• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Ablativus Instrumentalis Latein

Der Ablativus Instrumentalis ist eine Spezialfunktion des Ablativs und bedeutet übersetzt “Ablativ des Mittels“. Wie der Name schon sagt, gibt er an, durch welche Mittel oder Werkzeuge etwas geschieht. Du kannst ihn mit "Womit?" oder "Wodurch?" erfragen.Ein Ablativus Instrumentalis gibt also immer ein Werkzeug oder ein Mittel an, mit welchem eine Handlung ausgeführt wird. Bevor es jedoch an die Übersetzung…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Ablativus Instrumentalis Latein

Ablativus Instrumentalis Latein
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Der Ablativus Instrumentalis ist eine Spezialfunktion des Ablativs und bedeutet übersetzt “Ablativ des Mittels“. Wie der Name schon sagt, gibt er an, durch welche Mittel oder Werkzeuge etwas geschieht. Du kannst ihn mit "Womit?" oder "Wodurch?" erfragen.

Der Ablativus Instrumentalis in Latein

Ein Ablativus Instrumentalis gibt also immer ein Werkzeug oder ein Mittel an, mit welchem eine Handlung ausgeführt wird. Bevor es jedoch an die Übersetzung des Ablativus Instrumentalis geht, erfährst Du hier, wie Du einen solchen Ablativ erkennen kannst.

Den Ablativus Instrumentalis erkennen

Der Ablativus Instrumentalis ist eine Spezialfunktion des Ablativs und trägt damit die gleichen Formen. In der folgenden Tabelle erhältst Du einen Überblick über die Endungen des Ablativs in den unterschiedlichen Deklinationen.

SingularPlural
a-Deklination-a-is
o-Deklination-o-is
3. Deklination-e/-i-ibus
u-Deklination-u-ibus
e-Deklination-e-ebus

Achtung Verwechslungsgefahr! Die Formen des Ablativs im Plural sehen genau gleich aus wie die Formen des Dativs im Plural.

Die Erklärung zum Ablativus Instrumentalis

Ein Ablativus Instrumentalis antwortet grundsätzlich auf die Frage “Womit/Wodurch?“. Jedoch gibt es bei der Verwendung dieses Ablativs auch einige Ausnahmen.

Die Verwendung des Ablativus Instrumentalis

Grundsätzlich antwortet der Ablativus Instrumentalis auf die Frage “Womit/Wodurch?“ und gibt damit ein Gebrauchsmittel an. Diese Gebrauchsmittel können sowohl Gegenstände als auch Personen sein. So wird z. B. die Tür mit dem Schlüssel aufgeschlossen oder Soldaten werden im Krieg von ihrem Feldherrn benutzt.

virtute vincere (durch Tatkraft siegen)

Paulus apostolus gladio occisus est.

(Der Apostel Paulus wurde mit dem Schwert getötet.)

Der Ablativus Instrumentalis steht häufig mit Verben oder Adjektiven des Ausstattens. Das sind Verben wie ornare "ausrüsten, schmücken", complere "anfüllen", implere aliqua re "mit etwas ausstatten". Er kann aber auch mit den Wendungen aliqua re "etw., benötigt etw." oder alicui opus est "jmd. braucht etw." stehen.

aliquem afficere aliqua re

(jmdm. etwas zufügen; jmdn. mit etwas versehen)

Hoc libro mihi opus est.

(Ich benötige dieses Buch./Ich brauche dieses Buch.)

Ara cereis ornata est.

(Der Altar ist mit den Kerzen geschmückt worden.)

Neben dem Ablativus Instrumentalis gibt es auch andere Spezialfunktionen des Ablativs. Einen Überblick erhältst Du in der Erklärung zum Ablativ.

Die Übersetzung des Ablativus Instrumentalis

Größtenteils lässt sich der Ablativus Instrumentalis im Deutschen mit Präpositionen wie “durch“ oder “mit“ übersetzen. In einigen Fällen, insbesondere bei Deponentien, wird im Lateinischen der Ablativus Instrumentalis benutzt, wo im Deutschen ein Akkusativobjekt oder Genitivobjekt benutzt wird.

frui lacte (die Milch genießen)

armis uti (die Waffen benutzen)

praeda potiri (sich der Beute bemächtigen)

Außerdem können mit dem Ablativus Instrumentalis einige Sachverhalte ausgedrückt werden, die sich im Deutschen besser als eine Ortsangabe (“lokal“) übersetzen lassen:

ferri aqua (auf dem Wasser fahren)

milites castris retinere (die Soldaten im Lager festhalten)

flumen ponte transire (den Fluss auf einer Brücke überqueren)

Lateinische Redewendungen, die den Ablativus Instrumentalis benutzen, übersetzt Du am besten freier, da die wörtliche Übersetzung im Deutschen nur bedingt funktioniert:

pugna vincere (im Kampf gewinnen)

proelio lacessere (zum Kampf herausfordern)

memoria tenere (im Gedächtnis behalten)

Einige Ablativus Instrumentalis Beispiele

Abschließend findest Du hier noch einige weitere Beispiele zum Ablativus Instrumentalis:

Plebs muneribus placatur.

(Durch Geschenke beschwichtigt er das Volk.)

Caesar navem militibus complevit.

(Cäsar füllte das Schiff mit Soldaten.)

Utrimque eminus fundis, sagittis reliquisque telis pugnabatur.

(Auf beiden Seiten wurde mit Schleudern, Pfeilen und sonstigen Wurfgeschossen aus der Distanz gekämpft.)

Einige Ablativus Instrumentalis Übungen findest Du in den Karteikarten.

Ablativus Instrumentalis Latein - Das Wichtigste

  • Der Ablativus Instrumentalis ist der Ablativ des Mittels, er gibt also ein Gebrauchsmittel an.
  • Er kann mit "Womit?" oder "Wodurch?" erfragt werden.
  • Dieser Ablativ steht oft mit Verben des Ausstattens, wie ornare "ausrüsten, schmücken", complere "anfüllen", implere aliqua re "mit etwas ausstatten".
  • Wenn dieser Ablativ mit Deponentien steht, lässt er sich oft als Akkusativobjekt oder Genitivobjekt übersetzen.
  • Im Lateinischen werden oft auch Zusammenhänge mit dem Ablativus Instrumentalis beschrieben, die im Deutschen lokal übersetzt werden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Ablativus Instrumentalis Latein

Der Ablativ im Lateinischen kann verschiedene Funktionen haben. Unter anderem sind der Ablativus Causae, der Ablativus Instrumentalis, der Ablativus Qualitatis, der Ablativus Comparationis, der Ablativus Seperativus, der Ablativus Temporis und der Ablativus Absolutus zu nennen.

Der Ablativus Instrumentalis wird benutzt, um die Mittel und Werkzeuge anzugeben, durch die etwas geschieht. Er kann mit "Womit?" oder "Wodurch?" erfragt werden.

Finales Ablativus Instrumentalis Latein Quiz

Ablativus Instrumentalis Latein Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Die Ablativendung der o-Deklination lautet im Singular __ und im Plural __. 

Antwort anzeigen

Antwort

Singular "-o"

Plural "-is"

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Ablativendungen der 3. Deklination?

Antwort anzeigen

Antwort

Singular: -e

Plural: -ibus

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Ablativendungen der a-Deklination?

Antwort anzeigen

Antwort

Singular: -a

Plural: -is

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Ablativendungen der u-Deklination?

Antwort anzeigen

Antwort

Singular: -u

Plural: -ibus

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Ablativendungen der e-Deklination?

Antwort anzeigen

Antwort

Singular: -e

Plural: -ebus

Frage anzeigen

Frage

Übersetze als Unterordnung:

Amico veniente gavisus sum.

Antwort anzeigen

Antwort

Als der Freund kam, freute ich mich.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze als Beiordnung:

Magistra veniente discipuli tacebant.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Lehrerin kam und darum schwiegen die Schüler.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze als Unterordung:

Poena sublata discipuli gaudebant.

Antwort anzeigen

Antwort

Weil die Strafe aufgehoben worden war, freuten sich die Schüler.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze als Beiordnung:

Urbe deleta omnes ad navas concurrerunt.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Stadt war zerstört worden und dann strömten alle bei den Schiffen zusammen.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze diesen nominalen Ablativus Absolutus:

magistro ignaro

Antwort anzeigen

Antwort

ohne Wissen des Lehrers

Frage anzeigen

Frage

Übersetze diesen nominalen Ablativus Absolutus:

me auctore

Antwort anzeigen

Antwort

auf meine Veranlassung hin

Frage anzeigen

Frage

Übersetze diesen nominalen Ablativus Absolutus:

Caesare duce

Antwort anzeigen

Antwort

unter der Führung Caesars

Frage anzeigen

Frage

Übersetze diesen nominalen Ablativus Absolutus:

maritis invitis

Antwort anzeigen

Antwort

gegen den Willen der Ehemänner

Frage anzeigen

Frage

Übersetze mit einem Präpositionalausdruck:

Patre vivo saepe Romam visitavimus.

Antwort anzeigen

Antwort

Zu Lebzeiten des Vaters haben wir Rom oft besucht.

Frage anzeigen

Frage

Welches Zeitverhältnis drückt das Partizip Perfekt Passiv aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Vorzeitigkeit

Frage anzeigen

Frage

Welches Zeitverhältnis drückt das Partizip Präsens Aktiv aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Gleichzeitigkeit

Frage anzeigen

Frage

Übersetze mit einem Präpositionalausdruck:

Hostibus moventibus fugimus.

Antwort anzeigen

Antwort

Wegen der Bewegung der Feinde fliehen wir.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze mit einer konzessiven Beiordnung:

Hostibus accedentibus maritus dormivit.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Feinde näherten sich und trotzdem schlief der Ehemann.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze mit einer kausalen Unterordnung:

Militibus pugnantibus togati fugerunt.

Antwort anzeigen

Antwort

Da die Soldaten kämpften, flohen die römischen Bürger.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze mit einer kausalen Beiordnung:

Caesare imperatore hostes pereunt.

Antwort anzeigen

Antwort

Caesar war Kaiser und darum kamen Feinde um.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet ablativus temporis übersetzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Ablativ der Zeit

Frage anzeigen

Frage

Mit welchen Fragen lässt sich der Ablativus temporis erfragen?

Antwort anzeigen

Antwort

Wann?

Frage anzeigen

Frage

Wofür wird der Ablativus Temporis verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Ablativus Temporis wird für Zeitangaben verwendet. Er gibt Informationen zu Zeitpunkten oder Zeitspannen.

Frage anzeigen

Frage

Der Ablativus Temporis steht normalerweise…

Antwort anzeigen

Antwort

ohne Präposition

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

noctu

Antwort anzeigen

Antwort

nachts

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Vesperi non astra videre possum.

Antwort anzeigen

Antwort

Abends kann ich die Sterne nicht sehen.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

aestate

Antwort anzeigen

Antwort

im Sommer

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

prima luce

Antwort anzeigen

Antwort

bei Tagesanbruch

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

solis ortu

Antwort anzeigen

Antwort

bei Sonnenaufgang

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

solis occasu

Antwort anzeigen

Antwort

bei Sonnenuntergang

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Primo vere puellae cantant.

Antwort anzeigen

Antwort

Bei Frühlingsanfang singen die Mädchen.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Belli multi homines moriuntur.

Antwort anzeigen

Antwort

Im Krieg sterben viele Menschen.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

eo tempore

Antwort anzeigen

Antwort

zu dieser Zeit

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

initio aestatis

Antwort anzeigen

Antwort

zu Beginn des Sommers

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

meridiano tempore

Antwort anzeigen

Antwort

zur Mittagszeit

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

superiore anno

Antwort anzeigen

Antwort

im vergangenen Jahr

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

ea hieme

Antwort anzeigen

Antwort

in diesem Winter

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

primo vere

Antwort anzeigen

Antwort

bei Frühlingsanfang

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Prima luce proficiscamur!

Antwort anzeigen

Antwort

Lass uns bei Tagesanbruch aufbrechen!

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

media nocte

Antwort anzeigen

Antwort

um Mitternacht

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet ablativus separativus übersetzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Ablativ der Trennung 

Frage anzeigen

Frage

Mit welcher Präposition steht der Ablativus Separativus oft?

Antwort anzeigen

Antwort

a/ab (von, durch, aus)

Frage anzeigen

Frage

Mit welchen Fragen kann der Ablativus Separativus erfragt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Woher? 

Frage anzeigen

Frage

Wofür wird der Ablativus Separativus verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Ablativus separativus kann verwendet werden, um einen örtlichen Ausgangspunkt oder eine Abstammung anzugeben. 

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Caesar Roma profectus est.

Antwort anzeigen

Antwort

Cäsar brach von Rom auf.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Senator Thebis profectus est.

Antwort anzeigen

Antwort

Der Senator brach aus Theben auf.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Marcus ex Sardinia profectus est. 

Antwort anzeigen

Antwort

Marcus ist von Sardinien aufgebrochen.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Imperator Armino ex Umbria venit.

Antwort anzeigen

Antwort

Der Feldherr kommt aus Arminium in Umbrien.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

summo ortus loco

Antwort anzeigen

Antwort

von bester Herkunft

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Damnati omni honore privantur.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Verurteilten wurden jedes Ehrenamtes beraubt.

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Ablativus Instrumentalis Latein
60%

der Nutzer schaffen das Ablativus Instrumentalis Latein Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser latein Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration