• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Indefinitpronomen Latein

Indefinitpronomen sind unbestimmte Fürwörter. Aus dem Deutschen kennst Du bestimmt diese: jemand, etwas, jeder, niemand, nichts. Die Übersetzung für diese deutschen Indefinitpronomen lautet auf Latein: aliquis, aliquid, quisque, nemo, nihil. Wie die Deklination der Indefinitpronomen auf Latein funktioniert und welche Bedeutung Indefinitpronomen haben, lernst Du jetzt!Zunächst erhältst Du eine Tabelle mit dem Überblick über alle Indefinitpronomen, die auf Latein verwendet…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Indefinitpronomen Latein

Indefinitpronomen Latein
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Indefinitpronomen sind unbestimmte Fürwörter. Aus dem Deutschen kennst Du bestimmt diese: jemand, etwas, jeder, niemand, nichts. Die Übersetzung für diese deutschen Indefinitpronomen lautet auf Latein: aliquis, aliquid, quisque, nemo, nihil. Wie die Deklination der Indefinitpronomen auf Latein funktioniert und welche Bedeutung Indefinitpronomen haben, lernst Du jetzt!

Indefinitpronomen Latein – Tabelle

Zunächst erhältst Du eine Tabelle mit dem Überblick über alle Indefinitpronomen, die auf Latein verwendet werden können:

substantivischadjektivisch
aliquis, aliquidjemand, irgendeiner, etwasaliqui, aliaquae, aliquodirgendein, irgendetwas
quisquam, quicquamjemand, irgendeiner, etwasullus, -a, -umirgendein, irgendetwas
quisque, quidquejeder (einzelne)quisque, quaeque, quodquejeder (einzelne)
quivis, quaevis, quidvis /quilibet, quaelibet, quidlibetjeder (beliebige)quivis, quaevis, quodvis / quilibet, quaelibet, quodlibetjeder (beliebige)
quidam, quaedam, quiddamein gewisser / ein bestimmerquidam, quaedam, quoddamein gewisser / ein bestimmter
nemo, nihilniemand, nichtsnullus, -a, -umkeiner

Du kannst auch immer die Übersetzung der Indefinitpronomen auf Latein erkennen.

Falls Dich auch andere Pronomen interessieren, kannst Du diese in der Erklärung "Pronomen Latein" finden.

Indefinitpronomen Latein – Bedeutung

Indefinitpronomen sind unbestimmte Fürwörter. Das heißt, sie haben die Bedeutung in der lateinischen Grammatik, dass sie sich auf Substantive beziehen, die für den/die Sprecher*in nicht eindeutig klar sind. Diese Substantive können alles Mögliche, wie Personen, Tiere, Gegenstände, sein:

Hic neminem cognosco.

Ich kenne hier niemanden.

Nullae bacae ceno.

Ich esse keine Beeren.

Wie Du eben schon in der Tabelle sehen könntest, können Indefinitpronomen substantivisch oder adjektivisch verwendet werden.

Substantivische Indefinitpronomen werden als Substantiv verwendet und brauchen kein Bezugswort:

Aliquis meum equum rapuit.

Jemand hat mein Pferd gestohlen.

Adjektivische Indefinitpronomen brauchen ein Bezugswort in KNG-Kongruenz:

Aliqui vir meum equum rapuit.

Irgendein Mann hat mein Pferd gestohlen.

Indefinitpronomen Latein – Deklination

Einige Indefinitpronomen setzen sich aus einem Pronomen, beispielsweise quis, quid, und einem weiteren Element zusammen. Der andere Teil des Indefinitpronomen wird davor oder dahinter an das Pronomen angehängt.

Für die Deklination dieser Indefinitpronomen auf Latein wird der pronominale Teil des Indefinitpronomens verändert:

Nom. Sg. m. ali-quis

Gen. Sg. m. ali-cuius

Dat. Sg. m. ali-cui

Indefinitpronomen Latein – aliquis, quisquam/aliqui, ullus

Für die lateinischen Indefinitpronomen "jemand, irgendein(er), etwas" werden in bejahenden Sätzen aliquis, aliquid (substantivisch) und aliqui, aliquae, aliquod (adjektivisch) verwendet. In verneinenden Sätzen dagegen wird quisquam, quicquam (substantivisch) und ullus, -a, -um (adjektivisch) verwendet.

Als Besonderheit gilt, dass ali- nach bestimmten Junktionen wegfällt und nur noch das restliche Pronomen quis, quid oder qui, quae, quod steht:

Mihi scribe, ubi quod nuntium accipis!

Schreib mir, sobald du irgendeine Nachricht emfängst!

In diesem Fall löst ubi aus, dass aus aliquod nun quod wird.

Merksatz: Nach si, nisi, ne, num, quo, quanto, ubi, cum fällt das ali- um.

Indefinitpronomen Latein – Deklination: aliquis, quisquam/aliqui, ullus

Aliquis, aliquid folgt der Deklination des Interrogativpronomens quis, quid. Wenn Du Dir bei der Deklination noch etwas unsicher bist, kannst Du Dir die Formen noch einmal in dieser Tabelle anschauen:

KasusMaskulinum/FemininumNeutrum
Nominativ(ali)quis(ali)quid
Genitiv(ali)cuius(ali)cuius
Dativ(ali)cui(ali)cui
Akkusativ(ali)quem(ali)quid
Ablativ(ali)quo(ali)quo

Schau doch noch einmal bei den "Interrogativpronomen" vorbei.

Das adjektivische Indefinitpronomen aliqui, aliquae, aliquod folgt der Deklination des Relativpronomens qui, quae, quod.

Alle wichtigen Informationen zu qui, quae, quod findest Du in der Erklärung "Relativpronomen qui, quae, quod".

Die Indefinitpronomen quisquam, quicquam werden ebenfalls nach der Deklination des Interrogativpronomens quis, quid gebildet. Als Ausnahme wird der Nominativ und Akkusativ Neutrum mit quic anstelle von quid gebildet:

Nominativ und Akkusativ Neutrum: quicquam

Das Element -quam wird an jede deklinierte Form angehängt.

Dagegen wird das Indefinitpronomen ullus, -a, -um nach der a- und o-Deklination der Adjektive gebildet.

Um Dir die Deklination von Adjektiven genauer anzuschauen, findest Du diese in der Erklärung "Adjektive deklinieren Latein".

Indefinitpronomen Latein – Übersetzung: aliquis, quisquam/aliqui, ullus

Die Übersetzung der maskulinen und femininen Formen der substantivischen Indefinitpronomen auf Latein (aliquis und quisquam) lautet: "jemand" oder "irgendeiner". Die Überstzung der neutralen Formen aliquid und quicquam ist "etwas". Die adjektivischen Indefinitpronomen aliqui, aliquae, aliquod und ullus, -a, -um werden als "irgendein" übersetzt.

Indefinitpronomen Latein – Beispiele: aliquis, quisquam/aliqui, ullus

Die Beispiele zu den gerade besprochenen Indefinitpronomen auf Latein, zeigen Dir noch einmal ihre Übersetzung und Verwendung:

Aliquis praedam rapuit.

(Jemand hat die Beute geraubt.)

Nonne quisquam in culina fuit?

(War nicht jemand in der Küche?)

Aliquam feminam basilicam intrare vidit.

(Ich habe gesehen, dass irgendeine Frau die Markthalle betreten hat.)

In ullo templo non fuit.

(Ich war nicht in irgendeinem Tempel.)

Indefinitpronomen Latein – quisque, quivis, quilibet

Für das deutsche Indefinitpronomen "jeder" gibt es im Lateinischen eine große Auswahl an Pronomen:

  • quisque
  • quidque
  • quivis
  • quaevis
  • quidvis
  • quilibet
  • quaelibet
  • quidlibet

Und zu jedem Pronomen gibt es noch adjektivische Formen.

Indefinitpronomen Latein – Deklination: quisque, quivis, quilibet

Das Indefinitpronomen quisque, quidque folgt der Deklination des Interrogativpronomens quis, quid. Auch bei diesem Pronomen wird das -que an jede Form angehängt und nicht dekliniert.

Das adjektivische Indefinitpronomen quisque, quaeque, quodque wird im Maskulinum wie das Interrogativpronomen quis dekliniert. Im Femininum und Neutrum werden die Formen nach dem Relativpronomen (qui) quae, quod gebildet:

KasusMaskulinumFemininumNeutrum
Nominativquisquaequod
Genitivcuiuscuiuscuius
Dativcuicuicui
Akkustativquemquamquod
Ablativquoquaquo

Die substantivischen Indefinitpronomen quivis, quaevis, quidvis und quilibet, quaelibet, quidlibet werden im Maskulinum und Neutrum wie die Interrogativpronomen quis, quid gebildet. Im Femininum werden die Formen nach dem Relativpronomen quae gebildet:

KasusMaskulinumFemininumNeutrum
Nominativquisquaequid
Genitivcuiuscuiuscuius
Dativcuicuicui
Akkusativquemquamquid
Ablativquoquaquo

Sowohl das Element -vis, als auch das Element -libet werden an die deklinierte Form angehängt und nicht dekliniert.

Dasselbe gilt auch für die adjektivischen Indefinitpronomen quivis, quaevis, quodvis und quilibet, quaelibet, quodlibet. Diese werden wie die Relativpronomen qui, quae, quod dekliniert.

Alle wichtigen Informationen zu qui, quae, quod findest Du in der Erklärung "Relativpronomen qui, quae, quod".

Indefinitpronomen Latein – Übersetzung: quisque, quivis, quilibet

Die Übersetzung der lateinischen Indefinitpronomen quisque, quidque und quisque, quaeque, quodque ist, wie bereits angesprochen, "jeder". Dabei ist "jeder einzelne" gemeint.

Auch die Indefinitpronomen quivis, quaevis, quidvis und quilibet, quaelibet, quidlibet, sowie deren adjektivischen Pronomen, haben die deutsche Übersetzung "jeder". Hier ist "jeder beliebige" gemeint.

Indefinitpronomen Latein – Beispiele: quisque, quivis, quilibet

Nun kannst Du Dir einige Beispiele zum besseren Verständnis der gerade erklärten Indefinitpronomen auf Latein anschauen:

Quisquae mulier pulchra est.

(Jede (beliebige) Frau ist schön.)

Quivis ludos in amphtiheatro amat.

(Jeder (einzelne) mag die Spiele im Amphitheater.)

Heri quilibet ad festum fuit.

(Jeder war gestern auf dem Fest.)

Indefinitpronomen Latein – quidam

Die lateinischen Indefinitpronomen quidam, quaedam, quiddam und quidam, quaedam, quoddam sind die einzigen Formen, die als "ein gewisser" oder "ein bestimmter" ins Deutsche übersetzt werden.

Indefinitpronomen Latein – Deklination: quidam

Die substantivischen Indefinitpronomen quidam, quaedam, quiddam folgen den Formen der Relativpronomen qui, quae, quod. Als Ausnahme wird der Nominativ und Akkusativ Neutrum mit quid anstatt quod gebildet. Die adjektivischen Indefinitpronomen quidam, quaedam, quoddam werden nur nach den Relativpronomen qui, quae, quod geformt.

Dennoch kommt es zum Teil zu Lautveränderungen. Deshalb solltest Du Dir die Formen der Pronomen einmal anschauen. In dieser Tabelle findest Du die substantivischen Indefinitpronomen quidam, quaedam, quiddam:

KasusMaskulinumFemininumNeutrum
Nominativquidamquaedamquiddam
Genitivcuiusdamcuiusdamcuiusdam
Dativcuidamcuidamcuidam
Akkusativquendamquandamquiddam
Ablativquodamquadamquodam

Hier kannst Du Dir die adjektivischen Indefinitpronomen quidam, quaedam, quoddam anschauen:

SingularPlural
KasusMaskulinumFemininumNeutrumMaskulinumFemininumNeutrum
Nominativquidamquaedamquoddamquidamquaedamquaedam
Genitivcuiusdamcuiusdamcuiusamquorundamquarundamquorundam
Dativcuidamcuidamcuidamquibusdamquibusdamquibusdam
Akkusativquendamquandamquoddamquosdamquasdamquaedam
Ablativquodamquadamquodamquibusdamquibusdamquibusdam

Verwechsle nicht quidam (ein gewisser) und quidem (gewiss, sicherlich).

Indefinitpronomen Latein – Übersetzung: quidam

Sowohl die substantivischen Indefinitpronomen quidam, quaedam, quiddam, als auch die adjektivischen Pronomen quidam, quaedam, quoddam haben auf Deutsch die Übersetzung "ein gewisser" oder "ein bestimmter".

Indefinitpronomen Latein – Beispiele: quidam

Folgend erhältst Du einige Beispiele zu diesen Indefinitpronomen auf Latein:

Cottidie quendam panem ceno.

(Täglich esse ich ein bestimmtes / gewisses Brot.)

Quaedam femina curiam intrat.

(Eine bestimmte / gewisse Frau hat die Kurie betreten.)

Quidam imperator pugnam vicit.

(Ein bestimmter / gewisser Feldherr gewann die Schlacht.)

Indefinitpronomen Latein – nemo, nihil/nullus

Die lateinischen Indefinitpronomen "nemo, nihil" und "nullus, -a, -um" werden verwendet, um auf nicht vorhandene, aber unklare Substantive Bezug zu nehmen. Sie werden mit "niemand, nichts, keiner" übersetzt.

Indefinitpronomen Latein – Deklination: nemo, nihil / nullus

Die Indefinitpronomen nemo und nihil werden unregelmäßig gebildet. Sie folgen ihrer eigenen Deklination:

Kasusnemonihil
Nominativnemonihil
Genitivnulliusnullius rei
Dativnemininulli rei
Akkusativneminemnihil
Ablativnullonulla rei

Das adjektivische Indefinitpronomen nullus, -a, -um wird nach der a- und o-Deklination der Adjektive gebildet.

Um Dir die Deklination von Adjektiven genauer anzuschauen, findest Du diese in der Erklärung "Adjektive deklinieren Latein".

Indefinitpronomen Latein – Übersetzung: nemo, nihil/nullus

Nemo, nihil und nullus, -a, -um haben jeweils eigene deutsche Übersetzungen, die Du nicht vertauschen solltest:

nemonihilnullus, -a, -um
niemandnichtskeiner

Indefinitpronomen Latein – Beispiele: nemo, nihil / nullus

Nun kannst Du Dir ein paar Beispiele zur Verwendung der Indefinitpronomen anschauen:

Neminem cognosco, qui tam pulcher quam tu est.

(Ich kenne niemanden, der so schön ist wie du.)

Nihil me sollicitare potest.

(Nichts kann mich beunruhigen.)

Nullum canem video.

(Ich sehe keinen Hund.)

Indefinitpronomen Latein – Das Wichtigste

  • Indefinitpronomen Latein – beschreiben: Indefinitpronomen sind unbestimmte Fürwörter.

  • Indefinitpronomen Latein – Bedeutung: Indefinitpronomen nehmen Bezug auf Substantive, die nicht eindeutig klar sind.

  • Indefinitpronomen Latein – Deklination: Die meisten Indefinitpronomen orientieren sich an der Deklination der Relativpronomen qui, quae, quod oder Interrogativpronomen quis, quid oder der Adjektive der a- und o-Deklination.

  • Indefinitpronomen Latein – Übersetzung: Jedes Indefinitpronomen hat seine eigene deutsche Übersetzung, z. B.

    • jemand

    • jeder

    • etwas


Nachweise

  1. Rubenbauer; Hoffmann; Heine (1995). Lateinische Grammatik. C.C. Buchner Verlag.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Indefinitpronomen Latein

Die bekanntesten Indefinitpronomen heißen: aliquis, quisquam, quisque, quidam, nemo, nihil. Es gibt insgesamt 14 Indefinitpronomen auf Latein. 

Es gibt 14 Indefinitpronomen auf Latein.

Ein Beispiel für ein Indefinitpronomen auf Latein ist aliquis.

Indefinitpronomen sind unbestimmte Fürwörter und beziehen sich auf Substantive, die nicht eindeutig klar sind.

Finales Indefinitpronomen Latein Quiz

Indefinitpronomen Latein Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welcher Teil des Indefinitpronomens wird dekliniert?

Antwort anzeigen

Antwort

nominaler Teil

Frage anzeigen

Frage

Nenne die deutsche Übersetzung der Indefinitpronomen:

aliquis, aliquid / quisquam, quicquam

Antwort anzeigen

Antwort

jemand, etwas 

Frage anzeigen

Frage

Nenne die deutsche Übersetzung der Indefinitpronomen: 

aliqui, aliquae, aliquod / ullus, -a. -um

Antwort anzeigen

Antwort

irgendeiner

Frage anzeigen

Frage

Nenne die deutsche Übersetzung der Indefinitpronomen:

quisque / quivis / quilibet

Antwort anzeigen

Antwort

jeder

Frage anzeigen

Frage

Nenne die deutsche Bedeutung der Indefinitpronomen: 

nemo, nihil

Antwort anzeigen

Antwort

niemand, nichts

Frage anzeigen

Frage

Nenne die deutsche Übersetzung der Indefinitpronomen: 

nullus, -a, -um

Antwort anzeigen

Antwort

keiner

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Indefinitpronomen Latein
60%

der Nutzer schaffen das Indefinitpronomen Latein Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser latein Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration