StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Weltweit führte die Great Depression zu einer wirtschaftlichen und damit auch zu einer sozialen Krise. Die Ursache lag im Börsencrash am Black Friday 1929 und beeinflusste Ideen der Gesellschaft, wie den American Dream. Die Schwere und das Ende der Great Depression oder auch Großen Depression war von Land zu Land unterschiedlich. Die Folgen waren jedoch auf der ganzen Welt zu spüren.Aber was versteht man eigentlich unter…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenWeltweit führte die Great Depression zu einer wirtschaftlichen und damit auch zu einer sozialen Krise. Die Ursache lag im Börsencrash am Black Friday 1929 und beeinflusste Ideen der Gesellschaft, wie den American Dream. Die Schwere und das Ende der Great Depression oder auch Großen Depression war von Land zu Land unterschiedlich. Die Folgen waren jedoch auf der ganzen Welt zu spüren.
Aber was versteht man eigentlich unter der Definition von Great Depression?
Für eine erste Idee, was die Great Depression war, sieh Dir diese Definition an.
Die Great Depression ("Große Depression") war eine schwere Wirtschaftskrise, die ihren Anfang in den USA nahm. Die Folgen machten sich schnell auf der ganzen Welt bemerkbar. Sie begann mit dem Börsencrash am 24. Oktober 1929 und dominierte die 1930er Jahre. Die Great Depression steht mittlerweile als Synonym für "Weltwirtschaftskrise".
Die Ursache für die Great Depression wird zwar oft auf den Black Friday festgelegt, doch liegt sie bereits in den vorausgehenden Ereignissen. Der Great Depression ging Folgendes voraus:
In den 1920er-Jahren erlebte die US-amerikanische Gesellschaft einen wirtschaftlichen Aufschwung und viele sahen dadurch ihre Chance, den American Dream zu verwirklichen.
Der American Dream ("amerikanische Traum") ist die Überzeugung, dass jeder/jede, egal welcher Herkunft, durch Entschlossenheit, harte Arbeit und Talent in den Vereinigten Staaten Amerikas seinen/ihren Traum von Reichtum und Erfolg erreichen kann.
Gründe für den wirtschaftlichen Aufschwung waren:
Die 1920er werden heute als Roaring Twenties (auch: Roarin' 20s) bezeichnet, was so viel bedeutet, wie "wilde", "tosende" oder "schwunghafte Zwanziger". Schau Dir gerne die Erklärung "Roaring Twenties" an, um mehr dazu zu erfahren.
Durch die hohe Beschäftigung wurden die US-amerikanischen Bürger*innen immer wohlhabender, sodass mehr Güter gekauft wurden, die zuvor nicht bezahlbar gewesen waren. Beliebte Produkte waren zum Beispiel:
Im Jahr 1929 hatte sich der Wohlstand im Vergleich zu 1922 verdoppelt.
Bis 1972 war das Modell T von Ford das weltweit meistverkaufte Automobil. Rund 15 Mio. Exemplare fertigte man zwischen 1908 und 1927 an. Umgangssprachlich wurde dieser Mittelklasse Wagen Tin Lizzie, also „Blechliesel“ genannt. Das weltweit meistverkaufte Automobil war in den Folgejahren – bis 2002 – der VW Käfer.
Durch den zum Greifen nahen Wohlstand sahen viele Menschen in naher Zukunft ihren American Dream in Erfüllung gehen oder lebten ihn schon in den Roaring Twenties.
Einigen Bürger*innen reichte der Lohn nicht, um die gängigen Konsumgüter zu bezahlen oder ihren American Dream zu leben, wodurch sich eine Spekulationsblase bildete. Bürger*innen nahmen günstig Kredite auf, um zum Beispiel die neue Waschmaschine zu bezahlen. Außerdem wurde es populär Kredite aufzunehmen, um an der Börse mit Aktien zu handeln, in der Hoffnung den eigenen Reichtum zu vergrößern.
Mit einer Aktie kannst Du einen Anteil an einem Unternehmen kaufen.
Als mehr und mehr Menschen auffiel, dass die gekauften Aktien gar nicht so viel wert sind, entstand wirtschaftliche Unsicherheit. Um dennoch etwas von ihren Aktien zu haben verkauften viele ihre Aktien auf einmal, was die Spekulationsblas zum Platzen brachte.
Bei einer Spekulationsblase steigt der Wert einer bestimmten Sache (hier Aktien) immer weiter an. Das liegt daran, dass davon ausgegangen wird, dass sich diese Sache für viel Geld weiterverkaufen lässt und kaufen unglaublich viel von ihr ein, obwohl diese Sache eigentlich nicht so viel wert ist.
Wusstest Du, dass der Black Friday in den USA gar nicht der Black Friday war? Der 24. Oktober 1929 ist in den USA als Black Thursday, "Schwarzer Donnerstag" bekannt. Er markiert das Ende der Roaring Twenties und den Start für Massenarbeitslosigkeit und Armut. Durch die Zeitverschiebung wird in Europa allerdings vom Black Friday gesprochen.
Der Börsencrash hatte sich bereits im September angekündigt: Die Aktienkurse des bekanntesten Börsenindex der Welt sanken.
Ein Börsenindex zeigt Dir generell die Weiterentwicklung von Aktien. Der Dow-Jones-Index stellt die durchschnittliche Kursentwicklung der dreißig wichtigsten Aktien in den USA dar. Im Herbst 1929 verlor er mehr als 15 Prozent seines vorherigen Wertes und sank damit enorm.
Am Black Thursday ereignete sich Folgendes:
Der Börsencrash war aber nur der Anfang, noch waren in der Realität die Folgen des Crashs nicht zu sehen. Es war die Panik und das Misstrauen gegenüber den Banken, was letztlich zur Great Depression führte. Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die Folgen des Börsencrashs:
Folge des Börsencrashs | Erklärung |
Bankenkrise |
|
Rückgang der Wirtschaftsleistung |
|
weltweiter Handelsrückgang |
|
soziales Elend |
|
Eine Bankenkrise ist eine Unternehmenskrise eines oder mehrerer Kreditinstitute. Den Banken droht die Insolvenz, da ihnen Stabilität und Funktionsfähigkeiten fehlen. Durch die Verluste wird die Situation der Banken verschlechtert.
Das Ende der Depression wurde schließlich von Präsident Franklin Delano Roosevelt eingeläutet. Er symbolisierte einen neuen Kurs in der US-amerikanischen Politik, der sich um das soziale Elend kümmern sollte. Die US-Amerikaner*innen schöpften neue Hoffnung aus den von ihm versprochenen Sozial- und Wirtschaftsreformplänen, die Roosevelt versprach. Diese Reform wurde New Deal genannt.
Roosevelt wurde zu einem der bedeutendsten Präsidenten der USA. Er wurde bis zu seinem Tod 1945 dreimal wiedergewählt.In anderen Ländern sorgte die Great Depression, wie in Deutschland ebenfalls für einen politischen Umschwung und es etablierte sich eine Diktatur.
Der New Deal definierte die Rolle der US-Regierung neu, denn er stellte einen großen Umbruch in der Wirtschafts-, Sozial- und Politikgeschichte der USA dar. Die Serie von Reformen versprach jedem/jeder ein ausreichendes Einkommen zu verdienen, sollte die Great Depression zu einem Ende bringen und dafür sorgen, dass es nicht erneut zu so einer Situation kommen würde.
Im Englischen gilt der Ausdruck New Deal als eine Redewendung für "Neuverteilung der Karten". Zuerst war New Deal 1932 nur ein Slogan von Roosevelt in seinem Präsidentschaftswahlkampf. Später setzte sich der Begriff dann für die Bezeichnung der Reformpläne durch.
Die Maßnahmen des New Deals werden heute unterteilt in drei Kategorien, die Du in der folgenden Tabelle siehst.
Bezeichnung | Nutzen | Umsetzung |
Relief (Erleichterung) | Not lindern | monetäre Hilfe für Arbeitslose und Arme |
Recovery (Erholung) | kurzfristig die Wirtschaft ankurbeln | z. B. Änderung der Geldpolitik, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen |
Reform (Reform) | langfristig und vorbeugend System reformieren | Regulierung der Finanzmärkte und die Einführung von Sozialversicherungen |
Die Vereinigten Staaten investierten wieder Geld in die Wirtschaft, indem sie verschiedene Projekte finanzierten, die Arbeitsplätze schafften, wie zum Beispiel:
Auch, wenn es mehr Arbeit gab und die Wirtschaft sehr langsam wieder in Schwung kam, war die Einkommens- und Vermögensverteilung noch nicht gerecht. Ein wichtiger Aspekt war aber durch die massive Interventionspolitik der Bevölkerung wieder neue Hoffnung zu geben.
Intervention bedeutet "in etwas eingreifen". Durch die Interventionspolitik wurde also so weit in das Leben der Bevölkerung eingegriffen, dass sich ihre Situation verbessern sollte. Der New Deal ist ein Beispiel für Interventionspolitik.
1933 und 1934 wurde beschlossen Gesetze zur Regulierung des Bankensystems und des Wertpapierhandels zu erlassen.
Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über diese Gesetze:
Gesetz | Inhalt |
Glass-Steagall Act 1933 |
|
Securities Exchange Act 1934 |
|
National Labor Relations Act (Wagner Act) 1935 |
|
Investmentbanken sind auf den Handel mit Investitionen, wie Aktien, spezialisiert. Geschäftsbanken tätigen eigentlich alle Bankgeschäfte und werden von Privatpersonen wie Dir genutzt. Die Deutsche Bank ist beispielsweise eine Geschäftsbank. In einer Gewerkschaft organisieren sich die Arbeitnehmer*innen, um ihre Interessen – wie Lohnerhöhungen – durchzusetzen.
Die Bemühungen des New Deal linderten einigen das Leid, aber reichte nicht aus, um die Great Depression zu überwinden. Es gab noch weitere Pläne der Regierung, um dem Land wieder auf die Füße zu helfen. Allerdings begann 1939 der Zweite Weltkrieg.
Mit der Bombardierung Pearl Harbors, dem Hauptquartier der Pazifikflotte der US-Navy am 7. Dezember 1941 durch Japan, trat die USA in den Zweiten Weltkrieg ein. Durch die Rüstungskonjunktur erreichte die USA wieder Vollbeschäftigung und erholte sich somit von der Krise.
Rüstungskonjunktur ist wirtschaftlicher Aufschwung durch militärische Aufrüstung. Dabei werden viele Ressourcen, wie Geld, Zeit und Arbeitskräfte in die Produktion von Waffen und anderen kriegsrelevanten Aspekten gesteckt.
Wann die Great Depression war, hängt vom Land ab. In den USA war sie von 1929 bis 1941.
Bei der Great Depression in den USA passierte Folgendes:
Zur Wirtschaftskrise in den USA kam es, weil die Spekulationsblase nach einem langen wirtschaftlichen Boom in den 1920er-Jahren platzte. Eine daraus folgende Bankenkrise sorgte für weitere Probleme.
Die Folgen der Great Depression sind:
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.