Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Deliberativ

Quid faciam? bedeutet übersetzt "Was soll ich tun?" und ist ein Beispiel für einen sogenannten Deliberativ. Dieser Deliberativ ist eine Spezialfunktion eines Konjunktivs, die auftritt, wenn der Konjunktiv im Hauptsatz steht. Der Deliberativ kann sich an alle Personen richten. Der Name Deliberativ kommt von dem lateinischen Verb, was übersetzt "abwägen" oder "zögern" bedeutet. Als Synonym kann der Deliberativ auch als Dubitativ (lat. dubitare -…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Deliberativ

Deliberativ

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Quid faciam? bedeutet übersetzt "Was soll ich tun?" und ist ein Beispiel für einen sogenannten Deliberativ. Dieser Deliberativ ist eine Spezialfunktion eines Konjunktivs, die auftritt, wenn der Konjunktiv im Hauptsatz steht. Der Deliberativ kann sich an alle Personen richten. Der Name Deliberativ kommt von dem lateinischen Verb, was übersetzt "abwägen" oder "zögern" bedeutet. Als Synonym kann der Deliberativ auch als Dubitativ (lat. dubitare - "zweifeln") bezeichnet werden.

Wenn ein Konjunktiv im Hauptsatz steht, kann er noch weitere Spezialfunktionen neben dem Deliberativ ausführen. Mehr Informationen dazu erhältst Du in der gleichnamigen Erklärung!

Deliberativ – Bildung

Der Deliberativ drückt aus, dass eine Person zweifelt, was sie tun soll. Er beinhaltet damit eine fragende Überlegung der sprechenden Person. Daher steht der Deliberativ oft in der 1. Person, schließlich überlegt der Sprecher hier für sich selbst. Dennoch kann der Deliberativ auch in allen anderen Personen auftauchen.

Im Lateinischen steht der Deliberativ entweder im Konjunktiv Präsens oder im Konjunktiv Imperfekt. Die Bildung des Konjunktiv-Präsens/Imperfekt funktioniert wie folgt:

Konjunktiv Präsens: Präsensstamm + a/e + Personalendung (-m/-s/-t/-mus/-tis/-nt)

laudare (loben)

laud-e-m

audire (hören)

audi-a-m

Konjunktiv Imperfekt: Infinitiv Präsens Aktiv + Personalendung (-m/-s/-t/-mus/-tis/-nt)

laudare (loben)

laudare-m

audire (hören)

audire-m

Bei Deponentien lauten die Personalendungen in Konjunktiv Präsens und Konjunktiv Imperfekt Passiv: -r/-ris/-tur/-mur/-mini/-ntur.

admirari (bewundern)

Konjunktiv Präsens: admire-r

Konjunktiv Imperfekt: admirare-r

Mehr zur Konjugation lateinischer Verben erfährst Du in der gleichnamigen Erklärung.

Deliberativ – Übersetzung

Nachdem Du die Formen des Konjunktiv im lateinischen Text erkennen kannst, stellt sich als Nächstes die Frage nach der Übersetzung. Ein Deliberativ kann in zwei Zeitstufen erscheinen: Der Konjunktiv Präsens drückt einen Deliberativ der Gegenwart aus und der Konjunktiv Imperfekt einen Deliberativ der Vergangenheit. Übersetzt wird die zweifelnde Frage, die der Deliberativ ausdrückt, durch eine Konstruktion mit "sollen".

Gegenwart:

Quid faciam?

(Was soll ich tun?)

Vergangenheit:

Quid facerem?

(Was hätte ich tun sollen?)

Mit dem Deliberativ können auch Wahlfragen ausgedrückt werden. Das lateinische Wort an (oder) zeigt dabei eine Wahl zwischen zwei Optionen an.

Abeamne an maneam?

(Soll ich weggehen oder bleiben?)

Weitere Informationen zum Thema Wahlfragen findest Du in der Erklärung über die Fragesätze.

Die Verneinung des Deliberativ erfolgt mit der Negation non.

Pompeium non necem?

(Soll ich Pompeius nicht töten?)

Den Deliberativ kannst Du einfach am Fragezeichen von anderen Konjunktivfunktionen im Hauptsatz unterscheiden.

Deliberativ – Beispiele

Abschließend findest Du einige Beispielsätze zum Deliberativ aufgelistet:

Veniam?

(Soll ich kommen?)

Cur Caesar fortunam experiretur?

(Warum hätte Caesar sein Glück auf Spiel setzen sollen?)

Quid dicam?

(Was soll ich sagen?)

Einige Deliberativ Übungen findest Du in den Karteikarten.

Deliberativ – Das Wichtigste

  • Der Deliberativ ist eine Spezialfunktion des Konjunktiv, wenn er im Hauptsatz steht, und wird auch Dubitativ genannt
  • Mit dem Deliberativ wird eine fragende oder zweifelnde Überlegung ausgedrückt, Du erkennst diese Konjunktivfunktion also am Fragezeichen.
  • Der Deliberativ der Gegenwart steht mit dem Konjunktiv Präsens, der Deliberativ der Vergangenheit steht mit dem Konjunktiv Imperfekt.
  • Der Deliberativ wird im Deutschen mit einer Konstruktion mit "sollen" übersetzt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Deliberativ

Ein Deliberativ ist eine Konjunktivfunktion im Lateinischen. Mit dem Deliberativ überlegt eine Person, was sie tun soll. Da es sich hierbei um eine Frage handelt, steht am Ende eines Deliberativs ein Fragezeichen.

Der Deliberativ wird verwendet, um eine fragende Überlegung der sprechenden Person auszudrücken. Daher steht der Deliberativ meist in der 1. Person. Steht der Konjunktiv im Präsens, handelt es sich dabei um einen Deliberativ der Gegenwart, steht der Konjunktiv im Imperfekt, handelt es sich um einen Deliberativ der Vergangenheit.

Finales Deliberativ Quiz

Deliberativ Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wofür wird der Deliberativ benutzt?

Antwort anzeigen

Antwort

um Zweifel auszudrücken

Frage anzeigen

Frage

In welcher Person steht der Deliberativ häufig?

Antwort anzeigen

Antwort

1. Person Singular

Frage anzeigen

Frage

Was signalisiert der Konjunktiv Präsens im Deliberativ?

Antwort anzeigen

Antwort

den Deliberativ der Gegenwart

Frage anzeigen

Frage

Was signalisiert der Konjunktiv Imperfekt im Deliberativ?

Antwort anzeigen

Antwort

Deliberativ der Vergangenheit

Frage anzeigen

Frage

Woran kann man den Deliberativ von anderen Konjunktivfunktionen unterscheiden?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit dem Deliberativ wird eine Frage ausgedrückt, er steht also mit einem Fragezeichen am Satzende.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der Deliberativ auch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Dubitativ

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quid donem?

Antwort anzeigen

Antwort

Was soll ich schenken?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Eamus aut maneamus?

Antwort anzeigen

Antwort

Sollen wir gehen oder sollen wir bleiben?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quid faceremus?

Antwort anzeigen

Antwort

Was hätten wir tun sollen?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quid viderem?

Antwort anzeigen

Antwort

Was hätte ich sehen sollen?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quid audiremus?

Antwort anzeigen

Antwort

Was hätten wir hören sollen?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quid venderem?

Antwort anzeigen

Antwort

Was hätte ich verkaufen sollen?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quando adsim?

Antwort anzeigen

Antwort

Wann soll ich da sein?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quomodo viveremus?

Antwort anzeigen

Antwort

Wie hätten wir leben sollen?

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Deliberativ Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser latein Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration