StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Ne dubitaveris! bedeutet übersetzt "Zweifle nicht!" und ist ein Beispiel für einen sogenannten Prohibitiv. Dieser Prohibitiv ist eine Spezialfunktion eines Konjunktivs, wenn er im Hauptsatz steht. Er richtet sich stets an die 2. Person und wird im Deutschen mit einem verneinten Imperativ wiedergegeben. Der Name Prohibitiv kommt von dem lateinischen Verb prohibere, was übersetzt "abhalten" oder "verbieten" bedeutet.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenNe dubitaveris! bedeutet übersetzt "Zweifle nicht!" und ist ein Beispiel für einen sogenannten Prohibitiv. Dieser Prohibitiv ist eine Spezialfunktion eines Konjunktivs, wenn er im Hauptsatz steht. Er richtet sich stets an die 2. Person und wird im Deutschen mit einem verneinten Imperativ wiedergegeben. Der Name Prohibitiv kommt von dem lateinischen Verb prohibere, was übersetzt "abhalten" oder "verbieten" bedeutet.
Beim Prohibitiv wird der Konjunktiv als Modus der Aufforderung benutzt. Diese Aufforderungsfunktion kann der Konjunktiv auch als Iussiv oder als Hortativ einnehmen. Mehr zu diesen Spezialfunktionen des Konjunktiv findest Du in den gleichnamigen Erklärungen.
Der Prohibitiv richtet sich an eine oder mehrere Personen. Mit dieser Konjunktivfunktion wird ein verneinter Befehl ausgedrückt, also ein Verbot ausgesprochen. Daher steht dieser Konjunktiv auch immer mit der Verneinung ne. Wenn ein Konjunktiv als Prohibitiv fungieren soll, dann steht der Konjunktiv immer in der 2. Person Singular/Plural Konjunktiv Perfekt.
Der Konjunktiv Perfekt wird mit dem Perfektstamm + eri + m/s/t/mus/tis/nt gebildet. Mehr zur Bildung des Konjunktiv Perfekt Aktiv findest Du in der gleichnamigen Erklärung.
Ein solcher Prohibitiv sieht im Lateinischen beispielsweise wie folgt aus:
Ne alios laeseris!
(Verletze andere nicht!)
Ne cucurreris!
(Laufe nicht!)
Neben dieser Bildung mit Ne + Konjunktiv Perfekt kann der Prohibitiv auch in anderer Form erscheinen. Alternativ kann der Prohibitiv auch durch noli/nolite + Infinitiv Präsens ausgedrückt werden:
Noli laudare!
(Lobe nicht!)
Nolite facere!
(Tut das nicht!)
Wie Du vielleicht schon an den Beispielen gesehen hast, steht der Konjunktiv zwar im Perfekt, bezieht sich aber trotzdem nicht auf die Vergangenheit, sondern auf die Gegenwart. Den Prohibitiv übersetzt man im Deutschen mit dem verneinten Imperativ. Man übersetzt den Prohibitiv also immer in der Gegenwart.
Officium ne collocaveris!
(Dränge keinem deine Hilfe auf!)
Ne dederis!
(Gib nicht!)
Frumentum ne emerit!
(Kaufe das Getreide nicht!)
Ne feceris!
(Tu das nicht!)
Ne fefelleris!
(Betrüge nicht!)
Einige Prohibitiv Übungen findest Du in den Karteikarten.
Der Prohibitiv ist eine Funktion des Konjunktivs. Der Name Prohibitiv kommt von dem lateinischen Verb prohibere "abhalten, verbieten". Mit ihm werden Verbote ausgesprochen, die sich an eine oder mehrere Personen richten.
Am besten lernt man ein Beispiel für den Prohibitiv auswendig, da es sich hierbei nur um eine von vielen Funktionen des Konjunktivs handelt. Wenn man dann in einer Klausur auf einen Prohibitiv stößt, kann man das Beispiel für die Übersetzung heranziehen. Ein Prohibitiv ist zum Beispiel: Ne feceris! "Tu das nicht!"
Den Prohibitiv verwendet man, um Verbote auszudrücken. Da hierbei Personen immer direkt angesprochen werden, steht der Prohibitiv in der 2. Person Singular oder Plural. Zudem steht dieser Konjunktiv mit der Verneinung ne und steht im Perfekt, auch wenn er sich auf die Gegenwart bezieht.
Karteikarten in Prohibitiv16
Lerne jetztWas bedeutet prohibere übersetzt?
abhalten, verbieten
Mit welchem Konjunktiv wird der Prohibitiv gebildet?
Konjunktiv Perfekt
In welcher Zeit wird der Prohibitiv übersetzt?
Im Präsens (obwohl der Prohibitiv im Perfekt steht, bezieht er sich auf die Gegenwart)
Woran kann man den Prohibitiv erkennen?
In welcher Person kann der Prohibitiv stehen?
2. Person Singular
Übersetze:
Ne tacueris!
Schweige nicht!
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden