• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Englische Literatur

English literature (deutsch: "Englische Literatur") gehört mit ihren Klassikern zu der einflussreichsten und bekanntesten Literatur weltweit. Die Bezeichnung "Englische Literatur" könnte dabei etwas irreführend sein, denn sie umfasst nicht nur die Literatur Englands, sondern alle literarischen Werke Großbritanniens. Die Anfänge der Englischen Literatur reichen dabei bis in das 5. Jahrhundert nach Christus zurück. Aber was macht die verschiedenen Epochen, Autoren, Autorinnen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Englische Literatur

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
Englische Literatur
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

English literature (deutsch: "Englische Literatur") gehört mit ihren Klassikern zu der einflussreichsten und bekanntesten Literatur weltweit. Die Bezeichnung "Englische Literatur" könnte dabei etwas irreführend sein, denn sie umfasst nicht nur die Literatur Englands, sondern alle literarischen Werke Großbritanniens. Die Anfänge der Englischen Literatur reichen dabei bis in das 5. Jahrhundert nach Christus zurück.

Aber was macht die verschiedenen Epochen, Autoren, Autorinnen und Werke der englischen Literatur aus? Dazu erhältst Du hier eine Übersicht!

Heutzutage werden zur englischen Literatur alle englischsprachigen Werke gezählt – von England, nach Kanada bis hin zu Australien. In dieser Erklärung schauen wir jedoch vor allem auf die britische Literatur!

Englische Literaturepochen

Insgesamt gibt es zwölf englische Literaturepochen, die von der altenglischen Literatur im 5. Jahrhundert bis hin zur gegenwärtigen Literatur reichen.

Im Folgenden fassen wir Dir die Literaturepochen kurz zusammen. Möchtest Du jedoch mehr Informationen erhalten, dann klicke Dich doch in die Erklärung "Englische Literaturepochen"!

In den folgenden Tabellen erhältst Du einen Überblick über die englischen Literaturepochen mit ihren behandelten Themen und wichtigsten Autoren und Autorinnen. In Klammern steht jeweils ein bekanntes Werk der Autoren und Autorinnen.

englische LiteraturepochenZeitraumThemenBekannte englische Autoren / Autorinnen
Altenglische Literatur /Old English LiteratureMitte 5. Jh. – 12. Jh.
  • Geistliches
  • Biblische Erzählungen
  • Übersetzungen bestehender Werke
  • Das bäuerliche Leben
  • Landschaften / Natur
  • Viele unbekannt
  • Alfred the Great
  • Aethelwold
  • Aelfric of Eynsham
Mittelenglische Literatur / Middle English Literature12. Jh. – 16. Jh.
  • Belehrungen
  • Geistliches
  • Biblische Erzählungen
  • (Liebes-) Abenteuer
  • Frühling
  • John Gower (Confessio Amantis)
  • John Lydgate (Troy Book)
  • Thomas Hoccleve (Regement of Princes)
Renaissance / Renaissance Literature1500 – 1649
  • Gesellschaftliche Missstände
  • Elisabeth I
  • Das elisabethanische Weltbild
Republikanische Zeit / Commonwealth and Protectorate1649 – 1660
  • Politische Situation Englands
  • John Milton (Paradise Lost)
  • Andrew Marvell (To His Coy Mistress)

Mit dem Ende der Republikanischen Zeit wurde in England wieder die Monarchie eingeführt. Dies beeinflusste maßgeblich die Literatur der darauffolgenden Literaturepoche, der Restauration. Hier findest Du eine Übersicht über die weiteren Literaturepochen:

englische LiteraturepochenZeitraumThemenBekannte englische Autoren / Autorinnen
Restauration / Restoration Literature1660 – 1700
  • Republikaner vs. Royalisten
  • Zeitkritik
  • Katholizismus vs. Protestantismus
  • Andrew Marvell (Last Instructions to a Painter)
  • John Milton (Paradise Regained)
  • John Dryden (Astraea Redux)
  • Aphra Behn (The Rover)
Klassizismus und Aufklärung / Neoclassicism and Age of EnlightenmentAnfang 18. Jh. bis 1780
  • Verstand
  • Vernunft
  • Moral
Romantik / Romanticism bis 1837
  • Innere Empfindungen
  • Natur
  • Ländliche Abgeschiedenheit
  • William Blake (Songs of Innocence and of Experience)
  • Jane Austen (Pride and Prejudice)
  • Mary Shelley (Frankenstein)
  • Edgar A. Poe (The Raven)
Viktorianische Epoche / Victorian literature1837 – 1901
  • Normen
  • Moral

