StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Bestimmt hast Du im Unterricht, bei der Abiturvorbereitung oder bei anderen englisch Listening Comprehension Übungen schon in dem Bereich "Hörverstehen" Aufgaben bearbeitet. Du testest dabei Dein Verständnis von gesprochenem Englisch, auch in verschiedenen Sprechtempi und Stimmlagen. Für die Listening Comprehension im Unterricht, aber auch ganz generell, gibt es verschiedene Typen von Hörverstehen. Sie werden danach unterteilt, welches Ziel Du beim Zuhören hast.Globales Hörverstehen: Beim globalen…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenBestimmt hast Du im Unterricht, bei der Abiturvorbereitung oder bei anderen englisch Listening Comprehension Übungen schon in dem Bereich "Hörverstehen" Aufgaben bearbeitet. Du testest dabei Dein Verständnis von gesprochenem Englisch, auch in verschiedenen Sprechtempi und Stimmlagen.
Für die Listening Comprehension im Unterricht, aber auch ganz generell, gibt es verschiedene Typen von Hörverstehen. Sie werden danach unterteilt, welches Ziel Du beim Zuhören hast.
Bei der Bearbeitung einer Listening Comprehension in einer Prüfung, Test oder im Abitur kannst Du Dich an diesen Schritten orientieren und wie folgt vorgehen:
Wenn Du den Hörtext öfter als zweimal hören darfst, kannst Du beim dritten Anhören versuchen, möglichst viele Einzelheiten zu erfassen, also detailliert zu hören.
Um Dir beim Hören Notizen zu machen, kannst Du unterschiedliche Techniken anwenden.
Am besten probierst Du beim Üben von Listening Comprehensions verschiedene Techniken aus. So hast Du in einer Prüfungssituation wie im Abitur direkt eine Strategie griffbereit, die Dir gut gefällt und die Du schon einmal angewendet hast. Du kannst Deine Notizen natürlich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch aufschreiben – so wie es für Dich am besten klappt!
Die Listening Comprehension kann mit verschiedenen Aufgabenstellungen abgefragt werden. Einige Listening Comprehension Beispiele, die häufig in Prüfungen vorkommen, kannst Du Dir in dieser Tabelle ansehen.
Im blauen Bereich der Tabelle findest Du die verschiedenen Arten von Aufgabenstellungen. In der ersten horizontalen Spalte stehen dann für jede Aufgabenart mögliche Beispiele auf Englisch. Außerdem findest Du dort Beschreibungen zu dem, was in den Aufgaben zu tun ist, Listening Comprehension Tipps zur Bearbeitung und schließlich eine Angabe darüber, welche Art von Hörverstehen die jeweilige Aufgabenstellung fordert.
Auszüge den Überschriften zuordnen | Multiple-Choice-Fragen | Fülle die Lücken aus | Auszüge sortieren | |
Mögliche Formulierung für eine exercise | Match the headings to the audio clips! | Tick the right answer(s)! | Fill in the gaps. | Put the paragraphs in the correct order. |
Beschreibung | Du wirst verschiedene kurze Audio-Clips hören, die Du einer passenden Überschrift zuordnen musst. Die Überschriften können entweder das Wesentliche des Clips zusammenfassen oder einen bestimmten Teil von ihm umformulieren. | Bei dieser Aufgabenstellung sollst Du aus einigen möglichen Antworten die richtige(n) auswählen. | Bei dieser Aufgabenstellung sollst Du in einem Lückentext oder in einzelnen Sätzen wörtlich oder sinngemäß einsetzen, was Du gehört hast. | Bei dieser Aufgabenart bekommst Du beispielsweise einige Ausschnitte der Handlung des Gehörten in unsortierter Reihenfolge vorgelegt. Deine Aufgabe ist es dann, die Handlungsausschnitte in die richtige Reihenfolge zu bringen. |
Tipps | Bei Multiple-Choice-Fragen kannst Du auch gut mit dem Ausschlussprinzip arbeiten, wenn Du nicht weiterkommst. Du schließt also die Antwortmöglichkeiten aus, die Dir falsch erscheinen und wählst die, die danach noch übrig bleiben. | Vor dem Hören kann es nützlich sein, darüber nachzudenken, welche Wortart (z. B. Nomen oder Verb) in der jeweiligen Lücke gefragt ist. | ||
Art des geforderten Hörverstehens | globales Hörverstehen | selektives Hörverstehen | selektives Hörverstehen | detailliertes Hörverstehen |
Für die meisten Prüfungen ist es ein guter Tipp, auf jede Frage in Höraufgaben eine Antwort zu geben, auch wenn Du Dir unsicher bist. Für falsche Antworten werden nämlich in der Listening Comprehensions meistens keine Punkte abgezogen. Erkundige Dich auf jeden Fall nach der Punktevergabe.
Es kann während der Listening Comprehension passieren, dass Du Wörtern begegnest, die Du noch nicht kennst. Tipps, die in einem solchen Fall hilft, sind:
Wenn es wichtig ist, um den Inhalt des Textes zu erfassen, kannst Du versuchen, das Wort über ähnliche Begriffe zu erschließen: Oft ähnelt ein englisches Wort dem Ausdruck mit gleicher Bedeutung auf z. B. Deutsch, Französisch oder Spanisch. Manchmal sind unbekannte Wörter auch aus zwei Wörtern zusammengesetzt, die Du separat vielleicht kennst. Oder es handelt sich um ein Wort, das nur mit einem kleinen Element erweitert wurde, das Du im Grunde aber kennst.
Das Element in- wird im Englischen z. B. häufig vor Adjektive gesetzt, um das Gegenteil auszudrücken. In- bedeutet auf Deutsch so viel wie "nicht-" oder "un-".
Du könntest in einer Listening Comprehension zum Beispiel dem Wort incapable begegnen.
Selbst wenn Du nicht weißt, was es bedeutet, kannst Du es Dir über das Adjektiv capable erschließen.
(To) be capable of sth. bedeutet "zu etwas fähig sein".
(To) be incapable of sth. bedeutet dementsprechend "nicht zu etwas fähig sein" oder "unfähig sein zu etwas".
Außerdem kannst Du versuchen, Dir die Wortbedeutung aus dem inhaltlichen Zusammenhang des Textes zu erschließen.
Wenn Du ein Wort dringend für die Aufgabe brauchst und Dir die Bedeutung auch mithilfe der Listening Comprehension Tipps nicht erschließen kannst, kannst Du unbekannte Begriffe in Deinem Wörterbuch nachschlagen.
Um Dein Hörverstehen (listening) im Englischen zu verbessern, kannst Du verschiedene Methoden anwenden. Einige gut geeignete sind diese hier:
In Listening Comprehensions ist der Text, den Du Dir anhörst, häufig ein Interview oder manchmal auch eine Wegbeschreibung. Wenn Du Dich spezifisch darauf vorbereiten möchtest, sieh Dir doch die Erklärungen "Interview verstehen" oder "Wegbeschreibung Englisch" an!
Um deine Listening Comprehension zu verbessern, kannst Du Dir z. B. Filme in der Fremdsprache ansehen oder Podcasts in der Fremdsprache anhören, die Du lernen willst.
In einer Listening Comprehension solltest Du beim Hören gezielt auf die Informationen achten, die Du für die Bearbeitung der Aufgabenstellung brauchst.
Um listening zu üben, kannst Du Dir zum Beispiel kurze Audiodateien auf Englisch anhören und Dir möglichst genau aufschreiben, was darin gesagt wird. Anschließend vergleichst Du Deine Aufzeichnungen mit dem Transkript der Audiodatei.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.