Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Dativ Latein

Der Dativ ist der dritte Fall in der lateinischen Sprache neben dem Nominativ, Genitiv, Akkusativ und Ablativ. Er wird auch "Gebefall" genannt und antwortet grundsätzlich auf die Frage "Wem?". Der Dativ kann darüber hinaus aber auch einige weitere Funktionen einnehmen und als Dativus Commodi, Dativus Auctoris, Dativus Possessivus und Dativus Finalis auftreten. Bevor Du Dich mit diesen ganzen Funktionen beschäftigst, ist es zunächst wichtig zu wissen, wie die Formen des Dativs aussehen und gebildet werden.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Dativ Latein

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Der Dativ ist der dritte Fall in der lateinischen Sprache neben dem Nominativ, Genitiv, Akkusativ und Ablativ. Er wird auch "Gebefall" genannt und antwortet grundsätzlich auf die Frage "Wem?". Der Dativ kann darüber hinaus aber auch einige weitere Funktionen einnehmen und als Dativus Commodi, Dativus Auctoris, Dativus Possessivus und Dativus Finalis auftreten. Bevor Du Dich mit diesen ganzen Funktionen beschäftigst, ist es zunächst wichtig zu wissen, wie die Formen des Dativs aussehen und gebildet werden.

Der Name Dativ kommt selbst aus dem Lateinischen, nämlich vom Verb dare, was "geben" bedeutet.

Dativ Latein – Bildung

Um zu wissen, dass man einen Dativ vor sich hat, ist es wichtig, die Formen dieses Gebefalls zu erkennen. Deshalb findest Du im folgenden Abschnitt eine Übersicht über den Dativ in den unterschiedlichen Deklinationsklassen.

Latein Dativ – Tabelle mit den Endungen

Die unterschiedlichen Deklinationen haben verschiedene Endungen im Dativ. In dieser Tabelle erhältst Du eine Übersicht über Nomen im Dativ aus den unterschiedlichen Deklinationen:

DeklinationSingularPlural
a-Deklination
-ae
-is
o-Deklination
-o
-is
3. Deklination
-i
-ibus
u-Deklination
-ui/-u
-ibus
e-Deklination
-ei
-ebus

Achtung Verwechslungsgefahr: Die Endungen des Dativs im Plural sind genau gleich wie die Endungen des Ablativs im Plural. Siehst Du also zum Beispiel das Wort senatoribus, kann es sich sowohl um Dativ Plural als auch um Ablativ Plural handeln.

Dativ Latein – Funktionen

Wie jeder Kasus im Lateinischen kann der Dativ unterschiedliche Funktionen übernehmen und somit unterschiedlich übersetzt werden. Neben einigen Spezialfunktionen wird der Dativ zunächst grundsätzlich als Objektsdativ übersetzt.

Der Dativ als Objektsdativ

Die erste und häufigste Verwendung eines Dativs ist die Funktion des Objektsdativs. Dieser Objektsdativ antwortet auf die Frage "Wem?" und steht immer in Verbindung mit intransitiven Verben.

Ein intransitives Verb ist ein Verb, das immer mit einem Dativobjekt steht. Ein Beispiel ist das Wort prodesse ("nützen"), welches immer einen Dativ benötigt: "Wem nützt etwas?". Das Gegenstück ist ein transitives Verb wie laudare ("loben"), welches immer mit einem Akkusativobjekt steht: "Wen lobe ich?".

Servus mihi prodest.

(Der Sklave nützt mir.)

Caesar senatoribus invidit.

(Caesar beneidete die Senatoren.)

Bei diesen speziellen Verben wird in den Vokabellisten angegeben, dass sie mit einem besonderen Kasus stehen. Am besten solltest Du den passenden Fall beim Vokabellernen also direkt mitlernen.

Es gibt jedoch auch lateinische Verben mit einem Dativobjekt, die im Deutschen gewöhnlich mit einem Akkusativ stehen. Ein Beispiel dafür ist invidere "beneiden", was im Lateinischen mit einem Dativ steht, jedoch transitiv übersetzt wird:

Populus Caesari invidit.

(Das Volk beneidete Caesar.)

Der Dativus Commodi

Eine weitere Funktion des Dativs ist der Dativus Commodi/ Incommodi, "Dativ des Vorteils/ Nachteils". Er gibt an, zu wessen Vorteil oder Nachteil eine Sache geschieht. Der Dativus Commodi antwortet also auf die Frage "Wofür/Für wen?". Bei einer Übersetzung ins Deutsche hilft die Präposition "für":

Non scholae, sed vitae discimus.

(Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.)

Athenienses Socrati statuam erexerunt.

(Die Athener haben für Sokrates ein Standbild errichtet.)

Dativus Auctoris

Eine Sonderform des Dativus Commodi ist der Dativus Auctoris, "Dativ des Urhebers". Der Dativus Auctoris tritt meist im Zusammenhang mit einer Gerundivkonstruktion auf. In dieser Konstruktion gibt der Dativus Auctoris die Person an, die etwas tut/ tun muss.

Mehr zum Gerundivum in Latein findest Du in der gleichnamigen Erklärung.

Hoc mihi faciundum est.

(Dies ist etwas für mich zu Tuendes.)

oder besser: (Dies muss von mir getan werden.)

Bei der wörtlichen Übersetzung zeigt sich noch der Dativ (Für wen/ "wem" ist etwas zu tun?). Um den Satz in schöneres Deutsch zu bringen, bietet sich hier im Deutschen also eine freiere Übersetzung an.

Der Dativus Possessivus

Der Dativus Possessivus ist eine weitere Sonderform des Dativs. Er steht immer in Verbindung mit einer dritten Person vom Hilfsverb esse "sein" und bezeichnet eine Person, der etwas gehört. Die klassische Frage beim Dativus Possessivus lautet wörtlich "Wem ist etwas?". Das ist zwar richtig, hört sich aber im Deutschen nicht wirklich schön an. Stattdessen antwortet der Dativus Possessivus auf die Frage "Wem gehört etwas?" und wird deshalb im Deutschen mit "haben" oder "gehören" übersetzt. Der lateinische Dativ wird dabei zum deutschen Subjekt:

Victis nulla erat spes salutis.

(Den Besiegten war keine Hoffnung auf Rettung.)

oder besser: (Die Besiegten hatten keine Hoffnung auf Rettung.)

Nobis patientia est.

(Die Geduld ist uns.)

oder besser: (Wir haben Geduld.)

Du siehst also, dass sich auch beim Dativus Possessivus eine freie Übersetzung oft besser anhört.

Neben dem Dativus Possessivus gibt es auch einen Genitivus Possessivus. Im direkten Vergleich betont der Genitivus Possessivus besonders den Besitzer oder die Besitzerin, während der Dativus Possessivus besonders den Besitz betont.

Ager patris est.

(Das Feld gehört dem Vater.")

Es gehört dem Vater, nicht aber der Mutter oder einem anderen Besitzer.

Ager patri est.

(Das Feld gehört dem Vater.)

Das Feld gehört dem Vater, aber nicht das Landhaus oder anderer Besitz.

Ein Besitzverhältnis kann aber auch einfach mit den Verben habere ("haben/halten") und possidere ("besitzen") ausgedrückt werden. Das Objekt steht dann im Akkusativ:

Multos equos possido.

(Ich besitze viele Pferde.)

Der Dativus Finalis

Die letzte Sonderfunktion eines Dativs ist der Dativus Finalis. Der dativus finalis, "Dativ des Zwecks", antwortet auf die Fragen "Wozu?/ Zu welchem Zweck?/ Warum?“ sodass er im Deutschen mit “um … zu“, "zu" oder “für“ übersetzt werden kann.

Caesar milites auxilio reliquit.

(Caesar ließ die Soldaten zur Hilfe zurück.)

Cicero multis Romanis invidiae erat.

(Cicero wurde von vielen Römern beneidet.)

Daneben kann der Dativus Finalis auch in einigen Wendungen stehen, die im Deutschen etwas freier übersetzt werden:

honori esse (zur Ehre dienen)

emolumento esse (vorteilhaft sein)

crimini dare (zum Vorwurf machen)

Oft steht der Dativus Finalis mit einem weiteren Dativ und wird somit zu einem doppelten Dativ verbunden:

Caesar milites praesidio castribus reliquit.

(Caesar ließ die Soldaten zum Schutz für das Lager zurück.)oder auch: (Caesar ließ die Soldaten zum Schutz des Lagers zurück.)

Bei der wörtlichen Übersetzung "zum Schutz für das Lager" zeigt sich der Dativus Commodi deutlicher. Im Lateinischen ist es jedoch eine Regel, dass der Dativus Finalis kein Genitivattribut bei sich tragen kann. Im Deutschen hingegen ist auch die Übersetzung "zum Schutz des Lagers" möglich.

Dativ Latein – Das Wichtigste

  • Der Dativ ist der dritte Fall und antwortet grundsätzlich auf die Frage "Wem?".
  • Die Formen des Dativs Plural entsprechen den Formen des Ablativs Plural.
  • Ein Dativobjekt steht immer mit einem intransitiven Verb.
  • Der Dativ kann zusätzlich folgende Funktionen einnehmen:
    • Der Dativus Commodi gibt an, zu wessen Vorteil oder Nachteil eine Sache geschieht und antwortet auf die Frage "Wofür/Für wen?".
    • Der Dativus Auctoris gibt die Person an, die etwas tut/ tun muss.
    • Ein Dativus Possessivus steht immer in Verbindung mit einer dritten Person vom Hilfsverb esse ("sein") und bezeichnet eine Person, der etwas gehört.
    • Der Dativus Finalis antwortet auf die Frage "Wozu?" und bezeichnet den Zweck oder die Wirkung einer Handlung.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Dativ Latein

Der Dativ antwortet grundsätzlich auf die Frage "Wem?". In speziellen Funktionen kann er auch auf die Frage "Wofür/Für wen?" oder "Wozu?" antworten.

Im Dativ Singular lauten die Endungen -ae, -o, -i, -ui/u, -ei. Im Plural lauten die Endungen -is, -ibus, -ebus. 

Neben dem Dativ als Objektsdativ kann der Dativ auch als Dativ des Zwecks (Dativus Finalis), Dativ des Vorteils (Dativus Commodi), Dativ des Besitzers (Dativus Possessivus) und Dativ des Urhebers (Dativus Auctoris) auftreten.

Den Dativus Auctoris gibt die Person an, die etwas tut oder tun muss und antwortet auf die Frage "Für wen ist etwas zu tun?". Im Deutschen bietet sich beim Dativus Auctoris eine freiere Übersetzung an.

Finales Dativ Latein Quiz

Dativ Latein Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Auf welche Frage antwortet der Dativ grundsätzlich?

Antwort anzeigen

Antwort

Wem?

Frage anzeigen

Frage

Mit welchem Fall lassen sich die Endungen des Dativs Plural leicht verwechseln?

Antwort anzeigen

Antwort

Ablativ

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Frage antwortet der Dativus Commodi?

Antwort anzeigen

Antwort

Für wen?

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Frage antwortet der Dativus Finalis?

Antwort anzeigen

Antwort

Zu welchem Zweck/ Wozu?

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten der Dativ Singular und Plural von domina?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: dominae 

Pl.: dominis

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten der Dativ Singular und Plural von servus?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: servo

Pl.: servis

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten der Dativ Singular und Plural von templum?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: templo

Pl.: templis

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten der Dativ Singular und Plural von res?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: rei

Pl.: rebus

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten der Dativ Singular und Plural von senator?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: senatori

Pl.: senatoribus

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten der Dativ Singular und Plural von magistratus?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: magistratui

Pl.: magistratibus

Frage anzeigen

Frage

Welche Funktion erfüllt der Dativ nicht?

Antwort anzeigen

Antwort

Dativus Partitivus

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Caesar milites auxilio reliquit." ? 

Antwort anzeigen

Antwort

Caesar ließ die Soldaten zur Hilfe zurück. 

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Caesar milites praesidio castribus reliquit." ?

Antwort anzeigen

Antwort

Caesar ließ die Soldaten zum Schutz des Lagers/für das Lager zurück. 

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Victis nulla erat spes salutis." ?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Besiegten hatten keine Hoffnung auf Rettung. 

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Hoc mihi faciundum est." ?

Antwort anzeigen

Antwort

Dies muss von mir getan werden. 

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Non scholae, sed vitae discimus." ?

Antwort anzeigen

Antwort

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. 

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Frage antwortet der Dativus Possessivus?

Antwort anzeigen

Antwort

Wem gehört etwas?

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten Dativ Singular und Plural von femina?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: feminae

Pl.: feminis

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten Dativ Singular und Plural von dominus?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: domino

Pl.: dominis

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten Dativ Singular und Plural von imperator?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: imperatori

Pl.: imperatoribus

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten Dativ Singular und Plural von casus?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: casui

Pl.: casibus

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten Dativ Singular und Plural von dies?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: diei

Pl.: diebus

Frage anzeigen

Frage

Was gibt ein Dativus Possessivus an?

Antwort anzeigen

Antwort

Besitzer

Frage anzeigen

Frage

Womit kann ein Besitzverhältnis nicht ausgedrückt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Nominativ + esse

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man “Marco multi libri sunt.“?

Antwort anzeigen

Antwort

Marcus hat viele Bücher.

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man “Mercatoribus nullus aditus ad tavernam erat.“?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Händler hatten keinen Zugang zu der Taverne.

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man “Opes magnae mihi sunt.“?

Antwort anzeigen

Antwort

Ich habe ein großes Vermögen.

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man “Mihi nomen est Titus.“?

Antwort anzeigen

Antwort

Ich heiße Titus.

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man “Ager patri est.“?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Feld gehört dem Vater.

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man “Victis nulla spes salutis erat.“?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Besiegten hatten keine Hoffnung auf Rettung.

Frage anzeigen

Frage

Was ist keine Endung des Dativs?

Antwort anzeigen

Antwort

-im

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Frage antwortet der Dativus Finalis? 

Antwort anzeigen

Antwort

Zu welchem Zweck/Warum?

Frage anzeigen

Frage

Was gibt ein Dativus Finalis an?

Antwort anzeigen

Antwort

Zweck

Frage anzeigen

Frage

Was ist keine Endung des Dativs?

Antwort anzeigen

Antwort

-ubus

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Caesar copias praesidio relinquit."?

Antwort anzeigen

Antwort

Caesar lässt die Truppen zum Schutz zurück.

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Auxilium tibi labori do."?

Antwort anzeigen

Antwort

Ich helfe dir für die Arbeit.

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Marcus legionem praesidio castris relinquit."?

Antwort anzeigen

Antwort

Marcus lässt die Legion zum Schutz des Lagers zurück.

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Ego tibi illud crimini do."?

Antwort anzeigen

Antwort

Ich mache dir jenes zum Vorwurf. 

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Cicero multis Romanis invidiae erat."?

Antwort anzeigen

Antwort

Cicero wurde von vielen Römern beneidet. 

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Imperator receptui canit."?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Feldherr bläst zum Rückzug. 

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt man "Ea res mihi magno usui erit."?

Antwort anzeigen

Antwort

Diese Sache wird für mich sehr nützlich sein. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist keine Endung des Dativs? 


Antwort anzeigen

Antwort

-us

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten Dativ Singular und Plural von terra?


Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: terrae

Pl.: terris

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten Dativ Singular und Plural von barbarus?


Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: barbaro

Pl.: barbaris

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten Dativ Singular und Plural von bellum?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: bello

Pl.: bellis

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten Dativ Singular und Plural von animal?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: animali

Pl.: animalibus

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet der Dativ Singular von fides?

Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: fidei

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten Dativ Singular und Plural von currus?


Antwort anzeigen

Antwort

Sg.: currui

Pl.: curribus

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Frage antwortet der Dativus Commodi?

Antwort anzeigen

Antwort

Für wen?

Frage anzeigen

Frage

Was gibt ein Dativus Commodi an?

Antwort anzeigen

Antwort

Vorteil

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Mit welchem Fall lassen sich die Endungen des Dativs Plural leicht verwechseln?

Welche Funktion erfüllt der Dativ nicht?

Auf welche Frage antwortet der Dativus Possessivus?

Weiter

Karteikarten in Dativ Latein63

Lerne jetzt

Auf welche Frage antwortet der Dativ grundsätzlich?

Wem?

Mit welchem Fall lassen sich die Endungen des Dativs Plural leicht verwechseln?

Ablativ

Auf welche Frage antwortet der Dativus Commodi?

Für wen?

Auf welche Frage antwortet der Dativus Finalis?

Zu welchem Zweck/ Wozu?

Wie lauten der Dativ Singular und Plural von domina?

Sg.: dominae 

Pl.: dominis

Wie lauten der Dativ Singular und Plural von servus?

Sg.: servo

Pl.: servis

Mehr zum Thema Dativ Latein

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration