Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Indikativ Präsens Passiv Latein

Der Indikativ Präsens Passiv ist ein zentraler Bestandteil der lateinischen Grammatik und erfordert ein solides Verständnis. Dieser Artikel bietet dir eine ausführliche Erklärung und Anwendung des Indikativ Präsens Passiv in Latein. Bezogen auf den Aufbau und die Bildung vom Indikativ Präsens Passiv wirst du erklärt bekommen, mit besonderem Fokus auf wichtige Regeln und Beispiele. Der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv in der lateinischen Grammatik wird auch untersucht, und nützliche Tabellen zur Veranschaulichung bereitgestellt. Schließlich werden Übungen und praktische Anwendungsbeispiele dargestellt, um dein Verständnis für den Indikativ Präsens Passiv in Latein zu vertiefen.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Indikativ Präsens Passiv Latein

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Der Indikativ Präsens Passiv ist ein zentraler Bestandteil der lateinischen Grammatik und erfordert ein solides Verständnis. Dieser Artikel bietet dir eine ausführliche Erklärung und Anwendung des Indikativ Präsens Passiv in Latein. Bezogen auf den Aufbau und die Bildung vom Indikativ Präsens Passiv wirst du erklärt bekommen, mit besonderem Fokus auf wichtige Regeln und Beispiele. Der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv in der lateinischen Grammatik wird auch untersucht, und nützliche Tabellen zur Veranschaulichung bereitgestellt. Schließlich werden Übungen und praktische Anwendungsbeispiele dargestellt, um dein Verständnis für den Indikativ Präsens Passiv in Latein zu vertiefen.

Was ist der Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen?

Im Lateinischen repräsentiert der Indikativ Präsens Passiv, ein sehr gebräuchlicher Verbmodus und -Zeit, Aktionen oder Zustände in der Gegenwart, die in passiver Form ausgedrückt werden. Das Passiv betont die Handlung, die an dem Subjekt geschieht.

Der Indikativ modus zeigt, dass die Handlung als real oder tatsächlich betrachtet wird. Und Präsens weist auf die Gegenwart hin als der zeitliche Zusammenhang des Geschehens.

Indikativ Präsens Passiv Latein Bildung: So gelingt es dir

Die Bildung von Verben im Indikativ Präsens Passiv des Lateinischen hängt vom Verbtyp und der Konjugationsklasse ab. In der Regel wird es gebildet, indem man an den Stamm des Verbs spezifische Endungen anhängt.

Es gibt vier Hauptgruppen oder sogenannte Konjugationen (die 1., 2., 3., 3E und 4. Konjugation), die sich durch ihre charakteristischen Vokale unterscheiden.

Konjugation Beispiel Passiv
1. Konjugation laudare (loben) laudor (ich werde gelobt)
2. Konjugation monere (ermahnen) minor (ich werde ermahnt)
3. Konjugation ducere (führen) duc
4. Konjugation audire (hören) audior (ich werde gehört)

Wichtige Regeln: Infinitiv Präsens Passiv Latein

Für den Infinitiv Präsens Passiv wird die Endung '-ri' an den Präsensstamm des Verbs angehängt. Beachte, dass der Infinitiv den Nominativ Singular Neutrum des Partizip Präsens Passiv darstellt.

Ein Beispiel wäre das Verb 'laudare', das im Infinitiv Präsens Passiv zu 'laudari' (gelobt werden) wird.

Indikativ Präsens Passiv Latein Beispiele zum besseren Verständnis

Es ist immer hilfreich, konkrete Anwendungsfälle zu betrachten, um den Indikativ Präsens Passiv besser zu verstehen. Hier sind einige Beispiele mit dem dazugehörigen Übersetzungen:

'puella laudatur' wird zu 'das Mädchen wird gelobt' und 'via videtur' zu 'die Straße wird gesehen'.

Beachte, dass das Präsens Passiv Indikativ im Lateinischen sowohl für einleitende als auch für abschließende Handlungen verwendet werden kann, abhängig vom Kontext und der spezifischen Ausdrucksart der lateinischen Sprache.

Latein Aktiv Passiv Tabelle: Der Unterschied

Im Lateinischen gibt es zwei Hauptverbformen: das Aktiv und das Passiv. Diese unterscheiden sich in ihrer Bedeutung und Verwendung. Während das Aktiv ausdrückt, dass das Subjekt des Satzes die Handlung ausführt, zeigt das Passiv, dass das Subjekt die Handlung empfängt oder ihr ausgesetzt ist. Die Unterscheidung zwischen Aktiv und Passiv wird oft durch eine Veränderung der Verbendung und manchmal des Verbstamms angezeigt. TABLE mit Übersicht:
Aktiv Passiv
1. Konjugation (laudare) laudo (ich lobe) laudor (ich werde gelobt)
2. Konjugation (monere) monēo (ich ermahne) minor (ich werde ermahnt)
3. Konjugation (ducere) duco (ich führe) duc
4. Konjugation (audire) audio (ich höre) audior (ich werde gehört)

Sichtweisen: Aktiv und Passiv in der lateinischen Grammatik

In der lateinischen Grammatik spielt die Unterscheidung zwischen Aktiv und Passiv eine grundlegende Rolle. Das Aktiv drückt aus, dass das Satzsubjekt selbst eine Handlung ausführt, während das Passiv zeigt, dass das Subjekt etwas empfängt oder einer Handlung ausgesetzt ist.

Passiv bedeutet in der Regel, dass die handelnde Person durch die Verwendung der passiven Form ausgelassen oder in den Hintergrund gerückt wird und stattdessen der Fokus auf das Geschehen, das Objekt oder den Adressaten der Handlung gelegt wird.

Um das Passiv zu bilden, wird an den Verbstamm eine spezifische Endung angehängt, die das Geschlecht, die Numerus und den Kasus anzeigt, ergänzt durch das Hilfsverb "esse" zur Bildung der verschiedenen Zeitformen.

Indikativ Latein Tabelle: Nützliches Werkzeug für die Grammatikarbeit

Eine Tabelle kann eine äußerst nützliche Ressource sein, wenn es darum geht, die verschiedenen Zeitformen und Endungen im Aktiv und Passiv des Indikativs im Lateinischen zu lernen und zu üben. Sie hilft dir, die Formen schnell und korrekt zu bestimmen und zu verwenden. Zum Beispiel kannst du eine Tabelle verwenden, um die regelmäßigen Endungen des Präsens Passiv im Indikativ zu lernen:
  • -or
  • -ris/-re
  • -tur
  • -mur
  • -mini
  • -ntur
Ein weiterer Vorteil von Tabellen ist, dass sie die strukturellen Muster und Regelmäßigkeiten, die in der lateinischen Grammatik vorhanden sind, offenlegen.

So kannst du zum Beispiel die Endungen für singuläre und pluralische Formen im Aktiv und im Passiv miteinander vergleichen und so ein besseres Verständnis für das System als Ganzes entwickeln.

Zusätzlich zur Präsenz können auch andere Zeitformen in der Indikativ-Tabelle detailliert dargestellt werden, um ein umfassenderes Verständnis der lateinischen Verbkonjugation zu ermöglichen.+

Wie du den Indikativ Präsens Passiv im Latein gezielt anwendest

Um den Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen effektiv zu meistern, sind Übungen und praktische Anwendung unerlässlich. Im Folgenden findest du einige hilfreiche Methoden und Ansätze für das gezielte Lernen und Praktizieren des Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen.

Übungen: Indikativ Präsens Passiv Latein

Übungen sind der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen und Anwenden des Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen. Hier sind einige effektive Übungen, die du machen kannst: 1. Schwache Verben üben: Schwache, oder regelmäßige, Verben folgen einem bestimmten Muster in der Passivform. Erstelle eine Liste mit schwachen Verben und übe, diese in der Passivform zu konjugieren.

Portable (tragen) wird zu portor (ich werde getragen).

2. Starke Verben üben: Starke oder unregelmäßige Verben haben eigene, einzigartige Passivformen. Auch hier kann das Üben von Konjugationen hilfreich sein. 3. Sätze übersetzen: Übersetze Sätze aus dem Lateinischen ins Deutsche und umgekehrt. Achte dabei auf den korrekten Gebrauch des Indikativ Präsens Passiv. 4. Verwende Online-Tools: Es gibt viele Online-Tools und Ressourcen, die interaktive Übungen für das Lernen und Üben von lateinischen Verbformen anbieten.

Von der Theorie in die Praxis: Anwendungsbeispiele für Indikativ Präsens Passiv Latein

Um den Unterschied zwischen Aktiv und Passiv wirklich zu verstehen und die Formen korrekt anzuwenden, ist es hilfreich, konkrete Anwendungsbeispiele zu betrachten.
Aktiv Passiv Übersetzung
Caesar hostes vincit Hostes a Caesare vincuntur Die Feinde werden von Caesar besiegt
Magister discipulos laudat Discipuli a magistro laudantur Die Schüler werden vom Lehrer gelobt
Anhand dieser Beispiele kannst du das Muster erkennen, wie Sätze vom Aktiv ins Passiv umgewandelt werden. Auffällig ist, dass das Subjekt im Aktivsatz zum Objekt im Passivsatz wird, während das Objekt zum Subjekt wird. In deinen Übungen kannst du nun versuchen, ähnliche Sätze selbst zu übersetzen und dabei auf die korrekte Anwendung des Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen zu achten. Mit der Zeit wird dir die Anwendung immer leichter fallen, und du entwickelst ein Gefühl für den korrekten Gebrauch der Verbformen im Lateinischen.

Indikativ Präsens Passiv Latein - Das Wichtigste

  • Indikativ Präsens Passiv ist ein gebräuchlicher lateinischer Verbmodus, der Gegenwartsaktionen in passiver Form darstellt.
  • Der Indikativ Modus zeigt die Wirklichkeitsbezogenheit einer Handlung, während Präsens die zeitliche Einordnung in die Gegenwart darstellt.
  • Die Bildung des Indikativ Präsens Passiv in Latein hängt vom Verbtyp und der dazugehörigen Konjugationsklasse ab, welche durch Anhängung spezifischer Endungen an den Verbstamm erfolgt.
  • Für den Infinitiv Präsens Passiv werden die Endungen '-ri' an den Präsensstamm des Verbs angefügt, er steht als Nominativ Singular Neutrum des Partizip Präsens Passiv.
  • Der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv in der lateinischen Grammatik besteht darin, dass das Aktiv eine vom Subjekt ausgeführte Handlung anzeigt, während das Passiv das Subjekt als Leidendes oder Handlungsempfängendes kennzeichnet.
  • Tabellen zur Darstellung des Indikativ Präsens Passiv und des Aktiv Passiv bieten Übersichten über regelmäßige Endungen und helfen dabei, Formen schnell und korrekt zu bestimmen sowie strukturelle Muster der lateinischen Grammatik zu erkennen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Indikativ Präsens Passiv Latein

Der Indikativ Präsens im Lateinischen ist eine Verbform, die dazu dient, eine Handlung oder einen Zustand in der Gegenwart auszudrücken. Er kann sowohl für aktive als auch für passive Konstruktionen verwendet werden.

Der Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen wird durch spezielle Endungen an den Verb-Stamm angehängt. Diese Endungen sind: -or, -ris, -tur, -mur, -mini, -ntur. Zusätzlich wird der Vokal vor der Endung oft verändert oder erweitert (z.B. "a" zu "ā" bzw. "ē" zu "ē").

Den Indikativ Präsens Passiv verwendet man, um auszudrücken, dass eine Handlung in der Gegenwart von einem Subjekt passiv erlitten oder erfahren wird. Dieser Modus zeigt an, dass das Subjekt der Handlung unterliegt, anstatt sie auszuführen.

Finales Indikativ Präsens Passiv Latein Quiz

Indikativ Präsens Passiv Latein Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie lautet der Infinitiv Präsens Passiv von audire?

Antwort anzeigen

Antwort

audiri

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet der Infinitiv Präsens Passiv von laudare?

Antwort anzeigen

Antwort

laudari

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet der Infinitiv Präsens Passiv von mittere?

Antwort anzeigen

Antwort

mitti

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten die Endungen des Indikativ Präsens Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

-or,-ris,-tur,-mur,-mini,-ntur

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Cum patior, clamant.


Antwort anzeigen

Antwort

Während ich leide, rufen sie.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 3. Person Singular von laborare im Indikativ Präsens Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

laboratur

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 3. Person Plural von cupere im Indikativ Präsens Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

cupiuntur

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 1. Person Singular von habere im Indikativ Präsens Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

habeor

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 2. Person Singular von saepire im Indikativ Präsens Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

saepiris

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 2. Person Plural von petere im Indikativ Präsens Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

petimini

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

laudamur

Antwort anzeigen

Antwort

wir werden gelobt

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

audiuntur

Antwort anzeigen

Antwort

sie werden gehört

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

capi

Antwort anzeigen

Antwort

gefangen werden

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

videris

Antwort anzeigen

Antwort

du wirst gesehen

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

tangimini

Antwort anzeigen

Antwort

ihr werdet berührt

Frage anzeigen

Frage

Was repräsentiert der Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen repräsentiert Aktionen oder Zustände in der Gegenwart, die in passiver Form ausgedrückt werden. Hierbei betont das Passiv die an dem Subjekt vorgenommene Handlung.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen wird gebildet, indem man an den Stamm des Verbs spezifische Endungen anhängt. Diese Endung variiert je nach Konjugationsklasse des Verbs.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der Infinitiv Präsens Passiv im Lateinischen gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Für den Infinitiv Präsens Passiv im Lateinischen wird die Endung '-ri' an den Präsensstamm des Verbs angehängt. Dadurch entsteht der Nominativ Singular Neutrum des Partizip Präsens Passiv.

Frage anzeigen

Frage

Wie kann der Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen im Satzkontext verwendet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen kann sowohl für einleitende als auch für abschließende Handlungen verwendet werden, abhängig vom Kontext und der Ausdrucksart der lateinischen Sprache. Zum Beispiel: "puella laudatur" wird zu "das Mädchen wird gelobt".

Frage anzeigen

Frage

Welche zwei Hauptverbformen gibt es im Lateinischen und wie unterscheiden sie sich in ihrer Bedeutung und Verwendung?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Lateinischen gibt es das Aktiv und das Passiv. Das Aktiv drückt aus, dass das Subjekt des Satzes die Handlung ausführt, während das Passiv zeigt, dass das Subjekt die Handlung empfängt oder ihr ausgesetzt ist.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird das Passiv in der lateinischen Grammatik gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Passiv wird gebildet, indem an den Verbstamm eine spezifische Endung angehängt wird, die das Geschlecht, die Numerus und den Kasus anzeigt, ergänzt durch das Hilfsverb "esse" zur Bildung der verschiedenen Zeitformen.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Vorteil bietet eine Tabelle beim Lernen der lateinischen Grammatik?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Tabelle kann ein äußerst nützliches Werkzeug zum Lernen und Üben der verschiedenen Zeitformen und Endungen im Aktiv und Passiv im Lateinischen sein. Sie hilft dir, die Formen korrekt zu identifizieren und zu verwenden.

Frage anzeigen

Frage

Welche Endungen verwendet das lateinische Präsens Passiv im Indikativ laut deiner Tabelle?

Antwort anzeigen

Antwort

Die regelmäßigen Endungen des Präsens Passiv im Indikativ sind: -or, -ris/-re, -tur, -mur, -mini und -ntur.

Frage anzeigen

Frage

Was sind zwei Methoden, um den Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen zu üben?

Antwort anzeigen

Antwort

Vergleiche und übe die Konjugationen von schwachen und starken Verben und übersetze Sätze aus dem Deutschen ins Lateinische und umgekehrt.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen bei regelmäßigen Verben gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei regelmäßigen Verben folgt die Passivform einem bestimmten Muster. Zum Beispiel wird "portare" (tragen) zu "portor" (ich werde getragen).

Frage anzeigen

Frage

Wie unterscheiden sich die Sätze im Aktiv und Passiv im Lateinischen?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Passivsatz wird das Subjekt des Aktivsatzes zum Objekt und das Objekt zum Subjekt. Zum Beispiel wird "Caesar hostes vincit" (Caesar besiegt die Feinde) zu "Hostes a Caesare vincuntur" (Die Feinde werden von Caesar besiegt).

Frage anzeigen

Frage

Welche Online-Tools kann man zur Übung von Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen nutzen?

Antwort anzeigen

Antwort

Es gibt viele Online-Tools und Ressourcen, die interaktive Übungen für das Lernen und Üben von lateinischen Verbformen anbieten.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Was repräsentiert der Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen?

Wie wird der Indikativ Präsens Passiv im Lateinischen gebildet?

Wie wird der Infinitiv Präsens Passiv im Lateinischen gebildet?

Weiter

Karteikarten in Indikativ Präsens Passiv Latein27

Lerne jetzt

Wie lautet der Infinitiv Präsens Passiv von audire?

audiri

Wie lautet der Infinitiv Präsens Passiv von laudare?

laudari

Wie lautet der Infinitiv Präsens Passiv von mittere?

mitti

Wie lauten die Endungen des Indikativ Präsens Passiv?

-or,-ris,-tur,-mur,-mini,-ntur

Übersetze:

Cum patior, clamant.


Während ich leide, rufen sie.

Wie lautet die 3. Person Singular von laborare im Indikativ Präsens Passiv?

laboratur

Mehr zum Thema Indikativ Präsens Passiv Latein

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration