StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Der Satz Ego laudabor (Ich werde gelobt werden) ist ein Beispiel für eine Form des Futur I Passiv. Das Futur I Passiv beschreibt die Zukunftszeit und wird wie im Deutschen mit dem Futur I gebildet. Am Ende der Erklärung findest Du ein paar Übungen für Dich.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDer Satz Ego laudabor (Ich werde gelobt werden) ist ein Beispiel für eine Form des Futur I Passiv. Das Futur I Passiv beschreibt die Zukunftszeit und wird wie im Deutschen mit dem Futur I gebildet. Am Ende der Erklärung findest Du ein paar Übungen für Dich.
Weitere Informationen zur Bildung lateinischer Verben findest Du in der Erklärung zu den Konjugationsklassen.
Generell wird das Futur I mit dem Präsensstamm gebildet. Es wird jedoch zwischen zwei Arten unterschieden, um das Futur I zu bilden.
Es gibt also einmal das “-bo, -bi, -bu“ - Futur und das Futur mit a/e. Wie diese Verben konjugiert werden, kannst Du in den nachfolgenden Tabellen sehen.
Die Konjugation bezeichnet die Beugung von Verben in der grammatischen Form.
Die Verben der a- und e-Konjugation werden nach dem “-bo, -be, -bi, -bu“-Futur gebildet. Diese Silben werden nämlich nacheinander vor der Personalendung an den Präsensstamm angehängt. Das Schema für die Bildung des “-bo, -be, -bi, -bu“-Futur lautet also wie folgt:
1. Person Singular: Präsensstamm + -bo + Personalendung
2. Person Singular: Präsensstamm + -be + Personalendung
3. Person Singular bis 2. Person Plural: Präsensstamm + -bi- + Personalendung
3. Person Plural: Präsensstamm + -bu- + Personalendung
Hierbei werden die normalen Personalendungen des Präsens Passiv verwendet: -r, -ris, -tur, -mur, -mini, -ntur.
In der folgenden Tabelle findest Du die Formen des “-bo, -be, -bi, -bu“ Futurs am Beispiel laudare (loben):
Singular | Plural | |
1. Person | lauda-bo-r | lauda-bi-mur |
2. Person | lauda-be-ris | lauda-bi-mini |
3. Person | lauda-bi-tur | lauda-bu-ntur |
Die Verben aller übrigen Konjugationen werden nach dem Futur mit a/e gebildet. Auch hier bildet der Präsensstamm die Grundlage. In der 1. Person Singular wird an diesen Präsensstamm die Endung "-ar" angehängt. In allen anderen Personen folgt auf den Präsensstamm der Vokal "-e-" und anschließend noch die Personalendung. Das Schema dieser Futurbildung sieht also wie folgt aus:
1. Person Singular: Präsensstamm + ar
Die übrigen Personen: Präsensstamm + e + Personalendung
In der folgenden Tabelle siehst Du dieses Futur anhand des Verbes capere (fangen):
Singular | Plural | |
1. Person | capi-ar | capi-e-mur |
2. Person | capi-e-ris | capi-e-mini |
3. Person | capi-e-tur | capi-e-ntur |
Im Futur I Aktiv werden diese Verben nach dem sogenannten Amerika-Futur gebildet. Schau gerne auch in die Erklärung zur Bildung des Futur I Aktiv.
Das lateinische Futur I bezeichnet eine in der Zukunft eintretende oder verlaufende Handlung. Es wird auch im Deutschen mit dem Futur I übersetzt:
Audiemur.
(Wir werden gehört werden.)
Claudia ab sua matre laudabitur.
(Claudia wird von ihrer Mutter gelobt werden.)
Das lateinische Futur I kann aber im Deutschen auch mit dem Präsens übersetzt werden. Oftmals weisen dann Adverbien auf ein Geschehen in der Zukunft hin.
Mox in flumine lavabor.
Übersetzung mit dem Futur I:
Bald werde ich im Fluss baden.
Übersetzung mit dem Präsens:
Bald bade ich im Fluss.
Zum besseren Verständnis findest Du in diesem Abschnitt noch einige Beispielsätze zum Futur I aktiv. Hier erkennst Du den Unterschied zwischen aktiv und passiv.
Vasum a me rumpetur.
(Das Gefäß wird von mir zerbrochen werden.)
Servus a domino domum referetur.
(Der Sklave wird vom Herrn nach Hause zurückgebracht werden.)
Non laudabitur, qui nunc non laborat!
(Wer jetzt nicht arbeitet, wird nicht gelobt werden!)
Damit Du prüfen kannst, ob du das Futur 1 Passiv in Latein verstanden hast, findest Du hier ein paar Übungen,
Übersetze die folgenden Sätze:
Wie lautet im Futur 1 passiv:
Weitere Übungssätze zum Futur I Passiv und die Lösungen dazu findest Du in den Karteikarten.
Das Futur I Passiv übersetzt man wie auch im Deutschen mit dem Futur I im Passiv. Mit dieser Zeitform werden Handlungen beschrieben, die in der Zukunft geschehen werden. Das Futur I kann im Deutschen auch mit dem Präsens übersetzt werden, dann müssen aber Adverbien darauf hinweisen, dass das Geschehen in der Zukunft stattfinden wird.
Das Futur I Passiv wird mit Präsensstamm gebildet. Die Personalendungen für das Futur I Passiv sind "-r, -ris, -tur, -mur, -mini und -ntur". Die Erkennungssilben variieren je nach Konjugation; die e- und a-Konjugation nutzen ein "b", die gemischte, konsonantische und i-Konjugation nutzen "a" oder "e".
Karteikarten in Futur 1 Passiv Latein15
Lerne jetztWie lautet die 3. Person Singular von comperire im Futur I Passiv?
comperietur
Wie lautet die 2. Person Plural von cogere im Futur I Passiv?
cogemini
Wie lautet die 1. Person Singular von subicere im Futur I Passiv?
subiciar
Wie lautet die 3. Person Plural von delere im Futur I Passiv?
delebuntur
Wie lautet die 2. Person Singular von dare im Futur I Passiv?
daberis
Wie lautet die 1. Person Plural von quaerere im Futur I Passiv?
quaeremur
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden