihi est.
(Ich habe wenig Gewinn.)
Im Deutschen gibt es eine solche spezielle Einteilung in Genitiv und Genitivus Totius nicht. Stattdessen nimmt der Genitiv als Zugehörigkeitsfall manchmal auch eine partitive Funktion ein:
Ich esse ein Stück des Kuchens.
Selten findet sich dieser Genitivus Totius auch in alten deutschen Wendungen:
Wohin des Weges?
In diesem Absatz sind zum besseren Verständnis einige weitere Beispiele zusammengestellt, die diesen Genitivus Totius enthalten:
Nemo mortalium sine auxilio deos vincere potuit.
(Niemand der Sterblichen konnte die Götter ohne Hilfe besiegen.)
Nobis satis praesidii est.
(Wir haben genügend Schutz.)
Caesar fortissimes omnium Gallorum superavit.
(Caesar überragte die Tapfersten von allen Galliern.)
Ubi terrarum domus patris est?
(Wo in aller Welt ist das Haus des Vaters?)
Übungen zum Genitivus Partitivus findest Du in den Karteikarten.
Ein Genitivus Partitivus antwortet auf die Frage “Ein Teil von was?“. Die Übersetzung kann deshalb auch wie ein normaler Genitiv klingen.
Der Genitivus Partitivus wird verwendet, um ein "Ganzes" zu beschreiben, von dem ein "Teil" angegeben ist. Es handelt sich um eine Spezialfunktion des Genitivs, der auf die Frage “Ein Teil von was?“ antwortet.
Der Genitivus Partitivus ist eine Spezialfunktion des Genitivs, der auf die Frage “Ein Teil von was?“ antwortet. Er bezeichnet also ein “Ganzes“, von dem ein “Teil“ angegeben ist.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser latein Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden