StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Milites fortiter pugnent! bedeutet übersetzt “Die Soldaten sollen tapfer kämpfen!“ und beschreibt eine Aufforderung an die 3. Person. Diese Aufforderung wird mit "sollen" gebildet. Um eine solche Konstruktion im Lateinischen auch ausdrücken zu können, gibt es den sogenannten Iussiv. Ein Iussiv ist eine bestimmte Funktion des Konjunktivs, die ausgeführt werden kann, wenn er in einem Hauptsatz steht. Ein solcher Iussiv erscheint nur im Konjunktiv Präsens.Die…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenMilites fortiter pugnent! bedeutet übersetzt “Die Soldaten sollen tapfer kämpfen!“ und beschreibt eine Aufforderung an die 3. Person. Diese Aufforderung wird mit "sollen" gebildet. Um eine solche Konstruktion im Lateinischen auch ausdrücken zu können, gibt es den sogenannten Iussiv.
Ein Iussiv ist eine bestimmte Funktion des Konjunktivs, die ausgeführt werden kann, wenn er in einem Hauptsatz steht. Ein solcher Iussiv erscheint nur im Konjunktiv Präsens.
Die Iussiv Bedeutung leitet sich aus dem Lateinischen ab: iussi ist die Perfektform des Verbs iubere, was "anordnen/befehlen" bedeutet.
Ein Iussiv richtet sich immer an die 3. Person, entweder im Singular oder im Plural. Wenn Du also im lateinischen Text eine 3. Person Singular/Plural des Konjunktivs im Präsens siehst, handelt es sich wahrscheinlich um einen Iussiv.
Hier findest Du eine Übersicht über die 3. Personen des Konjunktivs im Präsens Aktiv:
3. Person Sg. Konjunktiv Präsens | 3. Person Pl. Konjunktiv Präsens | |
a-Konjugation | laud-e-t | laud-e-nt |
e-Konjugation | doce-a-t | doce-a-nt |
gemischte Konjugation | sapi-a-t | sapi-a-nt |
konsonantische Konjugation | viv-a-t | viv-a-nt |
i-Konjugation | audi-a-t | audi-a-nt |
Ein Iussiv kann auch im Passiv vorkommen. Diese Tabelle zeigt Dir die Konjunktivformen der 3. Personen im Präsens Passiv:
3. Person Sg. Konjunktiv Präsens | 3. Person Pl. Konjunktiv Präsens | |
a-Konjugation | laud-e-tur | laud-e-ntur |
e-Konjugation | doce-a-tur | doce-a-ntur |
gemischte Konjugation | sapi-a-tur | sapi-a-ntur |
konsonantische Konjugation | viv-a-tur | viv-a-ntur |
i-Konjugation | audi-a-tur | audi-a-ntur |
Bei allen Konjugationen wird an den Präsensstamm der Buchstabe "a" eingefügt und darauf die Präsensendung "-t/-nt/-tur/-ntur" angehängt. Lediglich bei der a-Konjugation wird der Buchstabe "e" eingesetzt.
Theoretisch kann ein Iussiv auch in der 2. Person stehen. Ein solcher Iussiv ist aber umgangssprachlich und kommt selten vor. Die Endungen zur 2. Person Konjunktiv Präsens lauten "-s/-tis/-ris/-mini".
Der Iussiv drückt eine Aufforderung an die 3. Person aus. Am besten übersetzt Du den Iussiv mit "sollen".
Taceat!
(Er soll schweigen!)
Dormiant!(Sie sollen schlafen!)
Im Unterschied zum Imperativ drückt der Iussiv eher allgemeine Aufforderungen, Gebote und Verbote aus. Der Imperativ wird als Befehlsform hauptsächlich zum Ausdrücken von direkten Kommandos verwendet:
Tace!
(Schweig!)
Die Iussiv Verneinung erfolgt durch die Negation ne.
Alter alteri ne invideat!
(Der eine soll den anderen nicht beneiden!)
Ne eum necet.
(Er soll ihn nicht töten!)
Neben dem Iussiv kann der Konjunktiv auch noch andere Spezialfunktionen im Hauptsatz erfüllen. Mehr dazu erfährst Du in der Erklärung zum Konjunktiv im Hauptsatz.
Von der Form her könnte ein Iussiv auch mit einem erfüllbaren Optativ der Gegenwart verwechselt werden. Dieser Optativ wird mit "möge" übersetzt. Bei der Übersetzung solltest Du sowohl den Sinn als auch den Kontext beachten:
Eat!
(Er soll gehen!)
oder:
(Er möge gehen!)
Hostes vincat!
(Er soll die Feinde besiegen!)
oder:
(Möge er die Feinde besiegen!)
Agent iuste!
(Mögen sie gerecht handeln!)
oder:
(Sie sollen gerecht handeln!)
Mehr zum Optativ findest Du in der gleichnamigen Erklärung.
Der Iussiv ist eine Spezialfunktion des Konjunktivs, wenn er im Hauptsatz steht. Dabei wird durch den Iussiv eine Aufforderung ausgedrückt, die im Deutschen mit “sollen“ wiedergegeben wird. Er kommt vor, wenn der Konjunktiv die 3. Person Präsens trägt.
Der Iussiv wird verwendet, um im Lateinischen Aufforderungen oder Gebote auszudrücken. Er richtet sich an die 3. Person und wird mit “sollen“ übersetzt. Dabei wird der Iussiv weniger für direkte Kommandos (wie der Imperativ) verwendet, sondern für allgemeine Aufforderungen und Gebote.
Den Iussiv braucht man, um im Lateinischen allgemeine Aufforderungen und Gebote auszudrücken. Er richtet sich meistens an die 3. Person und wird im Deutschen mit “sollen“ wiedergegeben.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser latein Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden