StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Anna et Maria sorores sunt. Eandem matrem habent.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenAnna et Maria sorores sunt. Eandem matrem habent.
(Anna und Maria sind Schwestern. Sie haben dieselbe Mutter.)
Die Pronomen idem, eadem, idem (Deutsch: "derselbe, dieselbe, dasselbe" oder "der, die, das gleiche") gehören zu den Demonstrativpronomen in Latein.
Demonstrativpronomen sind hinweisende Fürwörter. Mit diesen werden Substantive betont oder hervorgehoben.
Welche anderen "Demonstrativpronomen Latein" es noch gibt, kannst Du in der gleichnamigen Erklärung nachlesen.
Die Formen der Demonstrativpronomen idem, eadem, idem setzen sich aus den Formen von is, ea, id und dem Suffix "-dem" zusammen. Allerdings gibt es an verschiedenen Stellen auch Lautveränderungen, sodass Du die Formen dennoch auswendig lernen solltest. Genitiv und Dativ Singular und Dativ und Ablativ Plural sind einfacher zu lernen, da die Formen in allen grammatischen Geschlechtern gleich sind.
In dieser Tabelle kannst Du Dir die Formen und ihre passende deutsche Bedeutung anschauen:
Kasus | Maskulinum Singular | Femininum Singular | Neutrum Singular | |||
Nominativ | idem | derselbe | eadem | dieselbe | idem | dasselbe |
Genitiv | eiusdem | desselben | eiusdem | derselben | eiusdem | desselben |
Dativ | eidem | demselben | eidem | derselben | eidem | demselben |
Akkusativ | eundem | denselben | eandem | dieselbe | idem | dasselbe |
Ablativ | (ab) eodem | (von) demselben | (ab) eadem | (von) derselben | (ab) eodem | (von) demselben |
Kasus | Maskulinum Plural | Femininum Plural | Neutrum Plural | |||
Nominativ | eidem / iidem | dieselben | eaedem | dieselben | eadem | dieselben |
Genitiv | eorundem | derselben | earundem | derselben | eorundem | derselben |
Dativ | eisdem / iisdem / isdem | denselben | eisdem / iisdem / isdem | denselben | eisdem / iisdem /isdem | denselben |
Akkusativ | eosdem | dieselben | easdem | dieselben | eadem | dieselben |
Ablativ | (ab) eisdem / iisdem / isdem | (von) denselben | (ab) eisdem / iisdem / isdem | (von) denselben | (ab) eisdem / iisdem / isdem | (von) denselben |
Im Nominativ Plural und auch im Dativ und Ablativ Plural gibt es verschiedene Formen, die verwendet werden können. Das liegt daran, dass bei Formen unbetonte Vokale verändert werden oder ausfallen können. In der Fachsprache spricht man von einer synkopierten Form.
Die Demonstrativpronomen idem, eadem, idem können mit "derselbe, dieselbe, dasselbe" oder mit "der, die, das gleiche" übersetzt werden:
Du benutzt "dasselbe", wenn es sich um etwas Identisches handelt. "Das gleiche" benutzt Du, wenn zwei Dinge gleich, aber nicht identisch und nicht einzig sind.
Eundem amicum habemus.
(Wir haben denselben Freund.)
Cornelius et Gaius idem ferrum ferunt.
(Cornelius und Gaius tragen das gleiche Schwert.)
Achte hierbei besonders auf den vorherigen Satz:
Marcus vir fortis est. Idem etiam filium fortem habet.
(Markus ist ein tapferer Mann. Derselbe hat auch einen tapferen Sohn.)
Idem, eadem, idem – Bedeutung: Die Pronomen werden als "derselbe, dieselbe, dasselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.
Die Pronomen idem, eadem, idem werden als "derselbe, dieselbe, derselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.
Die Pronomen idem, eadem, idem sind Demonstrativpronomen und werden als "derselbe, dieselbe, derselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.
Die Pronomen idem, eadem, idem werden unregelmäßig nach der Deklination von is, ea, id und dem Suffix "-dem" gebildet.
Die Pronomen idem, eadem, idem sind Demonstrativpronomen und werden als "derselbe, dieselbe, derselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.
Karteikarten in idem eadem idem9
Lerne jetztNenne die deutsche Bedeutung von idem, eadem, idem.
derselbe, dieselbe, derselbe
der gleiche, die gleiche, das gleiche
Idem, eadem, idem werden nach der Deklination von is, ea, id und dem Suffix "-dem" gebildet.
wahr
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden