StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie die USA eigentlich entstand? Ein besonders wichtiges Ereignis in der US-amerikanischen Geschichte war die Amerikanische Revolution. Zu ihren Folgen gehörte, dass sich die amerikanischen Kolonien durch die Unabhängigkeitserklärung von Großbritannien lossagten. Der Verlauf dieser insgesamt 20 Jahre kann an einem Zeitstrahl zusammengefasst werden. Insbesondere die Ereignisse zwischen 1776 und 1783 wirst Du im Englischunterricht behandeln. Doch welche Ursachen führten zur…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenHast Du Dich schon einmal gefragt, wie die USA eigentlich entstand? Ein besonders wichtiges Ereignis in der US-amerikanischen Geschichte war die Amerikanische Revolution. Zu ihren Folgen gehörte, dass sich die amerikanischen Kolonien durch die Unabhängigkeitserklärung von Großbritannien lossagten. Der Verlauf dieser insgesamt 20 Jahre kann an einem Zeitstrahl zusammengefasst werden.
Insbesondere die Ereignisse zwischen 1776 und 1783 wirst Du im Englischunterricht behandeln. Doch welche Ursachen führten zur Amerikanischen Revolution? Und gehörte es von Anfang an zu den Zielen der Kolonien, die Unabhängigkeit zu erlangen?
Für eine erste Zusammenfassung der Amerikanischen Revolution sieh Dir diese Definition an:
Als Amerikanische Revolution werden alle Handlungen und Ereignisse zwischen 1760 und 1783 bezeichnet, die zu der Trennung der 13 amerikanischen Kolonien von ihrem "Mutterstaat" Großbritannien beitrugen.
Zu der Amerikanischen Revolution gehören folgende geschichtliche Geschehnisse:
Falls Du noch mehr über die Geschichte der USA im Allgemeinen lesen möchtest, schau doch bei der Erklärung "USA Geschichte" vorbei!
Nachdem Christopher Kolumbus in Amerika angekommen war, hatten sich im Laufe der Jahre amerikanische Kolonien gebildet. Manche gehörten zu Frankreich und manche zu England. Die Unabhängigkeitsbewegung ging schlussendlich von den 13 ursprünglichen englischen Kolonien an der Ostküste Amerikas aus. Welche das waren, siehst Du auf der folgenden Karte:
Abb. 1 - Die 13 Kolonien
Die amerikanischen Kolonien ließen sich in drei größere Gebiete einteilen:
Bis zum Jahre 1763 lebten die Menschen in Amerika in ihren Kolonien und hatten nur noch wenig Kontakt mit ihrem Mutterland Großbritannien. Die amerikanischen Kolonist*innen führten ein eigenständiges Leben und begannen sogar, sich im Westen des Kontinents umzuschauen und das Land dort für sich zu beanspruchen. Dabei kam es bereits zu Konflikten zwischen den amerikanischen Ureinwohner*innen und auch Kolonien aus anderen Ländern, wie Frankreich.
Du willst Dich mehr zur Geschichte der amerikanischen Ureinwohner*innen informieren? Dann sieh Dir die Erklärung "Amerikanische Ureinwohner" an!
Die Konflikte mit der Expansion in den Westen führten zu Regulierungen aus England, die heute als die Ursachen der amerikanischen Revolution betrachtet werden. In der folgenden Tabelle siehst Du die drei größten Ereignisse, die die amerikanische Revolution auslösten.
Ereignis | Erklärung |
Proklamation Großbritanniens 1763 |
|
Erhöhte Steuern und neue Zölle |
|
Boston Massaker 1770 |
|
Während die obigen Ereignisse bereits für Unruhe sorgten, wird heutzutage auch oft davon gesprochen, dass die finale Ursache der Amerikanischen Revolution die Boston Tea Party 1773 war.
Die Boston Tea Party nahm ihren Lauf, nachdem die Kolonisten*innen, aufgrund der erhöhten Steuern und Zölle, Teeimporte boykottierten. So ging ein großes britisches Teeunternehmen fast bankrott und bat das britische Parlament um Unterstützung.
Das Boykottieren einer Ware bedeutet, dass diese Ware von Kunden und Kundinnen nicht mehr gekauft wird. Das kann zum Beispiel auf Grund von Missfallen an dem Unternehmen oder in diesem Fall an der Regierung, liegen.
Das britische Parlament veranlasste daraufhin, den Tea Act (Tee-Gesetz) und ersparte so den britischen Teelieferant*innen den Zoll, wenn sie ihre Ware nach Großbritannien transportieren wollten. So wurde der Tee extrem billig, was den Verkauf wieder ankurbeln sollte. In Amerika fühlten sich die Kolonist*innen jedoch aus folgenden Gründen betrogen:
Schlussendlich tat sich die Gruppe der Sons of Liberty im November zusammen und warf mehrere Ladungen Tee ins Hafenbecken. Dieses Ereignis kennst Du heute als Boston Tea Party. Der Unabhängigkeitskrieg zwischen Amerika und der britischen Krone sollte jedoch erst drei Jahre später beginnen.
Zu Beginn der amerikanischen Revolution ging es den 13 Kolonien vor allem darum, die ungerechte Behandlung durch Großbritannien zu boykottieren. Die vorläufigen Ziele waren:
Nach der Boston Tea Party wurde den Bewohner*innen der Kolonien jedoch klar, dass sie nicht weiter friedlich mit ihrem Mutterland auskommen würden und so formte sich die Idee eines eigenen Staates.
Das Hauptziel der Revolution wurde also die Unabhängigkeit der 13 Kolonien von Großbritannien.
Innerhalb ihres Hauptziels der Unabhängigkeit entwickelten die Kolonien folgende Ideale:
Mehr zu den einzelnen Forderungen und Zielen, die schließlich in der Unabhängigkeitserklärung standen, lernst Du in den Erklärungen "Independence Declaration" und "Bill of Rights".
Um ihre Ziele zu erreichen, fanden zwischen 1773 und 1776 politische Verhandlungen und erste gewaltsame Kämpfe statt, deren Verlauf Du im Folgenden sehen kannst:
Wenn Du noch mehr über den Unabhängigkeitstag der USA wissen möchtest, dann schau doch einmal in der Erklärung "The Independence Day of USA" rein.
Ab 1776 nahm die Amerikanische Revolution und damit der amerikanische Unabhängigkeitskrieg besonders Fahrt auf. Insgesamt starben mehr als 4.000 Soldat*innen allein auf amerikanischer Seite und 48 Schlachten wurden geschlagen. Den näheren Verlauf des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs ab 1776 siehst Du hier:
Zusammenfassend kannst Du die Ereignisse zwischen 1776 und 1783 auf diesem Zeitstrahl sehen:
Abbildung 2: Timeline Unabhängigkeitskrieg
Die Folgen des Unabhängigkeitskrieges bzw. der gesamten Amerikanischen Revolution sind:
Des Weiteren wurden den Vereinigten Staaten von Amerika das Gebiet zwischen den Appalachen und dem Mississippi zugesprochen, wodurch die Expansion in den Westen des Kontinents fortgeführt werden konnte. George Washington blieb an der Spitze und wurde zum ersten US-Präsidenten gewählt.
Welche Folgen die Expansion in den Westen für die indigene Bevölkerung hatte, erfährst Du in der Erklärung "Westward Movement".
Es kam zur Amerikanischen Revolution, da sich die Kolonist*innen in Amerika seit etwa 1760 von Großbritannien ungerecht behandelt fühlten. Ursachen dafür waren unter anderem ein Expansionsverbot, neue Zölle, erhöhte Steuern, das Boston Massaker und die Boston Tea Party.
Bei der Amerikanischen Revolution passierte Folgendes:
Von 1776 bis 1783 passierte in Amerika der amerikanische Unabhängigkeitskrieg.
Ja, die Amerikanische Revolution war eine Revolution.
der Nutzer schaffen das Amerikanische Revolution Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenWie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.