Zuletzt erhältst Du noch einen kurzen Überblick über die Edwardianische Zeit und Moderne, die Postmoderne und die Gegenwartsliteratur:

englische LiteraturepochenZeitraumThemenBekannte englische Autoren /Autorinnen
Edwardianische Zeit und Moderne / Edwardian Era and Modernism1901 bis Ende des 2. Weltkriegs (1945)
  • Weltkriege
  • Weltwirtschaftskrise
  • Feminismus
  • Landschaften
  • Literaturkritik
  • H. G. Wells (The War of the Worlds)
  • W. B. Yeats (The Second Coming)
  • James Joyce (Ulysses)
Postmoderne und Gegenwartsliteratur / Late Modernism and Contemporary literatureab 1945
  • Sexualität
  • Geschlechtergleichheit
  • Missbrauch staatlicher Macht
  • Kurt Vonnegut (Cat's Cradle)
  • Ian Fleming (James Bond: Casino Royale)
  • J. K. Rowling (Harry Potter series)

Englische Literatur Übersicht – Lyrik

Nun hast Du bereits eine Übersicht über die Literaturepochen der englischen Literatur. Innerhalb dieser englischen Literaturepochen werden literarische Werke in drei Hauptgattungen unterteilt:

  • Lyrik
  • Epik
  • Dramatik

Im Folgenden erhältst Du eine Übersicht über die englische Literatur im Bereich Lyrik.

  • Kennzeichnend für die Lyrik ist, dass die Texte in Versform verfasst werden.
  • Ein Gedicht besteht in der Regel aus
    • Strophen (englisch: stanzas)
    • Versen (englisch: lines)
  • verschiedene Formen
    • z. B. Ballade (englisch: ballad)

Mehr zu den Merkmalen und wie Du Gedichte analysieren kannst, erfährst Du in den Erklärungen "Lyrische Texte Englisch" und "Gedichtanalyse Englisch".

Englische Literatur – Werke bekannter Dichter

In der Gattung Lyrik der englischen Literatur sind häufig die Dichter und Dichterinnen bekannter als ihre Werke. Einige bekannte englische Dichter*innen sind:

Doch die Poesie ist noch lange nicht ausgestorben. Zu den sogenannten Contemporary Poets (= zeitgenössische Dichter) gehören zum Beispiel

  • Maya Angelou,
  • Rupi Kaur oder
  • Mary Oliver.

Ist die Rede von englischen Gedichten, dann geht es vor allem um Shakespeare's sonnets (deutsch: Shakespeares Sonette). Hier handelt es sich um einen Gedichtband mit 154 Sonetten (= vierzehnzeilige Gedichte), die vom Dichter William Shakespeare verfasst wurden. Das bekannteste Sonett ist das Sonett 18, das mit folgenden Worten beginnt:

Shall I compare thee to a Summer's day?

Soll ich Dich mit einem Sommertag vergleichen? 1

Shakespeare's Sonette wurden im Jahr 1609 veröffentlicht und gehören zur Renaissance-Dichtung. Shakespeare war jedoch nicht nur ein bedeutender Dichter, sondern auch einer der einflussreichsten Dramaturgen aller Zeiten.

Englische Literatur Werke – Dramen

Bestimmt hast Du schon von den Werken "Romeo and Juliet" oder "Macbeth" in der englischen Literatur gehört. Diese Werke haben nicht nur gemeinsam, dass sie von Shakespeare verfasst wurden. Vielmehr gehören sie der englischen Dramatik an. Sieh Dir hier zur Übersicht einige Informationen über Werke der Dramatik in der englischen Literatur an:

  • Kennzeichen von Dramen:
    • Texte für Theater verfasst
    • meistens in Dialog-Form verfasst
    • Gliederung in Akte und Szenen
  • verschiedene Formen, wie Tragösiden oder Komödien
  • Aufbau: fünfteilig mit steigender Handlung, Höhepunkt und fallender Aktion

Ausführliche Informationen, was ein Drama ausmacht und wie Du daran eine Analyse ausführen kannst, findest Du in den Erklärungen "Drama Englisch" und "Dramenanalyse Englisch".

Englische Autoren von Dramen & ihre Werke

Einen der englischen Autoren von Dramen hast Du schon kennengelernt: William Shakespeare. Sein bekanntestes Werk der Dramatik der englischen Literatur ist die Tragödie "Romeo and Juliet" ("Romeo und Julia"). Shakespeare hat jedoch auch zahlreiche weitere Dramen verfasst, die zu den Klassikern der englischen Literatur gehören. Zu diesen gehören beispielsweise "Macbeth", "Othello" oder "Hamlet".

Weitere berühmte englische Autoren und Autorinnen von Dramen sind:

  • John Fletcher ("Philaster")
  • Ben Jonson ("The Alchemist")
  • Christopher Marlowe ("Doctor Faustus")
  • Neuzeit: Harold Pinter ("The Room" und "The Caretaker")

Autoren und Autorinnen von Dramen werden oft auch Dramaturgen bzw. Dramaturginnen genannt.

Englische Literatur Bestseller – Romane

Zur englischen Literatur gehören nicht nur die aktuellen Besteller in der Romansektion, sondern auch viele Klassiker. Romane (englisch: novels) gehören zu der Literaturgattung der Epik. Kennzeichnend für Romane sind folgende Aspekte:

  • in Prosa geschrieben
    • ungebundene, freie Alltagssprache
  • Wiedergabe einer Erzählung aus einer bestimmten Erzählperspektive
  • verschiedene Themenschwerpunkte, je nach englischer Literaturepoche

Noch nicht genug über Bestseller und Romane gelernt? Dann wirf einen Blick in die Erklärungen "Roman Englisch" und "Analyse Englisch Fictional Text".

Englische Literatur – Klassiker bekannter englischer Autoren / Autorinnen

Spricht man von den Klassikern der englischen Literatur ist bei Romanen oft die Rede von diesen:

Sie alle gehören zu den bekanntesten Romanen der englischen Literatur. Es gibt jedoch noch viel mehr weitere englische Romane, die weltweit zu Klassikern wurden.

  • Jane Austen(1775–1817) behandelte in ihren teils gesellschaftskritischen Werken vor allem die bürgerliche Gesellschaft.
    • Hauptwerke: "Pride and Prejudice" ("Stolz und Vorurteil"), "Emma" und "Sense and Sensibility" ("Verstand und Gefühl")
  • Lewis Carroll (1832–1898): Sein bekanntestes Werk ist das im Jahr 1865 erschienene "Alice's Adventures in Wonderland".
  • J. R. R. Tolkien (1892–1973): "The Lord of the Rings" ("Der Herr der Ringe") und "The Hobbit" ("Der Hobbit")
  • George Orwell (1903–1950): In seinem wohl bekanntesten Roman "1984" wird eine Zukunftsvision von einer totalitären Gesellschaft thematisiert.
  • Todd Strasser (geb.: 1950): Das wohl berühmteste Werk des amerikanischen Schriftstellers ist "The Wave" ("Die Welle").
    • Der Roman handelt von einem Lehrer, der mit seiner Klasse in einem Experiment herausfinden möchte, wie das Regime des Dritten Reichs sich in diesem Ausmaß etablieren konnte.
  • Joanne K. Rowling ist unter anderem die Autorin der legendären "Harry Potter"-Serie.

Neben britischen Werken gibt es aber auch einige amerikanische Werke, die Du kennen solltest, wie:

Viele literarische Werke wurden auch verfilmt. Beispielsweise gibt es zu den Romanen "Pride and Prejudice", "The Great Gatsby", "Slumdog Millionaire" oder "The Wave" preisgekrönte Filmadaptionen, die einen Filmabend auf jeden Fall wert sind. Wenn Du wissen möchtest, wie man eine Filmanalyse auf Englisch schreibt, dann schaue Dir doch die Erklärung "Film Analyse Englisch" an!

Englische Klassiker Literatur – Kurzgeschichten

Kurzgeschichten werden auf Englisch als Short Stories bezeichnet. Dabei steigt der Prosatext meist direkt in das Geschehen ein und folgt nur einem Handlungsstrang. Auch treten aufgrund des relativ geringen Textumfangs nicht viele Protagonisten auf.

Bekannte englische Autoren, deren Kurzgeschichten zu den Klassikern der englischen Literatur zählen, sind:

In der Erklärung "Short Stories Englisch" lernst Du noch mehr Klassiker der englischen Literatur kennen!

Englische Literatur – Analyse

Häufig wirst Du im Englischunterricht eine Analyse englischer Literatur machen müssen. Bei einer Gedichtanalyse sind beispielsweise rhetorische Stilmittel wichtig. Bei einer Analyse einer Kurzgeschichte musst Du wiederum auf diese Aspekte achten:

  • Setting (Handlungsort und -zeitpunkt):
    • Wo und zu welcher Zeit spielt die Short Story?
    • Was sind die äußeren Umstände der Handlung?
  • Plot (Handlung):
    • Worum geht es in der Kurzgeschichte?
    • Was sind die zentralen Ereignisse und welche Folge haben sie für den Verlauf der Short Story?
  • Characterisation (Charakterisierung):
    • Wer sind die Hauptcharaktere?
    • Was sind ihre inneren und äußeren Merkmale?
    • Bei mehreren Hauptcharakteren: Wie sind ihre Beziehungen zueinander?
  • Theme (Thema, Kernaussage):
    • Auf welches Problem spielt die Kurzgeschichte an?
    • Können wir eine Lehre aus der Geschichte ziehen?
  • Rhetorical devices (Stilmittel):
    • Warum hat der/die Verfasser*in welche Stilmittel verwendet und welchen Effekt haben sie?

Auch für andere englische Literatur kann eine Analyse verfasst werden. Dabei musst Du auf verschiedenste Aspekte achten und eingehen.

Du kannst mehr zur Analyse einzelner literarischer Werke in den verschiedenen Erklärungen unter dieser Erklärung finden. Schau Dir auch die Erklärung "Textanalyse Englisch" an, um Dein Wissen zu Analysen literarischer Werke zu vertiefen.

Englische Literatur - Das Wichtigste

  • Englische Literatur umfasst alle literarischen Werke des Vereinigten Königreichs.
  • Insgesamt gibt es zwölf englische Literaturepochen.
  • Englische Literatur – Übersicht Lyrik:
    • lyrischer Text in Versform verfasst
    • Englische Literatur – Werke bekannter Dichter: z. B. Sonett 18 von William Shakespeare
  • Englische Literatur Werke – Dramen:
  • Englische Literatur Bestseller – Romane:
    • in Prosa verfasst mit Erzähler
    • Englische Literatur – Klassiker bekannter englischer Autor*innen: z. B. "The Lord of the Rings" von J. R. R. Tolkien
  • Englische Klassiker Literatur – Kurzgeschichten:
    • in Prosa verfasst mit nur einem Handlungsstrang
    • bekannte englische Autoren: z. B. Ernest Hemingway
  • Englische Literatur – Analyse: unterschiedlich je nach Art des literarischen Werks

Nachweise

  1. Shakespeare (1609). Sonett 18.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Englische Literatur

Um Dein Englisch zu verbessern, solltest Du jedes Buch auf Englisch lesen, besonders bieten sich jedoch Romane der Gegenwartsliteratur an wie "Holes" von Lois Sacher. 

Englische Literatur zitiert man entweder direkt (wörtlich) oder indirekt (sinngemäß). Bei der Quellenangabe kannst Du vorgehen wie bei deutschen Quellen. Je nach Zitierstil nennst Du also z. B. den Autor, das Erscheinungsjahr des Werks und die Seitenzahl der Fundstelle.

Finales Englische Literatur Quiz

Englische Literatur Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie können Biografien auch noch bezeichnet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Lebensgeschichte
  • Lebenslauf

Frage anzeigen

Frage

Was gehört in eine Biografie?

Antwort anzeigen

Antwort

Die wichtigsten Entscheidungen, Erlebnisse und Leistungen einer Person

Frage anzeigen

Frage

Nenne Gründe zum Schreiben oder Lesen einer Biografie.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Bewahrung von Erinnerungen 
  • Wissensvermittlung 
  • Bewältigung von emotionalen Problemen

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen einer Kurzbiografie und einer gewöhnlichen Biografie?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Kurzbiografie ist kürzer und weniger ausführlich.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Autobiografie?

Antwort anzeigen

Antwort

Biografie, die von der betroffenen Person selbst geschrieben wird

Frage anzeigen

Frage

Aus welcher Perspektive wird eine Autobiografie geschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

Ich-Perspektive

Frage anzeigen

Frage

Aus welcher Perspektive wird eine Rollenbiografie geschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

Ich-Perspektive

Frage anzeigen

Frage

Was ist bei einer Autobiografie zu beachten?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Wahrnehmung von Erlebnissen ist immer subjektiv.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Rollenbiografie?

Antwort anzeigen

Antwort

Lebensgeschichte von fiktiven Personen aus Büchern, Filmen, usw.

Frage anzeigen

Frage

Wozu dient eine Rollenbiografie?

Antwort anzeigen

Antwort

Leser*innen sollen sich in eine fiktive Person hineinversetzen

Frage anzeigen

Frage

Worin unterscheidet sich das Analysieren einer Biografie vom Schreiben einer Biografie?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Schreiben einer Biografie: Lebensgeschichte beschreiben
  • Analyse einer Biografie: Lebensgeschichte oder Aspekt der Lebensgeschichte hinterfragen

Frage anzeigen

Frage

Welche beiden Quellen sind verlässlicher als andere Quellen?

Antwort anzeigen

Antwort

Buch

Frage anzeigen

Frage

Womit könntest du in deiner Einleitung Interesse wecken?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit einem Zitat

Frage anzeigen

Frage

Was gehört in die Einleitung?

Antwort anzeigen

Antwort

Argumente für die These

Frage anzeigen

Frage

Was gehört in den Hauptteil?

Antwort anzeigen

Antwort

Argumente für These

Frage anzeigen

Frage

Was gehört in den Schluss?

Antwort anzeigen

Antwort

Zusammenfassung der Argumente

Frage anzeigen

Frage

Welche zwei Arten des Lyrischen Ichs gibt es in der Lyrik?

Antwort anzeigen

Antwort

das explizite Lyrisches Ich und das implizite Lyrische Ich

Frage anzeigen

Frage

Nenne das Reimschema: abab

Antwort anzeigen

Antwort

Kreuzreim (cross rhyme)

Frage anzeigen

Frage

Nenne die vier wichtigsten Metren.

Antwort anzeigen

Antwort

Jambus (iamb), Trochäus (trochee), Daktylus (dactyl) und Anapäst (anapaest).

Frage anzeigen

Frage

Welcher Literaturepoche kann die Authorin Rupi Kaur zugeordnet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Rupi Kaur ist Vertreterin der zeitgenössischen Poesie bzw. contemporary poetry.

Frage anzeigen

Frage

Nenne das Metrum:
unbetont-betont-unbetont-betont 

(x X x X)    

Antwort anzeigen

Antwort

Jambus (iamb)  

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielt das lyrische Ich bzw. lyrical I in englischen Gedichten?

Antwort anzeigen

Antwort

Das lyrische Ich bzw. lyrical I übernimmt die Rolle des Sprechers oder die Stimme des Gedichts und repräsentiert dabei nicht die Gedanken oder Gefühle des Dichters.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Gedichte?

Antwort anzeigen

Antwort

Gedichte sind literarische Werke, die in Versen und Strophen aufgeteilt sind.

Frage anzeigen

Frage

Wodurch wird die Struktur eines Gedichts gekennzeichnet?

Antwort anzeigen

Antwort

  1. Die Gedichtsform
  2. Die Strophenformen
  3. Die Versstruktur
  4. Das Reimschema
  5. Das Metrum
  6. Die Kadenz  

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter einer Kadenz?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Kadenz beschreibt das Ende eines Verses innerhalb eines Gedichts.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird im Englischen eine fünfzeilige Strophe genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Englischen wird eine fünfzeilige Strophe quintain genannt. 

Frage anzeigen

Frage

Um welches Metrum handelt es sich hier?
"I once was lost but now am found"

Antwort anzeigen

Antwort

Es handelt sich um ein Jambus (iamb).

Frage anzeigen

Frage

Um welches Reimschema handelt es sich hier?
"Ah, distinctly I remember it 

was in the bleak December."

Antwort anzeigen

Antwort

Es handelt sich um ein Binnenreim (internal rhyme).

Frage anzeigen

Frage

Wodurch wird bei einem Gedicht eine bildhafte Sprache erzeugt?

Antwort anzeigen

Antwort

durch Stilistische Mittel

Frage anzeigen

Frage

Das Lyrische Ich kann entweder eine 

explizite Form oder implizite Form einnehmen. Ist das richtig oder falsch?

Antwort anzeigen

Antwort

Richtig

Frage anzeigen

Frage

Wer war William Shakespeare?

Antwort anzeigen

Antwort

William Shakespeare war ein englischer Dramatiker, Lyriker und ein bekannter Vertreter der Elisabethanischen Ära.

Frage anzeigen

Frage

Wer gehört dem Hause Capulet an?

Antwort anzeigen

Antwort

Juliet, Lady und Graf Capulet, das Kindermädchen, Tybalt

Frage anzeigen

Frage

Wer gehört dem Hause Montague an?

Antwort anzeigen

Antwort

Romeo, Lady und Graf Montague, Benvolio und Mercutio

Frage anzeigen

Frage

Wann und von wem wurde "Romeo and Juliet" geschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

von William Shakespeare in 1597

Frage anzeigen

Frage

Womit wird die Handlung noch vor dem ersten Akt eingeleitet?

Antwort anzeigen

Antwort

Prolog

Frage anzeigen

Frage

Wo treffen Romeo und Juliet zum ersten Mal aufeinander?

Antwort anzeigen

Antwort

auf dem Maskenball der Capulets

Frage anzeigen

Frage

Warum wird Romeo ins Exil verbannt?

Antwort anzeigen

Antwort

weil er Tybalt getötet hat

Frage anzeigen

Frage

Was ist das comic relief?

Antwort anzeigen

Antwort

Comic relief ist ein literarisches Stilmittel. Es wird benutzt, um tragische und erschreckende Handlungen aufzulockern.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die zentralen Themen in "Romeo and Juliet"?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Kraft der Liebe
  • das Schicksal 
  • die Gesellschaft vs. der Einzelne

Frage anzeigen

Frage

Was sind wichtige Symbole in "Romeo and Juliet"?

Antwort anzeigen

Antwort

Gift und Sterne

Frage anzeigen

Frage

Von wem wird Tybalt beruhigt, als er sich mit Romeo auf dem Maskenball duellieren will?

Antwort anzeigen

Antwort

Graf Capulet

Frage anzeigen

Frage

Was für eine Rolle spielt das Thema Schicksal in "Romeo and Juliet"?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Schicksal ist für das Scheitern der Liebe von Romeo und Juliet verantwortlich.

Frage anzeigen

Frage

Warum willigt Mönch Laurence ein, Romeo und Juliet zu trauen?

Antwort anzeigen

Antwort

Er hofft, dass die Familien dadurch Frieden schließen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Plan, den sich Juliet und Mönch Laurence ausdenken, damit Romeo und Juliet ein Paar sein können?

Antwort anzeigen

Antwort

Juliet nimmt ein Gift, durch das sie in einen todesähnlichen Schlaf verfällt, um der Hochzeit mit Graf Paris zu entkommen.

Frage anzeigen

Frage

Wer hat "My Son the Fanatic" verfasst?

Antwort anzeigen

Antwort

Hanif Kureishi

Frage anzeigen

Frage

Warum ist Parvez dem Islam und allgemein Religion gegenüber abgeneigt?

Antwort anzeigen

Antwort

Er ist in einer streng muslimischen Gemeinde aufgewachsen und musste den Koran studieren. Seine Lehrer haben schmerzhafte Lernmethoden verwendet, von denen er traumatisiert ist.

Frage anzeigen

Frage

Was für eine Ausbildung hat Ali gemacht bevor er sie abgebrochen hat?

Antwort anzeigen

Antwort

Buchhalter

Frage anzeigen

Frage

Woran merkt Parvez Alis Veränderung zu Beginn der Kurzgeschichte?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Ali beendet seine Beziehung
  • Seine Freunde kommen nicht mehr
  • Kleidung, Videospiele und Bücher, die Ali kurz zuvor gekauft hat, sind in einem Müllsack
  • Er schmeißt seinen Computer und Fernseher weg


Frage anzeigen

Frage

Warum bricht Ali seine Ausbildung ab?

Antwort anzeigen

Antwort

Das westliche Bildungssystem führt zu einer anti-religiösen Haltung.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die enge Vertraute von Parvez?

Antwort anzeigen

Antwort

Bettina

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Englische Literatur Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration