StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Im Education System des UK findest Du mit der Universität Oxford eine er bekanntesten Universitäten der Welt. Im Vergleich zum deutschen Schulsystem wirkt das Schulsystem in Großbritannien und Nordirland gar nicht so anders, dennoch gibt es einige Unterschiede. Das Schulsystem Englands ist dabei etwas anders aufgebaut als die Bildungssysteme seiner Nachbarländer in Großbritannien.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIm Education System des UK findest Du mit der Universität Oxford eine er bekanntesten Universitäten der Welt. Im Vergleich zum deutschen Schulsystem wirkt das Schulsystem in Großbritannien und Nordirland gar nicht so anders, dennoch gibt es einige Unterschiede. Das Schulsystem Englands ist dabei etwas anders aufgebaut als die Bildungssysteme seiner Nachbarländer in Großbritannien.
Doch wie genau sieht der Schulalltag in England, Wales, Schottland und Nordirland aus? Und welche Aspekte spielen in der Bildungspolitik des Vereinigten Königreichs eine Rolle? Das, eine Tabelle zum Vergleich und Vokabeln für Dein Referat über das Schulsystem in Großbritannien und Nordirland findest Du hier!
Die Grundlage des heutigen britischen Bildungssystems (englisch: Education System UK) bildet der Education Act aus dem Jahr 1944. Der Education Act legte Folgendes fest:
Der Education Act ist auch als Butler Act bekannt – benannt nach Richart Austen Butler (1902–1982), der als Präsident des Board of Education hauptverantwortlich für die Entwicklung dieses umfassenden Gesetzes war.
Heute gibt es immer noch private Schulen (auch independent schools oder public schools genannt), doch 93% der britischen Schüler*innen besuchen staatliche Schulen, die mit öffentlichen Geldern finanziert werden.
Der Name public school geht darauf zurück, dass die ersten Schulen in Großbritannien kirchlich waren und damit nicht der ganzen Öffentlichkeit zur Verfügung standen. Die public schools machten es auch Menschen ohne kirchliche Zugehörigkeit möglich, Schulbildung zu erhalten. Gezahlt wird aber von den Eltern, nicht von der Öffentlichkeit, wie es das public vermuten lässt.
Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern hatte das Bildungssystem in Großbritannien lange kein nationales Bildungsprogramm, also einen Lehrplan, so wie in Deutschland. Stattdessen gilt für das britische Bildungssystem (englisch: Education System UK):
Her Majesty's Inspectors of Schools sind Schulräte, die von der Regierung in London ernannt werden und jährliche Inspektionen der Schulen durchführen.
Neben der Unterscheidung zwischen staatlichen und privaten Schulen ist das Schulsystem im UK in fünf Teile gegliedert. In der folgenden Tabelle erhältst Du einen ersten Überblick über das Schulsystem im UK:
Zeitraum des Schulbesuchs im UK | Alter der Schüler*innen beim Schulbesuch | Schulart im Education System UK |
optional, meist ein bis drei Jahre | unter fünf | Nursery Schools |
sechs Jahre | fünf bis elf | Primary Schools |
sechs Jahre | elf bis 16 | Secondary Schools |
optional | ab 16 | Further Education |
optional | ab 18 | Higher Education |
Wie Du siehst, sind Nursery Schools optional, weshalb in den verschiedenen Ländern des UK keine einheitliche Regelung für den Besuch gilt. Nursery Schools kannst Du mit dem deutschen Kindergarten oder der Kita vergleichen, die auch in Deutschland nicht besuchspflichtig sind. Die Schularten des britischen Schulsystems ab der Primary School findest Du in der nächsten Tabelle noch einmal kurz aufgeschlüsselt:
Schulart im Schulsystem UK | Inhalte & nähere Informationen zur Schulart im britischen Schulsystem |
Primary School |
|
Secondary School |
|
Further Education |
|
Higher Education |
|
Übrigens: Im britischen Englisch wird das Schuljahr in der Regel mit dem Wort "Jahr" vorne genannt, erst danach kommt die Zahl, also year 5 zum Beispiel. In den USA hingegen wird es andersherum gesagt, also fifth year. Wenn Du mehr zu den Unterschieden zwischen amerikanischem und britischem Englisch lernen möchtest, sieh Dir gerne die Erklärung "Unterschied Amerikanisches und Britisches Englisch" an.
Im Rahmen der Secondary Schools gibt es noch andere Bezeichnungen für englische Schulen. Du kannst zum Beispiel zwischen diesen englischen Schulen im Education System UK wählen:
Die Schulen unterscheiden sich je nach Land (England, Schottland, Wales, Nordirland) in ihrer Länge und den Zugangsvoraussetzungen, die Inhalte bleiben jedoch gleich. Alle englischen Schulen bereiten Dich mindestens auf das GCSE vor.
Einige bekannte englische Schulen, die sehr gute GCSE-Resultate erbringen, sind diese:
Übrigens König Charles III. hat die Gourdonstoun School besucht. Wenn Du mehr über den Monarchen des UK lernen möchtest, schau Dir die Erklärung "König Charles" an.
Anders als in den USA gibt es im UK einen Unterschied zwischen einem College und einer University. Ein College gehört zur Further Education und eine University ist Teil der Higher Education.
Im Detail bedeutet das, dass der Unterschied zwischen einem College und einer University im UK im Abschluss liegt.
Bei den englischen Schulen konntest Du sehen, dass auch manche Schulen College heißen. Das hat meistens mit der langen Geschichte der Schule zu tun. Auch Universitäten wie das Imperial College London können für Verwirrung sorgen. Meistens haben Universitäten den College-Zusatz, wenn es sich ursprünglich um ein College gehandelt hat. Beim Imperial College London handelte es sich lange Zeit um ein College der University of London. Heute erinnert nur noch der Name an die Verbindung, aber das Imperial College ist eine eigenständige University.
Die Bildungspolitik in Großbritannien und dem ganzen UK ist nicht vollständig einheitlich. Die Länder in Großbritannien und im UK können nämlich Entscheidungen zur Bildung selbst treffen – z. B. zu diesen Themen:
Nicht nur die Bildung können England, Wales, Schottland und Nordirland unabhängig vom UK bestimmen. Das liegt am Aufbau der Regierung in Großbritannien und Nordirland. Das Thema Politik interessiert Dich? Dann schau doch mal in die Erklärung "Regierungssystem Großbritannien"! Viel Spaß beim Lesen und Lernen.
Die Inhalte, die an den Schulen in England, Wales, Nordirland und Schottland gelehrt werden, sind allerdings gleich. Seit 1986 ist der Lehrplan in Großbritannien und Nordirland zentralisiert. Wer für die Strukturen in den einzelnen Ländern zuständig ist, lernst Du in der folgenden Tabelle:
Institution im Education System UK | Land im UK |
Scottish Executive Education Department (SEED) | Schottland |
zentrales Bildungsministerium London | England |
Department for Education and Skills (DfES) | Wales |
Department for Education (DENI) | Nordirland |
Trotz der unterschiedlichen Institutionen gibt es in der Struktur und den Inhalten einige Gemeinsamkeiten.
Das Schulsystem in England und Wales unterscheidet sich von seinen Nachbarländern vor allem in der Nursery Education. Für die Nursery Schools gilt laut der Bildungspolitik in Großbritannien:
Das letzte Jahr im Schulsystem in der Nursery Education, bevor die Kinder also in die Primary School kommen, wird in Wales außerdem Preception genannt. Die Preception fokussiert sich auf die Vorbereitung des Kindes auf die Schule.
Das britische Bildungssystem in Schottland unterscheidet sich in diesen drei Punkten von England, Wales und Nordirland:
Auch, wenn das GCSE anders heißt, sind die gelehrten Inhalte dennoch die gleichen wie im Rest Großbritanniens und Nordirlands.
Im britischen Bildungssystem in Nordirland gilt:
Nun weißt Du, was die bildungspolitischen Unterschiede in Schulen des UKs sind. Aber bestimmt hast Du Dir schon gedacht, dass es auch einige Gemeinsamkeiten gibt, die im ganzen UK festgelegt sind, ähnlich wie der Lehrplan in Deutschland. Zu den festgelegten Themen an Schulen des UK gehört:
Der Schulalltag in England, Schottland, Wales und Nordirland unterscheidet sich beispielsweise nicht und ist wie folgt aufgebaut:
Des Weiteren wirst Du im Schulalltag in England, Schottland, Wales und Nordirland feststellen, dass sich diese Aspekte gleichen:
Oft wird im britischen Schulsystem von Ganztagesschulen gesprochen. Viele Schulen bieten jedoch auch außerschulische Clubs an, in denen zum Beispiel Sport betrieben wird. Wer an diesen teilnimmt, ist meistens später am Tag Zuhause.
Anders als in Deutschland bekommen die britischen Schüler*innen Schulnoten in Form von Buchstaben. Die folgende Tabelle zeigt Dir, wie viel Prozent Du in einer britischen Klassenarbeit haben solltest, um zu bestehen.
Note | Prozent | deutsches Äquivalent |
A | mehr als 80 | sehr gut (1) |
B | zwischen 70 und 80 | gut (2) |
C | zwischen 60 und 70 | befriedigend (3) |
D | zwischen 50 und 60 | nicht bestanden (4) |
E | zwischen 40 und 50 | nicht bestanden (5) |
F | unter 40 | nicht bestanden (6) |
In den meisten englischsprachigen Ländern herrscht dasselbe Benotungssystem, wie im UK. Möchtest Du mehr über andere Länder erfahren, dann sieh Dir die Erklärungen zu "Indien", "Kanada", "USA" oder "Irland" an.
Auch, wenn ein*e Schüler*in nicht besteht, wird er/sie in die nächste Klasse versetzt. Bei Lernproblemen bieten die meisten Schulen Nachhilfeprogramme an, die schlechten Noten entgegenwirken sollen.
Wie die meisten Schulsysteme bringt auch das britische Schulsystem Vorteile und Nachteile mit sich. Vorteile des Schulsystems in Großbritannien sind unter anderem:
Schuluniformen im UK bestehen meistens aus einem Hemd, einem Blazer, einer Hose für Jungen und einem Rock für Mädchen. Auf den Kleidungsstücken ist das Schulwappen aufgestickt und die meisten Uniformen sind dunkelblau oder schwarz.
In den 80er-Jahren gab es einige Bemühungen vonseiten der Institutionen, die Schuluniformen abzuschaffen, doch viele Eltern setzten sich für den Erhalt der Uniformen ein, sodass sie auch heute noch landesweit getragen werden.
Das britische Schulsystem bringt jedoch auch einige Schwierigkeiten mit sich, wie:
Um gegen das Schwänzen des Unterrichts vorzugehen, vergeben einige lokale Behörden den Schüler*innen, die während der Unterrichtszeit die Schule verlassen dürfen, einen eigenen Ausweis.
Vielleicht hast Du Dich beim Lesen dieser Erklärung gefragt, was denn nun der Unterschied zwischen dem deutschen und dem britischen Schulsystem ist. Schließlich sind beide eigentlich recht ähnlich aufgebaut. Die folgende Tabelle ist ein Vergleich des Schulsystems von England und Deutschland:
Schulsystem Deutschland | Schulsystem England, Wales, Schottland & Nordirland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Willst Du mehr über das Schulsystem in den USA lernen? Dann schau doch in die Erklärung "Schulsystem USA", um Dein Wissen zu erweitern.
Zum Abschluss findest Du hier noch einige Vokabeln, die Du in einem Referat über das Schulsystem in Großbritannien und Nordirland (englisch: Education System UK) verwenden kannst.
Deutschvokabeln für Schulsystem Großbritannien-Referat | Englischvokabeln für Schulsystem Großbritannien-Referat |
Schulsystem | education system |
Schüler*in | student/pupil |
Klasse | year |
Versammlung | assembly |
Schuluniform | school uniform |
Abitur | A-Levels |
In Großbritannien gibt es staatliche Schulen, die finanziell vom Staat unterstützt werden, oder öffentliche Schulen, die von Eltern finanziert werden.
Das Abitur in England nennt man A-levels.
Der Schulalltag in England ist gewöhnlich wie folgt aufgebaut:
Das Bildungssystem in Großbritannien bietet Chancen auf einheitliche Bildung, entweder in Form des General Certificate of Secondary Education oder in Form der A-levels. Es besteht außerdem die Möglichkeit, an drei der besten Universitäten weltweit zu studieren.
Karteikarten in Education System UK18
Lerne jetztNenne drei bekannte Universitäten im Vereinigten Königreich, die zu den besten Universitäten weltweit zählen.
Was besagt der Education Act aus dem Jahr 1944?
Schulpflicht für alle zwischen fünf und 16 Jahren
Wann wurde erstmals ein nationaler Lehrplan eingeführt, der in England, Wales, Schottland und Nordirland gilt?
1986
Wer prüft die Einhaltung des Lehrplans an Schulen?
Her Majesty's Inspectors of schools (HMIS)
Nenne die fünf Stufen des britischen Schulsystems.
Zu welchem Teil des Schulsystems gehören die Infant School und Junior School?
Primary School
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden