• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Population in South Africa

Mit etwas mehr als 60.000.000 Einwohner*innen ist South Africa (Südafrika) eine multikulturelle Nation. South Africa ist die Heimat von zahlreichen Menschen mit unterschiedlichen Abstammungen sowie diversen Kulturen und Traditionen. Abb. 1– Die Südafrikanische Flagge.Neben den afrikanischen Völkern gibt es viele Nachfahren europäischer Einwanderer*innen aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich oder auch Großbritannien. Im Vergleich zu allen anderen afrikanischen Ländern ist Südafrika eines der Nationen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Population in South Africa

Population in South Africa
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Mit etwas mehr als 60.000.000 Einwohner*innen ist South Africa (Südafrika) eine multikulturelle Nation. South Africa ist die Heimat von zahlreichen Menschen mit unterschiedlichen Abstammungen sowie diversen Kulturen und Traditionen.

Population: Whites and Coloured Flagge Südafrika StudySmarterAbb. 1– Die Südafrikanische Flagge.

Neben den afrikanischen Völkern gibt es viele Nachfahren europäischer Einwanderer*innen aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich oder auch Großbritannien. Im Vergleich zu allen anderen afrikanischen Ländern ist Südafrika eines der Nationen mit der vielfältigsten Population und trägt deshalb auch den Namen "Regenbogennation", was sich auch durch die vielen Farben auf der Flagge zeigt.

Wenn Du mehr über Südafrika als Land erfahren möchtest, kannst Du Dir gerne die Zusammenfassung "Landeskunde Südafrika" durchlesen.

South Africa Population nach Provinz

South Africa wird in neun Provinzen aufgeteilt. Eine Provinz ist für uns wie eine Art Bundesland zu verstehen. Nachfolgend siehst Du die drei wohlhabendsten Provinzen absteigend aufgelistet:

Gauteng

  • Provinz mit kleinster Fläche: 18.178 km²
  • Einwohner*innen: rund 12,3 Millionen
  • Provinzhauptstadt: Johannesburg mit rund einer Million Einwohnern*innen

Westkap

  • Fläche: 129.462 km²
  • Einwohner*innen: rund 7 Millionen
  • Provinzhauptstadt: Kapstadt mit rund 434.000 Einwohnern*innen

Nordkap

  • Provinz mit größter Fläche: 372.889 km²
  • Einwohner*innen: rund 1,15 Millionen
  • Provinzhauptstadt: Kimberley mit rund 225.000 Einwohnern*innen

South Africa Urban Population

Die Urban Population in South Africa, also der Anteil der Bevölkerung Südafrikas, der in Städten wohnt, betrug 2020 rund 68%. Im Vergleich zur Zeit der Apartheid ist der Anteil rasant gestiegen. Die größte Stadt Südafrikas ist Johannesburg mit knapp einer Million Einwohner*innen. Durch ihre dichte Bevölkerung hat Südafrika jedoch auch eine hohe Kriminalitätsrate.

Weitere große Städte sind:

  • Kapstadt Einwohnerzahl (2011): 434.000 Einwohner*innen
  • Durban mit rund 600.000 Einwohner*innen (2011)
  • Bloemfontein mit rund 260.000 Einwohner*innen (2011)

Der restliche Teil der Population in South Africa wohnt auf dem Land, wo die Infrastruktur auch nach der Apartheid vernachlässigt wurde und zum Beispiel die Straßen nicht geteert worden sind. Viele Kinder müssen täglich auch bis zu vier Stunden laufen, um die nächste Schule zu erreichen. Die Regierung hat zurzeit nur Pläne, um die Städte weiter auszubauen, sodass die Leute in der Stadt von der entwickelten Infrastruktur und den daraus entstehenden Arbeitsplätzen profitieren.

Die Einwohnerzahl von Kapstadt ist von 2011 über 2017 bos 2022 weder stark gesunken noch deutlich angestiegen.

Trennung der Population in South Africa

Die Population in South Africa (deutsch: "Bevölkerung in Südafrika") wurde zur Zeit der Apartheid in vier verschiedene "Rassen" eingeteilt, unter anderem in Weiße, Asiaten und Schwarze. Während dieser dunklen Zeit der südafrikanischen Geschichte, zielten die Weißen darauf ab, die "Rassentrennung" zur Unterwerfung der Bevölkerung zu nutzen. Dadurch hatten sie die Macht, anderen Gesellschaftsgruppen die Rechte abzusprechen, vor allem den Schwarzen.

Die Verwendung des Begriffs "Rasse" und dergleichen dienen lediglich zu Bildungszwecken. Heutzutage sollte man dieses veraltete Wort nicht mehr benutzen. Um noch mehr über die Apartheid und die "Rassentrennung" zu erfahren, kannst Du Dir gerne die zugehörige Zusammenfassung Apartheid durchlesen.

Die Begriffe zur "Rassentrennung" existieren in der südafrikanischen Verfassung nicht mehr, werden aber trotzdem noch von staatlichen Statistiken verwendet. Meist wird für Unterteilung der Population in South Africa Religion, Sprache oder das Alter genutzt.

Die Wurzeln der "Rassentrennung" reichen bis hin zur Kolonialzeit, in der die Europäer*innen noch die Herrschaft über Südafrika hatten. Diese hinterließen beträchtliche Spuren, denn es wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts zahlreiche Gesetze erlassen, die vor allem zu Lasten der Black Population in South Africa ging.

Bevölkerungsgruppen in der Population in South Africa

Folglich lernst Du die vier Bevölkerungsgruppen in Südafrika und ihre Merkmale kennen, wie sie zur Zeit der Apartheid klassifiziert worden sind. Außerdem erfährst Du, wie groß der Anteil der jeweiligen Gruppen an der heutigen Bevölkerung Südafrikas ist.

Die Zusammenfassung "Colonialism in South Africa" versorgt Dich mit allen nötigen Informationen über die Kolonialzeit in Südafrika, die Du brauchst.

Black Population

  • rund 48 Millionen Einwohner*innen (Stand: 2020)
  • größter Anteil der Bevölkerung Südafrikas mit ca. 80%
  • BIPoC (Black, Indigenous People of Colour): Schwarze und Ureinwohner
  • Bantu-Sprachfamilie: alle Sprachen aus dem Niger-Kongo Bereich
  • Bantu-Völker: die größten sind die Zulu und die Xhosa
  • heutzutage viele erfolgreiche Schwarze in Privatwirtschaft und in politisch hohen Positionen
  • großer Teil der armen Unterschicht

South Africa White Population

Im Jahr 2020 waren rund 4, 7 Millionen Einwohner*innen in Südafrika Weiße.

  • Weiße machten 2020 den drittgrößten Anteil an der Bevölkerung Südafrikas mit ca. 7,83% aus.
  • Menschen europäischer Abstammung
  • auch Japaner*innen und taiwanesische Chinesen*innen
  • diplomatische Hintergründe
  • größte Bevölkerungsgruppe bilden die Afrikaans sprechenden Weißen mit rund 61%
  • zweitgrößte Bevölkerungsgruppe bilden die englischsprachigen Weißen mit rund 36%

Coloured Population in South Africa

  • rund 5,2 Millionen Einwohner*innen (Stand: 2020)
  • zweitgrößter Anteil an der Bevölkerung Südafrikas mit ca. 8,67%
  • Kinder von Europäern*innen und Angehörigen afrikanischer Völker
  • meistens europäischer Väter
  • Ausnahme sind die Kapmalai*innen: haben indonesische oder malaysische Wurzeln
  • Coloureds waren während der Zeit der Apartheid rechtlich besser gestellt als Schwarze
  • trotzdem deutlich weniger Rechte als Weiße
  • heutzutage kaum in höheren Ämtern vertreten, sei es in der Politik oder Wirtschaft

Die Kapmalai*innen vertreten eine ethnische Gruppe. Ihre Vorfahren waren muslimische, südostasiatische Sklaven*innen, die zu der Zeit der niederländischen Kolonialherrschaft nach Südafrika kamen.

South Africa – Asian Population

Die Asian Population macht in Südafrika ca. 2,5% aus und damit den kleinsten Anteil.

  • rund 1,5 Millionen Einwohner*innen (Stand: 2020)
  • überwiegend indische Vorfahren
  • wenige chinesische Immigrant*innen
  • fast alle sprechen die englische Sprache

Bevölkerung Südafrikas unter der Armutsgrenze

Auch heute spürt man die Nachwirkungen der Apartheid. Die ärmlichen Lebensverhältnisse haben sich für den größten Teil der Bevölkerung nicht geändert, obwohl die Schwarze Bevölkerung sich mittlerweile in der Ober- und Mittelschicht Südafrikas beweisen konnte.

Die Hälfte der gesamten südafrikanischen Bevölkerung lebt unter der nationalen Armutsgrenze und ist von hoher Arbeitslosigkeit betroffen. In keinem anderen Land wie Südafrika sind Wohlstand und Reichtum so ungleich aufgeteilt.

Die Armut ist vor allem in Townships zu erkennen, in denen viele Menschen auf einer extrem kleinen Fläche zusammenwohnen. Townships sind Siedlungen innerhalb oder am Rand von Großstädten, die öfters die Größe einer Stadt erreichen und überfüllt sind.

Population: Whites and Colored Township Südafrika Foto StudySmarterAbb. 2– Eine Township in der Nähe von Johannisburg in Südafrika

Bevölkerungsstruktur der Population in South Africa

Etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung Südafrikas ist weiblich und rund 48% der Population in South Africa männlich. Somit hat die Population in South Africa eine gleichmäßige Verteilung der Geschlechteranteile.

Im Jahre 2017 war mit 65% der Anteil von 15 bis 64-Jährigen am größten. Gefolgt von den Kindern bis zu 9 Jahren mit einem Anteil von 21%. Die kleinsten Anteile machen die 10 bis 14-Jährigen mit 9% aus und die über 65-Jährigen mit 5%.

Die durchschnittliche Lebenserwartung der gesamten Bevölkerung Südafrikas betrug 64 Jahre. Dabei hatten Frauen mit 66,7 Jahren eine deutlich höhere Lebenserwartung als die Männer mit 61,2 Jahren. Die im Vergleich zu anderen Ländern niedrigere Lebenserwartung ist wahrscheinlich auf AIDS zurückzuführen, was Dir weiter unten genauer erklärt wird.

Bevölkerungswachstum South Africa

Nach heutigem Stand (2021) hat sich die Population in South Africa seit dem Jahr 1904 mit 5.174.000 Einwohner*innen rund verzwölffacht. Laut Prognosen soll bis zum Jahre 2050 das Bevölkerungswachstum in South Africa so hoch sein, dass sich die zukünftige Einwohnerzahl zwischen 40 Millionen und 90 Millionen bewegen könnte. Doch welche Aspekte beeinflussen die Population in South Africa?

Kulturelle und wirtschaftliche Aspekte

In Südafrika oder allgemein in Afrika gelten Kinder als Bereicherung, sodass viele Nachkommen für sie ein Segen sind. Andererseits sind Kinder auch eine Arbeitskraft für die Familie, um zum Beispiel Arbeiten auf dem Feld zu verrichten. Zudem haben die Eltern dann auch eine Art "Rentenversicherung", sobald sie ein hohes Alter erreicht haben. Denn sie leben in dem Wissen, dass sich ihre Kinder um sie kümmern werden.

AIDS/HIV

Ein entscheidender Faktor, warum die Prognosen für die Population in South Africa so sehr schwanken, ist das HI-Virus, bzw. AIDS.

Das HI-Virus (HIV) ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die sich unbehandelt zu der Krankheit AIDS entwickelt. Bei der Krankheit wird das Immunsystem so lange geschwächt, bis es nicht mehr aktiv ist. Folglich stirbt man nicht an AIDS selber, sondern zum Beispiel an einer Grippe.

Südafrika hat mit mehr als sieben Millionen Infizierten eine der höchsten HIV-Raten auf der ganzen Welt. Man spekuliert, dass diese hohen Zahlen vor allem darauf zurückzuführen sind, dass in vielen Ländern Afrikas kaum etwas für die AIDS und HIV Forschung getan wird. Zudem erhalten nur wenige Kinder und Jugendliche sexuelle Aufklärung, was zu unvorsichtigem Verhalten führt.

Religionen der Population in South Africa

Die meisten Menschen der Population in South Africa, rund 80%, sind dem Christentum angehörig. Auch der Islam ist in Südafrika vertreten, aber das sind in der Regel die Kapmalai*innen, die nur 2% ausmachen. Der Rest der Population ist anderen Religionen zugehörig, wie zum Beispiel dem Hinduismus oder dem Bahai.

Der Bahai ist eine Religion, die vor allem für die Einigkeit aller Menschen steht. Zudem lehrt die Religion, die Erde als ein Land und all die Menschen, die darauf leben, als Bürger*innen zu sehen.

Sprachen in der Population in South Africa

Die zahlreichen Sprachen der Population in South Africa spiegeln ebenfalls wider, wie vielfältig Südafrikas Bevölkerung und Kultur ist. Südafrika hat heute ganze 11 Amtssprachen und ist das Land mit den zweitmeisten offiziellen Sprachen der Welt. Nur Indien hat mehr. Zu den Sprachen, die die Bevölkerung von Südafrika spricht, gehören:

  1. Englisch
  2. Afrikaans
  3. isiZulu
  4. Siswati
  5. isiNdebele
  6. Sesotho
  7. Nördliches Sotho
  8. Xitsonga
  9. Setswana
  10. Tshivenda
  11. isiXhosa

Bis zum Jahre 1994 waren die einzigen Amtssprachen Englisch und Afrikaans. Afrikaans ist heute von rund 13,3% der südafrikanischen Bevölkerung die Muttersprache.

Wenn Du mehr über die Sprachen in Südafrika wissen möchtest, dann lies Dir doch gerne den Beitrag "Amtssprachen Südafrika" durch.

Population in South Africa – Berühmte Persönlichkeiten

Südafrika ist das Heimatland von zahlreichen Persönlichkeiten. Die berühmtesten findest Du hier:

Population: Whites and Coloured Nelson Mandela Foto StudySmarterAbb. 3– Nelson Mandela als erster Schwarzer Präsident Südafrikas.

  • J.R.R. Tolkien: geboren in Bloemfontein in Südafrika, verbrachte drei Jahre seiner Kindheit in Südafrika, Autor von "Der Hobbit" und "Herr der Ringe"
  • Charlize Theron: geboren in Benoni in Südafrika, lebte bis sie 16 Jahre alt war in Südafrika, Schauspielerin in z. B. "Snow White and the Huntsman"
  • Charlène von Monaco: geboren in Bulawayo in Simbabwe, zog mit 12 Jahren nach Benoni in Südafrika und lebte dort 17 Jahre, vorher Schwimmerin, jetzt Fürstin von Monaco
  • Elon Musk: geboren in Pretoria in Südafrika, lebte dort 16 Jahre, Unternehmer, Firma: Tesla
  • Nelson Mandela: geboren in Mvezo in Südafrika, lebte bis zu seinem Tod 95 Jahre in Südafrika, erster Schwarzer Präsident Südafrikas und Aktivist

Nelson Mandela hatte eine sehr wichtige Rolle in der Geschichte Südafrikas. Welche das war, kannst Du in der Zusammenfassung "Nelson Mandela" nachlesen.

Population in South Africa – Das Wichtigste

  • Südafrika hat mehr als 60.000.000 Einwohner*innen (Stand: 2021)
  • Regenbogennation: Südafrika ist eines der afrikanischen Länder mit der multikulturellsten Bevölkerung
  • Population in South Africa wächst schnell und stetig
  • Hälfte der gesamten Bevölkerung Südafrikas lebt unter der Armutsgrenze
  • 11 Amtssprachen in Südafrika

Nachweise

  1. Abb. 3– Nelson Mandela in 1994 von Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel (https://en.wikipedia.org/wiki/Nelson_Mandela#/media/File:Nelson_Mandela_1994.jpg) unter der Lizenz CC BY-SA 2.0.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Population in South Africa

Die aktuelle Bevölkerungszahl Südafrikas im Jahr 2021 liegt bei 60.142.978 Einwohner*innen. Das Bevölkerungswachstum steigt rasant. Laut Prognosen soll die Bevölkerungszahl im Jahre 2050 zwischen 40.000.000 und 90.000.000 Einwohner*innen liegen.

Der Anteil der weißen Bevölkerung Südafrikas im Jahr liegt bei ca. 8% bzw, 7,83% und 4,7 Millionen Einwohner*innen.

Rund 80% bzw. 48 Millionen Einwohner*innen der Bevölkerung Südafrikas ist Schwarz. Sie bilden damit den größten Anteil der Bevölkerung Südafrikas.

Die Bevölkerungszahl Südafrikas ist so hoch, da die Südafrikaner als eine Art Bereicherung und als eine "Rentenversicherung" sehen. Mehr Kinder heißt für sie mehr Arbeitskraft und jemanden, der sich um sie im hohen Alter kümmert.

Finales Population in South Africa Quiz

Population in South Africa Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie viele Sprachen werden in Südafrika offiziell gesprochen?

Antwort anzeigen

Antwort

11

Frage anzeigen

Frage

Seit wann ist Südafrika offiziell ein multi-linguales Land?

Antwort anzeigen

Antwort

Seit dem Ende der Apartheid 1994.

Frage anzeigen

Frage

_______ stammt vom Niederländischen.

Antwort anzeigen

Antwort

Afrikaans

Frage anzeigen

Frage

Welche südafrikanische Sprache wird in der Sprachwissenschaft in die drei Dialekte "weiß", "schwarz" und "indisch" unterteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

Englisch.

Frage anzeigen

Frage

"Gesondheit" bedeutet "Prost" auf ________.

Antwort anzeigen

Antwort

Afrikaans

Frage anzeigen

Frage

Wie wird Sesotho noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Süd-Sotho.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Land ist Setswana die Muttersprache von 90% der Bevölkerung?

Antwort anzeigen

Antwort

Botswana.

Frage anzeigen

Frage

Wie viel Prozent der südafrikanischen Bevölkerung sprechen siSwati als Muttersprache?

Antwort anzeigen

Antwort

3.

Frage anzeigen

Frage

Welche Sprache wird in Südafrika am häufigsten in offiziellen und internationalen Kontexten verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Englisch.

Frage anzeigen

Frage

Welche Sprache wird sowohl in Lesotho als auch in Südafrika gesprochen?

Antwort anzeigen

Antwort

Sesotho.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit Nord-Sotho, als es im 20. Jahrhundert verschriftlicht wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Es entstand eine Standardsprache aus vielen verschiedenen Dialekten.

Frage anzeigen

Frage

Rund ein Viertel der Südafrikaner*innen spricht _________ als Muttersprache.

Antwort anzeigen

Antwort

isiZulu

Frage anzeigen

Frage

Welche Gruppe spricht das sogenannte "weiße südafrikanische Englisch"?

Antwort anzeigen

Antwort

Nachfahren niederländischer und britischer Siedler.

Frage anzeigen

Frage

Was sind BIPoC?

Antwort anzeigen

Antwort

BIPoC ist ein Sammelbegriff für alle Nichtweißen Menschen, die alltäglich und/oder institutionell von Rassismus betroffen sind.

Frage anzeigen

Frage

Welches Ereignis läutete den Beginn der Apartheid offiziell ein?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jahr 1948 geriet die Nationale Partei in Südafrika an die Macht und begann, die Rechte von BIPoC einzuschränken.

Frage anzeigen

Frage

Was war der sogenannte "Speer der Nation?"

Antwort anzeigen

Antwort

​Der Speer der Nation war eine von Nelson Mandela gegründete bewaffnete Unterorganisation des ANC.

Frage anzeigen

Frage

Was war der ANC? 

Antwort anzeigen

Antwort

Der ANC, der African National Congress, war eine demokratische Widerstandsorganisation gegen das Apartheidsregime, bestehend aus zahlreichen Widerstandskämpfer*innen.

Frage anzeigen

Frage

​Zu was führte der "Native Lands Act?"

Antwort anzeigen

Antwort

Schwarze durften nur noch in denen ihnen zugewiesenen Reservaten Land kaufen, die Schwarze Landbevölkerung verarmt zunehmend.

Frage anzeigen

Frage

Was brachte der "Industrial Conciliation Act" mit sich?

Antwort anzeigen

Antwort

Öffentliche Arbeitgeber*innen dürfen nur noch Weiße einstellen, BIPoC verlieren ihre Jobs und müssen von nun an sogenannte "unzivilisierte Arbeit" verrichten. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist mit den Townships von damals passiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Auch heute noch leben viele Menschen in den meistens sehr armen Townships.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das BEE?

Antwort anzeigen

Antwort

Das BEE, das Black Empowerment Program, soll Schwarze Unternehmen und Arbeitnehmer*innen Vorteile verschaffen, um mehr Gerechtigkeit herzustellen. 

Frage anzeigen

Frage

Wie kommt es dazu, dass die Regierung begann, mit Nelson Mandela und dem ANC zu verhandeln? 

Antwort anzeigen

Antwort

Als Mandela 1985 erkrankt, besucht ihn der südafrikanische Justizminister heimlich im Krankenhaus zu einem Gespräch. Es folgen viele weitere Gespräche. 

Frage anzeigen

Frage

Wer war Frederik Willem de Klerk? 

Antwort anzeigen

Antwort

De Klerk war von 1989 bis 1994 Staatspräsident der Republik Südafrika und ermöglichte teilweise die Aufhebung der Apartheid. Trotzdem unterstützte er das System bis zu seiner Wahl. 

Frage anzeigen

Frage

Welche vier Provinzen wurden gemeinsam zur Südafrikanischen Union?  



Antwort anzeigen

Antwort

Natal, Napkolonie, Oranje-Freistaat, Transvaal

Frage anzeigen

Frage

Was geschah 1960 in Sharpeville? 

Antwort anzeigen

Antwort

Bei einer Demonstration für die Rechte der Schwarzen tötete die Polizei mindestens 69 Menschen. Der ANC und andere Widerstandsorganisationen werden danach verboten. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Gewalt verübte die Polizei 1976 an Schüler*innen?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei Protesten gegen die neue Unterrichtssprache Afrikaans erschoss die Polizei 600 Schüler*innen.

Frage anzeigen

Frage

Wieviel Prozent der Bevölkerung Südafrikas lebt in absoluter Armut?

Antwort anzeigen

Antwort

22%

Frage anzeigen

Frage

Wie hoch ist die Arbeitslosenquote in Südafrika?

Antwort anzeigen

Antwort

28,7%

Frage anzeigen

Frage

In welche "Gruppen" teilte das Apartheidsregime die Bevölkerung ein? 

Antwort anzeigen

Antwort

Sie teilten die Bevölkerung in "White", "Colored", "Asiatic or Indian and Native" und in "Bantu and African" ein.

Frage anzeigen

Frage

Weswegen wurde Nelson Mandela zu lebenslänglicher Haft verurteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

Sabotage

Frage anzeigen

Frage

Wann war Nelson Mandela Präsident Südafrikas?

Antwort anzeigen

Antwort

von 1994 bis 1999

Frage anzeigen

Frage

Wofür erhielt Nelson Mandela 1933 den Friedensnobelpreis?

Antwort anzeigen

Antwort

die Verhandlungen mit der weißen Minderheitsregierung

Frage anzeigen

Frage

Was studierte Nelson Mandela?

Antwort anzeigen

Antwort

Jura

Frage anzeigen

Frage

Weswegen wurde Nelson Mandela vom Studium ausgeschlossen?

Antwort anzeigen

Antwort

wegen der Teilnahme an politischen Protestaktionen

Frage anzeigen

Frage

In welcher Partei wurde Nelson Mandela mehrfach zum (Vize-) Präsidenten gewählt?

Antwort anzeigen

Antwort

​im African National Congress (ANC)

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Jahre dauerte Mandelas längste Inhaftierung?

Antwort anzeigen

Antwort

23 Jahre

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß Nelson Mandelas eigene Militärorganisation?

Antwort anzeigen

Antwort

Speer der Nation

Frage anzeigen

Frage

Wie oft war Mandela verheiratet?

Antwort anzeigen

Antwort

drei Mal

Frage anzeigen

Frage

Welche Art von Unternehmen führte Nelson Mandela für eine kurze Zeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Einzelhandelsgeschäft

Frage anzeigen

Frage

Was war Mandelas politisches Hauptanliegen?

Antwort anzeigen

Antwort

der Kampf gegen die Apartheid

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet "Konfabulation"?

Antwort anzeigen

Antwort

eine Gruppe erinnert sich gemeinsam an ein nicht existentes Geschehen

Frage anzeigen

Frage

Zu welcher Staatsform ging Südafrika nach Nelson Mandelas Einfluss über?

Antwort anzeigen

Antwort

Demokratie

Frage anzeigen

Frage

Mit wem erhielt Mandela gemeinsam den Friedensnobelpreis?

Antwort anzeigen

Antwort

mit Frederik de Klerk 

Frage anzeigen

Frage

Wer war der erste schwarze Präsident Südafrikas?

Antwort anzeigen

Antwort

​T. Mbeki

Frage anzeigen

Frage

Um wie viel ist die südafrikanische Population seit 1904 gewachsen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die südafrikanische Population hat sich seit 1904 verzwölffacht.

Frage anzeigen

Frage

Wie groß ist der Anteil der Schwarzen an der Bevölkerung Südafrikas?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Anteil beträgt rund 80% mit 48 Millionen Einwohner*innen.

Frage anzeigen

Frage

Welche vier verschiedenen Rassen wurden zur Zeit der Apartheid eingeführt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • die Schwarzen
  • die Weißen
  • die Farbigen
  • die Asiat*innen

Frage anzeigen

Frage

Wie wird Südafrika noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Südafrika wird auch "die Regenbogennation" genannt.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Einwohner*innen hat Südafrika im Jahre 2021?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jahre 2021 hat Südafrika 60.142.978 Einwohner*innen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die durchschnittliche Lebenserwartung der gesamten Bevölkerung?

Antwort anzeigen

Antwort

Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 64 Jahre.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Population in South Africa Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration