Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Interrogativpronomen Latein

Quis est (Wer ist das?) ist ein Beispiel für einen Satz mit einem Interrogativpronomen. Wie der Name schon verrät, gehören sie zu den Pronomen. Im Lateinischen gibt es mit qui, quae, quod und quis, quod sowie uter, utra, utrum drei verschiedene Interrogativpronomen, die Fragesätze einleiten können.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Interrogativpronomen Latein

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Quis est (Wer ist das?) ist ein Beispiel für einen Satz mit einem Interrogativpronomen. Wie der Name schon verrät, gehören sie zu den Pronomen. Im Lateinischen gibt es mit qui, quae, quod und quis, quod sowie uter, utra, utrum drei verschiedene Interrogativpronomen, die Fragesätze einleiten können.

Weitere Informationen zu "Pronomen Latein" findest Du in der gleichnamigen Erklärung. Auch zu anderen Pronomina wie den "Possessivpronomen Latein" findest Du bei StudySmarter eigene Erklärungen.

Interrogativpronomen – Definition

Das lateinische Verb interrogare bedeutet "fragen". Interrogativpronomen (deutsche Bezeichnung: "Fragepronomen") werden nämlich verwendet, um Fragen zu stellen, die mehr als ein “Ja“ oder “Nein“ als Antwort verlangen.

Als Plural wird auch oft das Wort "Interrogativpronomina" verwendet. "Pronomina" ist dabei der lateinische Plural des Wortes "pronomen".

Interrogativpronomen – Liste

Es gibt insgesamt drei solcher Pronomen, die Du Dir anschauen kannst:

  • die substantivischen Interrogativpronomen quis, quod (wer, was),

  • adjektivische Interrogativpronomen, qui, quae, quod (welcher, welche, welches) und

  • uter, utra, utrum (welcher, welche, welches von beiden), was sowohl substantivisch als auch adjektivisch verwendet werden kann.

Diese drei Korrelationspronomen (vergleichende Fürwörter) können ebenfalls als Interrogativpronomen, also zum Fragenstellen, verwendet werden:

  • quantus (wie groß?)
  • qualis (was für ein?)
  • quot (wie viele?) – nicht deklinierbar

Interrogativpronomen Latein quis und quid

Quis bedeutet übersetzt “Wer?“ und quid bedeutet übersetzt “Was?“. Sie werden substantivisch gebraucht, was bedeutet, dass kein anderes Substantiv als Ergänzung dabei stehen muss:

Quid dicis?

(Was sagst du?)

Während mit quis immer Personen erfragt werden, wird das Pronomen quid verwendet, um Dinge und Gegenstände zu erfragen.

Interrogativpronomen – Tabelle zu quis und quid

In der folgenden Tabelle erhältst Du einen Überblick über die unregelmäßige Deklination von quis und quid:

Kasus M. + F. (Personen) N. (Dinge)
Nominativ quis?wer?quid? was?
Genitiv cuius? wessen?cuius?wessen?
Dativcui?wem?cui?wem?
Akkusativ quem?wen?quid? was?
Ablativ a quo / quocum?von wem? / mit wem?quo?wodurch?

Interrogativpronomen Latein – qui, quae, quod

Qui, quae, quod (welcher, welche, welches) sind adjektivische Interrogativpronomen, was bedeutet, dass sie immer um ein Substantiv ergänzt werden müssen:

Quae domina…?

(Welche Herrin…?)

Interrogativpronomen – Tabelle zu qui, quae, quod

Im Folgenden erhältst Du eine Tabelle zur Deklination dieser Interrogativpronomen im Singular und anschließend im Plural:

KasusM.F.N.
Nom.quiquaequod
Gen.cuiuscuiuscuius
Dat.cuicuicui
Akk.quemquamquod
Abl.quoquaquo
Die folgende Tabelle zeigt die deklinierten Formen von qui, quae, quod im Plural:
KasusM.F.N.
Nom.quiquaequae
Gen.quorumquarumquorum
Dat.quibusquibusquibus
Akk.quosquasquae
Abl.quibus quibusquibus

Das Interrogativpronomen qui, quae, quod kann auch als Relativpronomen verwendet werden. Weitere Informationen zum Relativpronomen qui, quae, quod findest Du in der gleichnamigen Erklärung.

Interrogativpronomen Latein – uter, utra, utrum

Uter, utra, utrum (welcher / welche / welches von beiden) kann als substantivisches oder adjektivisches Interrogativpronomen verwendet werden. Mit ihm wird die Wahl zwischen zwei Optionen angegeben:

Uter id fecit?

(Welcher von beiden hat es getan?)

Uter sceleratus id fecit?

(Welcher Verbrecher von beiden hat es getan?)

Interrogativpronomen – Tabelle zu uter, utra, utrum

So wie Du es auch bei den anderen Interrogativpronomen gesehen hast, erhältst Du zunächst die Deklination im Singular:

KasusM.F.N.
Nom.uterutrautrum
Gen.utriusutriusutrius
Dat.utriutriutri
Akk.utrumutramutrum
Abl.utroutrautro

Die Formen von uter, utra, utrum im Plural lauten wie folgt:

KasusM.F.N.
Nom.utriutraeutra
Gen.utrorumutrarumutrorum
Dat.utrisutrisutris
Akk.utrosutrasutra
Abl.utrisutrisutris

Interrogativpronomen – Beispiele

Zum besseren Verständnis findest Du in diesem Abschnitt noch einige Beispielsätze mit Interrogativpronomen:

Quis hoc dixit?

(Wer hat das gesagt?)

A quo donum est?

(Von wem ist das Geschenk?)

Qui homo erat?

(Welcher Mensch war das?)

Romae et Athenis fuisti. Utra urbs tibi magis placet?

(Du warst in Rom und Athen. Welche der beiden Städte gefällt dir mehr?)

Interrogativpronomen – Übungen findest Du in den Karteikarten.Mehr zu dem Thema außerhalb der Interrogativpronomen Erklärung findest Du in der Erklärung "Fragesätze".

Interrogativpronomen Latein – Das Wichtigste

  • Interrogativpronomen – Definition: Mit Interrogativpronomen (deutsche Bezeichnung: "Fragepronomen") werden Fragen eingeleitet, die mehr als eine “Ja-oder-Nein-Antwort“ brauchen.
  • Interrogativpronomen – Liste: Es gibt drei solcher Pronomen, nämlich das adjektivische Interrogativpronomen, qui, quae, quod (welcher, welche, welches), die substantivischen Interrogativpronomen quis, quod (wer, was) und uter, utra, utrum (welcher, welche, welches von beiden), was sowohl substantivisch als auch adjektivisch verwendet werden kann.
  • Interrogativpronomen (Latein) werden unregelmäßig dekliniert.

Nachweise

  1. Techritz; Schmid (2012). Lingua Latina. Ernst Klett Sprachen.
  2. Höfer (1995) Salvete Begleitgrammatik. Cornelsen Verlag.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Interrogativpronomen Latein

Das Interrogativpronomen im Lateinischen ist quis, quid "wer, was". Mit dem Interrogativpronomen werden Fragen eingeleitet, die mehr als eine ja oder nein Antwort verlangen.

Es gibt sowohl substantivische als auch adjektivische Interrogativpronomen. Quis, quid "wer, was" sind substantivische Interrogativpronomina, qui, quae, quod "welcher, welche, welches" sind adjektivische Interrogativpronomina. Uter, utra, utrum "welcher/welche/welches von beiden" sind substantivische und adjektivische Interrogativpronomen.

Interrogativpronomen gibt es nicht nur im Lateinischen. Auch im Deutschen gibt es Interrogativpronomen, etwa die Pronomen wer, was und welcher, welche, welches. Alle Sprachen brauchen, um Ergänzungsfragen bilden zu können, Interrogativpronomen.

Finales Interrogativpronomen Latein Quiz

Interrogativpronomen Latein Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was sind die substantivischen Interrogativpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

quis, quid

Frage anzeigen

Frage

Was sind die adjektivischen Interrogativpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

qui, quae, quod

Frage anzeigen

Frage

Dekliniere quis!

Antwort anzeigen

Antwort

Nominativ: quis

Genitiv: cuius

Dativ: cui

Akkusativ: quem

Ablativ: a quo

Frage anzeigen

Frage

Dekliniere quid!

Antwort anzeigen

Antwort

Nominativ: quid

Genitiv: cuius

Dativ: cui

Akkusativ: quid

Ablativ: quo

Frage anzeigen

Frage

Dekliniere uter im Singular!

Antwort anzeigen

Antwort

Nominativ: uter

Genitiv: utrius

Dativ: utri

Akkusativ: utrum

Ablativ: utro

Frage anzeigen

Frage

Dekliniere uter im Plural!

Antwort anzeigen

Antwort

Nominativ: utri

Genitiv: utrorum

Dativ: utris

Akkusativ: utros 

Ablativ: utris

Frage anzeigen

Frage

Übersetze

Quid dicis?

Antwort anzeigen

Antwort

Was sagst du?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

A quo donum est?

Antwort anzeigen

Antwort

Von wem ist das Geschenk?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Qui homo erat?

Antwort anzeigen

Antwort

Welcher Mensch war das?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Utra urbs tibi magis placet?

Antwort anzeigen

Antwort

Welche der beiden Städte gefällt dir mehr?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quis mihi auxilio venit?

Antwort anzeigen

Antwort

Wer kommt mir zur Hilfe?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quae urbs tibi maxime placet?

Antwort anzeigen

Antwort

Welche Stadt gefällt dir besonders?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quis Galles vicit?

Antwort anzeigen

Antwort

Wer hat die Gallier besiegt?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quae puella erat?

Antwort anzeigen

Antwort

Welches Mädchen war das?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Qui risus hominem audio?

Antwort anzeigen

Antwort

Welches Gelächter der Menschen höre ich?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

A quo Caesar necatus est?

Antwort anzeigen

Antwort

Von wem wurde Caeser getötet?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quis erat?

Antwort anzeigen

Antwort

Wer war es?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Cui liber est?

Antwort anzeigen

Antwort

Wem gehört das Buch?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quid audis?

Antwort anzeigen

Antwort

Was hörst du?

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Quem video?

Antwort anzeigen

Antwort

Wen sehe ich?

Frage anzeigen

Karteikarten in Interrogativpronomen Latein20

Lerne jetzt

Was sind die substantivischen Interrogativpronomen?

quis, quid

Was sind die adjektivischen Interrogativpronomen?

qui, quae, quod

Dekliniere quis!

Nominativ: quis

Genitiv: cuius

Dativ: cui

Akkusativ: quem

Ablativ: a quo

Dekliniere quid!

Nominativ: quid

Genitiv: cuius

Dativ: cui

Akkusativ: quid

Ablativ: quo

Dekliniere uter im Singular!

Nominativ: uter

Genitiv: utrius

Dativ: utri

Akkusativ: utrum

Ablativ: utro

Dekliniere uter im Plural!

Nominativ: utri

Genitiv: utrorum

Dativ: utris

Akkusativ: utros 

Ablativ: utris

Mehr zum Thema Interrogativpronomen Latein

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration