StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Als Amerikanische Revolution werden alle Handlungen und Ereignisse bezeichnet, die zu der Trennung der 13 amerikanischen Kolonien von ihrem "Mutterstaat" Großbritannien beitrugen und mit der darauffolgenden Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie dem Unabhängigkeitskrieg zu tun haben.
Die Amerikanische Revolution umfasst den groben Zeitraum von 1760 bis 1783: In den 1760er Jahren gaben heftige Streitigkeiten zwischen den 13 Kolonien und Großbritannien die ersten Anlässe zur Revolution. 1783 endete der entstandenen Krieg mit dem sogenannten Frieden von Paris.
Die Amerikanische Revolution ist ein ziemlich umfangreiches Thema, das einen Zeitraum von etwa 20 Jahren umfasst. In dieser Zeitspanne haben sich viele Ereignisse zugetragen und damit du einen kleinen Durchblick bekommst, gibt es jetzt einen ersten kurzen Überblick für dich:
Falls du noch mehr über die Geschichte der USA im Allgemeinen lesen möchtest, schau doch beim Artikel USA Geschichte vorbei!
Kriege und gewalttätige Konflikte entstehen nicht einfach so aus dem Nichts. Meistens sind sie die Folge jahrzehntelanger Streitigkeiten und kleinerer Auseinandersetzungen. Um die Entstehung der Amerikanischen Revolution und des folgenden Kriegs zu verstehen, solltest du erstmal die Vorgeschichte von Amerika und die daraus resultierenden Ursachen und Auslöser kennenlernen.
Nachdem Christopher Kolumbus in Amerika angekommen war, hat sich in dem Gebiet der heutigen USA viel getan. Vor der Amerikanischen Revolution gab es an der Ostküste Amerikas dann letztendlich nur noch englische Kolonien. Insgesamt waren es 13:
Abbildung 1: Die 13 Kolonien
Bis zum Jahre 1763 lebten die Menschen in Amerika in ihren Kolonien und hatten nur noch wenig Kontakt mit ihrem Mutterland Großbritannien. Die amerikanischen Kolonist*innen führten ein eigenständiges Leben und begannen sogar, sich im Westen des Kontinents umzuschauen und das Land dort für sich zu beanspruchen.
Es gab erste Attacken auf Dörfer der amerikanischen Ureinwohner*innen, wie z. B. den Pontiac-Aufstand.
Aufbauend auf dieser Ausgangssituation gab es mehrere größere und kleinere Konflikte, Probleme und Ereignisse, die letztlich zur Amerikanischen Revolution führten. In der folgenden Tabelle findest du die drei wichtigsten Ursachen aufgelistet und eine kurze Zusammenfassung darüber, was passierte.
Ereignis | Erklärung |
Proklamation Großbritanniens 1763 |
|
Erhöhte Steuern und neue Zölle |
|
Boston Massaker 1770 |
|
Die Boston Tea Party ereignete sich nur drei Jahre nach dem Boston Massaker und markiert den letztendlichen Auslöser der Amerikanischen Revolution. Die Boston Tea Party nahm ihren Lauf, als die Kolonisten*innen, aufgrund der erhöhten Steuern und Zölle, Teeimporte boykottierten. So ging ein großes britisches Teeunternehmen fast bankrott und bat das britische Parlament um Unterstützung.
Das Boykottieren einer Ware bedeutet, dass diese Ware von Kunden und Kundinnen nicht mehr gekauft wird. Das kann zum Beispiel auf Grund von Missfallen an dem Unternehmen oder in diesem Fall an der Regierung, liegen.
Das britische Parlament veranlasste daraufhin, den Tea Act (Tee-Gesetz) und ersparte so den britischen Teelieferant*innen den Zoll, wenn sie ihre Ware nach Großbritannien transportieren wollten. So wurde der Tee extrem billig,Abbildung 2: Boston Tea PartyQuelle: kunstkopie.de was den Verkauf wieder ankurbeln sollte. In Amerika fühlten sich die Kolonist*innen jedoch von der britischen Regierung betrogen, da sie darin eine Kampfansage gegen ihren Boykott sahen. Außerdem durften die Teeimporteure den Tee nun direkt, ohne Zwischenhändler*innen der Kolonien, verkaufen, wodurch die Kolonien Geld und Arbeitsplätzen verloren.
Dies rief im November 1773 die Boston Tea Party hervor, bei der die Sons of Liberty mehrere Ladungen des gelieferten Tees ins Hafenbecken warfen. Die Boston Tea Party ist zwar der offizielle Beginn der Amerikanischen Revolution, doch bis zum Ausbruch des Unabhängigkeitskrieges dauerte es noch drei weitere Jahre.
Zu Beginn der amerikanischen Revolution ging es den 13 Kolonien vor allem darum, die ungerechte Behandlung durch Großbritannien zu boykottieren. Das vorläufige Ziel war es, Zölle abzuschaffen und Mitspracherecht in der Politik zu erlangen. Nach der Boston Tea Party wurde den Bewohner*innen der Kolonien jedoch klar, dass sie nicht weiter friedlich mit ihrem Mutterland auskommen würden und so formte sich die Idee eines eigenen Staates.
Das Hauptziel der Revolution wurde also die Unabhängigkeit der 13 Kolonien von Großbritannien. Innerhalb dieses Ziels entwickelten die Kolonien folgende Ideale:
Mehr zu den einzelnen Forderungen und Zielen, die schließlich in der Unabhängigkeitserklärung standen, lernst du in der Zusammenfassung zur Independence Declaration und Bill of Rights.
Diese Ziele versuchten die Kolonien zwischen 1773 und 1776 durch politische Verhandlungen, aber auch durch gewaltsame Kämpfe, zu erreichen. Was zwischen der Boston Tea Party und der Unabhängigkeitserklärung geschah, lernst du anhand der wichtigsten Ereignisse im Folgenden wie in einem Zeitstrahl:
Wenn du noch mehr über den Unabhängigkeitstag der USA wissen möchtest, dann schau doch einmal in unseren Artikel The Independence Day of USA rein.
Der Unabhängigkeitskrieg zog sich über sechs Jahre hin, wobei viele Gebiete erst von der einen und dann von der anderen Seite erobert wurden. Es gab insgesamt ca. 48 Schlachten und es starben mehr als 4000 Soldaten, allein auf der amerikanischen Seite. Damit du einen Überblick über den Kriegsverlauf und alle relevanten Ereignisse bekommst, findest du hier einen Zeitstrahl, der dir im Anschluss noch einmal ausführlicher erläutert wird.
Abbildung 4: Timeline Unabhängigkeitskrieg
Die Folgen des Unabhängigkeitskrieges bzw. der gesamten Amerikanischen Revolution sind klar erkennbar: Die Kolonien gewannen ihre Unabhängigkeit und wurden zu den Vereinigten Staaten von Amerika, welche 1783 von Großbritannien anerkannt wurden. Die Amerikaner*innen mussten nun keine Steuern oder Zölle an ihr ehemaliges Mutterland entrichten, sondern konnten ihre eigene Regierung und Gesetze entwerfen.
Des Weiteren wurden den Vereinigten Staaten von Amerika das Gebiet zwischen den Appalachen und dem Mississippi zugesprochen, wodurch die Expansion in den Westen des Kontinents fortgeführt werden konnte. George Washington blieb an der Spitze und wurde zum ersten US-Präsidenten gewählt.
Es kam zur Amerikanischen Revolution, da sich die Kolonist*innen in Amerika seit etwa 1760 von Großbritannien ungerecht behandelt fühlten. Ursachen dafür waren unter anderem ein Expansionsverbot, neue Zölle, erhöhte Steuern, das Boston Massaker und die Boston Tea Party. Die Kolonist*innen wollten unabhängig von Großbritannien werden und es folgte die Amerikanische Revolution.
Bei der Amerikanischen Revolution wurden die Kolonist*innen ab 1760 immer unzufriedener mit der britischen Regierung, da diese ihnen strenge Vorschriften machten, ohne dass die Kolonist*innen im britischen Parlament vertreten waren. Aus Unzufriedenheit wurden ernsthafte Konflikte, bis die Kolonist*innen 1776 ihre Unabhängigkeit erklärten. Daraufhin folgte der Unabhängigkeitskrieg, der erst 1783 mit dem Pariser Frieden endete.
Von 1776 bis 1783 fand in Amerika der amerikanische Unabhängigkeitskrieg statt. Er begann mit der Unabhängigkeitserklärung 1776 und über zwei Jahre hinweg fanden viele Schlachten statt. 1778 schlossen die Amerikaner*innen einen Pakt mit Frankreich, das die Kolonist*innen im Kampf unterstützten. So konnten die britischen Truppen nach und nach bezwungen werden und der Krieg endete offiziell 1783 mit dem Pariser Frieden.
der Nutzer schaffen das Amerikanische Revolution Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenSei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.