• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

idem eadem idem

Anna et Maria sorores sunt. Eandem matrem habent.(Anna und Maria sind Schwestern. Sie haben dieselbe Mutter.)Die Pronomen idem, eadem, idem (Deutsch: "derselbe, dieselbe, dasselbe" oder "der, die, das gleiche") gehören zu den Demonstrativpronomen in Latein. Demonstrativpronomen sind hinweisende Fürwörter. Mit diesen werden Substantive betont oder hervorgehoben.Welche anderen "Demonstrativpronomen Latein" es noch gibt, kannst Du in der gleichnamigen Erklärung nachlesen.Die Formen der Demonstrativpronomen idem, eadem,…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

idem eadem idem

idem eadem idem
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Anna et Maria sorores sunt. Eandem matrem habent.

(Anna und Maria sind Schwestern. Sie haben dieselbe Mutter.)

Die Pronomen idem, eadem, idem (Deutsch: "derselbe, dieselbe, dasselbe" oder "der, die, das gleiche") gehören zu den Demonstrativpronomen in Latein.

idem, eadem, idem – Definition der Demonstrativpronomen

Demonstrativpronomen sind hinweisende Fürwörter. Mit diesen werden Substantive betont oder hervorgehoben.

Welche anderen "Demonstrativpronomen Latein" es noch gibt, kannst Du in der gleichnamigen Erklärung nachlesen.

idem, eadem, idem – Deklination

Die Formen der Demonstrativpronomen idem, eadem, idem setzen sich aus den Formen von is, ea, id und dem Suffix "-dem" zusammen. Allerdings gibt es an verschiedenen Stellen auch Lautveränderungen, sodass Du die Formen dennoch auswendig lernen solltest. Genitiv und Dativ Singular und Dativ und Ablativ Plural sind einfacher zu lernen, da die Formen in allen grammatischen Geschlechtern gleich sind.

idem, eadem, idem – Tabelle

In dieser Tabelle kannst Du Dir die Formen und ihre passende deutsche Bedeutung anschauen:

KasusMaskulinum SingularFemininum SingularNeutrum Singular
Nominatividemderselbeeademdieselbeidemdasselbe
Genitiveiusdemdesselbeneiusdemderselbeneiusdemdesselben
Dativeidemdemselbeneidemderselbeneidemdemselben
Akkusativeundemdenselbeneandemdieselbeidemdasselbe
Ablativ(ab) eodem(von) demselben(ab) eadem(von) derselben(ab) eodem(von) demselben
KasusMaskulinum PluralFemininum PluralNeutrum Plural
Nominativeidem / iidemdieselbeneaedemdieselbeneademdieselben
Genitiveorundemderselbenearundemderselbeneorundemderselben
Dativeisdem / iisdem / isdemdenselbeneisdem / iisdem / isdemdenselbeneisdem / iisdem /isdemdenselben
Akkusativeosdemdieselbeneasdemdieselbeneademdieselben
Ablativ(ab) eisdem / iisdem / isdem(von) denselben(ab) eisdem / iisdem / isdem(von) denselben(ab) eisdem / iisdem / isdem(von) denselben

Im Nominativ Plural und auch im Dativ und Ablativ Plural gibt es verschiedene Formen, die verwendet werden können. Das liegt daran, dass bei Formen unbetonte Vokale verändert werden oder ausfallen können. In der Fachsprache spricht man von einer synkopierten Form.

idem, eadem, idem – Übersetzung

Die Demonstrativpronomen idem, eadem, idem können mit "derselbe, dieselbe, dasselbe" oder mit "der, die, das gleiche" übersetzt werden:

Du benutzt "dasselbe", wenn es sich um etwas Identisches handelt. "Das gleiche" benutzt Du, wenn zwei Dinge gleich, aber nicht identisch und nicht einzig sind.

Eundem amicum habemus.

(Wir haben denselben Freund.)

Cornelius et Gaius idem ferrum ferunt.

(Cornelius und Gaius tragen das gleiche Schwert.)

Achte hierbei besonders auf den vorherigen Satz:

Marcus vir fortis est. Idem etiam filium fortem habet.

(Markus ist ein tapferer Mann. Derselbe hat auch einen tapferen Sohn.)

idem eadem idem – Das Wichtigste

  • Idem, eadem, idem – Latein: Die Pronomen sind Demonstrativpronomen.
  • Idem, eadem, idem – Definition: Demonstrativpronomen sind hinweisende Fürwörter und betonen Substantive und heben diese hervor.
  • Idem, eadem, idem – Deklination: Die Pronomen werden unregelmäßig nach is, ea, id + "dem" gebildet.
  • Idem, eadem, idem – Bedeutung: Die Pronomen werden als "derselbe, dieselbe, dasselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.


Nachweise

  1. Utz; Kammerer (2013). Felix Begleitband Neu. C.C. Buchner Verlag.

Häufig gestellte Fragen zum Thema idem eadem idem

Die Pronomen idem, eadem, idem werden als "derselbe, dieselbe, derselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.

Die Pronomen idem, eadem, idem sind Demonstrativpronomen und werden als "derselbe, dieselbe, derselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.

Die Pronomen idem, eadem, idem werden unregelmäßig nach der Deklination von is, ea, id und dem Suffix "-dem" gebildet.

Die Pronomen idem, eadem, idem sind Demonstrativpronomen und werden als "derselbe, dieselbe, derselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.

Finales idem eadem idem Quiz

idem eadem idem Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Dekliniere idem, eadem, idem im Singular.

Antwort anzeigen

Antwort

idem, eadem, idem
eiusdem, eiusdem, eiusdem
eidem, eidem, eidem
eundem, eandem, idem
eodem, eadem, eodem

Frage anzeigen

Frage

Dekliniere idem, eadem, idem im Plural.

Antwort anzeigen

Antwort

eidem / iidem, eaedem, eadem
eorundem, earundem, eorundem
eisdem / iisdem / isdem, eisdem / iisdem / isdem, eisdem / iisdem / isdem
eosdem, easdem, eadem
eisdem / iisdem / isdem, eisdem / iisdem / isdem, eisdem / iisdem / isdem

Frage anzeigen

Frage

Bestimme die Form: eadem

Antwort anzeigen

Antwort

Nominativ Singular femininum 
Ablativ Singular femininum 
Nominativ Plural neutrum 
Akkusativ Singular neutrum 
von idem, eadem, idem

Frage anzeigen

Frage

Bestimme die Form: eidem

Antwort anzeigen

Antwort

Dativ Singular maskulinum / femininum / neutrum von idem, eadem, idem

Frage anzeigen

Frage

Nenne die deutsche Bedeutung von idem, eadem, idem.

Antwort anzeigen

Antwort

derselbe, dieselbe, derselbe

der gleiche, die gleiche, das gleiche

Frage anzeigen

Frage

Idem, eadem, idem werden nach der Deklination von is, ea, id und dem Suffix "-dem" gebildet.

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Erkläre, wann Du die Pronomen idem, eadem, idem als "der-, die-, dasselbe" und wann als "der, die, das gleiche" übersetzt.

Antwort anzeigen

Antwort

Die deutsche Bedeutung "der-, die-, dasselbe" nutzt Du, wenn es sich um etwas Gleiches und Identisches handelt. Dieses gibt es nur einmal.


Die deutsche Bedeutung "der, die, das gleiche" nutzt Du, wenn es sich um etwas Gleiches, aber nicht Identisches handelt. Dieses gibt es mehrmals.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Eundum patrum habemus.

Antwort anzeigen

Antwort

Wir haben denselben Vater.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Paula et Lara eundum canem habent.

Antwort anzeigen

Antwort

Paula und Lara haben den gleichen Hund.

Frage anzeigen

Mehr zum Thema idem eadem idem
60%

der Nutzer schaffen das idem eadem idem Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser latein Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration