Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
unregelmäßige Verben Latein

In der faszinierenden und komplexen Welt der lateinischen Sprache spielen unregelmäßige Verben Latein eine zentrale Rolle. In diesem Artikel tauchst du tief in ihre Besonderheiten ein, lernst, wie sie von regulären Verben abweichen und bekommst eine hilfreiche Liste aller unregelmäßigen Verben im Lateinischen an die Hand. Erhalte wertvolle Einblicke in ihre Konjugation und spezielle Regeln bei deren Anwendung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem unregelmäßigen Verb "esse". Abgerundet wird das Thema durch die Erläuterung der Bildung des Konjunktiv Präsens bei unregelmäßigen Verben inklusive praktischer Beispiele.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

unregelmäßige Verben Latein

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In der faszinierenden und komplexen Welt der lateinischen Sprache spielen unregelmäßige Verben Latein eine zentrale Rolle. In diesem Artikel tauchst du tief in ihre Besonderheiten ein, lernst, wie sie von regulären Verben abweichen und bekommst eine hilfreiche Liste aller unregelmäßigen Verben im Lateinischen an die Hand. Erhalte wertvolle Einblicke in ihre Konjugation und spezielle Regeln bei deren Anwendung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem unregelmäßigen Verb "esse". Abgerundet wird das Thema durch die Erläuterung der Bildung des Konjunktiv Präsens bei unregelmäßigen Verben inklusive praktischer Beispiele.

Was sind unregelmäßige Verben im Lateinischen?

Im Lateinischen wird ein Verb als unregelmäßig bezeichnet, wenn es von den standardmäßigen Konjugationsmustern abweicht. Anders als die regelmäßigen Verben, die strikt eine bestimmte Formenreihe folgen, weisen die unregelmäßigen Verben bei den verschiedenen Verbformen und -zeiten Abweichungen auf. Oft haben diese sprachlichen Ausnahmen historische oder etymologische Gründe.

Ein unregelmäßiges Verb ist also ein Verb, das seine Formen nach individuellen oder weniger häufigen Mustern bildet. Im Lateinischen zählen zum Beispiel esse 'sein', ire 'gehen' oder velle 'wollen' zu den unregelmäßigen Verben.

So folgt etwa das Verb esse nicht den üblichen Regeln der Konjugation. Statt amo, amas, amat (ich liebe, du liebst, er/sie/es liebt) aus der regelmäßigen Verbkategorie haben wir bei `esse`: sum, es, est (ich bin, du bist, er/sie/es ist).

Unterscheidung zwischen regulären und unregelmäßigen Verben in Latein

Die Unterscheidung zwischen regulären und unregelmäßigen Verben in Latein liegt in den Konjugationsmustern. Regelmäßige Verben folgen festgelegten Muster in allen Zeiten und Modi. Es lassen sich also Paarformen, Endungen und Stammauslaut anhand festgelegter Regeln bestimmen. Unregelmäßige Verben hingegen weisen Abweichungen auf und müssen oft individuell gelernt werden.

Ein reguläres Verb in Latein folgt immer demselben Muster in der Konjugation. Das heißt, es behält seine Verbendungen in allen Zeiten und Modi bei. Im Gegensatz dazu hat ein unregelmäßiges Verb ein individuelles oder weniger häufiges Muster in seiner Konjugation und kann unerwartete Formen annehmen.

Als typisches Beispiel dient das Verb amare 'lieben', das in allen Zeiten und Modi regelmäßig konjugiert wird: amo, amas, amat, amamus, amatis, amant (ich liebe, du liebst, er liebt, wir lieben, ihr liebt, sie lieben). Im Gegensatz dazu hat das unregelmäßige Verb esse 'sein' unerwartete Formen: sum, es, est, sumus, estis, sunt (ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind).

Unregelmäßige Verben Latein Liste

Die lateinische Sprache hat eine Vielzahl von unregelmäßigen Verben, die in ihrer Form und Anwendung einzigartig sind. Die folgende Aufstellung bietet einen umfassenden Überblick über eine Auswahl an unregelmäßigen Verben. Es ist wichtig, diese Verben und ihre Formen gründlich zu studieren und zu üben, um die Komplexität der lateinischen Sprache vollständig zu erfassen.

Zusammenstellung aller unregelmäßigen Verben im Lateinischen

Bei der Beschäftigung mit dem lateinischen Verbsystem ist es unerlässlich, den Umgang mit den unregelmäßigen Verben zu beherrschen. Im Folgenden findet sich eine Auswahl gängiger unregelmäßiger Verben, ihre Bedeutungen und ihre Konjugationen in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. In der Lateinischen Sprache sind einige der meist verwendeten Verben unregelmäßig. Die unregelmäßigen Verben Latein und ihre Konjugationen erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Wortbildung.

Es gibt vier Gruppen von unregelmäßigen Verben im Lateinischen. Sie werden klassifiziert nach ihren Endungen: -are, -ere, -ire und -re. Einige der gemeinhin genutzten unregelmäßigen Verben sind:

  • esse (sein)
  • posse (können)
  • ire (gehen)
  • ferre (tragen, bringen)

Zur Veranschaulichung der unregelmäßigen Konjugationen im Lateinischen, hier die Konjugation des Verbs esse 'sein':

PersonIndikativ PräsensIndikativ ImperfektIndikativ Perfekt
ichsumeramfui
dueserasfuisti
er, sie, esesteratfuit

Beispiele für häufig gebrauchte unregelmäßige Verben Latein

Es gibt einige unregelmäßige Verben in Latein, die besonders häufig in Texten vorkommen und daher besonders wichtig sind. Für das Verständnis authentischer lateinischer Texte sind diese Verben unerlässlich. Im Folgenden werden einige Beispiele für solche Verben dargestellt, zusammen mit ihrer Konjugation, um Lernenden der lateinischen Sprache bei der Bewältigung dieser verbreiteten und doch oft schwierigen Verbformen zu helfen.

Ein verbreitetes Verb ist posse: 'können'. Es ist ein modales Hilfsverb, was bedeutet, dass es oft zusammen mit einem anderen Vollverb verwendet wird, um eine Aussage zur Möglichkeit, Notwendigkeit oder Fähigkeit zu machen.

Hier die Konjugation des Verbs posse in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft:

PersonIndikativ PräsensIndikativ ImperfektIndikativ Perfekt
ichpossumpoterampotui
dupotespoteraspotuisti
er, sie, espotestpoteratpotuit

Eine weitere wichtige unregelmäßige Verbform ist ire: 'gehen'. Das Verb ire zeigt viele ungewöhnliche Formen in seiner Konjugation, was es zu einem typischen Beispiel für ein unregelmäßiges Verb in Latein macht. Konjugiert man ire in Präsens, Imperfekt und Perfekt, erhält man: eo, is, it (ich gehe, du gehst, er/sie/es geht), ibam, ibas, ibat (ich ging, du gingst, er/sie/es ging) und ii, isti, iit (ich bin gegangen, du bist gegangen, er/sie/es ist gegangen).

Unregelmäßige Verben Latein konjugieren

Auch wenn unregelmäßige Verben im Lateinischen oft eine Herausforderung darstellen, sollten sie nicht abschrecken. Denn mit Verständnis und Übung lassen sich auch diese meistern. Sie zu konjugieren setzt die Kenntnis verschiedener Regeln und Ausnahmen voraus. Anders als bei den regelmäßigen Verben, die alle einem bestimmten muster folgen, besitzen unregelmäßige Verben ihre eigenen einzigartigen Konjugationsregeln. Der Schlüssel zum Erfolg beim Erlernen der unregelmäßigen Verben im Lateinischen liegt in steter Wiederholung und Praxis.

Schritte zur Konjugation unregelmäßiger Verben

Unregelmäßige Verben zu konjugieren erfordert Verständnis und Praxis. Es ist unerlässlich, die verschiedenen Konjugationsmuster und -endungen zu lernen und zu verstehen, um bei der Konjugation erfolgreich zu sein. Nachfolgend werden Schritte aufgeführt, die beim Konjugieren aller unregelmäßigen Verben im Lateinischen helfen können.

  1. Identifiziere das Verb und finde seine Grundform heraus (z.B. esse, ire, posse, velle).
  2. Bestimme die Konjugationsklasse des Verbs. Überprüfe z.B. ob es den Stamm auf -are, -ere, -ire oder -re hat.
  3. Merke dir die unregelmäßigen Formen und Endungen des Verbs in allen Zeiten, Modi und Personen.
  4. Übe die Verben regelmäßig und konjugiere sie in verschiedenen Zeiten und Modi, um ihre Formen zu festigen.
  5. Übe die Konjugation in Kontext, zum Beispiel durch das Lesen und Übersetzen lateinischer Texte.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Schritte nur allgemeine Richtlinien sind und nicht immer anwendbar sind. Einige unregelmäßige Verben folgen eigenen Regeln und müssen deshalb individuell gelernt werden.

Die Konjugation ist der Prozess, bei dem ein Verb nach Person, Zahl, Zeit, Modus und Aspekt verändert wird. Bei unregelmäßigen Verben im Lateinischen weichen die Formen dieser Konjugation von den üblichen Mustern ab.

Spezielle Regeln bei der Konjugation von unregelmäßigen Verben Latein

Für unregelmäßige Verben im Lateinischen gibt es einige spezielle Regeln, die beachtet werden müssen. Diese hängen oft von bestimmten Ausnahmen und Besonderheiten der jeweiligen Verben ab. Im weiteren Verlauf werden einige dieser speziellen Regeln erläutert, um ein tieferes Verständnis und eine Verbesserung der Konjugation dieser Verben zu ermöglichen.

Einige unregelmäßige Verben, wie zum Beispiel "esse", haben komplett unregelmäßige Formen in jeder Person, Zahl, Zeit und Modus. Daher ist es wichtig, diese individuellen Formen auswendig zu lernen. Andere unregelmäßige Verben, wie zum Beispiel "ire" ('gehen'), weisen irreguläre Formen in bestimmten Zeiten und Modi auf.

Ein weiterer Punkt, den es bei der Konjugation unregelmäßiger Verben zu beachten gilt, sind mögliche Vokalwechsel im Verbstamm. Diese Vokalwechsel treten vor allem in den Verben der dritten Konjugation (Endung -ere) auf und können zu grundlegenden Änderungen der Verbendungen führen.

Ein Beispiel dafür ist das Verb ferre ('tragen'), dessen Stamm in einigen Formen zu lat oder tol wechselt. So wird aus fero ('ich trage') im Perfekt tuli ('ich habe getragen').

Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass einige unregelmäßige Verben keine passiven Formen bilden, wie das Verb nolo ('ich will nicht').

Während die Konjugation unregelmäßiger Verben im Lateinischen knifflig sein kann, bieten diese Verben gleichzeitig eine großartige Möglichkeit, mehr über die Struktur und Geschichte der Sprache zu erfahren. Durch ihr Studium lässt sich ein vertieftes Verständnis für die Komplexität und das immerwährende Interesse an der lateinischen Sprache gewinnen.

Das unregelmäßige Verb esse in Latein

Das Verb "esse" ist eines der am häufigsten verwendeten und auch wichtigsten Verben in der lateinischen Sprache. Es ist unregelmäßig und weicht daher von den normalen Konjugationsregeln ab.

Bedeutung und Konjugation des unregelmäßigen Verbs esse

Das Verb "esse" ist in der lateinischen Sprache das Äquivalent des deutschen Verbs "sein". Es ist unregelmäßig und folgt daher nicht den gewöhnlichen Konjugationsregeln. Es hat eine immense Bedeutung, da es in den verschiedensten Kontexten und in nahezu sämtlichen Zeiten und Modi verwendet wird. "Esse" wird nicht nur als Kopulaverb verwendet, um Subjekt und Prädikativ miteinander zu verbinden, sondern dient auch als Hilfsverb für die Bildung der Zeitformen.

Die Konjugation des Verbs "esse" variiert je nach Person, Zahl, Zeit und Modus. Es ist wichtig, alle diese Formen auswendig zu lernen und zu üben, um sie in den verschiedenen Kontexten korrekt anwenden zu können.

Hier findest du die wichtigsten Formen des Verbs "esse" in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft:

PersonIndikativ PräsensIndikativ ImperfektIndikativ Perfekt
ichsumeramfui
dueserasfuisti
er, sie, esesteratfuit

Das Verb esse ist ein unregelmäßiges Verb und bedeutet „sein“. Sein Gebrauch ist flexibel und universell, weswegen es zu den am häufigsten verwendeten Verben im Lateinischen zählt. Es dient sowohl als Hauptverb in einem Satz, als auch als Hilfsverb zur Bildung von Zeitformen.

Besonderheiten und Verwendung des Verbs esse

Das Verb "esse" zeigt in seiner Verwendung einige Besonderheiten. Es ist ein unveränderliches Verb, was bedeutet, dass es keine aktiven oder passiven Formen besitzt. In anderen Worten, es hat keine Perfektformen und auch keine passiven Formen.

Darüber hinaus hat "esse" verschiedene Anwendungen in der lateinischen Sprache. Es ist eines der wenigen Verben, die eine Futur-Infinitiv-Form haben: fore. Dies ist eine Besonderheit, die es von den meisten anderen Verben unterscheidet.

Das Verb "esse" kann auch als Hilfsverb genutzt werden, um zusammengesetzte Zeiten zu bilden. Im Lateinischen werden perfektive Aspekte oft durch das Verb "esse" und das Partizip Perfekt des Hauptverbs ausgedrückt.

Ein weiterer interessanter Aspekt des Verbs "esse" ist seine Verwendung in existenziellen Sätzen. In diesem Kontext fungiert "esse" als Kopulaverb und verbindet das Subjekt des Satzes mit dem Prädikat.

Ein typisches Beispiel für die Verwendung von "esse" in einem existenziellen Satz ist:'Est vita brevis.' - 'Das Leben ist kurz.'In diesem Satz ist "est" die dritte Person Singular des Verbs "esse". Es verbindet das Subjekt "vita" mit dem Prädikativ "brevis".

Zusammengefasst spielt das unregelmäßige Verb "esse" eine entscheidende Rolle in der lateinischen Sprache. Seine Kenntnis und Beherrschung ist ein wichtiger Bestandteil beim Erlernen des Lateinischen.

Konjunktiv Präsens Latein unregelmäßige Verben

Im Lateinischen wird der Konjunktiv Präsens von unregelmäßigen Verben oft zur Ausdrückung subjektiver Meinungen, Wünsche oder Hypothesen verwendet. Da unregelmäßige Verben nicht den Standardkonjugationsregeln folgen, ist die Bildung ihres Konjunktiv Präsens oft eine Herausforderung. Doch mit ein wenig Übung und Erklärung können sie problemlos gemeistert werden.

Bildung des Konjunktiv Präsens bei unregelmäßigen Verben

Eine vollständige Kenntnis der unregelmäßigen Verben und ihrer Stämme ist der erste Schritt zur korrekten Bildung des Konjunktiv Präsens. Unregelmäßige Verben ändern ihre Wurzelformen und/oder Konjugationen, um verschiedene Tempus oder Modi zu bilden. Diese Änderungen können variieren, im Allgemeinen jedoch tritt beim Konjunktiv Präsens ein Wechsel des Vokals auf.

Zum Beispiel wird das unregelmäßige Verb esse im Indikativ Präsens zu sim, sis, sit etc. im Konjunktiv Präsens. Auch das unregelmäßige Verb posse wird im Konjunktiv Präsens zu possim, possis, possit usw.

Der Konjunktiv Präsens in Latein zeigt eine Handlung oder einen Zustand an, der gleichzeitig oder nach dem Haupt verb in der Satzstruktur stattfindet. Es wird oft für Wünsche, Befehle, Unsicherheiten oder Hypothesen verwendet. Unregelmäßige Verben folgen in ihrem Konjunktiv Präsens nicht den regulären Konjugationsformen, sondern sie ändern ihren Vokal oder haben andere Besonderheiten.

Beim Formen des Konjunktivs Präsens von unregelmäßigen Verben müssen Folgendes beachtet werden:

  • Identifiziere das Verb und seine Grundform.
  • Informiere dich über vokalische und andere Änderungen, die das Verb zur Bildung des Konjunktiv Präsens durchführt.
  • Lerne und merke die veränderte Wurzelform und Personsendungen im Konjunktiv Präsens.

Praxisbeispiele für den Konjunktiv Präsens unregelmäßiger Verben in Latein

Um die Anwendung des Konjunktiv Präsens bei unregelmäßigen Verben zu verdeutlichen, folgen nun Beispiele. Sie veranschaulichen die Anwendung dieser Form in Sätzen und im praktischen Kontext.

Das unregelmäßige Verb esse wird im Konjunktiv Präsens wie folgt konjugiert:

PersonKonjunktiv Präsens
ichsim
dusis
er, sie, essit

Hier ist ein Satz, der den Gebrauch des Verbs "esse" im Konjunktiv Präsens zeigt:

'Ut sit felix, multa agit.' - 'Damit er glücklich sei, tut er viel.'

Ebenso wird das Verb posse im Konjunktiv Präsens konjugiert:

PersonKonjunktiv Präsens
ichpossim
dupossis
er, sie, espossit

Ein Beispielsatz mit "posse" im Konjunktiv Präsens könnte wie folgt lauten:

'Cupio ut possis venire.' - 'Ich wünsche, dass du kommen kannst.'

Der Gebrauch des Konjunktiv Präsens bei unregelmäßigen Verben in der lateinischen Sprache erfordert Geduld und Übung, aber mit ausreichendem Engagement und Verständnis der Grammatik kann diese Herausforderung erfolgreich gemeistert werden.

unregelmäßige Verben Latein - Das Wichtigste

  • Unterscheidung zwischen regulären und unregelmäßigen Verben in Latein
  • Typisches Beispiel für reguläres und unregelmäßiges Verb: amare und esse
  • Vielfalt und Komplexität der unregelmäßigen Verben in Latein
  • Konjugation der unregelmäßigen Verben, insbesondere des Verbs esse
  • Einführung von Haupt- und Hilfsverben und Ausblick auf die Verwendung des Verbs esse im lateinischen Satzbau
  • Anwendung und Konjugation des Konjunktiv Präsens bei unregelmäßigen Verben

Häufig gestellte Fragen zum Thema unregelmäßige Verben Latein

Unregelmäßige Verben in Latein sind Verben, die von den normalen Konjugationsmustern abweichen. Beispiele hierfür sind "esse" (sein), "ire" (gehen) oder "velle" (wollen). Sie folgen spezifischen, aber unregulären Endungsmustern in den verschiedenen Tempora, Modi und Personen.

Unregelmäßige Verben in Latein lassen sich daran erkennen, dass sie nicht den regulären Konjugationsmustern folgen. Ihre Formen in verschiedenen Zeiten, Stimmungen und Personen können stark variieren und müssen oft einzeln gelernt werden. Zu den bekanntesten unregelmäßigen Verben zählen "esse" (sein) und "ire" (gehen).

Um unregelmäßige Verben im Lateinischen am besten zu lernen, sollte man sie regelmäßig schriftlich und mündlich üben, und in verschiedenen Kontexten anwenden. Es kann auch hilfreich sein, sich Karteikarten zu machen und diese immer wieder zu wiederholen.

Ja, "esse" ist ein unregelmäßiges Verb im Lateinischen. Es bedeutet "sein". Seine Formen weichen von den regelmäßigen Verben ab.

Finales unregelmäßige Verben Latein Quiz

unregelmäßige Verben Latein Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist der Perfekt Infinitiv von posse?

Antwort anzeigen

Antwort

potuisse

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet der Perfektstamm von posse?

Antwort anzeigen

Antwort

potu-

Frage anzeigen

Frage

Welche Formen gibt es bei posse nicht?

Antwort anzeigen

Antwort

Imperativ

Frage anzeigen

Frage

Welche Form kann posse nicht bilden?

Antwort anzeigen

Antwort

Konjunktiv Futur II Aktiv

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

poteramus

Antwort anzeigen

Antwort

Wir konnten

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

potes

Antwort anzeigen

Antwort

Du kannst

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

poteratis

Antwort anzeigen

Antwort

Ihr konntet

Frage anzeigen

Frage

Setze die richtige Form von posse im Imperfekt Indikativ ein:

Patricia bene saltare (posse).

Antwort anzeigen

Antwort

Patricia bene saltare poterat.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

poterat

Antwort anzeigen

Antwort

er, sie, es konnte

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

poteras

Antwort anzeigen

Antwort

Du konntest

Frage anzeigen

Frage

Setze posse in die 3. Person Singular Konjunktiv Imperfekt!

Antwort anzeigen

Antwort

posset

Frage anzeigen

Frage

Setze posse in die 2. Person Plural Indikativ Imperfekt!

Antwort anzeigen

Antwort

poteratis

Frage anzeigen

Frage

Setze posse in die 1. Person Plural Konjunktiv Perfekt!

Antwort anzeigen

Antwort

potuerim

potueris

potuerit

potuerimus

potueritis

potuerint

Frage anzeigen

Frage

Setze die richtige Form von posse im Indikativ Präsens ein:

Ego cum amicis venire (posse).

Antwort anzeigen

Antwort

Ego cum amicis venire possum.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

potuimus

Antwort anzeigen

Antwort

wir haben gekonnt

Frage anzeigen

Frage

Welche dieser Formen von esse steht nicht im Indikativ Präsens?

Antwort anzeigen

Antwort

sum

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet diese Form im Konjunktiv:

erant

Antwort anzeigen

Antwort

essent

Frage anzeigen

Frage

Setze diesen Konjunktiv in den entsprechenden Indikativ:

fuerim

Antwort anzeigen

Antwort

fui

Frage anzeigen

Frage

Welche dieser Formen von esse steht nicht im Indikativ Perfekt?

Antwort anzeigen

Antwort

fuero

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

Eritis felices.

Antwort anzeigen

Antwort

Ihr werdet glücklich sein.

Frage anzeigen

Frage

Bilde die 2. Person Singular Konjunktiv Perfekt von esse!

Antwort anzeigen

Antwort

fueris

Frage anzeigen

Frage

Bilde die 3. Person Plural Futur II von esse!

Antwort anzeigen

Antwort

fuerint

Frage anzeigen

Frage

Bilde die 3. Person Singular Indikativ Präsens von esse!

Antwort anzeigen

Antwort

est

Frage anzeigen

Frage

Bilde die 3. Person Plural Imperativ II von esse!

Antwort anzeigen

Antwort

sunto

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

fuero

Antwort anzeigen

Antwort

ich werde gewesen sein

Frage anzeigen

Frage

Setze diesen Indikativ in den entsprechenden Konjunktiv:

fueratis

Antwort anzeigen

Antwort

fuissetis

Frage anzeigen

Frage

Setze diesen Konjunktiv in den entsprechenden Indikativ:

esset

Antwort anzeigen

Antwort

erat

Frage anzeigen

Frage

Setze diesen Indikativ in den entsprechenden Konjunktiv:

sunt

Antwort anzeigen

Antwort

sint

Frage anzeigen

Frage

Setze diesen Konjunktiv in den entsprechenden Indikativ:

fuerim

Antwort anzeigen

Antwort

fui

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Präsensstamm von ire?

Antwort anzeigen

Antwort

ire hat zwei Präsensstämme: ein "i-" bei Personalendungen, die mit einem Konsonanten anfangen und ein "e-" vor einem Vokal.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Imperativ I Singular von ire?

Antwort anzeigen

Antwort

i!

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Partizip Präsens Aktiv von ire im Nominativ ?

Antwort anzeigen

Antwort

iens

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

ibam

Antwort anzeigen

Antwort

ich ging

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

eamus

Antwort anzeigen

Antwort

wir gehen

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

ibunt

Antwort anzeigen

Antwort

sie werden gehen

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

istis

Antwort anzeigen

Antwort

ihr seid gegangen

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Imperativ I Plural von ire?

Antwort anzeigen

Antwort

ite!

Frage anzeigen

Frage

Setze die ire Form in den entsprechenden Konjunktiv!

ieram

Antwort anzeigen

Antwort

issem

Frage anzeigen

Frage

Setze die ire Form in den entsprechenden Indikativ!

ierit

Antwort anzeigen

Antwort

iit

Frage anzeigen

Frage

Setze die ire Form in den entsprechenden Konjunktiv!

ibatis

Antwort anzeigen

Antwort

iretis

Frage anzeigen

Frage

Setze die ire Form in den entsprechenden Indikativ!

irent

Antwort anzeigen

Antwort

ibant

Frage anzeigen

Frage

Setze die ire Form in den entsprechenden Konjunktiv!

iimus

Antwort anzeigen

Antwort

ierimus

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

ierimus

Antwort anzeigen

Antwort

wir werden gegangen sein

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

ii

Antwort anzeigen

Antwort

ich bin gegangen

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

itum est

Antwort anzeigen

Antwort

man ist gegangen

Frage anzeigen

Frage

Übersetze:

itur

Antwort anzeigen

Antwort

man geht

Frage anzeigen

Frage

Setze die Form von malle in den entsprechenden Konjunktiv!

malebamus

Antwort anzeigen

Antwort

mallemus

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet der Perfektstamm von malle?

Antwort anzeigen

Antwort

malu-

Frage anzeigen

Frage

Welche Formen gibt es bei malle nicht?

Antwort anzeigen

Antwort

Passiv

Frage anzeigen

Frage

Setze die Form von nolle in den entsprechenden Indikativ!

nolles

Antwort anzeigen

Antwort

nolebas

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Welche Formen gibt es bei posse nicht?

Welche Form kann posse nicht bilden?

Welche dieser Formen von esse steht nicht im Indikativ Präsens?

Weiter

Karteikarten in unregelmäßige Verben Latein127

Lerne jetzt

Was ist der Perfekt Infinitiv von posse?

potuisse

Wie lautet der Perfektstamm von posse?

potu-

Welche Formen gibt es bei posse nicht?

Imperativ

Welche Form kann posse nicht bilden?

Konjunktiv Futur II Aktiv

Übersetze:

poteramus

Wir konnten

Übersetze:

potes

Du kannst

Mehr zum Thema unregelmäßige Verben Latein

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration