StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Artikel vertiefst du dein Wissen zum Thema Plusquamperfekt Latein. Du begibst dich auf eine spannende Reise durch die lateinische Grammatik und erkundest dabei sowohl die Definition und Anwendung des Plusquamperfekts als auch dessen Endungen. Du erhältst einen tieferen Einblick in die Verwendung in der Praxis durch Beispiele und Übungsaufgaben. Des Weiteren wird das Plusquamperfekt im Konjunktiv und seine…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn diesem Artikel vertiefst du dein Wissen zum Thema Plusquamperfekt Latein. Du begibst dich auf eine spannende Reise durch die lateinische Grammatik und erkundest dabei sowohl die Definition und Anwendung des Plusquamperfekts als auch dessen Endungen. Du erhältst einen tieferen Einblick in die Verwendung in der Praxis durch Beispiele und Übungsaufgaben. Des Weiteren wird das Plusquamperfekt im Konjunktiv und seine Funktion im Passiv aufgeschlüsselt. Schließlich erfährst du mehr über die Formen des Plusquamperfekts in Latein sowie über dessen passive Form. So bereitest du dich umfassend auf den sicheren Gebrauch des Plusquamperfekts in Latein vor.
Als Beispiel zum Plusquamperfekt nimm einmal an, du möchtest ausdrücken, dass ein Held ein Schwert geschwungen hatte, bevor er den Drachen besiegte. Die Aussage "Der Held hatte das Schwert geschwungen" wäre im Lateinischen im Plusquamperfekt formuliert.
Das Plusquamperfekt bezeichnet in der lateinischen Grammatik eine Vergangenheitsform, die ausdrückt, dass eine Handlung bereits vor einem anderen, vergangenen Zeitpunkt vollendet war. Es wird hauptsächlich in erzählenden Texten verwendet, um zeitliche Verhältnisse zu klären.
Zum Beispiel würde das Verb "amare" (lieben) im Plusquamperfekt zu "amaveram" (ich hatte geliebt) werden. Du siehst, dass die Endung "-am" angehängt wird, was auf das Plusquamperfekt hinweist. Das Voranstellen des Hilfsverbs "esse" im Imperfekt (also "eram") wird hier in der Endung repräsentiert.
Person | Endung | Beispiel mit "amare" |
ich | -eram | amaveram |
du | -eras | amaveras |
er/sie/es | -erat | amaverat |
wir | -eramus | amaveramus |
ihr | -eratis | amaveratis |
sie | -erant | amaverant |
Viele Schüler haben im Anfang Schwierigkeiten, das Plusquamperfekt zu lernen und zu benutzen. Eine gute Methode, mit der du üben kannst, ist, Sätze aus der Gegenwart ins Plusquamperfekt zu setzen. Nimm hierfür zunächst einfache Sätze mit Verben, deren Perfektform du gut kennst. Mit der Zeit wirst du merken, wie du immer sicherer wirst im Umgang mit dem Plusquamperfekt in Latein.
Im Plusquamperfekt werden immer die Endungen-eram (1. Person Singular),-eras (2. Person Singular),-erat (3. Person Singular),-eramus (1. Person Plural),-eratis (2. Person Plural),und -erant (3. Person Plural)an den Perfektstamm des jeweiligen Verbs angehängt.
Ein praktisches Beispiel: Wenn du die Form "videram" siehst, weißt du jetzt, dass es sich um das Plusquamperfekt des Verbs "videre" (sehen) handelt und dass es "ich hatte gesehen" bedeutet.
Es ist sehr hilfreich, die Konzepte des Plusquamperfekts im Lateinischen mit dem deutschen Pendant, dem Plusquamperfekt, zu vergleichen. Beide Zeitformen haben dieselbe Funktion: Sie drücken eine Handlung aus, die vor einem anderen vergangenen Ereignis abgeschlossen war. Du könntest beim Lernen daran denken: "Was du im Deutschen mit dem Plusquamperfekt ausdrückst, drückst du im Lateinischen ebenso aus."
In dem Satz "Postquam Romam veni, hostes viceram" - Nachdem ich nach Rom gekommen bin, hatte ich die Feinde besiegt." sieht man eine typische Anwendung des Plusquamperfekts. Das Verb "viceram" (ich hatte besiegt) steht im Plusquamperfekt, da diese Aktion vor dem Verlassen Roms (veni) abgeschlossen war.
Der Konjunktiv Plusquamperfekt wird gebildet, indem man die Endungen -issem, -isses, -isset, -issemus, -issetis, -issent an den Perfektstamm des Verbs anhängt.
Person | Endung | Beispiel mit "amare" |
ich | -issem | amavissem |
du | -isses | amavisses |
er/sie/es | -isset | amavisset |
wir | -issemus | amavissemus |
ihr | -issetis | amavissetis |
sie | -issent | amavissent |
Siehst du ein Verb, das auf "-issem", "-isses", "-isset", "-issemus", "-issetis" oder "-issent" endet, so handelt es sich um eine Form des Konjunktiv Plusquamperfekt. Beispielsweise würde die Form "amavisset" bedeuten "er/sie/es hätte geliebt".
Die Endungen des Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv im Lateinischen sind: -us essem, -us esses, -us esset, -i essemus, -i essetis und -i essent.
Im Verb "amatus esset", welches "er wäre geliebt worden" bedeutet, erkennst du so den Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv. "Amatus" ist der Perfektstamm und "esset" die passende Konjunktiv Imperfekt Endung von "esse".
Der Konjunktiv Plusquamperfekt ist eine komplexe, aber wesentliche Zeitform im Kontext der lateinischen Grammatik. Es ist wichtig, die diversen Anwendungsbereiche und Formen dieser Zeitform zu verstehen, um lateinische Texte präzise zu lesen und zu interpretieren. Um das Konzept des Konjunktiv Plusquamperfekts zu festigen, ist regelmäßiges Üben unabdingbar.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser latein Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden