StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Ob du in der Schule, Zuhause, im Urlaub oder im Internet bist – überall begegnest du der englischen Sprache. Aber Englisch sprechen zu lernen, ist gar nicht so einfach. Um eine Sprache – nicht nur Englisch – fließend zu sprechen, brauchst du erst einmal grundlegende Sprachfähigkeiten.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenOb du in der Schule, Zuhause, im Urlaub oder im Internet bist – überall begegnest du der englischen Sprache. Aber Englisch sprechen zu lernen, ist gar nicht so einfach. Um eine Sprache – nicht nur Englisch – fließend zu sprechen, brauchst du erst einmal grundlegende Sprachfähigkeiten.
"Sprachfähigkeiten" (Englisch: Speaking Skills) sind definiert als die Fähigkeiten, die du benötigst, um mit einer Sprache zu kommunizieren. Die vier Elemente der Sprachfähigkeiten sind Vokabular, Grammatik, Aussprache und Redegewandtheit.
Diese vier Elemente der Sprachfähigkeiten sind sozusagen die Grundbausteine, durch die du fließend Englisch sprechen kannst. Zwei dieser Grundbausteine nicht nur für die gesprochene, sondern auch für das geschriebene Spache wichtig: Das Vokabular und die Grammatik.
Hast du schon mal einen Film auf Englisch geschaut und hattest Schwierigkeiten, alles zu verstehen? Dann kann es daran gelegen haben, dass sich gesprochenes und geschriebenes Englisch voneinander unterscheiden.
Meistens kannst du den Inhalt von geschriebenem Englisch verstehen, sobald du auch die Grammatik und das nötige Vokabular verstehst. Hinzu kommt, dass du dir einen Text mehrmals durchlesen kannst. Beim gesprochenen Englisch kann es jedoch ein wenig herausfordernd sein, den Inhalt zu verstehen. Grammatik und Vokabular reichen dir beim gesprochenen Englisch nicht immer aus, um alles zu verstehen. Dinge wie Sprachgeschwindigkeit, Tonfall, Aussprache und Akzent können nämlich sehr herausfordernd sein, und dir das Verständnis vom gesprochenen Englisch erschweren.
Genauso wie die deutsche Sprache viele verschiedene Dialekte und Akzente hat, kannst du auch im Englischen regionale Unterschiede in der Sprache feststellen. Englisch ist die Muttersprache von weltweit rund 330 Millionen Menschen – und es werden immer mehr!
Abb. 1 - Englischsprachige Länder
Da Englisch auf der ganzen Welt gesprochen wird, kann es in den verschiedenen Ländern und Regionen zu sprachlichen Unterschieden kommen – besonders im gesprochenen Englisch. In manchen Dialekten verschlucken Sprecher*innen viel häufiger Wortendungen oder sogar ganze Wörter, in anderen Dialekten wird zum Beispiel statt you eher they genutzt.
Ein bekanntes Beispiel für die verschiedenen englischen Dialekte sind amerikanisches Englisch (AE) und britisches Englisch (BE). Obwohl man beide Begriffe unter der englischen Sprache zusammenfasst, unterscheiden sie sich in Aussprache, Rechtschreibung, Wortschatz und Grammatik. Dir ist bestimmt auch schon einmal aufgefallen, dass amerikanisches Englisch in Serien zum Beispiel ein bisschen einfacher zu verstehen ist, als britisches Englisch.
Im amerikanischen Englisch werden z. B. die Wörter häufig als eine vereinfachte Form der britisch-englischen Wörter geschrieben, und sind der eigentlichen Aussprache ähnlicher.
AE: color, harbor, favorite.
BE: colour, harbour, favourite.
Versuche dich entweder an das britische Englisch oder an das amerikanische Englisch zu halten. Wenn du mehr über die Unterschiede wissen möchtest, kannst du dir gerne den Beitrag English the Language anschauen!
Eine klare und deutliche Aussprache ist wichtig, damit dein*e Zuhörer*in dich verstehen kann. Aber das ist manchmal gar nicht so einfach. Die englische Sprache hat nämlich einige Laute, die es in der deutschen Sprache nicht gibt. Einer dieser Laute ist das th. Wie du diesen Laut richtig aussprichst, ist hier für dich aufgelistet und mit Hilfe von Lautschrift erklärt.
Die Lautschrift (auch phonetische Schrift genannt) zeigt dir in einem Schriftsystem, wie die Laute eines Wortes ausgesprochen werden. Lautschrift ist vor allem beim Lernen von Fremdsprachen nützlich. Sie zeigt dir, wie das Wort in der jeweiligen Sprache richtig ausgesprochen wird.
Der Laut th hat zwei Aussprachen:
Wie bei allen anderen Regeln hat die Aussprache von th auch Ausnahmen. Kennst du zum Beispiel den Fluss, der durch London fließt? Wenn ja, dann weißt du sicherlich auch, dass der Fluss Thames [temz] mit einem "t" ausgesprochen wird, und nicht mit einem th.
Gut Englisch sprechen zu können, wird dir nicht nur in der Schule nützlich sein. Wenn du Englisch sprechen und verstehen kannst, wirst du dich auf der ganzen Welt verständigen können.
Filler words (deutsch: "Füllwörter") sind kurze, bedeutungslose Wörter oder Geräusche. Man verwendet sie, um Redepausen zu füllen.
Häufige englische filler words sind:
Diese filler words helfen dir, deine Sprachfähigkeiten zu verbessern, freier und selbstbewusster Englisch zu reden. Diese Worte (oder Laute) verschaffen dir nämlich Zeit zum Nachdenken, was du als Nächstes sagen möchtest. Außerdem lassen sie andere wissen, dass du mit dem Reden noch nicht fertig bist.
Obwohl filler words als Lückenfüller sehr hilfreich sein können, solltest du sie nicht zu oft verwenden. Zu viele können schnell den Redefluss unterbrechen oder (wenn du später mal in der Arbeitswelt Englisch sprechen musst) unprofessionell wirken.
Hier sind ein paar hilfreiche Tipps aufgelistet, die dir helfen, besser Englisch zu sprechen.
Um dich gut in einer Sprache verständigen zu können, brauchst du einen gewissen Grundwortschatz. Der aktiv genutzte Wortschatz eines Muttersprachlers/einer Muttersprachlerin umfasst rund 5.000 Wörter. Je mehr Vokabeln dein Wortschatz umfasst, desto besser wirst du dich ausdrücken können.
Diese Stichpunkte sind allgemeine Verbesserungstipps. Möchtest du deine Fähigkeit, Englisch zu sprechen noch weiter verbessern, dann schaue dir unsere Zusammenfassungen zu Englisch verwenden und Englisch Reden verbessern an!
In der Schule wird deine Fähigkeit, Englisch zu sprechen, vor allem bei Diskussionen herausgefordert. So kannst du deine eigene Meinung zu wichtigen Themen bilden und lernst, sie in formellen Situationen zu äußern. So lernst du nicht nur, besser Englisch zu sprechen, sondern du übst auch dein Denken und dein Hörverständnis.
Möchtest du noch mehr zu Diskussionen erfahren? Dann schau dir den Artikel zu den Group Discussion Topics an!
Bevor du dich mit den inhaltlichen Themen befasst, ist es wichtig zu wissen, wie du dich richtig in einer discussion ausdrücken kannst.
Die hier angegebenen Ausdrücke sind nur Beispiele! Natürlich kannst du auch anders deine Meinung sagen oder dich ausdrücken. Denke nur daran, respektvoll mit deinen Diskussionspartner*innen zu reden!
Um für eine Gruppendiskussion gut vorbereitet zu sein, musst du dich intensiv mit den Group Discussion Topics befassen. Nur so kannst du dir zu verschiedenen Themen deine eigene Meinung bilden und sie durch Argumente begründen. Viele der hier genannten Themen sind auch außerhalb der Schule interessant!
Oft werden aber auch Themen diskutiert, zu denen du dir eine Meinung bilden kannst, ohne das jeweilige Fachwissen zu haben. Das sind meistens Themen, die dich als Schüler*in im Alltag beschäftigen, also z. B. das Erwachsenwerden. Wichtige Themen, die in diesem Zusammenhang im Englischunterricht diskutiert werden können, sind:
Mit den Global Challenges sind die "globalen Herausforderungen" gemeint, die die gesamte Weltbevölkerung betreffen. Dazu gehören zum einen Umweltprobleme, wie zum Beispiel der Klimawandel, Naturkatastrophen und Umweltverschmutzung. Jedoch sind auch politische Krisen und wirtschaftliche oder soziale Probleme Teil der Global Challenges.
Wichtige Themen, die im Zusammenhang mit den Global Challenges diskutiert werden können, sind:
Wie stellst du dir unsere Welt in hundert Jahren vor? Ausblicke in die Zukunft können uns helfen, Entscheidungen zu treffen, die eine Zukunft nach unserem Sinne gestalten. Als individueller Mensch kannst du selbst bestimmen, wer du bist und wer du mal sein möchtest. Doch auch wir als Menschheit müssen gemeinsam die Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen.
Wichtige Themen, die in diesem Zusammenhang im Englischunterricht diskutiert werden können, sind:
Musst du dich für eine Group Discussion vorbereiten, oder findest eins dieser Themen besonders interessant? Dann schau dir unbedingt unsere Erklärung zum jeweiligen Thema an!
Speaking Skills sind definiert als die Fähigkeiten, die du benötigst, um durch Sprache zu kommunizieren. Die vier Elemente der Speaking skills sind Vokabular, Grammatik, Aussprache und Redegewandtheit. Diese vier Sprachfähigkeiten ermöglichen es dir, Informationen verbal an deine Zuhörer*innen zu übermitteln.
Karteikarten in Englisch Sprechen423
Lerne jetztWelche Trends gibt es in der world of work momentan?
automation (Automatisierung)
Was sind die sogenannten hard skills?
Fachkompetenzen (zum Beispiel software skills, design skills, computer literacy)
Was sind die sogenannten soft skills?
Soziale oder emotionale Fähigkeiten (zum Beispiel creativity, communication skills, problem-solving skills, empathy)
Was versteht man unter remote work?
Arbeit von zuhause oder unterwegs aus
Was sind Vorteile von diversity?
increased productivity
(erhöhte Produktivität)
Welche Unterlagen braucht man häufig, um sich zu bewerben?
Eventuell:
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden