Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
e Deklination Latein

Die e-Deklination (5. Deklinationsklasse) gehört zu den kleineren Deklinationen in Latein, damit ist sie der u-Deklination und der i-Deklination ähnlich. Aber die Wörter, die ihr angehören, kommen sehr häufig vor, zum Beispiel res, rei (f.) (die Sache) oder dies, diei (f.) (der Tag). Die Substantive werden im Wörterbuch immer in ihrer Nominativ-Form und ihrer Genitiv-Form angegeben, zusätzlich findest Du in Klammern das Genus (abgekürzt…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

e Deklination Latein

e Deklination Latein

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die e-Deklination (5. Deklinationsklasse) gehört zu den kleineren Deklinationen in Latein, damit ist sie der u-Deklination und der i-Deklination ähnlich. Aber die Wörter, die ihr angehören, kommen sehr häufig vor, zum Beispiel res, rei (f.) (die Sache) oder dies, diei (f.) (der Tag).

Die Substantive werden im Wörterbuch immer in ihrer Nominativ-Form und ihrer Genitiv-Form angegeben, zusätzlich findest Du in Klammern das Genus (abgekürzt mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben: m. (Maskulinum), f. (Femininum) und n. (Neutrum)). Hier siehst Du ein Beispiel: fides, fidei (f.).

Eine allgemeine Erklärung zu den Deklinationen der lateinischen Sprache findest Du unter "Deklination lateinischer Substantive".

e Deklination – Latein – Erklärung

Die Erklärung der e-Deklination in Latein lautet wie folgt: Die Substantive der e-Deklination kannst Du leicht daran erkennen, dass sie im Nominativ Singular auf "-es" enden. Der Wortstamm (oder Stammauslaut) "-e" kommt in allen Kasus im Singular und im Plural vor. Daher stammt auch der Name der e-Deklination.

Beispiele dafür sind unter anderem die Wörter fides , fidei (f.) (die Treue) und facies, faciei (f.) (das Gesicht). Die Wörter der e-Deklination sind in der Mehrzahl Feminina (weiblich).

Alle Substantive der e-Deklination sind Feminina, außer dies, diei (m.) (der Tag) und meridies, meridiei (m.) (der Mittag, der Süden). Diese beiden sind Maskulina. Neutra gibt es keine.

Achtung: Als Femininum bedeutet dies, diei (f.) "der Termin", so bedeutet zum Beispiel dies constituta "der vereinbarte Termin".

Latein – e Deklination – Tabelle

Die e-Deklination ist die regelmäßigste Deklination der lateinischen Sprache, das bedeutet, dass es bei dem Deklinieren keine Ausnahmen gibt. Außerdem sind alle Wörter der e-Deklination Feminina, bis auf die beiden Ausnahmen dies, diei (m.) (der Tag) und meridies, meridiei (m.) (der Mittag, der Süden).

Die Formen der e-Deklination kannst Du Dir sehr gut anhand der Deklination von res, rei (f.) (die Sache) merken, die sehr melodisch klingt und dadurch einprägsam ist. Sind die Formen erst verinnerlicht, kannst Du nach den Regeln dieses Beispiels auch alle anderen Wörter der e-Deklination deklinieren.

In der folgenden Tabelle kannst Du die Endungen der e-Deklination in Latein im Überblick sehen:

Kasus SingularPlural
Nominativ-s-s
Genitiv-i-rum
Dativ-i-bus
Akkusativ-m-s
Ablativ--bus

Als Merkhilfe kann es Dir dienen, dass der Genitiv Singular und der Dativ Singular gleich sind. Auch der Nominativ Singular, der Nominativ Plural und der Akkusativ Plural werden durch die gleiche Endung gebildet. Zudem stimmen auch der Dativ Plural und der Ablativ Plural in ihren Formen übereinander ein.

e Deklination Latein: res

Anhand der beiden Beispiele res, rei (f.) (die Sache) und dies, diei (f.) (der Tag) kannst Du in diesen Tabellen die Deklination sehen:

Kasusres, rei (f.) (die Sache)
SingularPlural
Nominativre-s re-s
Genitivre-ire-rum
Dativre-ire-bus
Akkusativre-mre-s
Ablativ rere-bus

In der deutschen Sprache wird "das Ding" oder "die Sache" auf sehr ähnliche Weise verwendet wie im Lateinischen res, rei (f.): es ist beinahe ein Allzweckwort. In der lateinischen Sprache ist res, rei (f.) erst einmal ein sehr bedeutungsarmes Substantiv. Das kannst Du Dir vielleicht so vorstellen: res , rei (f.) ist alleinstehend ein sehr blasses Substantiv, aber es gewinnt durch Zusätze an Farbe. Das ist daran deutlich zu erkennen, dass es ohne Zusätze nur "die Sache" oder "der Gegenstand" bedeutet, aber in Verbindung verschiedenste Bedeutungen haben kann.

An den folgenden Beispielen kannst Du einige Bedeutungsmöglichkeiten sehen, die res, rei (f.) annehmen kann:

res civiles

(die Politik) (wortwörtlich: "die öffentliche Sache")

res publica

(der Staat, das Staatswesen)

res rustica

(die Landwirtschaft)

res dubiae

(schwierige Lage)

dies Deklination Latein

Hier siehst Du die Deklination von dies, diei (m.) (der Tag):

Kasusdies, diei (m.) (der Tag)
SingularPlural
Nominativdie-sdie-s
Genitivdie-idie-rum
Dativdie-idie-bus
Akkusativdie-m die-s
Ablativdiedie-bus

Das Wort dies, diei (f./m.) kommt in der lateinischen Sprache sehr häufig vor. Du kennst es mit Sicherheit in der Bedeutung als "der Tag" (m.), aber es kann auch "das Tageslicht" meinen oder für "das Leben" stehen. Der dies natalis ist der "Tag der Geburt".

Gut merken kannst Du dir das Wort auch mit der Redewendung Carpe diem, das so viel wie "Pflücke den Tag" bedeutet und im Deutschen häufig mit "Nutze den Tag" übersetzt wird.

Wenn dies jedoch in seiner Form als Femininum auftritt, beispielsweise als summa dies bedeutet es "die Frist" und würde folgendermaßen übersetzt werden: "die letzte Frist".

Das Genus erkennst du in diesem Fall an dem femininen Adjektiv. Achte also bei einer Übersetzung immer auf den grammatikalischen Kontext!

e Deklination – Latein – Beispiele

Hier kannst Du ein paar Beispiele mit Wörtern aus der e-Deklination sehen:

Quid hoc rei est?

(Was soll dies bedeuten?)

Amicus certus in re incerta cernitur.

(Einen sicheren Freund erkennt man in unsicherer Lage.)

Carpe diem!

(Nutze den Tag!) (Wortwörtlich: "Pflücke den Tag!")

In fidem.

(Für die Treue.) (Ein Rechtsgrundsatz)

Verum enim vero, pro deum atque hominum fidem, victoria in manu nobis es.

(Aber in der Tat, bei der Treue von den Göttern und Menschen, der Sieg ist in unserer Hand.)

e Deklination Latein – Das Wichtigste

    • e-Deklination – Latein: Die e-Deklination ist in der Bildung ihrer Formen eine regelmäßige Deklination in Latein.
    • e-Deklination Latein – Beispiele: Substantive der e-Deklination enden im Nominativ Singular immer auf "-es". Die bekanntesten Beispiele sind res, rei (f.) (die Sache) und dies, diei (m.) (der Tag).
    • e-Deklination Latein – res: das Substantiv res, rei (f.) kann sehr viele Bedeutungen haben, die meist durch den Zusatz verschiedener Worte erzeugt werden.
    • Der Wortstamm "-e" kommt in allen Kasus im Singular und Plural vor. Daher kommt die Bezeichnung e-Deklination.
    • dies – Deklination Latein: Die meisten Wörter der e-Deklination sind Feminina (weiblich). Es gibt nur zwei Ausnahmen: dies (der Tag) und meridies (der Mittag, der Süden) sind Maskulina.

Nachweise

  1. Strehl (2011). Kurzgrammatik Latein. Langenscheidt

Häufig gestellte Fragen zum Thema e Deklination Latein

Das lateinische Wort res (die Sache) gehört der e-Deklination an.

Die e-Deklination ist eine eher seltene Deklinationsklasse der lateinischen Sprache. 

Deklinationen sind Regeln, nach denen Substantive, Pronomen, und Adjektive den verschiedene Kasus (Fällen) angepasst werden (declinare "beugen"). Diese Wortarten werden angepasst, um ihre Funktion im Satz zu bestimmt. 

Substantive der e-Deklination enden im Nominativ Singular auf -es und sind meist Feminina (weiblich). 

Finales e Deklination Latein Quiz

e Deklination Latein Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Dekliniere: spes

Antwort anzeigen

Antwort

Singular 

Nominativ: spes

Genitiv: spei

Dativ: spei 

Akkusativ: spem 

Ablativ: spe


Plural 

Nominativ: spes

Genitiv: sperum 

Dativ: spebus

Akkusativ: spes

Ablativ: spebus

Frage anzeigen

Frage

Dekliniere: facies

Antwort anzeigen

Antwort

Singular

Nominativ: facies

Genitiv: faciei 

Dativ: faciei

Akkusativ: faciem

Ablativ: facie


Plural

Nominativ: facies

Genitiv: facierum

Dativ: faciebus

Akkusativ: facies

Ablativ: faciebus

Frage anzeigen

Frage

Dekliniere: species

Antwort anzeigen

Antwort

Singular

Nominativ: species

Genitiv: speciei

Dativ: speciei

Akkusativ: speciem

Ablativ: specie


Plural

Nominativ: species

Genitiv: specierum

Dativ: speciebus

Akkusativ: species 

Ablativ: speciebus

Frage anzeigen

Frage

Gehört donum der e-Deklination an?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein

Frage anzeigen

Frage

Sind alle Substantive der e-Deklination Feminina?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein, es gibt zwei Ausnahmen.

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch? Die e-Deklination ist eine Deklination voller Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten. 

Antwort anzeigen

Antwort

Falsch

Frage anzeigen

Frage

Wie ist das Genus des Wortes dies, wenn es in der Bedeutung als "der Termin" auftritt?

Antwort anzeigen

Antwort

Feminin

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke: Das Hauptmerkmal der e-Deklination ist die Endung ___. 

Antwort anzeigen

Antwort

-es

Frage anzeigen

Frage

Gib die Form an: Genitiv Plural von meridies.

Antwort anzeigen

Antwort

meridierum 

Frage anzeigen

Frage

Gib die Form an: Ablativ Singular von res.

Antwort anzeigen

Antwort

re

Frage anzeigen

Mehr zum Thema e Deklination Latein
60%

der Nutzer schaffen das e Deklination Latein Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser latein Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration