• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Optativ

Utinam magister aegrotus est (Hoffentlich ist der Lehrer krank) ist ein Beispiel für einen sogenannten Optativ. Wenn ein Konjunktiv nämlich im Hauptsatz steht, kann er verschiedene Bedeutungen haben. Eine dieser Bedeutungen ist der Optativ. In der Erklärung "Konjunktiv im Hauptsatz Latein" findest Du auch andere Varianten des Konjunktivs im Hauptsatz wie den "Irrealis" oder den "Potentialis".Der Begriff "Optativ" kommt selbst aus dem…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Optativ
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Utinam magister aegrotus est (Hoffentlich ist der Lehrer krank) ist ein Beispiel für einen sogenannten Optativ. Wenn ein Konjunktiv nämlich im Hauptsatz steht, kann er verschiedene Bedeutungen haben. Eine dieser Bedeutungen ist der Optativ.

In der Erklärung "Konjunktiv im Hauptsatz Latein" findest Du auch andere Varianten des Konjunktivs im Hauptsatz wie den "Irrealis" oder den "Potentialis".

Optativ – Bedeutung

Der Begriff "Optativ" kommt selbst aus dem Lateinischen, nämlich vom Verb optare, was "wünschen" bedeutet. Ein Optativ drückt also Wunschsätze aus. Hierbei wird zwischen erfüllbaren und unerfüllbaren Wunschsätzen unterschieden.

Optativ – Synonym

Da der Optativ Wunschsätze ausdrückt, kannst Du das Wort "Wunschform" synonym zum Optativ verwenden.

Optativ – Deutsch

Bis vor ungefähr 1.000 Jahren gab es den Optativ auch im Deutschen. In der Regel werden im Deutschen statt einem Optativ Modalverben wie "sollen", "mögen", "dürfen", "können" oder "wollen" verwendet. Ein Optativ ist allerdings häufig in alten Redewendungen zu finden, die aus dem Lateinischen stammen:

Er ruhe in Frieden. (Requiescat in pace.)

In diesem Beispiel steht das Verb "ruhen" im Konjunktiv I und drückt einen Wunsch aus und ist damit ein Optativ. Die heute wahrscheinlichere Variante ist "Möge er in Frieden ruhen", bei der mit "mögen" ein Modalverb statt dem Optativ bzw. Konjunktiv I verwendet wird.

Die Abkürzung und Grabinschrift zu requiescat in pace ist das heute weiterhin geläufige "R.I.P.". Davon hast Du wahrscheinlich schon mal gehört: Im englischsprachigen Raum hat sich Rest in peace und im italienischen Riposa in pace daraus ergeben.

Erfüllbarer Optativ (Latein) – Bildung

Der erfüllbare Optativ wird mit dem Konjunktiv Präsens oder Konjunktiv Perfekt gebildet.

  • Wenn der Konjunktiv Präsens benutzt wird, steht der Optativ in der Gegenwart.
  • Wenn der Konjunktiv Perfekt benutzt wird, steht er in der Vergangenheit.

Erfüllbarer Optativ – Beispiele

Nachfolgend kannst Du Dir Beispiele im Konjunktiv Präsens und Konjunktiv Perfekt anschauen:

Gegenwart:

Utinam donum meum tibi placeat!

(Hoffentlich gefällt dir mein Geschenk!)

Vergangenheit:

Utinam donum meum tibi placuerit!

(Hoffentlich hat dir mein Geschenk gefallen!)

Wie Du an den obigen Beispielen siehst, wird der Optativ oft mit utinam "hoffentlich / wenn doch" eingeleitet. Verneint wird der Optativ mit ne "nicht". Manchmal steht der erfüllbare Optativ statt mit utinam auch mit

  • velim "ich wolle"

  • nolim "ich wollte nicht"

  • malim "ich wollte lieber"

Unerfüllbarer Optativ (Latein) – Bildung

Der unerfüllbare Optativ hingegen beschreibt Wünsche, die für nicht erfüllbar gehalten werden. Ein unerfüllbarer Optativ der Gegenwart wird mit dem Konjunktiv Imperfekt gebildet und der unerfüllbare Optativ der Vergangenheit steht mit dem Konjunktiv Plusquamperfekt. Auch diese Optative werden mit utinam "wenn doch" eingeleitet und mit ne "nicht" verneint. In seltenen Fällen kann dieser Optativ auch mit vellem, nollem oder mallem statt mit utinam stehen.

Je nachdem, ob es sich um einen erfüllbaren oder unerfüllbaren Wunsch handelt, wird utinam also unterschiedlich übersetzt. Bei einem erfüllbaren Wunsch bedeutet utinam "hoffentlich", bei einem unerfüllbaren Wunsch hingegen "wenn doch".

Unerfüllbarer Optativ – Beispiele

Auch zum unerfüllbaren Optativ folgen zwei Beispiele:

Gegenwart:

Utinam volare possem!

(Wenn ich doch fliegen könnte!)

Vergangenheit:

Utinam laboravissetis!

(Wenn du doch gearbeitet hättest!)

Du kannst den unerfüllbaren Optativ also vom erfüllbaren Optativ unterscheiden, indem Du Dir die Konjunktivform ansiehst.

  • Der unerfüllbare Optativ steht mit dem Konjunktiv Imperfekt oder Plusquamperfekt.
  • Der erfüllbare Optativ steht mit dem Konjunktiv Präsens oder Perfekt.

Optativ (Latein) – Übersetzung

Es gibt verschiedene Weisen, den Optativ zu übersetzen. Zunächst wird auch bei der Übersetzung zwischen dem erfüllbaren und unerfüllbaren Optativ unterschieden.

Der erfüllbare Optativ der Gegenwart wird mit dem Präsens übersetzt, der erfüllbare Optativ der Vergangenheit wird mit dem Perfekt übersetzt. Den Konjunktiv muss man nicht übersetzen, wenn man utinam mit "hoffentlich" übersetzt. Wenn utinam nicht übersetzt wird, muss der Konjunktiv aber übersetzt werden.

Gegenwart:

Utinam veniat!

(Hoffentlich kommt er! / Möge er kommen!)

Vergangenheit:

Utinam ne magistra quaestionem paraverit!

(Hoffentlich hat die Lehrerin keine Abfrage vorbereitet! / Möge die Lehrerin keine Abfrage vorbereitet haben!)

Beim unerfüllbaren Optativ wird utinam immer mit "wenn doch" übersetzt. Der unerfüllbare Optativ der Gegenwart wird mit dem Präsens und "würde" übersetzt. Zudem wird der unerfüllbare Optativ der Vergangenheit mit Unterstützung durch "würde / hätte" übersetzt.

Gegenwart:

Utinam venires!

(Wenn du doch kommen würdest!)

Vergangenheit:

Utinam laboravissetis!

(Wenn du doch gearbeitet hättest!)

Optativ (Latein) – Tabelle mit Überblick

Im Folgenden erhältst Du einen Überblick über die verschiedenen Formen des Optativs:

erfüllbarer Operativunerfüllbarer Optativ
Zeitverhältnis im OptativOptativ der GegenwartOptativ der VergangenheitOptativ der GegenwartOptativ der Vergangenheit
Konjunktiv im LateinischenKonjunktiv PräsensKonjunktiv PerfektKonjunktiv ImperfektKonjunktiv Plusquamperfekt
Zeit in der ÜbersetzungPräsensPerfektPräsens + "würde" Vergangenheit + "wäre / hätte"

Wunschsätze kannst Du daran erkennen, dass sie mit einem Ausrufezeichen enden. Vorstellungssätze hingegen enden mit einem Punkt.

Optativ – Das Wichtigste

  • Optativ – Bedeutung: Mit dem Optativ (synonym: "Wunschform") werden Wunschsätze beschrieben, die mit dem Konjunktiv gebildet werden. Es wird dabei zwischen den erfüllbaren und unerfüllbaren Wunschsätzen unterschieden.
  • Optativ – Deutsch: Im Deutschen kommt der Optativ nur in alten Redewendungen vor.
  • Optativ (Latein) – Übersetzung: Wunschsätze kann man mit dem Konjunktiv übersetzen oder mit "hoffentlich" und dem Indikativ. Bei unerfüllbaren Wunschsätzen allerdings wird utinam mit "wenn doch" übersetzt.
  • Erfüllbarer Optativ (Latein) – Bildung und Übersetzung: Erfüllbare Wunschsätze der Gegenwart werden mit dem Konjunktiv Präsens gebildet mit dem Präsens übersetzt. Erfüllbare Wunschsätze der Vergangenheit stehen im Konjunktiv Perfekt und werden mit dem Perfekt übersetzt.
  • Unerfüllbare Wunschsätze der Gegenwart werden mit dem Präsens und "würde" übersetzt, unerfüllbare Wunschsätze der Vergangenheit werden mit "hätte" oder "wäre" übersetzt.

Nachweise

  1. Rubenbauer; Hofmann (1995). Lateinische Grammatik. C. C. Buchners Verlag.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Optativ

Der Optativ ist einer der Bedeutungen des Konjunktivs im Hauptsatz. Mit ihm werden Wunschsätze ausgedrückt. Bei diesen Wunschsätzen unterscheidet man zwischen erfüllbaren und unerfüllbaren Wünschen.

Den Optativ kann man mit dem Konjunktiv oder dem Indikativ übersetzen. Benutzt man den Indikativ, muss man den Optativ aber mit "hoffentlich" bei erfüllbaren Wünschen und mit "wenn doch" bei unerfüllbaren Wünschen einleiten. Sowohl den erfüllbaren als auch den unerfüllbaren Wunsch der Gegenwart übersetzt man mit dem Präsens. Für den erfüllbaren Wunsch der Vergangenheit nutzt man das Perfekt und für die unerfüllbaren Wünsche der Vergangenheit "hätte" oder "wäre".

Der Optativ wird meistens mit utinam "hoffentlich/wenn doch" eingeleitet. Bei dem erfüllbaren Optativ der Gegenwart steht der Konjunktiv im Präsens, bei dem erfüllbaren Optativ der Vergangenheit steht der Konjunktiv im Perfekt. Der Konjunktiv steht bei unerfüllbaren Optativen der Gegenwart im Imperfekt, bei unerfüllbaren Optativen der Vergangenheit steht der Konjunktiv im Plusquamperfekt.

Finales Optativ Quiz

Optativ Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Arten des Optativs gibt es?

Antwort anzeigen

Antwort

  • erfüllbarer Optativ
  • unerfüllbarer Optativ

Frage anzeigen

Frage

Was signalisiert der Konjunktiv Präsens im Optativ?

Antwort anzeigen

Antwort

den erfüllbaren Optativ der Gegenwart

Frage anzeigen

Frage

Was signalisiert der Konjunktiv Perfekt im Optativ?

Antwort anzeigen

Antwort

den erfüllbaren Optativ der Vergangenheit

Frage anzeigen

Frage

Was signalisiert der Konjunktiv Imperfekt im Optativ?

Antwort anzeigen

Antwort

den unerfüllbaren Optativ der Gegenwart

Frage anzeigen

Frage

Was signalisiert der Konjunktiv Plusquamperfekt im Optativ?

Antwort anzeigen

Antwort

den unerfüllbaren Optativ der Vergangenheit

Frage anzeigen

Frage

Wie kann man Wunschsätze von Vorstellungssätzen unterscheiden?

Antwort anzeigen

Antwort

Wunschsätze stehen mit einem Ausrufezeichen am Ende, Vorstellungssätze stehen mit einem Punkt am Ende.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Utinam tacueris!

Antwort anzeigen

Antwort

Hoffentlich hast du geschwiegen!

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Utinam cantemus!

Antwort anzeigen

Antwort

Hoffentlich singen wir!

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Utinam venires!

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn du doch kommen würdest!

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Utinam dormivissemus!

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn wir doch geschlafen hätten!

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Utinam remedia prosint!

Antwort anzeigen

Antwort

Hoffentlich nützen die Medikamente!

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Utinam hodie mea dies natalis esset!

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn doch heute mein Geburtstag wäre!

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Utinam diligentius didicissem!

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn ich doch sorgfältiger gelernt hätte!

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Utinam placenta tibi sapiat!

Antwort anzeigen

Antwort

Hoffentlich schmeckt dir mein Kuchen!

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Optativ Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser latein Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration