StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Barack Obama war in Deutschland einer der beliebtesten US-Präsidenten aller Zeiten. Vielleicht hast Du auch schon einmal von seinem Slogan Yes, we can gehört, der die Wahl 2008 und 2012 begleitete. Seine politischen Ziele waren umwelt- und friedensorientiert und fanden in Europa großen Anklang. Doch wer steckt hinter dem 44. Präsidenten der USA?Wusstest Du außerdem, dass Barack Obama seine politische Karriere bereits 1996 begann? Der folgende Steckbrief und Lebenslauf gibt Dir eine Vorstellung…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenBarack Obama war in Deutschland einer der beliebtesten US-Präsidenten aller Zeiten. Vielleicht hast Du auch schon einmal von seinem Slogan Yes, we can gehört, der die Wahl 2008 und 2012 begleitete. Seine politischen Ziele waren umwelt- und friedensorientiert und fanden in Europa großen Anklang. Doch wer steckt hinter dem 44. Präsidenten der USA?
Wusstest Du außerdem, dass Barack Obama seine politische Karriere bereits 1996 begann? Der folgende Steckbrief und Lebenslauf gibt Dir eine Vorstellung von Barack Obamas
Hier siehst Du einige Informationen über Obama in einem Steckbrief zusammengefasst.
Steckbrief Obama, Barack | |
voller Name | Barack Hussein Obama II. |
Geburtsdatum | 4. August 1961 |
Geburtsort | Honolulu, Hawaii |
Größe | 187 cm |
Eltern |
|
Geschwister |
|
Ehefrau | Michelle Obama, geborene Robinson |
Kinder |
|
Beruf | Politiker der Demokratischen Partei |
Amtszeit als Präsident | acht Jahre |
Übrigens ist Barack Obama ein guter Basketballspieler. Einige Zeit überlegte er sogar eine Karriere als professioneller Basketballer zu beginnen.
Barack Obamas Lebensweg war nicht immer leicht und so kommt es, dass er einen umfangreichen Lebenslauf besitzt. In den folgenden Paragrafen erfährst Du
Baracks Vater, Barack Hussein Obama Senior, stammte ursprünglich aus Kenia, studierte später jedoch in Hawaii. Dort lernte er dann Baracks Mutter, Stanley Ann Dunham, kennen, welche ihn 1961 heiratete. Das war im selben Jahr, indem Barack Obama bereits zur Welt kam. Zu der Zeit waren Hochzeiten zwischen Afroamerikaner*innen und weißen US-Bürger*innen jedoch noch illegal und das Paar ließ sich 1964 wieder scheiden.
Aus der Ehe von Stanley Ann Dunham und Barack Hussein Obama Senior entstanden keine weiteren Kinder, sodass Barack Obama keine Geschwister mehr aus dieser bekam. Allerdings hat Barack Obama insgesamt acht Halbgeschwister, über die Du in der folgenden Tabelle etwas mehr erfährst.
Barack Obama – Geschwister | |
Maya Soetoro-Ng |
|
Auma Obama |
|
Malik Abongo Obama |
|
Bernard Obama |
|
David Ndesandjo |
|
Abo Obama |
|
Mark Okoth Obama Ndesandjo |
|
George Obama |
|
Wie Du bereits im Steckbrief gesehen hast, kam Barack Obama in Hawaii zur Welt, seine Jugend verbrachte er allerdings nicht dort. Mit sechs Jahren zog Ann Dunham mit ihm nach Jakarta in Indonesien. Nach dem Besuch der dortigen Grundschule beschließt Barack Obama jedoch nach Hawaii zurückzukehren. In Hawaii
1979 schloss Barack Obama seine erste schulische Ausbildung mit besonderer Auszeichnung ab.
Nach der Highschool war Barack Obama jedoch noch nicht fertig mit seiner Ausbildung, stattdessen schloss er ein Studium an:
Während seinem Jurastudium in Harvard lernte Barack Obama Michelle Robinson kennen, mit der er eine Familie gründen würde. 1992 heirateten die beiden und bekamen zwei Töchter. In der Tabelle findest Du ein paar Informationen über die Obama-Familie.
Barack Obama – Familie als Erwachsener | |
Michelle Obama |
|
Malia Obama |
|
Natasha Obama |
|
Bevor Barach Obama der 44. Präsident der Vereinigten Staaten wurde, kam er seinem Beruf nach in dem er auch ausgebildet ist: Anwalt. Zeitgleich unterrichtete er das Fach "Verfassungsrecht" bis 2004 an der University of Chicago.
Während Barack Obama in der Kanzlei arbeitete, begann er auch in seine politische Karriere zu investieren. Der folgende Zeitstrahl gibt Dir eine Übersicht über Barack Obamas politische Karriere von den Anfängen 1992, über seine Wahl und Amtseinführung zum Präsidenten im Jahr 2008, bis zum Ende seiner Präsidentschaft.
1992:
1996–2002:
2004:
2004–2008:
2008–2016:
Du möchtest noch mehr über die generelle Politik in den USA lernen oder brauchst eine Auffrischung? Dann lies Dir die Erklärung "Politik USA" durch.
Wie Du bereits lesen konntest, gewann Barack Obama im Jahr 2008 die Wahl und wurde Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Vier Jahre später trat er sein zweite Amtszeit. Barack Obamas jeweiligen Konkurrenten bei den Wahlen waren
Mehr zu den Wahlkämpfen in den Jahren 2008 und 2012 erfährst Du im Folgenden.
Interessiert Dich das Thema Präsidentschaftswahlen der USA und Du willst mehr darüber lesen? Dann schau doch in die Erklärung "US Präsidentschaftswahlen" rein.
Barack Obamas offizielle Amtseinführung als 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika fand am 20. Januar 2009 statt, nachdem er einen langen Wahlkampf im Jahr 2008 hinter sich gebracht hatte.
Bei der 56. Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten bzw. zur Präsidentin waren Barack Obamas stärkste Gegener
Hillary Clinton ist die Frau des ehemaligen Präsidenten Bill Clinton.
In den Vorwahlen des Wahlkampfes wird der Präsidentschaftskandidat einer Partei gewählt, der sich zuerst gegen andere Parteimitglieder durchsetzen muss. Die Vorwahlen der Demokraten zogen sich vergleichsweise lange hin, da beide Kandidaten gleichauf waren. Erst auf dem Parteitag der Demokraten wurde Barack Obama als endgültiger Präsidentschaftskandidat gewählt (mit Joe Biden als Vizepräsident) und wurde danach auch von Clinton unterstützt.
Durch das enge Rennen der beiden demokratischen Kandidaten erhielten diese viel landesweite Aufmerksamkeit und McCain wurde so kaum beachtet. Der Hauptwahlkampf verlief für die Verhältnisse der USA eher ruhig und ereignislos, ohne große Skandale. Das Ergebnis des Wahlkamps:
Die Wahlbeteiligung war so hoch wie noch nie zuvor.
Obamas Amtseinführung fand am 20. Januar 2009 statt, zu der er mit einer historischen Lok von Abraham Lincoln anreiste. Noch am selben Tag setzte Obama bereits seine ersten Verordnungen durch.
In Obamas zweitem Wahlkampf im Jahr 2012 trat er gegen den Republikaner Mitt Romney an, der ein ehemaliger Gouverneur aus Massachusetts war. Beide Kandidaten wurden auf ihren Parteitagen in der Vorwahl des Wahlkampfes relativ schnell als die endgültigen Präsidentschaftskandidaten der jeweiligen Partei auserkoren.
Auch dieser Hauptwahlkampf verlief weitestgehend ruhig und gesittet. Im Oktober 2012 lagen beide Kandidaten noch gleichauf, wobei sich aber schon leicht abzeichnete, dass Obama in Zukunft vorne liegen würde. Am Ende konnte Obama 332 Wahlleute für sich gewinnen und er wurde mit Joe Biden als Vizepräsident wiedergewählt.
Barack Obamas Ziele für die US-amerikanische Politik änderten die politischen Handlungsweisen der USA stark. Dafür erntet er heutzutage sowohl viel Lob als auch viel Kritik. Für seine politischen Ziele kann Barack Obamas Handeln in diese Kategorien aufgeteilt werden:
Barack Obamas Ziele für die Außenpolitik waren:
Der Nahostkonflikt bezeichnet die politischen und militärischen Konflikte um die Region Palästina. Wenn Du Dich mehr für die Geschichte der Welt interessierst, melde Dich kostenlos bei der StudySmarter App an und schaue im Fach Geschichte vorbei!
Um diese Ziele zu erreichen, tat Barack Obama Folgendes während seiner Amtszeit:
Für die Innenpolitik verfolgte Barack Obama wiederum diese Ziele:
Um den letzten Punkt zu erzielen brachte Obama zum Beispiel zwei Konjunkturprogramme auf den Weg, die mit 837 Milliarden US-Dollar die Auswirkungen der Wirtschaftskrise minimieren und so viele Arbeitsplätze wie möglich erhalten sollten. Wie Du an der nachfolgenden Grafik erkennen kannst, gelang ihm das auch.
Abb. 1 - Arbeitslosenquote unter Barack Obama
Im Zuge der Reformierung des Gesundheitswesens konnte Barack Obama während seiner Amtszeit ebenfalls eine Veränderung bewirken. Er führte Obamacare ein, eine staatliche Krankenversicherung.
Mehr zum Thema Obamacare findest Du in der Erklärung "Gesundheitssystem USA".
An der Politik des 44. Präsidenten Barack Obama gibt es viele bemerkenswerte und für die USA positive Entscheidungen, aber auch manche Punkte, die kritisiert wurden. Damit Du einen kleinen Überblick, und so auch noch einmal eine Zusammenfassung seiner Politik bekommst, findest Du im Folgenden eine Tabelle zu den Vor- und Nachteilen Obamas politischen Handelns:
Positive Aspekte Obamas Politik | Kritische Aspekte von Obamas Politik |
sehr gute Diplomatie und Verbesserung internationaler Beziehungen | Terrorbekämpfung in Afghanistan und Pakistan mit militärischen Angriffen -> Tötung von Zivilisten |
Abrüstung (v. a. von Atomwaffen) | Staatsverschuldung durch Gesundheitsreform |
Entwicklungshilfen | Sicherheitsgesetz zur Terrorismus-Vermeidung |
Klimaschutz wird von ihm stark unterstützt | |
Gesundheitsreform (Krankenversicherung) | |
Sicherung von Arbeitsplätzen während der Wirtschaftskrise | |
Schutz von Minderheiten und Einsatz für Bürgerrechte |
Kritisch zu sehen ist zum Beispiel auch Obamas Sicherheitsgesetz von 2011: Dies bemächtigt das US-Militär dazu, Ausländer, die des Terrorismus verdächtigt werden, so lange festzuhalten, wie sie wollen.
Auch heute ist Barack Obamas Leben von zwei Faktoren stark beeinflusst:
Barack Obama gründete 2016 die Obama-Stiftung, mit deren Hilfe er sich für junge politikinteressierte Menschen einsetzt. Er setzt sich ebenfalls weiterhin öffentlich für den Klimaschutz ein.
2020 unterstützte er seinen ehemaligen Vizepräsidenten Joe Biden bei seinem Wahlkampf und kritisiere Donald Trump (Präsident von 2017 bis 2021) dort für sein Versagen in der Bewältigung der Corona-Krise. 2021 begann Obama seinen eigenen Podcast, zusammen mit Bruce Springsteen, in dem er über die Politik und Kultur der USA redet.
Du möchtest Wissen, wie das Leben und die Amtszeit des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika verlief? Dann sieh Dir die Erklärung "Donald Trump" an.
Barack Obama, wurde 2008 und 2012 zum 44. Präsidenten der USA gewählt.
Barack Obama hatte zwei Amtszeiten als US-Präsident. Die erste ging von 2008 bis 2012 und die zweite von 2012 bis 2016.
Barack Obama ist ein demokratischer Politiker in den USA und war von 2008 bis 2016 der 44. amtierende Präsident.
2007 kandidierte Barack Obama gegen den republikanischen John McCain und 2011 war Mitt Romney sein republikanischer Gegner.
Obama war von 2008 bis 2016 Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Barack Obama ist am 4. August 1961 geboren.
Obama hat Politikwissenschaften und Jura studiert.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.