Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Latein Konjugation Perfekt

Die Tempusform Perfekt wird Dir in lateinischen Texten häufig begegnen. Sie gilt als Erzähltempus der lateinischen Sprache. Das bedeutet, dass alte Texte, die von vergangenen Ereignissen und Personen berichten, im Perfekt stehen. Im Deutschen ist das Präteritum das Erzähltempus. Deshalb wird das lateinische Perfekt häufig als Präteritum übersetzt:Cicero senatoribus orationem habuit.(Cicero hielt für die Senatoren eine Rede.)Doch wie genau funktioniert auf Latein die…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Latein Konjugation Perfekt

Latein Konjugation Perfekt

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die Tempusform Perfekt wird Dir in lateinischen Texten häufig begegnen. Sie gilt als Erzähltempus der lateinischen Sprache. Das bedeutet, dass alte Texte, die von vergangenen Ereignissen und Personen berichten, im Perfekt stehen. Im Deutschen ist das Präteritum das Erzähltempus. Deshalb wird das lateinische Perfekt häufig als Präteritum übersetzt:

Cicero senatoribus orationem habuit.(Cicero hielt für die Senatoren eine Rede.)

Doch wie genau funktioniert auf Latein die Konjugation im Perfekt? Welche Endungen bekommen lateinische Verben bei einer Konjugation im Perfekt?

Konjugation Perfekt Latein – einfach erklärt

Das Tempus Perfekt erkennst Du bei der Konjugation daran, dass es eine eigene Stammform und eigene Personalendungen besitzt. Das sind folgende:

Person + Numerusdeutsches PronomenEndung
1. Person Singularich-i
2. Pers. Sg.du-isti
3. Pers. Sg.er / sie / es-it
1. Person Pluralwir-imus
2. Pers. Pl.ihr-istis
3. Pers. Pl.sie-erunt

Diese Endungen werden nur zur Konjugation im Perfekt verwendet. Auch das Plusquamperfekt, das vom selben Wortstamm gebildet wird, braucht andere Personalendungen.

Die Konjugation lateinischer Verben im Plusquamperfekt kannst Du in der Erklärung "Plusquamperfekt Latein" nachlesen.

Konjugation Perfekt Latein – Stammformen

Im Lateinischen gibt es vier verschiedene Stammformen. Diese sind in den Vokabelverzeichnissen und Wörterbüchern angegeben, damit Du alle Stammformen mit der Vokabel auswendig lernen kannst.

InfinitivPräsensstammPerfektstammSupinstamm
laudarelaud-olaudav-ilaudat-um

Zur Konjugation im Perfekt musst Du den Perfekt- und Supinstamm eines Verbs kennen. Mit dem Perfektstamm wird das Aktiv im Perfekt gebildet, während die Bildung des Passivs im Perfekt mit dem Supinstamm erfolgt.

Du kannst den Perfektstamm eines Verbs einfach herausfinden, indem Du die Personalendung im Perfekt wegstreichst.

Die Konjugation mit dem Perfektstamm ist nicht in Konjugationsklassen, wie der a-Konjugation oder der konsonantischen Konjugation unterteilt. Stattdessen wird von Formen der Perfektbildung gesprochen. Bei diesen Bildungsformen wird der Perfektstamm vom Infinitiv hergeleitet. Ein Verb folgt immer nur einer der sechs Formen der Perfektbildung, Übereinstimmungen mit den Konjugationsklassen gibt es dabei nicht.

laudare, laudav-i = v-Perfektbildung

An den Wortstamm wird ein "v" angehängt.

Das Verb laudare (loben) zählt im Präsens zur a-Konjugation. Sein Perfektstamm wird mit der v-Perfektbildung hergeleitet. Das Verb petere (angreifen) folgt ebenfalls dieser Perfektbildung, seine Konjugationsklasse ist aber die konsonantische Konjugation:

petere, peto, petiv-i

Neben der v-Perfektbildung gibt es noch fünf weitere Möglichkeiten, den Perfektstamm aus dem Infinitiv herzuleiten. Du kannst sie in der Erklärung "Perfektbildung Latein Verben" nachlesen.

Konjugation Perfekt Latein – Supinstamm

Das Genus Verbi Passiv wird im Perfekt mit dem Supinstamm gebildet. Im Supinstamm werden die Verben zu Partizipien, das heißt, dass sie dekliniert werden können und sich im Satz an Numerus und Genus des Subjekts anpassen.

Partizipien sind Verbformen, die nominale Eigenschaften haben. Sie werden dementsprechend nicht konjugiert, sondern dekliniert, sodass sie sich auch dem Merkmal Kasus anpassen können. Mehr Informationen findest Du in den Erklärungen "Partizipien Latein" und "Latein Substantive Deklination".

Zur Bildung des Perfekt Passivs wird dem Partizip eine konjugierte Form von esse (sein) hinzugefügt:

laudavit = er / sie / es lobte

laudatus est = er wurde gelobt

Der Perfektstamm besitzt außerdem einen eigenen Infinitiv er wird mit der Endung "-isse" gebildet: laudavisse.

Das Lateinische kennt drei Infinitive: Den Infinitiv Präsens (laudare), den Infinitiv Perfekt (laudavisse) und den Infinitiv Futur (laudaturum esse). Sie werden verwendet, um in Infinitivkonstruktionen wie dem AcI Zeitverhältnisse auszudrücken.

Mehr über den AcI und seine Zeitverhältnisse kannst Du in der Erklärung "AcI und NcI" erfahren.

Latein Konjugation Perfekt – Aktiv

Das Genus Verbi Aktiv gibt an, dass das Subjekt die Handlung aktiv ausführt. Zur Konjugation wird der Perfektstamm mit den speziellen Personalendungen des Perfekts verwendet:

PersonIndikativKonjunktiv
1. Pers. Sg.laudav-imonu-ilaudav-eri-mmonu-eri-m
2. Pers. Sg.laudav-istimonu-istilaudav-eri-smonu-eri-s
3. Pers. Sg.laudav-itmonu-itlaudav-eri-tmonu-eri-t
1. Pers. Pl.laudav-imusmonu-imuslaudav-eri-musmonu-eri-mus
2. Pers. Pl.laudav-istismonu-istislaudav-eri-tismonu-eri-tis
3. Pers. Pl.laudav-eruntmonu-eruntlaudav-eri-ntmonu-eri-nt

Das Verb monere (erinnern/ermahnen) ist hier ein Beispiel für ein Verb der u-Perfektbildung. Du siehst, dass die Perfektbildung im Vergleich zu den Konjugationsklassen keinen Einfluss auf die Konjugation hat.

Eine genauere Erläuterung der Konjugation im Perfekt Aktiv findest Du in den Erklärungen "Indikativ Perfekt Aktiv Latein" und "Konjunktiv Perfekt Aktiv Latein". Auch für die Konjugation im Perfekt Passiv gibt es zwei spezifische Erklärungen.

Im Modus Konjunktiv wird das Kennzeichen "-eri-" zwischen Stamm und Endung eingefügt. Der Konjunktiv ist der sogenannte Möglichkeitsmodus. Er wird wie im Deutschen dazu verwendet, Sachverhalte auszudrücken, die möglicherweise eintreffen werden.

Der Konjunktiv tritt im Lateinischen häufiger auf als im Deutschen. Da die Verwendungsmöglichkeiten des Konjunktivs im Deutschen beschränkt sind, wird er häufig als Indikativ übersetzt. Mehr Informationen findest Du zum Beispiel in der Erklärung "Hauptsatz Nebensatz Latein".

Latein Konjugation Perfekt – Passiv

Im Passiv wird die Handlung am Subjekt ausgeführt. Bei der Konjugation im Perfekt Passiv musst Du darauf achten, dass Du esse konjugierst und das Partizip deklinierst:

PersonIndikativKonjunktiv
1. Pers. Sg.laudata sumlaudata sim
2. Pers. Sg.laudata eslaudata sis
3. Pers. Sg.laudata estlaudata sit
1. Pers. Pl.laudatae sumuslaudatae simus
2. Pers. Pl.laudatae estislaudatae sitis
3. Pers. Pl.laudatae suntlaudatae sint
  • Indikativ Perfekt Passiv: Partizip + Indikativ Präsens von esse
  • Konjunktiv Perfekt Passiv: Partizip + Konjunktiv Präsens von esse

Du siehst, dass nur esse die Konjunktivformen annimmt, während das Partizip im Indikativ und Konjunktiv gleich bleibt. Das liegt daran, dass der Modus eine Merkmalklasse der Konjugation ist und bei der Deklination nicht berücksichtigt wird.

Die Konjugation von esse kannst Du Dir in der Erklärung "esse Latein" noch einmal anschauen.

Latein Konjugation Perfekt – Unregelmäßige Verben

Hier erfährst Du, wie sich die unregelmäßigen Verben bei der Konjugation im Perfekt verhalten.

Die Erklärung "Unregelmäßige Verben Latein" gibt Dir einen Überblick über alle unregelmäßigen lateinischen Verben. Für die wichtigsten darunter findest Du auch eigenständige Erklärungen bei StudySmarter.

  • Deponentien und die meisten Semideponentien werden im Perfekt nur mit dem Supinstamm und esse gebildet.
    • diese Verbformen werden nur im Passiv konjugiert
  • Die unregelmäßigen Verben posse (können) und prodesse (nützen) werden im Perfekt regelmäßig gebildet:

posse: potui, potuisti, potuit, potuimus, ...

prodesse: profui, profuisti, profuit, profuimus, ...

  • velle (wollen), nolle (nicht wollen) und malle (lieber wollen) werden im Perfekt regelmäßiggebildet
    • sind im Präsens unregelmäßige Verben

velle: volui, voluisti, voluit, voluimus, ...

nolle: nolui, noluisti, noluit, noluimus, ...

malle: malui, maluisti, maluit, maluimus, ...

Konjugation Perfekt – esse

Das unregelmäßige Verb esse (sein) wird im Perfekt regelmäßig konjugiert. Seine Stammformen lauten:

  • esse, sum, fui (sein)

Der Perfektstamm fuisse unterscheidet sich stark von den anderen Stammformen. Er lässt sich nicht mit den Regeln der Perfektbildung aus dem Infinitiv herleiten. Die Konjugation im Aktiv sieht so aus:

PersonIndikativKonjunktiv
1. Pers. Sg.fu-ifu-erim
2. Pers. Sg.fu-istifu-eris
3. Pers. Sg.fu-itfu-erit
1. Pers. Pl.fu-imusfu-erimus
2. Pers. Pl.fu-istisfu-eritis
3. Pers. Pl.fu-eruntfu-erint

Ein Passiv existiert für esse sinngemäß nicht.

Konjugation Perfekt – ire

Das Verb ire ("gehen") bildet unregelmäßige Formen im Perfekt:

PersonIndikativKonjunktiv
1. Pers. Sg.i-ii-erim
2. Pers. Sg.istii-eris
3. Pers. Sg. i-iti-erit
1. Pers. Pl.i-imusi-erimus
2. Pers. Pl.istisi-eritis
3. Pers. Pl.i-erunti-erint

Auch für ire existiert sinngemäß kein Passiv, außer in der dritten Person Singular. Dieses wird mit "man" übersetzt und als persönliches Passiv bezeichnet:

itur

(man geht)

itus est

(man ging)

Konjugation Perfekt – ferre

Das Verb ferre ("tragen", "bringen") bildet wie esse unregelmäßige Stammformen:

  • ferre, fero, tuli, latum
IndikativKonjunktiv
PersonAktivPassivAktivPassiv
1. Pers. Sg.tul-ilatus sumtul-erimlatus sim
2. Pers. Sg.tul-istilatus estul-erislatus sis
3. Pers. Sg.tul-itlatus esttul-eritlatus sit
1. Pers. Pl.tul-imuslati sumustul-erimuslati simus
2. Pers. Pl.tul-istislati estistul-eritislati sitis
3. Pers. Pl.tul-eruntlati sunttul-erintlati sint

Latein Konjugation Perfekt - Das Wichtigste

  • Latein Konjugation Perfekt: Das Perfekt wird im Aktiv mit dem Perfektstamm und einem speziellen Satz von Personalendungen gebildet.
  • Im Passiv wird aus dem Supinstamm des Verbs ein Partizip gebildet und mit einer konjugierten Form von esse ("sein") verbunden.
  • Die Konjugationsklassen spielen bei der Konjugation des Perfekt auf Latein keine Rolle.
    • Stattdessen kann der Perfektstamm aus dem Infinitiv gebildet werden.
  • Die meisten unregelmäßigen Verben werden im Perfekt regelmäßig konjugiert.

Nachweise

  1. Techritz; Schmid (2012). Lingua Latina. Ernst Klett Sprachen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Latein Konjugation Perfekt

Das Perfekt wird in Latein wie folgt gebildet:

  • Perfekt Indikativ Aktiv: Perfektstamm + Personalendung des Perfekt
  • Perfekt Konjunktiv Aktiv: Perfektstamm + "eri" + Personalendung des Imperfekt
  • Perfekt Indikativ und Konjunktiv Passiv: Supinstamm und konjugierte Form von esse (sein)

Man konjugiert im Lateinischen, indem man Endungen an den Wortstamm anhängt. Diese drücken meist Person und Numerus aus. Eingeschobene Silben zwischen Stamm und Endung können Modus oder Tempus kennzeichnen.

Das Perfekt in Latein ist eine Tempusform (Zeitform).

Den Perfektstamm kannst Du erkennen, indem Du von einem konjugierten Verb im Perfekt die Personalendung streichst:

  • laudavi - laudav-

Finales Latein Konjugation Perfekt Quiz

Latein Konjugation Perfekt Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie lautet die 1. Person Plural von delere im Indikativ Perfekt Aktiv?

Antwort anzeigen

Antwort

delevimus

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 2. Person Singular von amare im Indikativ Perfekt Aktiv?

Antwort anzeigen

Antwort

amavisti

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 3. Person Plural von capere im Indikativ Perfekt Aktiv?

Antwort anzeigen

Antwort

ceperunt

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 1. Person Singular von tangere im Indikativ Perfekt Aktiv?

Antwort anzeigen

Antwort

tetigi

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 2. Person Plural von desilire im Indikativ Perfekt Aktiv?

Antwort anzeigen

Antwort

desiluistis

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 3. Person Singular von dicere im Indikativ Perfekt Aktiv?

Antwort anzeigen

Antwort

dixit

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere dare im Indikativ Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

dedi

dedisti

dedit

dedimus

dedistis

dederunt

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere timere im Indikativ Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

timui

timuisti

timuit

timuimus

timuistis

timuerunt

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere cupere im Indikativ Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

cupivi

cupivisti

cupivit

cupivimus

cupivistis

cupiverunt

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere evadere im Indikativ Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

evasi

evasisti

evasit

evasimus

evasistis

evaserunt

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere vincire im Indikativ Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

vinxi

vinxisti

vinxit

vinximus

vinxistis

vinxerunt

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Domum venit.

Antwort anzeigen

Antwort

Er kam nach Hause.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Ego laudavi.

Antwort anzeigen

Antwort

Ich habe gelobt.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Cicero senatoribus orationem habuit.

Antwort anzeigen

Antwort

Cicero hielt für die Senatoren eine Rede.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Roma maior Athenis fuit.

Antwort anzeigen

Antwort

Rom war größer als Athen.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Marcus et Flavia litteras legerunt.

Antwort anzeigen

Antwort

Marcus und Flavia lasen den Brief.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Hodie cum Marco cenavimus.

Antwort anzeigen

Antwort

Heute haben wir mit Marcus gegessen.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Caesar iussit milites fortiter pugnare.

Antwort anzeigen

Antwort

Caesar befahl den Soldaten, tapfer zu kämpfen.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Germani urbem deleverunt.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Germanen haben die Stadt zerstört.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Claudia telum cepit.

Antwort anzeigen

Antwort

Claudia hat das Geschoss gefangen.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 1. Person Plural Neutrum von legere im Indikativ Perfekt Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

lecta sumus

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 2. Person Singular Feminin von reperire im Indikativ Perfekt Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

reperta es

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 3. Person Plural Maskulin von cupere im Indikativ Perfekt Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

cupiti sunt

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 1. Person Singular Neutrum von videre im Indikativ Perfekt Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

visum sum

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 2. Person Plural Maskulin von dare im Indikativ Perfekt Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

dati estis

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die 3. Person Singular Feminin von augere im Indikativ Perfekt Passiv?

Antwort anzeigen

Antwort

aucta est

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere monere im Indikativ Perfekt Passiv!

Antwort anzeigen

Antwort

monitus, -a, -um sum

monitus, -a, -um es

monitus, -a, -um est

moniti, -ae, -a sumus

moniti, -ae, -a estis

moniti, -ae, -a sunt

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere amare im Indikativ Perfekt Passiv!

Antwort anzeigen

Antwort

amatus, -a, -um sum

amatus, -a, -um es

amatus, -a, -um est

amati, -ae, -a sumus

amati, -ae, -a estis

amati, -ae, -a sunt

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere subicere im Indikativ Perfekt Passiv!

Antwort anzeigen

Antwort

subiectus, -a, -um sum

subiectus, -a, -um es

subiectus, -a, -um est

subiecti, -ae, -a sumus

subiecti, -ae, -a estis

subiecti, -ae, -a sunt

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere claudere im Indikativ Perfekt Passiv!

Antwort anzeigen

Antwort

clausus, -a, -um sum

clausus, -a, -um es

clausus, -a, -um est

clausi, -ae, -a sumus

clausi, -ae, -a estis

clausi, -ae, -a sunt

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere operire im Indikativ Perfekt Passiv!

Antwort anzeigen

Antwort

opertus, -a, -um sum

opertus, -a, -um es

opertus, -a, -um est

operti, -ae, -a sumus

operti, -ae, -a estis

operti, -ae, -a sunt

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Reperti sumus.

Antwort anzeigen

Antwort

Wir sind gefunden worden.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Actum est.

Antwort anzeigen

Antwort

Es ist gehandelt worden.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Mala iacta sunt.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Äpfel sind geworfen worden.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Raptus sum.

Antwort anzeigen

Antwort

Ich bin fortgerissen worden.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Risus sum.

Antwort anzeigen

Antwort

Ich bin ausgelacht worden.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Sectus es.

Antwort anzeigen

Antwort

Du bist geschnitten worden.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Urbs ornata est.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Stadt ist geschmückt worden.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Leo captus est.

Antwort anzeigen

Antwort

Der Löwe ist gefangen worden.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Canis lavatus est.

Antwort anzeigen

Antwort

Der Hund ist gewaschen worden.

Frage anzeigen

Frage

Welche Funktionen kann der Konjunktiv Perfekt Aktiv im Hauptsatz erfüllen?

Antwort anzeigen

Antwort

Prohibitiv

Frage anzeigen

Frage

Mit welchen Personalendungen wird der Konjunktiv Perfekt Aktiv gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

  • m
  • s
  • t
  • mus
  • tis
  • nt

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Erkennungssilbe des Konjunktiv Perfekt Aktivs?

Antwort anzeigen

Antwort

-eri-

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere laudare im Konjunktiv Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

laudaverim

laudaveris

laudaverit

laudaverimus

laudaveritis

laudaverint

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere docere im Konjunktiv Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

docuerim

docueris

docuerit

docuerimus

docueritis

docuerint

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere operire im Konjunktiv Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

operuerim

operueris

operuerit

operuerimus

operueritis

operuerint

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere agere im Konjunktiv Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

egerim

egeris

egerit

egerimus

egeritis

egerint

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere fugere im Konjunktiv Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

fugerim

fugeris

fugerit

fugerimus

fugeritis

fugerint

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere cupere im Konjunktiv Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

cupiverim

cupiveris

cupiverit

cupiverimus

cupiveritis

cupiverint

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere tangere im Konjunktiv Perfekt Aktiv!

Antwort anzeigen

Antwort

tetigerim

tetigeris

tetigerit

tetigerimus

tetigeritis

tetigerint

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Latein Konjugation Perfekt
60%

der Nutzer schaffen das Latein Konjugation Perfekt Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser latein Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration