• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Parteien England

Ähnlich wie in Deutschland gibt es im Vereinigten Königreich (engl. United Kingdom bzw. UK) verschiedene politische Partien (engl. parties), die das Volk wählen kann. Das politische System des Vereinigten Königreichs ist eine parlamentarische bzw. konstitutionelle Erbmonarchie. Die Monarch, King Charles III., verfügt dabei über eine rein formale und repräsentative Rolle, während der Premierminister (engl. Prime Minister) Rishi Sunak (Stand Oktober 2022) und…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Parteien England

Parteien England
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Ähnlich wie in Deutschland gibt es im Vereinigten Königreich (engl. United Kingdom bzw. UK) verschiedene politische Partien (engl. parties), die das Volk wählen kann. Das politische System des Vereinigten Königreichs ist eine parlamentarische bzw. konstitutionelle Erbmonarchie.

Die Monarch, King Charles III., verfügt dabei über eine rein formale und repräsentative Rolle, während der Premierminister (engl. Prime Minister) Rishi Sunak (Stand Oktober 2022) und das Parlament die wichtigsten Regierungsfunktionen übernehmen. Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, bestimmen, wer im Parlament sitzt. Wen die Briten und Britinnen dabei wählen können, schauen wir uns in dieser Erklärung nun genauer an.

In der britischen Thronfolge ist Prince William, der älteste Sohn von King Charles III., der aktuelle Thronfolger. Nach ihm kommen seine Kinder.

Wusstest Du, dass die englische Magna Carta (auch "Großer Freibrief" genannt) von 1215 noch heute als die Grundlage des Verfassungsrechts und der Bildung des Parlaments im UK gilt? Das Dokument führte Rechte ein, die wir heute als grundlegende Menschenrechte verstehen, und wird als eines der wichtigsten politischen Dokumente auf dem Weg zur modernen Demokratie betrachtet.

Politische Parteien in England

Da es im Vereinigten Königreich ein relatives Mehrheitswahlrecht gibt, dominieren auch in England häufig zwei große Parteien, weshalb das Land ein Zweiparteiensystem hat, obwohl es auch viele andere politische Parteien in England gibt. Seit Ende des Ersten Weltkriegs wechseln sich die Conservative Party und die Labour Party in fast jedem Wahlkampf an der Macht ab.

Ein Mehrheitswahlrecht bezeichnet ein politisches Repräsentationsprinzip, bei dem eine Regierungsmehrheit im Parlament regiert. Durch die Verwendung einer Mehrheitswahl entstehen Zweiparteiensysteme wie in den USA oder im Vereinigten Königreich.

Konservative Parteien England – Tories

Der volle Name der Konservativen Englischen Partei, auf Englisch Conservative Party, lautet Conservative and Unionist Party. Umgangssprachlich werden Angehörige der Partei Tory bzw. Tories genannt.

Toryism ist eine traditionelle und konservative politische Ideologie, die in England im 17. Jahrhundert entstand. Heute wird sie im UK als Synonym für conservative verwendet.

Die Conservative Party wurde im Jahr 1834 gegründet und ist eine der zwei Partien, die abwechselnd die Mehrheit im Parlament gewinnt. Aktuell ist deren Parteiführender Rishi Sunak. Die Partei hat folglich über die Hälfte der Sitze im House of Commons und den größten Anteil der Sitze im House of Lords.

British Parties Premierminister Rishi Sunak Foto StudySmarter Abbildung 1: Der britische Premierminister Rishi Sunak (Stand Oktober 2022).

Das britische Parlament besteht aus zwei Kammern: dem House of Commons (dt. Unterhaus) und dem House of Lords (dt. Oberhaus). Das House of Commons hat 650 Sitze und ist vor allem für die Gesetzgebung und die Regierungskontrolle verantwortlich. Die Abgeordneten im Unterhaus werden direkt vom wahlberechtigten Volk gewählt. Die Abgeordneten im House of Lords hingegen werden auf Vorschlag der Parteien hin von der Königin ernannt. Das House of Lords hat aktuell insgesamt 780 Sitze (Stand 2021) und nimmt meistens nur eine beratende Funktion bei der Gesetzgebung ein.

British Parties House of Commons StudySmarterAbb. 2: Saturday Sitting im House of Commons

Eine kurze Wiederholung des britischen politischen Systems findest Du übrigens im letzten Abschnitt dieser Erklärung, oder – noch besser – Du liest unseren Artikel zu dem Thema durch!

Politische Ideologie

Wie der Name schon sagt, ist die Conservative Party vor allem durch den Konservatismus ideologisch geprägt und bewegt sich im Mitte-rechten Bereich des politischen Spektrums. Dabei sind Prinzipien wie die Bewahrung traditioneller Institutionen, sozialer Rollen und kultureller Normen für die Tories zentral. Ökonomisch gesehen gehört ihre Politik in der Regel zum Wirtschaftsliberalismus – das heißt, sie stehen für eine freie Marktwirtschaft mit möglichst wenigen staatlichen Eingriffen.

Unter einer freien Marktwirtschaft versteht man eine Wirtschaftsform, in der der Markt autonom und staatsunabhängig fungiert. Der Markt folgt demnach allein den Prinzipien des Angebots und der Nachfrage – er bestimmt also damit, was konsumiert und produziert wird.

Im Laufe der Jahre gab es allerdings verschiedene Strömungen, politische Themen und Politiker*innen, die die Ideologie der Conservative and Unionist Party geprägt und weiterentwickelt haben. Winston Churchill, der das Vereinigte Königreich durch den Zweiten Weltkrieg als Premierminister führte, ist wohl einer der berühmtesten Tories aller Zeiten. Nach Kriegsende ging jedoch die absolute Mehrheit zunächst wieder an die Labour Party.

EU-Skepsis und der Brexit

Von 1970 bis 1990 gab es durch Premierministerin Margaret Thatcher wieder einen Aufschwung des Konservatismus im United Kingdom – heute bezeichnet man ihre Politik einfach als Thatcherismus (engl. Thatcherism). In dieser Zeit wurde die Conservative Party allmählich EU-skeptischer. Die Frage nach der Rolle des Vereinigten Königreichs auf europäischer Ebene wurde in den darauffolgenden Jahrzehnten zu einer der größten politischen Fragen überhaupt. Unter dem konservativen Premierminister David Cameron stimmte das britische Volk 2016 schließlich mit einer knappen Mehrheit für den Austritt aus der Europäischen Union bzw. für den Brexit, wie der Austritt umgangssprachlich genannt wird.

In einem Referendum am 23. Juni 2016 entschieden sich die Staatsbürger*innen des Vereinigten Königreichs mit einer Mehrheit von 51,9 % für einen Austritt aus der Europäischen Union. Dies nennt man Brexit – eine Zusammensetzung aus den Wörtern British und exit. Daraufhin trat Premierminister David Cameron zurück und Theresa May übernahm die Aufgabe, die anstehenden Verhandlungen mit der EU zu führen.

Erklärungen zu den Themen Thatcherismus und Brexit haben wir auch. Schau doch gerne mal rein!

Parteien England – Labour

Die Labour Party wurde im Jahr 1900 gegründet und ist die zweite Partei im UK, die häufig eine absolute Mehrheit im Parlament gewinnt – neben der Conservative Party. In Nordirland ist die Labour Party allerdings nicht vertreten und kooperiert dort stattdessen mit der Social Democratic and Labour Party (SDLP).

Im Jahr 1970 ging die Labour Party ein Bündnis mit der Co-operative Party ein, die heute noch ihre Schwesterpartei ist. Aktuell hat die Labour Party 199 Sitze im Unterhaus und 182 Sitze im Oberhaus (Stand 2021) und ist somit die zweitgrößte Partei in England und dem Vereinigten Königreich. Seit 2020 ist Sir Keir Starmer Parteiführender.

Politische Ideologie

Mitglieder*innen der Labour Party gelten grundsätzlich als Sozialdemokrat*innen. Da verschiedene Gewerkschaften an ihrer Gründung beteiligt waren, ist die Labour Party klassischerweise die politische Partei der Mittelschicht bzw. Arbeiterklasse (engl. middle class bzw. working class) – diese Verbindung kannst Du Dir an dem Namen der Partei merken, den man als "Arbeiterpartei" übersetzen könnte.

Im Gegensatz zu der Conservative Party steht die Labour Party vor allem für stärkere Arbeiterrechte und Sozialhilfen (engl. social welfare services) vom Staat. Auf dem politischen Spektrum ist die Labour Party ideologisch also eher Mitte-links.

Auch wie bei der Conservative Party gab es verschiedene Politiker*innen und Strömungen, die die politische Ausrichtung der Labour Party besonders geprägt haben. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war z. B. die Reformpolitik von Premierminister Clement Attlees von großer Bedeutung für das Vereinigte Königreich. Unter ihm wurden nämlich wichtige Industriezweige verstaatlicht und der Nationale Gesundheitsdienst (engl. The National Health Service) gegründet. In den 1990-er Jahren wurde die Labour Party unter Tony Blair ideologisch eher zentraler und stand u. a. für eine Politik der sozialen Sicherung durch Wirtschaftswachstum. Im Jahr 2016 positionierte sich die Labour Party klar gegen den Brexit.

Wenn Du mehr über den National Health Service (NHS) erfahren möchtest, dann lies doch unsere Erklärung dazu!

Kleinere Parteien

Im Folgenden findest Du einen kurzen Überblick über die relevantesten kleineren Parteien im United Kingdom. Die zwei größten davon sind mit Abstand die Liberal Democrats und die Scottish National Party.

Im Vereinigten Königreich ist es Tradition, dass alle Kandidat*innen zusammen auf einer Bühne stehen, wenn die Wahlergebnisse bekannt gegeben werden. So kommt es dazu, dass immer mal wieder einige satirische Kandidat*innen auf der Bühne zu sehen sind, wie z. B. Lord Buckethead. Bisher trat dieser Kandidat der Satirepartei Official Monster Raving Loony Party viermal in den UK General Elections an – u. a. gegen Theresa May (2017) und gegen Boris Johnson (2019). Lord Buckethead sprach sich übrigens gegen den Brexit aus.

Liberal Democrats

Die Partei der Liberal Democrats (kurz: Lib Dems) entstand 1988 durch eine Fusion der Liberal Party und Social Democratic Party. Zwischen 2010 und 2015 war sie erstmals in ihrer Geschichte Regierungspartei in einer Koalition mit der Conservative Party. Seitdem erzielten sie allerdings deutlich schlechtere Wahlergebnisse. In den letzten Wahlen 2019 haben die Liberal Democrats

z. B. nur 13 Sitze im House of Commons (dt. Unterhaus) bekommen.

Ideologisch stehen die Lib Dems stark im Gegensatz zu der aktuell regierenden Conservative Party, da sie linksliberal zu beschreiben sind. Sie setzen sich z. B. für eine Reform des britischen Wahlsystems ein.

Scottish National Party

Die Scottish National Party (SNP), die 1934 durch die Fusion der National Party of Scotland und der Scottish Party entstanden ist, ist die größte Partei Schottlands. Aktuell ist sie zudem die drittgrößte Partei im ganzen Vereinigten Königreich mit 45 Sitzen im britischen House of Commons (Stand 2021).

Die SNP ist eine sezessionistische Partei, das heißt, sie strebt die schottische Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich an. Insbesondere seit dem Brexit ist dies ein noch größeres Thema geworden, da die Scottish National Party Schottland als Teil von Europa sieht und sich klar gegen den Austritt aus der EU ausgesprochen hat. Ideologisch ist die SNP eher linksliberal bzw. Mitte-links.

Democratic Unionist Party

Die Democratic Unionist Party (DUP) wurde im Jahr 1971 gegründet und ist die größte protestantische Partei Nordirlands. Ihre Anhänger*innen sind in der Regel antikatholisch, gegen eine Vereinigung Nordirlands mit der Republik Irland und EU-skeptisch. Ähnlich wie die Conservative Party hat sie sich für den Brexit ausgesprochen. Als stark religiöse Partei ist die DUP außerdem gegen gleichgeschlechtliche Ehen und Abtreibung.

Eine Erklärung zum Nordirlandkonflikt (The Troubles) gibt es auch von StudySmarter. Schau doch mal rein!

Green Party of England and Wales

Die Green Party of England and Wales (GPEW) ist die größte grüne Partei im Vereinigten Königreich. Sie wurde 1990 gegründet und hat seit 2019 bloß einen einzigen Sitz im House of Commons (Stand 2021). Ähnlich wie grüne Parteien in vielen anderen Ländern steht vor allem der Klimaschutz im Zentrum ihrer Politik. Allgemein ist die GPEW ideologisch weiter links und setzt sich neben dem Klimaschutz u. a. auch für eine offene Migrationspolitik, die Legalisierung von Cannabis und den Verbleib des United Kingdom in der EU ein.

Überblick der englischen Parteien

In der Tabelle unten findest Du einen Überblick über die Eckdaten zu den zwei großen politischen Parteien und den vier kleineren Parteien, die Du kennengelernt hast.

ParteiGründungsjahrPolitische PositionPolitische Ideologie Führende Person(en)
Conservative Party1834Mitte-rechtsKonservatismus, Wirtschaftsliberalismus, EU-SkepsisBoris Johnson
Labour Party1900Mitte-linksdemokratischer Sozialismus, Arbeiterrechte, Sozialhilfe Sir Keir Starmer
Liberal Democrats1988Mitte-linkssozialer Liberalismus, pro EuropaEdward Davey
Scottish National Party1934Mitte-linksschottische Unabhängigkeit, demokratischer Sozialismus, pro EuropaNicola Sturgeon
Democratic Unionist Party1971Rechtssozialer Konservatismus, britischer Nationalismus, EU-SkepsisJeffrey Donaldson
Green Party of England and Wales1990LinksKlimaschutz, sozialer Progressivismus, pro EuropaCarla Denyer & Adrain Ramsay

Parteien England – Vergleich Deutschland

Generell kann es oft schwierig sein, Parteien verschiedener Länder miteinander zu vergleichen, da jedes Land sein eigenes politisches System und eine andere Kultur hat. Viele Parteien Englands haben zwar mit einigen Parteien Deutschlands Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch einige Unterschiede. Einen Vergleich der größten Parteien in beiden Ländern findest Du in der folgenden Tabelle.

ParteiLandPolitische PositionPolitische Ideologie
Conservative Party
UK
Mitte-rechtsKonservatismus, Wirtschaftsliberalismus, EU-Skepsis
Labour Party
UK
Mitte-linksdemokratischer Sozialismus, Arbeiterrechte, Sozialhilfe
Liberal Democrats
UK
Mitte-linkssozialer Liberalismus, Pro-Europa
Scottish National Party
UK
Mitte-linksschottische Unabhängigkeit, demokratischer Sozialismus, Pro-Europa
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)DeutschlandMitte-linksdemokratischer Sozialismus, Arbeiterpartei
Union (CDU/CSU)DeutschlandMitte-rechtssoziale Marktwirtschaft, christliches Menschenbild, Konservatismus
Bündnis 90/Die Grünen
DeutschlandMitte-linksUmweltschutz, ökosoziale Marktwirtschaft, Progressivismus
Freie Demokratische Partei (FDP)DeutschlandMitte-rechtsklassischer Liberalismus, marktliberal

Parteien England – Oberhaus Unterhaus

Vielleicht hast Du im Zusammenhang mit den Parteien in England schon was vom Oberhaus und vom Unterhaus gehört? Diese zwei Begriffe sind Teil des britischen Regierungssystems. Das Oberhaus wird auch House of Lords genannt, das Unterhaus House of Commons.

In der Abbildung findest Du eine Wiederholung des politischen Systems im Vereinigten Königreich. Für einen genaueren Überblick ließ doch gerne unsere Erklärung dazu.

Politisches System Großbritannien Schaubild Aufbau britisches Regierungssystem StudySmarterAbbildung 3: Aufbau des britischen politischen Systems

Wie Du in der Abbildung siehst, werden alle fünf Jahre die Abgeordneten des Unterhauses (engl. House of Commons) von der wahlberechtigten Bevölkerung gewählt. Das Parlament, das aus dem Oberhaus (engl. House of Lords) und dem Unterhaus besteht, ist vor allem für Gesetzgebung, Regierungskontrolle und politische Beratungen verantwortlich. Das Parlament fungiert also als die Legislative.

Der oder die Premierminister*in wird vom regierenden König/von der regierenden Königin ernannt und bildet zusammen mit weiteren Minister*innen das britische Kabinett, das die Exekutive im Vereinigten Königreich darstellt.

Die Judikative besteht aus dem Obersten Gerichtshof (engl. Supreme Court). Er prüft, ob alle politischen Entscheidungen im Parlament dem Gesetz entsprechen bzw. juristisch vertretbar sind.

Parteien England – Das Wichtigste

  • Das United Kingdom ist eine parlamentarische bzw. konstitutionelle Erbmonarchie. King Charles III. übt allerdings nur über eine rein formale Rolle aus. Die tatsächliche politische Macht haben der Premierminister Rishi Sunak (Stand Oktober 2022) und das Parlament.
  • Wie in Deutschland gibt es verschiedene Parteien in England, die das Volk wählen kann. Diese bekommen dann Sitzplätze im Parlament.
  • Anders als in Deutschland ist das Vereinigte Königreich ein Zweiparteiensystem. Die Conservative Party und die Labour Party wechseln sich seit Ende des Ersten Weltkriegs – abgesehen von ein paar Ausnahmen – immer wieder an der Macht ab.
  • Die zwei größten politischen Parteien sind die Conservative Party (Tories) und die Labour Party.
  • Die Conservative Party steht für Werte wie Konservatismus und Wirtschaftsliberalismus. Die Labour Party hingegen steht für Werte wie den demokratischen Sozialismus, Arbeiterrechte und Sozialhilfen.
  • Die Conservative Party wurde in den letzten Jahrzehnten EU-skeptischer und hat das Referendum für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit) in 2016 durchgeführt.
  • Die mit Abstand größten der kleineren Parteien sind die Liberal Democrats und die Scottish National Party. Trotzdem sind sie im Vergleich zu der Conservative Party und der Labor Party immer noch sehr klein.

Nachweise

  1. Abb. 1 – Chancellor Rishi Sunak von HM Treasury unter der Lizenz Open Government Licence v3.0. (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chancellor_Rishi_Sunak_(wider_crop).jpg)
  2. Abb. 2 - The picture " A Saturday sitting in the House of Commons..." by UK Parliament/Jessica Taylor/Stephen Pike is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license. (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:House_of_Commons_debating_Brexit_deal_-_19_October_2019.jpg)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Parteien England

Die Labour Party ist eine der zwei größten politischen Parteien im Vereinigten Königreich. Sie wurde im Jahr 1900 mit starker Beteiligung von Gewerkschaften gegründet und setzt sich für Arbeiterrechte ein, weshalb sie als die "Arbeiterpartei" übersetzt werden kann. 

Seit Oktober 2022 ist Rishi Sunak Premierminister des Vereinigten Königreichs. Seine Partei, die Conservative Party, hat eine absolute Mehrheit im Parlament. 

Das britische Unterhaus (engl. House of Commons) hat insgesamt 650 Sitzplätze. 

Die Tories sind Mitglieder*innen der Conservative Party im United Kingdom

Finales Parteien England Quiz

Parteien England Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wer ist der aktuelle Premierminister des United Kingdom?

Antwort anzeigen

Antwort

Rishi Sunak

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: King Charles III. verfügt nur über eine rein formale und repräsentative Rolle in der britischen Regierung.

Antwort anzeigen

Antwort

Richtig

Frage anzeigen

Frage

Warum ist im Vereinigten Königreich ein Zweiparteiensystem entstanden?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Vereinigten Königreich gibt es ein relatives Mehrheitswahlrecht, wodurch zwei Parteien die Wahlen dominieren. Seit Ende des Ersten Weltkriegs wechseln sich die Conservative Party und die Labour Party in fast jedem Wahlkampf an der Macht ab.

Frage anzeigen

Frage

Wer sind die Tories?

Antwort anzeigen

Antwort

Mitglieder*innen der Labour Party

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Mehrheitswahlrecht?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Mehrheitswahlrecht bezeichnet ein politisches Repräsentationsprinzip, bei dem eine Regierungsmehrheit im Parlament regiert.

Frage anzeigen

Frage

Was gehört nicht zu der politischen Ideologie der Conservative Party?

Antwort anzeigen

Antwort

EU-Skepsis

Frage anzeigen

Frage

Welche*r berühmte Premierminister*in der Conservative Party führte das UK durch den Zweiten Weltkrieg? 

Antwort anzeigen

Antwort

Winston Churchill

Frage anzeigen

Frage

Unter welcher Premierministerin gab es einen Aufschwung des Konservatismus von 1970 bis 1990?

Antwort anzeigen

Antwort

Margaret Thatcher

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Die Conservative Party hat sich gegen den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ausgesprochen.

Antwort anzeigen

Antwort

Richtig

Frage anzeigen

Frage

Warum heißt die Labour Party so, wie sie heißt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Labour Party wurde mit starker Beteiligung von Gewerkschaften gegründet und setzt sich für Arbeiterrechte ein, weshalb sie als die "Arbeiterpartei" übersetzt werden kann. 

Frage anzeigen

Frage

Was gehört nicht zu der Ideologie der Labour Party?

Antwort anzeigen

Antwort

Arbeiterrechte

Frage anzeigen

Frage

Unter welchem/welcher Premierminister*in wurde der Nationale Gesundheitsdienst (engl. The National Health Service) gegründet?

Antwort anzeigen

Antwort

Clement Attlees

Frage anzeigen

Frage

Welche der folgenden kleineren Parteien des Vereinigten Königreichs sind mit Abstand die größten?

Antwort anzeigen

Antwort

Scottish National Party

Frage anzeigen

Frage

Warum ist die Unabhängigkeit Schottlands in den letzten Jahren zu einem noch größerem Thema für die Scottish National Party (SNP) geworden?

Antwort anzeigen

Antwort

Die SNP ist eine sezessionistische Partei, die die schottische Unabhängigkeit vom Vereinten Königreich anstrebt. Insbesondere seit dem Brexit ist dies ein größeres Thema geworden, da die SNP Schottland als Teil von Europas sieht und sich gegen den Austritt aus der EU ausgesprochen hat.

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Nach dem Brexit-Referendum trat Premierminister David Cameron zurück. 

Antwort anzeigen

Antwort

Richtig

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Parteien England Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration